1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. VWBusman

Beiträge von VWBusman

  • Kabine umsetzen

    • VWBusman
    • 15. Juni 2025 um 18:13
    Zitat von omit1975

    Beides. Timo im non Cyberspace.

    Umsetzen kommt ja erst ins Spiel, wenn ich feststelle der Iveco lohnt sich nimmer zu reparieren oder rostet mir weg.

    Ersmtal bin ich zuversichtlich den noch 10 Jahre zu fahren. Aber ob dies oder 5 Jahre noch geht kann natürlich niemand sicher sagen.

    Auf jeden Fall würde ich mich dann gezielt auf die Suche nach nem Neuen LKW machen, dessen Rahmen idealerweise passt.

    Mir stellt sich gerade die Frage wieviel Erfahrung Du schon im Wohnmobil Bereich hast?

    Ob der Koffer, sorry, aber es sieht für mich einfach furchtbar nach Bastelbude aus, in fünf oder gar 10Jahren noch einen Umzug auf ein anderes Fahrgestell überlebt wage ich zu bezweifeln.

    Gruß Christopher

  • Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?

    • VWBusman
    • 14. Juni 2025 um 19:02

    Hallo,

    ich sehe da nix mit Wechselrahmen. Das sollte ein normaler Zwischenrahmen sein. Mit Wechseln hat das erstmal nichts zu tun.

    Hoffentlich gefällt Dir die Beschreibung nicht nur wegen des Preises!?

    Gruß Christopher

  • Kabine umsetzen

    • VWBusman
    • 14. Juni 2025 um 18:57

    Hallo,

    wenn der Zwischenrahmen auf den Atego passt ist das kein großer Akt.

    Gruß Christopher

  • LiFePo4: Preisunterschiede gerechtfertigt / Sind die günstigen auch gut?

    • VWBusman
    • 13. Juni 2025 um 18:17

    Hallo,

    bei mir sind drei Blöcke mit je 100Ah bei 25,6V verbaut. Hersteller ist Liontron und ich bin zufrieden. Sie machen was sie sollen.

    Gruß Christopher

  • Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

    • VWBusman
    • 12. Juni 2025 um 18:43

    Hallo,

    ich betreibe seit über 20 Jahren die Kompressorkühlboxen von früher Waeco und jetzt Dometic und bin vollstens zufrieden.

    Warum der Kundendienst angibt das kein Spannungswächter bzw. Tiefentladeschutz vorhanden ist verstehe ich nicht - meine Boxen haben alles stets den Dienst quittiert wenn die Spannung zu weit abgesunken ist.

    Gruß Christopher

  • Plan? Schnittzeichnung / Aufbau -> Citroen C25 Puschmobil de luxe 430

    • VWBusman
    • 5. Juni 2025 um 09:09

    Hallo,

    ich würde vor allem keine schlafenden Hunde wecken.

    Wenn da sechs Sitzplätze eingetragen sind darf man diese auch nutzen.

    Solltest Du da Beckengute nachrüsten müssen diese gut verankert sein und da wird es dann eventuell schwer dies zu realisieren. Also erst mal abwägen wie oft da wirklich jemand mitfahren soll/wird und dann entscheiden was man macht.

    Gruß Christopher

  • Grüß euch

    • VWBusman
    • 27. Mai 2025 um 16:34

    Hallo Michael,

    willkommen im Forum.

    Mit dem Fahrzeug kannst Du auch unter http://www.vario-freunde.de einige Tips bekommen.

    Gruß Christopher

  • Vorstellen

    • VWBusman
    • 23. Mai 2025 um 09:26

    Hallo nach Lübeck,

    vielleicht teilst Du dem Forum noch mit was Du für ein Fahrzeug hast? Also Iveco Daily ist schon klar aber was ist es für ein Aufbau? Was für ein Ausbau?

    Gruß Christopher

  • Möbel Befestigung ... aber wie ?

    • VWBusman
    • 21. Mai 2025 um 08:48

    Hallo,

    bleibt der Aufbau Fensterlos??? Ich nehme mal an es kommen noch fester rein. Wenn Du die Ausschnitte dafür machst empfehle ich Dir die Möbel gut abzudecken. Der Staub vom GfK setzt sich gerne in die Holzporen.

    Gruß Christopher

  • Frage an die RTW Fahrer - Diesel Heizung

    • VWBusman
    • 21. Mai 2025 um 08:37

    Hallo Peter,

    mach die Schraube raus und zieh, z.B. mit einer Spritze etwas Diesel durch die Leitung. So sollte dann auch Sichergestellt sein das keine Verunreinigungen mehr in der Leitung sind. Ich würde die Leitung nutzen, wenn sie doch schon verlegt, angeschlossen ist.

    Wie nunmachmal schon schreibt ist es kein Problem zwei Heizungen über einen Tankanschluss zu betreiben - fließt der Diesel vor dem T-Stück halt etwas schneller.

    Gruß Christopher

  • Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

    • VWBusman
    • 19. Mai 2025 um 08:56

    Hallo Peter,

    da Du das Fahrerhaus nicht in den Wohnbereich mit einbeziehst würde ich dafür keine Warmluft vorsehen. Für meinen Geschmack wärmst Du zu sehr den Stauraum auf welcher ja dann auch das Bett mit erwärmt, das kann in der Nacht dann schon sehr warm werden. Ich hatte das anfangs auch so und habe das dann abgeändert und heize jetzt deutlich weniger in den Stauraum dafür mehr in Doppelboden und Wohnbereich ( Sitzgruppe ). Ok, Sitzgruppe ist bei Dir auch Bettbereich aber es ist ein Unterschied ob die Luft warm ist oder ob DU auf dem Bett liegend meinst Du liegst auf einer Wärmematte - mir/uns war es zu warm.

