1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Hallo vom Niederrhein und Projektvorstellung

  • Leon
  • 22. Februar 2024 um 21:53
  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 26. Februar 2024 um 11:00
    • #21

    Ach ja

    Zum Thema Innenraumnutzung und Schwerpunkt jetzt beim Golf

    Mein Plan ist tatsächlich die Elektrik größtenteils in der Reserveradmulde unterzubringen, das Reserverad wandert weiter nach vorne, direkt hinter den Beifahrersitz kommt eine Kühlbox und hinter die beiden Sitze soll zumindest ein Teil des Wasservorrats

    Der Rest des Stauraums basiert auf Euroboxen

    Somit komm ich an die Elektrik und das Reserverad notfalls ran wenn ich ein wenig umräume und alles schwere wandert so weit nach vorn wie möglich

  • Niederrheiner
    Junior
    Beiträge
    39
    • 28. Februar 2024 um 17:57
    • #22

    Finde das Projekt super interessant. Würde das ggf. sogar nachbauen wollen. Komme aus Krefeld. Ggf. können wir ja mal Kontakt aufnehmen. Habe dir eine PN geschickt.

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 23. März 2024 um 21:27
    • #23

    Hallo an alle

    Nochmal ein Update meinerseits, ein bisschen hat sich seit dem letzten Mal getan

    Auf der Hängerkupplung sind die inzwischen fast fertigen Wände des „Rucksack“ entstanden, auf dem Dach ist die Liegeflöche mit Wänden und staufach im Fussbeich fertig, das Dach ist fertig und mit Plane verkleidet und das Gelenk ist angebracht.

    Im Rucksack stehen die 2 Sitzbänke, die 3d-gedruckte und individuell angepasste Trockentrenntoilette ist eingepasst, die Schräge zum Dachbereich ist ebenfalls fast fertig.

    Hier hat sich der Plan ein wenig verändert, in die Schräge kommt noch ein Schränkchen für Geschirr, Besteck und Kleinkram.

    Im Rucksack sind auf beiden Seiten die Ausschnitte für Klappen vorbereitet, die Heizung ist im Keller fertig angeschlossen und den Lüfter der Heizung habe ich neu verkabelt um ihn auch zur Lüftung einzusetzen(das hat im letzten Zelt schon gut funktioniert).

    Außerdem ist das Laminat im Rucksack schon verlegt, sonst stößt man mit den Schuhen zu schnell Ecken in die Wände.

    Als Nächstes steht die Verkleidung des Unterteils mit Plane an, danach die finale Hochzeit, sprich das Oberteil wird mit dem Aluträger verbunden, der Rucksack bekommt seine finale Verbindung mit dem Oberteil und der Rucksack wird mit Plane eingepackt.

    Soweit zumindest der Plan.

    Danach muss ich den finalen Winkel festlegen mit dem das Dach aufgestellt wird und die Seitenwände anfertigen, nochmal zur Erinnerung, ich plane feste Wände… hab ich auch noch nie gemacht.. wird schon

    Wenn das alles soweit ist fehlen eigentlich nurnoch die Wiederholungsleuchten, das Wiederholungskennzeichen und frischer tüv für den Golf um die erste Probefahrt zu machen, der Innenausbau kann im Notfall auch noch ein paar Wochen länger warten..

    Bis jetzt funktioniert alles eigentlich ganz gut, das xps lässt sich wunderbar verarbeiten und wird recht steif, nur für punktuelle Belastung ist es nicht geeignet, ich muss also im Fahrbetrieb auch darauf achten nicht zu harten Feindkontakt mit Ästen zu haben, ich denke das ist aber machbar.

    Leider funkt der Golf jetzt mit dem Fehler “Querbeschleunigungssensor“ /ESP daszwischen aber das sollte auch machbar sein

    Den Innenausbau hab ich grob im Kopf, vllt gibt es aber noch kleine Änderungen, die Tür am Rucksack wird auf der Fahrerseite angeschlagen,somit kann man sich auf der Beifahrerseite aufhalten und hat sie im Blick,auf die Tür kommt ein Spiegel,insbesondere für Madame… und ein Wasserhahn mit kleiner Spüle oder Einhängebecken.

