Für mich würde ich folgende Punkte wünschen:
-Modular
-Skalierbar
-Niedriger Eigenverbrauch
-Bewährte Technologien
-Reparierbar auch wenn es die Firma mal nicht mehr gibt
-Open Source Software
-Zugriff auf die Daten und Einstellungen über Bluetoth und/oder Wifi
-Schalten über Bluetooth/Wifi
-Wenn Cloud-Dienste eingesetzt werden müssen die komplett abschaltbar sein und die volle Funktionalität muss auch ohne Cloud verfügbar sein
-Jeder Ausgang im Fehlerfall manuell schaltbar
-Einfach bedienbar (für den Endnutzer)
-dennoch frei konfigurierbar (für den Poweruser/Technikinteressierten)
-Taster als Schaltmöglichkeit, dabei sollte kurzes, langes und doppeltes tasten unterschiedliche Schaltvorgänge auslösen
-Klemmen wo man auch 2 Drähte/Litzen anschliessen kann
-Signale und Ausgänge bis 10A Federklemmen/keine Schraubklemmen, darüber grosszügig dimensionierte Anschlussklemmen.
-evtl. Module dezentral montierbar, dann über robustem Bus verbunden (CAN?)
Einige Module welche ich mir vorstellen könnte:
-Sicherungsautomaten oder gar programmierbare elektronische Sicherungen
-Strommesshunt
-Hochstromrelais oder elektronische Pendants mit FET usw.
-Möglichkeit solche extern verbaute Relais anzusteuern (auch Bistabile Relais)
-Gestaffelte Unter- und Überspannungsabschaltung (für lifepo Steuerbar über BMS)
-Ein- und Ausschalt-Verzögerungsschaltung
-Schalten über Temperatur, Licht, Feuchtigkeut, Wasserstandssensoren oder andere gängige Sensoren
-Dimmer für LED
-Frei konfigurierbare Ein- und Ausgänge (SPS-Funktionalität)
-Datenlogger (Temp/Strom/Energie/Spannung...)
-...
Es gibt ja schon Lösungen in die Richtung, die Probleme da sind meiner Erfahrung nach sehr oft eine Kombination aus (zu) hohem Preis, halbpatzig implementierte Funktionen, abhängigkeit von max. 1 bis 2 Personen bei Supportbedarf, Reparatur nicht möglich/sinnvoll da vergossen, Einsatz von Spezialteile welche nicht im freien Markt erhältlich sind, nachträgliche Kosten für Softwarelizenzen usw.
Weiss nicht ob ich nochmal in sowas investieren würde, im Moment tendiere ich persönlich eher dazu auf Komponenten aus der Industrie zu setzten und selber zusammenzustricken.
So ein Projekt könnte bei uns hier schwierig haben, ist das Spektrum von so einfach wie möglich bis hin zu ausufernde technische Spielereien doch sehr breit und jeder hat andere Anforderungen. Sehr gespannt was daraus wird bin ich dennoch.
Gruss
Urs