1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Reiseberichte und Reiserouten

Bulgarien im Oktober

  • Urs
  • 26. August 2025 um 19:11
  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 26. August 2025 um 19:11
    • #1

    Hallo zusammen,

    Nach den Ferien ist bekanntlich vor den Ferien, darum bin ich wieder ein wenig am Planen. Wie der Titel schon sagt würde ich gerne im Oktober nach Bulgarien. Leider hab ich aber nur 3 Wochen Zeit. Darum meine Frage an euch: Wer war schon da? Was würdet ihr für die Zeit als absolut nicht zu verpassen einstufen? Und vor allem welche Anfahrts-(und auch Rückfahr-) Reiseroute wäre zu empfehlen? Gerade bei der Reiseroute bin ich am überlegen Italien relativ schnell runter zu rauschen und dann eine Fähre rüber auf die Balkanhalbinsel zu nehmen...die Frage ist nur welche Fähre, resp. von wo aus nach wo am bessten. Oder doch rüber nach Kroatien und dort runter fahren? Wo dann da am bessten durch (Bosnien und Rumänien kenne ich ein wenig, so wie ich die in Erinnerung habe waren das wunderschöne Reiseländer, aber von den Strassen her nicht gerade ideal um schnell nach SO zu kommen...vielleicht täuscht das aber auch, da ich Schnellstrassen immer wenn möglich meide, spätestens wenn ich mal im Reiseland bin)?

    Wie sieht es mit dem Wildcampen aus? Geduldet? Oder eher weniger? Wie sind da eure persönlichen, praktischen Erfahrungen vor Ort?

    In Bulgarien selber wäre ich eher an ländliche, Idillysche Orte interessiert. Gerne auch solche die nur erreichbar sind auf kleine Schotterstrecken (Mindestduchfahrtshöhe 3m, Sträucher können auch tiefer hängen ;) ) oder offroad (kein Hardcore-Offroad, aber was als Alleinfahrer mit vertretbarem Risiko machbar ist nehme ich gerne mal mit). Bin lieber in hügeligen oder bergigen Gegenden als im Flachen unterwegs. Daher würde sich wohl eher der Westen und Südwesten oder von Sofia mitte durch bis zum Schwarzen Meer anbieten. Lohnt sich die Fahrt dahin überhaupt, insbesondere wenn Goldstrand und Co definitiv nicht auf meiner to-Do-Liste steht? Grössere Städte werden auf der Liste auch eher weit unten stehen und dann auch nur wenn wirklich was sehr spezielles da zu sehen ist.

    Es soll ein paar schöne Höhlen geben nebst viel schöner Landschaft...was sollte ich sonst noch unbedingt anschauen?

    Gerne willkommen sind auch Tipps zu schönen Wildcamps (natürlich nur sofern Geduldet, und wenn nicht eh schon in p4n drin am liebsten per PN, denn öffentlich gemachte Plätze sind wie ihr alle wisst dann recht schnell mal gewesen...leider...) aber auch schöne kleine, heimelige oder sonstwie spezielle Campingplätze würde ich nicht verschmähen.

    Vielen Dank schon mal und Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 26. August 2025 um 20:24
    • #2

    Grüezi Urs

    Wir waren auch schon im Oktober in Bulgarien. Das Wetter war gut und tagsüber mild, also ganz gut zum Reisen.


    Es gibt natürlich viele Möglichkeiten für eine schnelle Anreise. Wir fahren gerne mit der Fähre von Venedig/Ancona nach Igoumenitsa und dann auf der Autobahn quer durch Griechenland nach Bulgarien. Oder über Kroatien - Serbien nach Bulgarien. Alles gute Autobahn. Ich fahre aber viel lieber auf der Landstrasse.

    Freies Übernachten war für uns immmer völlig problemlos. Allerdings wird unser Sprinter nicht als Wohnmobil erkannt. Übernachtungsplätze gibt es überall und reichlich.

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 26. August 2025 um 22:00
    • #3

    Moin.

    Kommt doch immer darauf an, von wo aus man startet.