    In der Kabine gibt es eine kleine U-Sitzgruppe, die zwei Sitzbänke kriegen also in der Mitte noch eine kleine Verbindung.

    Dass das ganze relativ eng und klein wird ist mir klar aber besser als nur das Zelt zu haben…

    Das Bett kriegt noch eine Verlängerung, somit komme ich auf gut 2 Meter Bettlänge+ einen 40cm Schrank im Fussbereich der die gleiche Höhe wie die Matratze hat, Füße kann man also drauf legen, den Schrank denke ich für nen paar Klamotten damit man bei Regenwetter nicht unbedingt direkt raus muss, hauptsächlich ist er und die Bettverlängerung aber dafür da, um weiter nach hinten zu rutschen und somit mehr Luft überm Kopf zu haben

    Die Wände möchte ich mit Filz verkleiden und an die Rückwand kommt ein Schaltertableau, Licht, Heizung, Lüftung, Pumpe… der Rest ergibt sich denke ich

    Liebe Grüße und schönen Abend noch

    Leon

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 23. März 2024 um 23:25
    • #24

    Wow!!!


    Sprachlos: genial, gestört, irre, waaahnsinn, individuell


    Ich find's Klasse.


    PS:

    Teilst du die Vorlage von deiner TT?

    Ich hab auch Mal eine auf den Drucker entwickelt aber das war eher ... Nichts...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 24. März 2024 um 13:59
    • #25

    Hallo

    Danke für das Lob schonmal, find ich schön dass diese doch etwas exotischere Idee hier Anklang findet:)


    Die Datei für die TTT kann ich die Tage gerne einmal teilen, ich habe eine Version, wie ich sie jetzt auch einbaue, die nach außen entleert wird und eine die nach innen entleert wird, schreib ich dann aber dazu


    Lg Leon

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. März 2024 um 14:03
    • #26

    Na da braucht man aber einen ordentlich großen Drucker! Außerdem hat die Oberfläche ja immer leichte Rillen, da ist mir ein schön glattes Spritzgussteil doch lieber.

    Gruß, Holger

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 24. März 2024 um 14:12
    • #27

    Das Spritzgussteil wäre mir auch auf jeden Fall lieber, da habe ich aber leider keinen Zugriff auf passende Maschinen.. ansonsten stimme ich dem ganzen voll und ganz zu.

    Mein Prototyp zu dem Klo hat eine Beschichtung mit Klarlack bekommen, sicherlich nicht ideal aber erfüllt seinen Zweck glaube ich ganz gut…

    Bei besseren Ideen immer her damit, an Tiefziehen habe ich mich aufgrund des Aufwands noch nicht getraut

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.248
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. März 2024 um 14:19
    • #28

    Man muss ja auch nicht immer alles selbst bauen, man kann auch mal was fertig kaufen, z.B: https://trobolo.com/de/produkte/trenntoilette-einsatz/

    Gruß, Holger

  • Niederrheiner
    Junior
    Beiträge
    39
    • 24. März 2024 um 21:20
    • #29

    Spritzgießen und Tiefziehen braucht eben immer ein Werkzeug mit der entsprechenden Form.

    Fürs Tiefziehen gibt es aber auch so etwas und sogar am Niederrhein:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Phanganer
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Koh Phangan/Thailand
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 25. März 2024 um 04:29
    • #30

    Schaut super aus, viel Spaß beim finishing

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 7. April 2024 um 21:45
    • #31

    Hallo an alle

    Kleines Update

    Die Hochzeit ist vollbracht, war allerdings relativ unspektakulär.

