Hoi zämä
mein Bodenheimbesuch ist im nächsten Jahr nach fast 10 Jahren mitgliedschaft wohl überfällig.
Und wie!!!
Hoi zämä
mein Bodenheimbesuch ist im nächsten Jahr nach fast 10 Jahren mitgliedschaft wohl überfällig.
Und wie!!!
Hoi zämä
'Geräuschpegel: ca. 57 dB (D)'
Das möcht ich nachts nicht in der Kabine haben...
Hoi zämä
Picco warst du es?
Ich bin unschuldig!!!
...ich habe abgerundete Sandwichplatten gefertigt, aber nichts laminiert.
Hoi Rolf und herzlich willkommen hier!
Dazu sind in meiner Kabine Querträger eingelassen, in die ich geschraubt wurde.
Öhäm....hüstel...brauchst Du Hilfe oder hast Du Dich wieder befreien können?
Hoi Michael
Es gibt im Facebook eine Gruppe mit 'Microcampern', da kann man die eine oder andere gute Idee abschauen...wenn Du willst such ich mal den Link raus.
Hoi Bastian
Du langweilst hier niemanden und falls doch hat ers verdient...er könnte ja weiterscrollen!
Also immer schön her mit den Infos!
Hoi Andre
Ach, der bist Du!
Hoi Andre
Ich sehe da ebenfalls viel Aufwand ohne für mich erkennbaren echten Vorteil, dafür einige Leitungsteile, die zwischendurch mal 'tot' sind und entsprechend verkeimen können.
Und beim Vierwegkugelhahn frage ich mich ob es ein 2in2 oder ein 3in1-Hahn ist. Wenn letzteres, wo hast Du den gefunden?
Hier nochmals der Link zum Fotoalbum, es füllt sich langsam...
Klick mich!
Hoi zämä
Kann ich nur bestätigen!
Schön wars, aber einige wurden vermisst...
Hoi Marcha
Danke, ich hatte die Website gefunden, aber die Kontaktinformationen Seite ist leer.
In solchen Fällen schau ich nach einem Impressum Klick mich!
Hoi Marcha
Klick einfach auf den blauen Link unter TOSCH's letztem Beitrag, das hat er wohl gemeint.
Olá!
Schön dass Du uns gefunden hast, leider sprech ich kein Portugiesisch und hier im Forum haben wir uns geeinigt dass nur Deutsch und Englisch geschrieben werden soll, sonst ist es für uns Moderatoren kaum möglich die Übersicht zu behalten.
Sprichst Du Englisch?
Google Translate:
Que bom que você nos encontrou, infelizmente eu não falo português e aqui no fórum concordamos que apenas alemão e inglês devem ser escritos, caso contrário, dificilmente nós moderadores podemos acompanhar.
Você fala inglês?
Hoi zämä
Ihr vergesst dass bei kleinerer Drehzahl weniger Druck aufgebaut werden muss um den dynamischen Widerstand des Kältemittels zu überwinden.
Das spart schon was.
Obs aber drauf ankommt oder wie bei Hartwig nicht ist eine andere Frage.
Es würde übrigens auch dem Verschleiss entgegenwirken, da vor allem das Einschalten zu Verschleiss führt.
Hoi Hartwig
Der Lüfter saugt also von da an wo die erwärmte Luft entweichen sollte?
Entweder hab ich das falsch verstanden oder das könnte die Ursache für den Dauerlauf des Kompressors sein, denn dann würde sich ein Kurzschluss ergeben. Ich dachte bisher immer dass die Luft geführt ist und thermisch angetrieben von unten nach oben wegströmt.
Betreffend Drehzahlregelung: Ich dachte an eine kleine Elektronik die den Widerstand automatisch der Innentemperatur anpasst...nicht händisch wie beim Poti.
Wie man das aber elektronisch umsetzen kann müsstest Du andere fragen...
Hoi zämä
Danke Holger.
Dann wäre es also möglich die Leistung mittels eines geeigneten Temperaturreglers im Rahmen der jetzt vorgegebenen Minimal- und Maximaldrehzahlen den Bedürfnissen anzupassen, vorausgesetzt, man hat einen Regler der verschiedene Widerstände 'rausgeben' kann, richtig?
So was würde viel Lärm und wohl auch elektrische Energie sparen...zumindest ist es bei Wärmepumpen so, und ein Kühlschrank ist ja auch nichts Anderes...
Hoi zämä
Was mich mal interessieren würde ist ob der Kühlschrank mit dem Potti statt fester Widerstände die Leistung nun stufenlos oder in Stufen hochfährt...
Hoi Anton und Ralf
Schön zu sehen dass zwei liebenswerte Menschen die Friedenspfeife rauchen!
Freut mich wirklich!