    Ich bin jetzt im Sommer den Landweg über Österreich, Slowenien und Serbien nach Bulgarien eingereist. Dann halt weiter.

    Freies Stehen war nie ein Problem. Ende Juli ist es dort auf jeden Fall recht warm - bis 39 Grad waren es.

    Der Oktober ist sicher richtig!

    Zurück über Serbien, Ungarn, Slowakei und Tschechien war aber auch o.k.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. August 2025 um 13:25
    • #4

    für mich am bequemsten und schnellsten ist die Fähre von Venedig/Ancona nach Igoumenitsa.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. August 2025 um 19:05
    • #5

    Wenn die Zeit da ist, warum nicht.

    Ich bin sonst auch von Venedig geschippert....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 27. August 2025 um 20:33
    • #6

    Vielen Dank für eure hilfreiche Antworten.

    Zitat von Pelzerli

    Ich fahre aber viel lieber auf der Landstrasse.

    Ich eigentlich auch, aber bis Bulgarien nur Landstrasse in 3 Wochen dürfte leider nur dann aufgehen wenn ich da runter fahren möchte um daheim sagen zu können "ich war da"...da ich aber noch was vom Land selber sehen möchte werde ich daher diesmal wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die eine oder andere Schnellstrasse nutzen.

    Zitat von Pelzerli

    Allerdings wird unser Sprinter nicht als Wohnmobil erkannt.

    Darauf würde ich nicht wetten... ;) Letzthin mit meiner Mutter vor dem Haus gesessen. Ein auf den ersten Blick recht unscheinbarer beschrifteter Handwerker-Kastenwagen fährt vorbei. Die Mamma (93, ausser dass sie mitbekommen hat dass ihr Sohn ab und zu einen Womo in der Weltgeschichte herum fährt nie was mit der Campingszene zu tun gehabt) fragt mich: " War das jetzt auch ein Camper"...hmm, ja war es, woran hast du es erkannt? Er war ja extra noch was mit Installateur sowieso angeschrieben? Antwort: "Am fremden Nummernschild...!" Und da wir ja eh ausser unmittelbar vor der eigenen Haustüre immer das falsche "fremde" Nummernschild spazieren fahren hab ich das Tarnen inzwischen aufgegeben, bzw. tarne mich eher durch so wenig wie möglich negativ auffallen und so wenig wie möglich den Einheimischen auf dem Sack gehen...hat bisher bis auf 1 mal in DE und einmal in NZ ganz gut geklappt. Und nach deinen und Stefans Aussagen bin ich zuversichtlich dass das auch in Bulgarien der Fall sein wird.

    Zitat von S t e f a n

    Kommt doch immer darauf an, von wo aus man startet.

    Graubünden, der südöstlichste (und mit Abstand schönste :P;)) Ecken der Schweiz. Daher sind AT und IT eigentlich die einzigen Möglichkeiten zum starten. In AT wollen sie mich nicht auf die AB lassen und um/durch/über die Berge komme ich einfacher nach Bella Italia als über AT. Somit ist Italien schonmal fix gesetzt...nur noch nicht ob eher nach S oder eher nach O...oder was dazwischen, wie z.B Venedig. Muss jetzt mal eure empfohlenen Fähren anschauen. Wollte ja eigentlich schon auch mal nach Griechenland, nur nicht unbedingt dieses Jahr...aber hey, warum nicht. Fähren im allgemeinen reizen mich auch nicht so extrem, aber wenn es von der Route her was bringt dann nehme ich sie halt. Was mich aber gereizt hätte wäre Camping im eigenen Fahrzeug auf der Fähre. Das hätte mir wirklich noch zugesagt, aber das haben die Griechen ja ab diesem Jahr leider auch über Bord gekippt (oder hab ich da schon wieder veraltete Informationen?)

    Zitat von S t e f a n

    Ich bin jetzt im Sommer den Landweg über Österreich, Slowenien und Serbien nach Bulgarien eingereist.

    Wie lange hast du ungefähr dafür gebraucht, so von Grenze DE/AT bis Grenze BG?