    Zuerst musste das Unterteil, was inzwischen verkleidet ist, mit dem alurahmen verbunden werden und hat auch direkt seine Aufnahmen für den Dachgepäckträger aufm Golf bekommen.Dann verbinden insgesamt 4 Bolzen Rucksack und Zelt, das Unterteil hat eine flächige Verkleidung aus Plane die verklebt werden musste und nach 2 Klebenähten wars das auch schon.

    Für die Aktion haben wir den Rucksack nach hinten versetzt und den Golf als Stütze missbraucht, dabei ist aufgefallen dass das aktuelle Gewicht noch absolut händelbar und noch weit von den angepeilten 100kg entfernt ist, allerdings ist ja auch noch alles leer, bin trotzdem optimistisch dass ich das Gewicht annähernd einhalten werde.

    Das Oberteil musste aufgesetzt werden was wunderbar mit 2 Personen funktioniert, dann die Gelenke verschrauben und dann war auch das erledigt… im laufe der nächsten Woche soll der Rucksack vollständig verkleidet , die Luken eingesetzt und die finale Klapphöhe des Daches festgelegt werden. I

    Lg Leon

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 7. April 2024 um 21:47
    • #32

    PS: Erstes Probeliegen im Dach war auch erfolgreich, Raumgefühl im Vergleich zum Zelt ein Traum und der xps Aufbau ist mehr als stabil genug für die Belastung.

    Lg

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 11. April 2024 um 17:07
    • #33

    Hallo an alle

    Es geht weiter

    Der Rucksack ist verkleidet, die Luken sind drin,eine fertig, die andere wartet noch auf ihre Füllung, die Tür steht in ihrer Grundform und das wichtigste, ich habe eine Dachluke.

    Ehrlicher war die nicht eingeplant, ich hätte aber überm Bett gerne eine gehabt, hab mir jetzt ein gebrauchtes Heki 2 geschossen, für den Aufbau sollte das erstmal reichen, den Neupreis seh ich weder für so ein Projekt ein, noch wär es finanziell möglich.

    Also, gebraucht, Dämpfer müssen neu, 2 Stunden lang dichtmasse abgefriekelt aber ansonsten in Ordnung.
    Ich hab’s jetzt „falsch rum “ montiert,also mit Gelenk nach hinten, zwecks Möglichkeit des öffnens auch bei leichtem Regen.
    Hat damit zufällig jemand Erfahrung bei egal welcher Luke? Mein Plan ist jetzt ein solarpanel davor zu setzen so dass die Luft vorher gebrochen wird und mir die Luke nicht fliegen geht… ausprobieren werd ich es mal…

    Lg Leon

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 11. April 2024 um 17:20
    • #34

    Das mit dem Heki halte ich für riskant. Gerade die großen Hekis waren bekannt dafür, dass sie auf dem Autozug nach Sylt weggeflogen sind, weil die Wohnmobile damit rückwärts gefahren wurden. Sie waren auch der Grund, warum die Bahn lange keine Wohnmobile mehr auf diesem Autozug mitnahm. Heute muss man Rückwärts auf den Zug fahren, damit das Mobil dann in Fahrtrichtung steht.

    Und das Heki 2 ist dann ja speziell für (langsamere) Wohnwagen und nicht für Wohnmobile gedacht.

    Ich habe da große Bedenken bei einem Heki 2 auf einem Fahrzeug, was ggf. deutlich schneller als 100 ist - und dann noch verkehrt herum. Wenn Du es wirklich versuchen willst, dann bau einen Spoiler davor. Gibt es auch schon fertig im Handel von Dometic oder Fiamma.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 11. April 2024 um 20:42
    • #35

    Hsllo Leon,

    lass dir als Spoiler einen Aluwinkel über die ganze Dachbreite kannten, damit es kein Regenwasser während der Fahrt drunter presst. Wasserabläufe im Spoiler nicht vergessen. Während der Fahrt die Luke von innen nochmal sichern und dann sollte nix schie gehen.


