Beiträge von VWBusman
-
-
Hallo Olli,
willkommen im Forum.
Gruß Christopher
-
Hallo,
Du wiedersprichst Dir selber.
Wenn möglich wollt ihr draußen sitzen aber die Klappe soll zum öffnen sein damit man bei geilem Wetter drinnen sitzen kann.
Sorry, das ist doch Blödsinn. Entweder das Wetter ist gut genug zum draußen sitzen, was ihr ja anscheinend auch wenn möglich vorhabt. Oder das Wetter ist zu schlecht und die Klappe bleibt zu.
Gruß Christopher
-
Hallo Mü,
willkommen im Forum.
Zum Thema RTW habe ich in einem anderen Thread schon geantwortet.
Zum Thema Postkoffer können sich die Leute mit diesen zu Wort melden.
Ich gebe zu bedenken das beide Fahrzeugarten nicht unbedingt die größte Vorsicht und Pflege genossen haben.
Bei beiden Fahrzeugarten gibt es viele verschiedene Hersteller Aufbauten und somit auch viele verschiedene Schwächen und Stärken so das man pauschal keine
Aussagen treffen kann.
Gruß Christopher
-
Hallo Mü,
ich habe keine Erfahrungen mit RTW. Mit Durchgang gibt es sie wohl nicht, zumindest habe ich noch keinen gesehen. Einen Durchgang einbauen kann man natürlich.
Bei den RTW muß man aber schon für sich abwägen ob man ein Fahrzeug, das sein Berufsleben lang unter Volllast ( bezüglich Ausladung und Vollgas )gelaufen ist,
für sich als Basis für ein Wohnmobil haben möchte???
Auch wenn der Wartungsstau nicht ganz so groß ist haben die Fahrzeuge nicht selten 250TKM und deutlich mehr auf der Uhr.
Gruß Christopher
-
Hallo,
grundsätzlich braucht es keinen extra Rahmen aber wenn der Schaum vom Sandwich zu weich ist ist es ratsam einen Rahmen zu machen.
Gruß Christopher
-
Hallo Christian,
bei 180cm Bettbreite brauchst Du nicht versuchen ohne Mittenabstützung auszukommen.
Auch mit Latten brauchst Du erst garnicht experimentieren da der zu überbrückende Weg zu lange für einzelne Latten ist.
Ich habe seit vielen Jahren Froli als Federsystem fürs Wohnmobil und wollte es auch nicht mehr missen.
Auch bei einem durchgängigen Brett ist die Fläche zu groß um ohne Abstützung auszukommen.
Mach unter das Bett drei Kammern mit je 60cm Breite und es hängt nichts mehr durch.
Gruß Christopher
-
Hallo Neuling,
willkommen im Forum.
Wo hast Du denn noch was geschrieben??? Das oben ist dein erster Beitrag.
Gruß Christopher
-
Hallo Peter,
willkommen im Forum - ich bin der einzige nicht Verrückte.......hahaha
Wenn Du einen tragenden Rahmen baust brauchst Du die 15mm dicken Platten nicht. Da reichen auch 4-6mm Wenn Du nachher sowieso alles mit Harz und Matte überziehen willst wird das sowieso stabil. Mit 15mm würde es dazu noch unnötig schwer werden. Mein Holzkoffer hat 9mm Außenschicht und innen auch 9mm.
Ich habe aber auch keine Harz/Matte-Schicht außen drauf gemacht.
Gruß Christopher
-
Hallo,
so langsam bekomme ich das Gefühl die Beiden sind hier nicht ernsthaft aktiv.
Keine Reaktion und der Post ist vom 22.04.22.
Gruß Christopher
-
Hallo,
da hat der Krabbe recht.
Bau so leicht wie möglich und überleg Dir nachher genau was Du/ihr einpackt.
Der T5 mit Doka und Absetzkabine ist leider nicht gerade das Zuladungswunder und der Allrad verbucht auch noch einige Kilos für sich.
Versuche auf jeden Fall soviel Gewicht wie möglich nach vorne zu packen und am besten noch in die Doka.
Die 3,5t reichen Dir knapp aber die Hinterachse wird schneller an der Beladungsgrenze sein als das zulässige Gesamtgewicht.
Gruß Christopher
-
Hallo,
eine Schraubverbindung ist kein Formschluss sondern nur ein Kraftschluss. Der Formschluss kommt, wie der Name schon sagt, durch das formschlüssige aneinanderfügen von Teilen.
Bei einer Absetzkabine ist es also ein Formschluss wenn sie vorne anliegt und gegen das Verrutschen durch bremsen gehindert wird.
Ist nach vorne noch Platz, welchen die Kabine durch eine Bremsung sich bewegen könnte, muß die Verschraubung/Verspannung diese Kräfte auch noch absichern und das wird dann schnell viel Kraft welche aufgefangen werden muß.
Gruß Christopher
-
-
Hallo,
ich hatte unter meiner Kabine, auf einem T5 Doka, keine Rutschmatten.
Die Kabine stand vorne bündig an und war seitlich an der Pritsche anliegend. Befestigt wurde die Kabine mit vier Schrauben durch den Boden.
Gruß Christopher
-
Hallo,
willkommen im Forum.
Wenn ihr günstig ein Wohnmobil wollt kauft was von der Stange und fahrt direkt los - ein Selbstausbau ist alles aber niemals günstiger.
Was soll es denn für ein Bus sein? Da gibt es ja nicht nur von der Größe große Unterschiede sondern auch von der Bauart.
Gruß Christopher
-
Mabu war ja auch mein Favorit ,aber der war mal unter ferner liefenCiao
Wann hast Du denn deine Anfragen gestellt????
MaBu gibt es bestimmt schon seit fünf oder noch mehr Jahren nicht mehr.
Frag doch mal bei Emmert Fahrzeuge | Spezialfahrzeugbau im Emsland (emmert-fahrzeuge.de) nach.
Oder bei RKB Karosseriewerk GmbH | Döbeln
oder bei Home - Fahrzeugbau Dülmer Emsbüren (fahrzeugbau-duelmer.de).
Die bauen auch Leerkabinen und bestimmt nicht in schlechter Qualität.
Gruß Christopher
-
Hallo,
sind die 20K für das ganze Wohnmobil oder "nur" für den Auf/Ausbau gedacht?
Gruß Christopher
-
Hallo Frank,
willkommen im Forum.
Gruß Christopher
-
Hallo Nick,
willkommen im Forum.
Was hast Du mit deinem Mobil vor und was willst noch alles "tunen"?
Gruß Christopher
-
Hallo,
ich habe und würde immer erst die Möbel einbauen und dann den Bodenbelag verlegen.
Gruß Christopher