    Habt ihr vielleicht noch den einen oder anderen Tipp für eine mögliche ungefähre Route in Bulgarien selber? Ich denke um das ganze Land zu sehen wird die Zeit diesmal nicht reichen.

    Vielen Dank und Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 27. August 2025 um 20:58
    • #7

    Wir waren ja im Mai in GR, und 2 Wochen früher wieder zurück nach Italien, weil die Griechen Camper so überhaupt nicht mehr wollen. Parkverbote für Camper an Küsten, am Waldrand, im Wald, an historischen Sehenswürdigkeiten, wo soll man da noch hin ... wir durften dann auch 300€ Strafe in Olympia bezahlen und sind 3 Tage später wieder ausgereist! Inzwischen hat sich das wieder etwas beruhigt und man darf auf ausgezeichneten Parkplätzen wieder parken ( aber nicht übernachten!) am Strand oder so kannst du vergessen. Camping an Bord gibt es auch nicht mehr, das stimmt.

    Als Alternative gibts noch Fähren nach Albanien, vielleicht eine Alternative. Venedig lohnt sich für dich eigentlich nicht wirklich, Ancona ist auch kaum weiter, dafür hängt man nich so ewig lange auf der Fähre.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. August 2025 um 21:03
    • #8

    Tatsächlich nur 3 Tage. Halt pro Tag rund 700km gefahren. GPS 105 km/h und nur Autobahn....

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 28. August 2025 um 18:52
    • #9

    HallonUrs,

    Also ich empfehle gerne die Fähre von Brindisi nach Vlora in Albanien. Mit unserem Atego ca.200€, Fahrzeit tagsüber 8h, Fähre Anfang September nur gering belegt, erste Frage "willst du oben stehen?", und wir standen vorne am Bug mit Ocean view. Von Vlora aus z.b. zum Ohrid See und über Griechenland oder Nordmazedonien nach Bulgarien. Auch der Hafen in Brindisi ist perfekt, man kann am Terminal übernachten und 2h vor Abfahrt geht man gemütlich sein Ticket kaufen. Italien ist ab dem Gargano mautfrei und ab Rimini gibts immer wieder schöne Stellplätze am Meer.

    Gruß Ralf

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 31. August 2025 um 21:07
    • #10

    Ahh, Spam. Frisch angemeldet....

    Weg damit!

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. August 2025 um 21:23
    • #11

    ... schon geschehen. Danke!


    Gruß

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 3. September 2025 um 09:29
    • #12

    Sali Urs,

    wenns runterwärts schnell gehen soll bleibt nur selber fahren...

    Gruss Karsten

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 11. September 2025 um 02:01
    • #13

    Mit etwas Verspätung noch einen herzlichen Dank an alle für euren Input und Tips (Spammer natürlich ausgenommen ;) ). Hinter den Kulissen war ich diesbezüglich nicht untätig...wissen wo durch ich fahren werde weiss ich allerdings immer noch nicht. Dafür ist mir wieder einer der Hauptgründe bewusst geworden warum ich Fähren nicht so wirklich mag: Es schränkt unheimlich ein und man muss zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein, was ich gerade in den Ferien eigentlich am liebsten vermeide. Trotzdem, die Fähren sind (noch) nicht ganz draussen...

    Zitat von S t e f a n

    Tatsächlich nur 3 Tage. Halt pro Tag rund 700km gefahren. GPS 105 km/h und nur Autobahn....

    Früher hätten mir 700km pro Tag nichts ausgemacht, inzwischen dürfen es auch ein paar weniger sein. 8 Stunden Fahren am Tag hab ich auch heute kein Problem damit, aber 8h AB finde ich dann doch eher anstrengend..aber als Anhaltspunkt wie schnell man da voran kommen kann sind deine Angaben dennoch sehr hilfreich, danke.

    Zitat von diekorks

    Also ich empfehle gerne die Fähre von Brindisi nach Vlora in Albanien.

    ...

