Ladebooster, besser haben als brauchen 😁
Beiträge von diekorks
-
-
Da müssen wir wohl mal einen Shitstorm lostreten😤
-
.... also ich versteh die ganze Rührerrei nicht.
Wir haben einen kleinen IKEA Eimer unter dem Loch mit nem Müllsack drin.
Da kommt das Papier mit rein, 1x Die Woche mach ich den Sack mit Kabelbinder zu und bring in weg.
Ich hab in der Garage (Zuhause:-) einen riesen Sack Einstreu für den Pferdestall stehen, war ein unnötiger Kauf,
reicht für die nächsten 50 Jahre weil es eigentlich nicht nötig ist und jetzt halt ab und zu mit reinkommt damit es weg kommt.
Bei mir riecht absolut nix, außer am ersten Tag der spanische "aromatisierte" Duftmüllsack
und dann riecht der volle Sack beim wegbringen ein wenig, aber mir ist noch kein Hund gefolgt🙄
Gruß Ralf
-
Hallo,
zur Klarstellung:
Funktion beim Befüllen einwandfrei
Deckel ist m.E. Mist
Hab jetzt den flachen Einschraubdeckel drauf, Funktion einwandfrei, Optik ..... Geschmacksache
Gruß Ralf
-
Hallo,
ich hab den mit dem Plastikdeckelchen auf der Seitenwand.
Der ist Mist, beim 2' Betanken ist der nach dem abklemmen durch das kalte austretende Restgas im Schlauch "eingefroren" und weggeflogen.
Als ich Wynen darauf angesprochen habe sagte der
O'ton: Der ist ja auch Mist, wir bauen nur den Einbau ein 👹
Tolle Beratung beim Verkauf,
und das war nur der kleiner Bock den der Chef in 2 Beratungsesprächen geschossen hat.
Erst hat er mir einen Tank mit Direktbetankung verkauft, obwohl das seit 3 Monaten nicht mehr so erlaubt war😤
Tankanzeige musste er auch später tauschen weil der Geber zu kurz war, wusste er auch und war über meine Reklamation nicht überrascht
und hat natürlich wiederstandlos einen besseren eingebaut.
Mein Fazit: Nimm die Einbauversion und prüfe jede Empfehlung, besonders wenn sie vom Chef kommt😁
Gruß Ralf
-
...oder ne Gartensauna, oder ...?.
Gruß Ralf
-
Hallo Mario,
wenn's mit provisorischen Ausbau klappt, gut.
Chance seh ich erst mal bei <50%.
Ich hab meinen für den Übergang als LKW zugelassen, ist zwar relativ teuer, da deine Prozente für LKW nicht anerkannt werden.
Mit VK ca.2200€ bei HDI, wobei glaub ich, die Haftpflicht 2/3 ausmachte, müsste ich nachsehen.
Da bei mi vorher ein Lieferkoffer mit ähnl. Maßen drauf war, hab ich erstmal auch nichts ändern lassen.
Wenn du gebraucht kaufst, wird auch bei dir zu 90% auch ein Koffer drauf sein.
Den kannste dann verschenken, in der Hoffnung das der Beschenkte in abbaut.
In meinem Koffer wohnen jetzt Schafe😊.
Gruß Ralf
-
Hallo Mario,
>7.5t macht auf jeden Fall m.E. Sinn.
Mein Atego mit 3,6m Radstand wog nach der Womaabnahme ca.6,3t.
Reisefertig bin ich mit 200l Diesel, 230L Wasser, 230Kg Roller und Sportgeraffel bei satten 7,5t 😉
Der Atego 818 mit automatisierter Schaltung (must have👍) ist selbst mit 7,5t richtig flott unterwegs, LKW's stehen am Berg meist im Weg.
Allein die Schubkarrenräder sind ein Ärgernis, werde jetzt auf 9,5x17,5 hochrüsten, aber das ist immer noch dürftig.
Also achte auf die Reifengröße min. 19.5, besser 22.5 und luftgefederte HA (bringt 10cm auf schlechtem Geläuf, oder beim ausgraben),
es geht nichts über Bodenfreiheit außer noch mehr Bodenfreiheit.
