Ich denke das jeder Selbstausbauer Probleme mit dem Gewicht hat. Es fehlt die Erfahrung und das Vertrauen in die Konstruktion. Da wird sehr schnell etwas überdimensioniert.
Ich habe auch ein Projekt an dem viele gezweifelt haben. Waschtrockner und Generator, Klappalkoven usw.
Es hat geklappt. Mit 3120kg ging er vollgetankt (120L) über die Waage. Ja, wenn ich die 200 Liter Wasser aufnehme und mich ein paar Tage zurückziehe fahre ich ein paar Meter überladen.
Ich habe beim Kauf den Fiat Ducato gewählt, das leichteste Fahrgestell am Markt, und bewusst auf die leicht aufzulastende Maxi-Versionen, die ist 40 kg schwerer, verzichtet.
Heute würde ich die Möbel komplett aus 4mm Sperrholz bauen und nicht nur Teilweise. Dafür würde der Boden, eine 30mm Sandwichplatte (1-28-1) zusätzlich eine 4mm Sperrholzplatte im Laufbereich bekommen.
Zur besseren Erklärung. Bodenplatte von unten nach oben: 30mm Sandwich (1-28-1), hier die neu geplante 4mm Sperrholzplatte, Holzleisten 20x30mm hochkant mit ~100mm Abstand. Hier strömt die Warmluft der Fußbodenheizung. Darauf 8mm Buchensperrholz im Laufbereich.
Sehr viele FZ-Gewichte wurden überschritten. Egal ob 3,5 oder 7,5. Selbst die lange Zeit wichtigen 12to wegen der Maut haben einige gerissen.
Mache dir eine Tabelle und suche deine Ausbauteile im Internet zusammen. Über 90% geben auf ihrer HP neben dem Preis auch das Gewicht an. Unterschätze nicht das Gericht von Kabeln und Schläuchen.
Gruß Nunmachmal