    Auch der Hafen in Brindisi ist perfekt, man kann am Terminal übernachten und 2h vor Abfahrt geht man gemütlich sein Ticket kaufen.

    Brindisi-Vlora ist mir schon fast zu weit im Süden, aber 2h vor Abfahrt Ticket kaufen gehen würde meinem Reiseverhalten sehr entgegen kommen. Hast du eine Ahnung ob das in Häfen weiter nördlich auch machbar ist?

    Ancona-Durres oder sogar Ancona-Split wären mir auf den ersten Blick sympathischer, letzteres allenfalls in die Gegenrichtung für die Rückreise. Aber die Konsultation von diversen Suchmaschinen geht da ohne Buchung nichts. Und je nach Buchungsportal gibt es dann auch nur 2 oder 3 mal pro Woche eine Fähre. Komme ich da zu spät an hänge ich 2+Tage da rum was dann auch wieder komplett entgegen meinem üblichen Reiseverhalten steht. Wobei ich den Suchmaschinen, bei dem ganzen Müll die die in letzter Zeit raus spucken, inzwischen auch diesbezüglich nicht so wirklich über den Weg traue. Darum die Frage ob es möglich -und Sinnvoll- ist spontan an einem Hafen etwas nördlicher (z.B. wie von Holger empfohlen in Ancona oder auch zurück von Durres, Split, ???, ... ) zu fahren und ein paar Stunden später auf irgend einer Fähre richtung Südosten (bzw später dann Nordwesten) unterwegs zu sein? Möglich? Eher unrealistisch? Tips welche Fährunternehmen ich da am ehesten anpeilen sollte? Die ganzen Buchungsportale finde ich nämlich gelinde gesagt unbrauchbar. Mein Gefühl bisher: Man soll so schnell wie möglich und am bessten ein Jahr im voraus buchen, sonst bekommt man keine Kabine, oder nur einmal pro Woche eine Fähre oder keine Kabine für mich alleine...usw, usf. Ich denke da direkt bei den Fährunternehmen auf deren Seite anzufangen ist zielführender, zumindest was den Fahrplan anbelangt...kann mich aber auch täuschen... Tips und Gedanken dazu sind gerne gesehen.

    Zitat von Karsten61

    wenns runterwärts schnell gehen soll bleibt nur selber fahren...

    Zu guter letzt wird es darauf hinaus laufen. Wobei ich Fähren noch nicht ganz aufgegeben habe, denn schnell runter Fahren ist das eine. Könnte ich aber am Abend eine Fähre nehmen, da ein paar Stunden schlafen und am Morgen auf der anderen Seite vom Tümpel etwas südöstlicher (halbwegs) ausgeruht weiter fahren wäre das für mich durchaus ein Mehrwert.

    Vielen Dank allen und Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

    2 Mal editiert, zuletzt von Urs (11. September 2025 um 02:12)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 11. September 2025 um 21:18
    • #14

    Hallo Urs,

    hab's bisher nur in Brindisi selbst gemacht, aber in Ancona vor Jahren schon bei anderen am Counter miterlebt.

    Meine Überlegung zu Ancona oder Brindisi.....

    ....will ich einen chaotischen großen Hafen der mich von der AB mindestens 40min Anfahrt kostet und wo ich besser noch 2 Stunden früher bin um mich zu orientieren?

    ....oder sitz ich lieber mehrere Stunden auf einer überschaubar schönen Fähre mit schlechtem Service und noch schlechterem Essen

    ... oder sitz ich doch lieber bei guter Musik die Zeit auf einer gemütlichen Autobahn in meinem Auto ab und freu mich auf eine geniale Pizza in Brindisi, oder koch mir was leckeres im Hafen und kille ne Flasche Rotwein bis die Fähre kommt .....

    ...deine Sorgen möcht ich haben 😆

    Gruß Ralf

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 14. September 2025 um 13:51
    • #15

    Hallo Ralf,

    Zitat von diekorks

    hab's bisher nur in Brindisi selbst gemacht, aber in Ancona vor Jahren schon bei anderen am Counter miterlebt.