    Falls es möglich ist den Frischwassertank quer einzubauen und die Truma vor den Frischwassertank in den Doppelten Boden unter dem Tisch zu platzieren würde ich das machen. Die Abwärme der Heizung reicht für Frischwassertank und Fußboden unter dem Tisch und die Ausströmer dann tendenziell in die Mitte und den Vorderen Teil richten/verlegen.

    Gruß Christopher

  • Fahrerhaus dämmen, dämpfen, isolieren

    • VWBusman
    • 16. Mai 2025 um 15:26

    Hallo Andre,

    ich würde Armaflex nehmen und weiter nichts machen. Das Armaflex nimmt auch gut Schwingungen auf und wenn es auch nicht viel bringt, bringt es mehr als Alubutyl bezüglich Isolierung.

    Gruß Christopher

  • Servus Zusammen!

    • VWBusman
    • 13. Mai 2025 um 18:11

    Hallo Andi,

    bei einer Pickup ( Transporter-Pritsche ) mit Absetzkabinen Vorstellung darfst Du eins nicht vergessen. Die meisten leeren Fahrzeuge fahren sich sehr holprig werden aber mit zunehmender Beladung angenehmer. Ich hatte eine T5.2 Doka mit einer Absetzkabine mit einer Bodenlänge von 230cm. Nach der ersten Ausfahrt stand dann fest das wir eine Hinterachsvollluftfeder einbauen werden und damit auch von 3000Kg zGG auf 3400Kg zGG ( 3500Kg wären auch gegangen) aufzulasten. Das Fahrverhalten war mit der Vollluftfeder nicht mit dem Serienfahrwerk zu vergleichen. Egal ob leer oder mit viel Beladung war das Fahrzeug immer auf der eingestellten Nullinie und wirkte optisch nie überladen oder sonderlich beansprucht. Ob es unbedingt eine Vollluftfeder braucht weiß ich nicht aber eine Zusatzluftfeder ist bestimmt nie verkehrt.

    Meine Kombination war mit 340cm Radstand und 565cm Länge über alles sehr angenehm zu fahren - inner wie außer Städtisch.

    Ob Du einen Allrad brauchst oder nur willst kannst nur Du Dir beantworten. Ein Blick auf die Leergewichte vom Fahrgestell mit den verschiedenen Antriebsvarianten lässt einen aber eventuell schnell umdenken wenn die 3,5t sooooo wichtig sind. Beim T5.2 hat meines Wissens nach der Allrad locker 120Kg mehr gewogen als der Frontantrieb. Wenn man von den 75Kg Fahrergewicht der Hersteller ausgeht sind das über 1,5 Personen.

    Gruß Christopher

  • Fahrtenschreiber VDO DTCO 1381 ausbauen / deaktivieren oder Dummy? (IVECO 65C14 DHL)

    • VWBusman
    • 5. Mai 2025 um 10:37

    Hallo Simro,

    ich befürchte das kann Dir alles nur Ford direkt beantworten und eine Ziel führende Lösung bieten.

    Gruß Christopher

  • Leerkabinen Treffen 2025 ?

    • VWBusman
    • 27. April 2025 um 11:14

    Steht doch bei Treffen drin. Kannst Dich sogar anmelden.

    Gruß Christopher

  • Nasszellentür - Beratung und/oder Tipps?

    • VWBusman
    • 25. April 2025 um 08:34

    Hallo Robert,

    in welcher Stellung habt ihr denn die meiste Zeit die Türe?

    Wenn die Türe geschlossen ist liegt der Auszug frei und kann einstauben!? Oder sind das keine Auszüge mit gefetteten Kugeln?

    Gruß Christopher

  • Hallo

    • VWBusman
    • 24. April 2025 um 11:33

    Der Themenstarter ist wohl noch etwas Forumsscheu!?

  • (Fußboden)Heizung so umsetzbar?

    • VWBusman
    • 22. April 2025 um 14:08

    Nutze die Zeit um richtig zu planen. Dann kannst Du mit Vollgas durchstarten wenn es endlich losgehen darf.

    Ich habe schon das ein oder andere Fahrzeug ausgebaut und war bei den letzten zwei sehr froh recht gründlich vorbereitet bzw. durchgeplant zu sein. Da musste beim Bauen nicht mehr konstruiert werden oder lange überlegt werden wie man was macht.

    Gruß Christopher

  • Nasszellentür - Beratung und/oder Tipps?

    • VWBusman
    • 22. April 2025 um 11:57

    Hallo Michael,

    Du schreibst was Du nicht willst - interessanter wäre was Du willst!?

    Ob eine Türe, egal welche Bauweise, schwer, teuer oder klapprig wird liegt auch am Erbauer. Eine Schiebetüre muß nicht schwerer sein als eine Flügeltüre und bei guter Führung klappert da auch nichts. Schwierig wird es aus meiner Sicht nur wenn die Türe der Nasszelle auch Wasserdicht sein soll. Ich lebe da seit Jahren mit einem Duschvorhang in der Nasszelle und finde diese Lösung einfach zu Handhaben.

    Gruß Christopher

  • Hallo

    • VWBusman
    • 20. April 2025 um 16:31

    Hallo,

    willkommen im Forum.

    Was soll es denn für eine Kabine werden? Also Selbstbau der Kabine oder eine fertige Kabine ausbauen?

    Gruß Christopher

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 118 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • sasisust
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™