Gruß Ralf
-
Hallo Tobi,
schickes Dekor auf dem Koffer (der Rest natürlich auch😀)
Da mein Koffer auch noch nackt Weiß ist wühl ich schon ziemlich lange im Netz nach Folierungen.
Kannst du da was empfehlen?
Werde selbstverständlich deine Deko nicht kopieren
Gruß Ralf
-
Hallo Christian,
von den flexiblen Solarpanelen kann ich nur abraten.
Ich hab extra teure 135W von einem deutschen "Entwickler"- Händler gekauft.
Nach einem Jahr waren beide hin und mein GFK-Dach gegrillt.
Hab da jetzt ne nette Beulenlandschaft.
Garantie war gar kein Problem, haben gegen den noch teureren Nachfolger mit integrierter Aluplatte umgetauscht.
Als ich nach einem halben Jahr noch mal eine nachkaufen wollte, waren auch die vom Markt genommen.
Hatte dann ein nettes Gespräch mit dem Supporter der Firma,
O-Ton: Von dem flexiblen Mist sollte man die Finger lassen, ist nur ne Notlösung, mit überschaubarer Haltbarkeit, für die Fälle wo nix anderes geht.
Diese sollte man auch nur mit Hinterlüftung montieren.
Gruß Ralf
-
.... je nach Reifentyp wird unterwegs auch die Ersatzbeschaffung spannend und ggf. teuer.
Mit Lotto spielen hab ich früh aufgehört, vom gesparten Geld hab ich unterwegs schon einige Reifenpannen finanziert
Also ohne Ersatzrad fühl ich mich nicht wohl.
Gruß Ralf
-
Such mal bei Ebay nach dem Verkäufer babbl2.
Der hat immer die Reste von Frankia und Pössl.
In den Anzeigen steht beim Verkäufer auch die Tel. Nr.
Den muss man anrufen, bei Ebay hat der nur einen Bruchteil seines Lagers.
Netter Mensch, bisschen anstrengend, aber es gibt im Leben nix umsonst😀
Preise sind fair, Waren sind neu, geprüft, vielleicht ein bisschen staubig.
Da gibt es alles.
Weitere Alternative womo-teileshop, vieles von Eura und NB.
Gruß Ralf
-
.. es gibt ja noch ein Leben nach der TÜV-Abnahme😉
-
... Also die Pushlocks hatte ich in den 2 Vorgängern.
Funktionieren auch ganz ordentlich, aber da find ich meine neue Variante besser.
Pushlocks haben auf jeden Fall jeweils 10 Jahre funktioniert, das muss die neue Version erst mal schaffen 😀
Gruß Ralf
-
Hallo Michael,
ich hab dieses verbaut
https://www.campingwagner.de/p…Toilettenraumschloss.html
Sieht schick aus, manchmal ein bisschen hakelig und die Gegenbeschläge für den Rahmen sind Plastikmüll,
brechen nach intensiver Nutzung der Tür.
Diese Winkel kann man aber gleich gegen Aluwinkel ersetzen,
dann ist der Beschlag OK.
Ich würde den Beschlag, sofern mir niemand was besseres vorschlägt, wieder nehmen.
Gruß Ralf
-
stimmt, beim Radstand hat ich wohl irgendwie einen schiefen Blick aufs Bild.🙄
-
... der Atego wäre ne perfekte Basis, 3,6m Radstand, Sperre, sauber aber keine Klima.
Aber der Koffer sieht mir nach Plywood aus (siehe Zurschiene im Koffer)
Gruß Ralf
-
Die ARL gibt's für den Vario ohne Anmeldung.
Für Zeichnungen musst du dich anmelden.
https://bb-portal.mercedes-ben…b3-4481-b586-db3538c54803
Gruß Ralf
-
https://bb-portal.mercedes-benz.com/de/GLOBAL
Da kannst du dich registrieren, mit Begründung wofür, war bei mir kein Problem.
Gruß Ralf
-
...Also meine Tür (ca. 1900x600) ist aus besonders leichtem 15mm Pappelsperrholz.
Auf den Längseiten sitzt je ein Alu U-Profil.
Sie macht bei uns viele Temperaturschwankungen mit und bleibt dabei absolut gerade.
Befestigt ist sie mit 3 leichten Schanieren.
Gruß Ralf