Hallo,
wie handhabt ihr das im Winter wenn das Wohnmobil mal ein paar Wochen nicht bewegt wird aber trotzdem alles was sowieso drin ist auch drin bleibt?
Heizt jemand sein Wohnmobil im Winter die ganze Zeit ein bzw. lässt die Heizung so laufen das der Aufbau Frostfrei bleibt?
Bei einer Gasheizung ist das ja kein größeres Thema aber bei Diesel sieht es ja wieder etwas anders aus.
Ich habe schon so manchen Frostschaden in meinem Camperdasein gehabt ( meist selbst verschuldet da einfach zu faul um alle Leitungen Wasserfrei zu machen ) und habe überlegt ob es gut wäre eine kleine, maximal 2KW, Heizung als Frostwächter zu verbauen. Jetzt wäre es für mich interessant ob das so jemand praktiziert und wie zufrieden er damit ist? Und wieviel Liter Diesel da so im Monat durch tröpfeln?
Gruß Christopher