    Gruß Ralf

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 12. April 2024 um 08:01
    • #36

    Guten Morgen

    Danke für die Rückmeldungen, die Geschichten vom Autozug waren mir neu, bestätigen aber meine Befürchtung.
    Ich werd’s dann mal mit einem Spoiler versuchen, ich werde berichten ob es funktioniert.
    Lg Leon

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 20. April 2024 um 20:43
    • #37

    Guten Abend an alle

    Wie bereits angekündigt ging es mit den Klappwänden weiter(die stehen auf den Fotos nur lose drin) und die Tür wurde eingehängt.
    Den Wänden fehlt jetzt noch das letzte Stück, sprich der Winkel der mit der „Rucksackklappe“ interagiert, diese Klappe kriegt noch eine Klappe und dann steht noch das mittige zerschneiden der Seitenwände an um das Selbstaufstellen zu ermöglichen

    Außerdem noch Feinarbeiten, auch wenn ich mich bis jetzt im Millimeterbereich befinde was Abweichungen angeht, womit ich sehr zufrieden bin.
    Die Wände werden nach aktueller Planung unten und oben mit Scharnieren angeschlagen und stellen sich somit selbst auf, das ganze wird mit der Plane verkleidet, überall mit Überhang so dass kein Wasser eintritt und dann wird die Heckklappe von unten geöffnet, stellt sich zwischen die Wände und rastet ein.
    Inwieweit ich am Heck eine zusätzliche Dichtung brauch muss sich zeigen, ich hoffe, dass ich mit wenigen Millimetern moosgummi/klebedichtung auskomme aber mal sehen.
    Ja.. soweit erstmal dazu, auch wenn ich weiß wie klein die Kabine im vergleich zu vielen hier im Forum ist begeistert mich das Raumgefühl aktuell wirklich, insbesondere durch die Dachluke, die stehhöhe(höchster Punkt:ca.215cm) und die große Panoramaluke entsteht wirklich nicht das Gefühl in der kleinen Schachtel zu sitzen, wie man es ja eigentlich tut.
    Genug geschwärmt, ich freue mich auf die erste probenacht die hoffentlich in den nächsten Wochen ansteht und dann endlich auf den „Innenausbau“, sprich Filzen der Wände, Elektrik etc.
    Lg und schönen Abend noch

    Leon

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. April 2024 um 20:54
    • #38

    Hoi Leon


    Komm doch auch nach Bodenheim ans Treffen (klick mich!) anfangs Mai!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 21. April 2024 um 11:57
    • #39

    Morgen an alle

    Danke Picco für die Einladung, durch Klausuren und den Fakt dass der Golf leider noch nicht tüv-fertig ist muss ich leider passen aber vielleicht wann anders :)

    Lg Leon

  • Leon
    Junior
    Beiträge
    25
    • 13. Mai 2024 um 17:22
    • #40

    Hallo an alle

    Dieses mal gibt es gute und nicht ganz so gute Nachrichten..

    Die guten zuerst:

    Die Wände sind inzwischen klappbar

    Das Heck und die Front sind verkleidet und teilweise verklebt

    Wir haben ein Schloss und einen Briefkasten..;)


    Die nicht so guten.. ich habe konsequent ignoriert, dass 2+2=4 ist und leider nicht 2… sprich an der Stelle wo die Heckklappe hinklappen sollte ist blöderweise bereits die Seitenwand im eingeklappten Zustand..

    Nicht allzu tragisch, sie wird jetzt einfach oben angeschlagen und klappt runter aber in dem Moment der Realisation kam ich mir schon verarscht vor.. von mir selbst 😅


    Naja, ausserdem ist der Golf ist jetzt auch tüv-fähig(der esp Sensor war defekt,jetzt funzt wider alles), sollte diese Woche also noch geklebt werden.

    Ich glaub das war’s soweit, fange jetzt mit dem Leuchten und Kennzeichenträger an und hoffe, dass ich die Seitenwände bei der nächsten Meldung entgültig eingebaut habe

    Lg Leon

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™