    Danke für die Erfahrungen.

    Zitat von diekorks

    will ich einen chaotischen großen Hafen

    Das ist so der einzige Punkt der für mich gegen Ancona sprechen könnte. 40 Minuten Anfahrt wenn ich xx Stunden AB vermeiden kann mache ich noch so gerne. 2h früher im Hafen sein, damit kann ich leben...man kann ja dann wenn noch Zeit bleibt auch dort das machen:

    Zitat von diekorks

    oder koch mir was leckeres im Hafen und kille ne Flasche Rotwein bis die Fähre kommt .....

    Oder sehe ich das falsch? Wobei aus dem Alter dass ich mir am Abend die Lampen füllen muss bin ich eigentlich raus... ;)

    Zitat von diekorks

    oder sitz ich lieber mehrere Stunden auf einer überschaubar schönen Fähre mit schlechtem Service und noch schlechterem Essen

    Ist halt die Frage was man da erwartet. Ich will ja nicht 3 Wochen Ferien auf der Fähre verbringen. Man könnte ja auch anders rum argumentieren: Will ich stattdessen die Zeit auf einer überschaubar schönen AB, mit Null Service und keinem Essen verbringen?

    Meine Idee -falls ich ne Fähre nehmen sollte, was noch völlig in den Sternen steht- ist es da am Abend aufzuschlagen nachdem ich den ganzen Tag gefahren bin. Dann (allenfalls auch ein paar Stunden später) auf die Fähre, mich ins Bett legen und am Morgen (zumindest halbwegs) ausgeruht weiter fahren. Solange die Fähre mich sicher ans andere Ufer bringt ist mir die Schönheit, der Service und auch das Essen (was ich als Selbstversorger ja eh in der Wartezeit am Hafen bereits erledigt hab) in dem Fall relativ egal. Der Pizzajolo in Brindisi muss dann halt warten bis ich explizit mal Süditalien besuche ;)

    Ich denke ich werde nach Italien fahren und auf der Fahrt dahin spontan entscheiden ob ich links oder rechts der Adria abbiege..

    Noch eine andere Frage: Am 1.Januar stellt Bulgarien ja auf Euro um. Wie weit verbreitet sind die Bezahlmöglichkeiten in Euro jetzt schon? Habt ihr da aktuelle Erfahrungen?

    Danke und Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 14. September 2025 um 16:06
    • #16

    Hoi Urs

    Zitat von Urs

    Wie weit verbreitet sind die Bezahlmöglichkeiten in Euro jetzt schon? Habt ihr da aktuelle Erfahrungen?

    Eigene Erfahrungen hab ich in Österreich, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Irland, dort wie auch an vielen Orten in der Schweiz ist die Bezahlung mit Euro kein Problem.8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. September 2025 um 17:11
    • #17

    Also Ancona fande ich jetzt nicht so schlimm. Südeuropäische Häfen sind ja meist etwas chaotischer.

    Gruß, Holger

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 14. September 2025 um 22:17
    • #18
    Zitat von Picco

    Eigene Erfahrungen hab ich in Österreich, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Irland, dort wie auch an vielen Orten in der Schweiz ist die Bezahlung mit Euro kein Problem. 8)

    Ich könnte jetzt auch noch Bosnien, Serbien und weitere Länder an deine Liste anhängen, Handkehrum könnte ich viele Orte in CH nennen welche keine Euros annehmen...

    Aber Picco, in deiner unendlichen Weisheit, weisst du auch dass deine Antwort auf meine völlig aus dem Zusammenhang gerissenen Fragen mich nicht ein mü weiter weg von meiner unendlichen Unwissenheit bezüglich der ursprünglichen Fragestellung bringt? ;)

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 15. September 2025 um 06:44
    • #19

    Ja ja, Schweizzrr untrr sich, odrr....:D

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 15. September 2025 um 13:19
    • #20

    Nie Euroschilder in Bulgarien im August 2025 gesehen. Alles mit Karte bezahlt, ausser 4 Pizzen....


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™