Meine Glaskugel sagt etwa alle 34. Leider weiß ich nicht ob Meter, Zoll, Inch...........
Ne, meinst du die Frage ernst???
Meine Glaskugel sagt etwa alle 34. Leider weiß ich nicht ob Meter, Zoll, Inch...........
Ne, meinst du die Frage ernst???
Ich habe ganze Schränke aus 4mm Kiefersperrholz gebaut. Dort wo ein Scharnier oder eine andere Wand dran muss, wurden Massivholzleisten angeleimt. Fachbretter im 60cm breiten Wäscheschrank im Wohnmobil auch 4mm Sperrholz. Hinten und vorn eine Leiste, das hält. Da brauch ich nicht über Waben nachdenken.
Gruß Nunmachmal
......
Der Arbeitsaufwand wäre aber so immens hoch, dass ich doch lieber 10kg abnehme, was mir durchaus realistischer erscheint und vielleicht sogar nötiger wäre
Schönen Gruß,
Bastian
Das sagst du so leicht! Ich Versuche das seit geraumer Zeit vergebens!
Gruß Nunmachmal
Alles anzeigenJa verstehe, das ist natürlich n Ding.
Also wäre mein Kofferbauer quasi noch deutlich Günstiger:
15.000€ reiner Sandwichkoffer mit kleinem Alkoven
18.000-20.000€ inklusive 3 Fenstern und Türen mit 3 punkt Verriegelung.
Ormocar lese ich hier immer wieder, dann werd ich die auch mal kontaktieren
Danke!
Grüße
Kalle
Schau dir erst meinen Koffer an. Dann verstehst du den Preis.
Klick mich, ich bin ein Foto - nicht küss mich, ich bin ein Prinz
Gruß Nunmachmal
Freies stehen mit dem Wohnmobil, das möchte ich. Sonst hätte ich mir einen preisgünstigen Wohnwagen und ein ordentliches Zugfahrzeug gekauft.
Nun möchte man seine Toilette ordentlich entsorgen und hat eine App mit frei zugänglichen Entsorgungsstationen. Den Platz gefunden, aber nur das Fundament der abgebauten Säule entdeckt. Ratlos umgeschaut und ein Schild "Entsorgungstation" entdeckt. Dem Hinweis gefolgt und am Ortsrand auf den Campingplatz gestoßen. Nunja, nach einigen hin und her, ich darf entsorgen. Gebühr entrichtet und zum entsorgen gefahren. Vier Tage später den gleichen Platz wieder angefahren, wurde nun auch eine Gebühr für Frischwasser verlangt. Die Gebühr war im üblichen Rahmen. Tage zuvor sollte nur für das Entsorgen 7€ in ein Kuvert, beschriftet mit dem Kennzeichen, in einen Kasten geworfen werden. Viele freistehende Entsorgungsstationen wurden von Campingplätzen vereinnahmt und wenn man entsorgen möchte und bereit ist eine Gebühr von 10€ zu bezahlen wird man trotzdem nicht auf den Platz gelassen. Einmal im Osten kostete das Entsorgen für "Fremde" an einem vor dem CP gelegenen Stellplatz 10€, für Stellplatznutzer nix. Ich habe ohne mich um etwas zu kümmern entsorgt. Noch während ich die Toilette leerte, kam der Betreiber des CP wild fuchtelnd angetrabt. Was ich da mache. Entsorgen. Ja aber ich hätte nicht bezahlt. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass die Entsorgung für Stellpatznutzer frei sei, seine Anmeldung aber in der Mittagspause geschlossen ist. Wir haben uns dann nach dem Mittag angemeldet und für eine Nacht 7€ bezahlt!
Für mich ist klar, die Campingplatzbetreiber wollen uns Freisteher nicht. Österreich ist komplett gegen Wohnmobile. Da darfst du mit dem Wohnmobil den ganzen Tag auf einem brechend vollen Parkplatz mit deinem Wohnmobil 1 ½ Parkplätze mit deinem Wohnmobil belegen, aber in der Nacht ist der dann leere Parkplatz für Wohnmobile gesperrt.
Das freie stehen wird immer schwieriger und die steigende Zunahme von Wohnmobilen macht es nicht leichter.
Gruß Nunmachmal
..
Was die Fenster angeht, habe ich hier schon ein paar aufschlussreiche Berichte gelesen und denke, dass ich den Einbau auch schaffen könnte
Bei mir war damals im KV 185€ für den Einbau je Fenster angegeben. Manche behaupten, das sei viel Geld. Ich finde nicht. Klar, der Schnitt ist schnell gemacht. Dann liest man hier das ein Satz Fenster, neuwertig, gebraucht verkauft werden. Nachgefragt, der Ausschitt ist zu groß ausgefallen, die gekauften Fenster decken das Loch nicht ab. Der Nächste schreibt: Eingeklebtes Fenster undicht, wie bekomme ich das wieder ausgebaut.
Kurz um, da ist nicht viel gespart. Ja, ich habe dann kompett selbst gebaut, Mein Koffer hätte beim preisgünstigstem Anbieter (Übrigens Omocar) rund 27.000€ gekostet. Dabei entfallen rund 7.000€ auf das Material. Der zweitgünstige verlangte schon 36.000€!
Gruß Nunmachmal
Hoi Kalle und herzlich willkommen hier!
Hast Du schon Campererfahrung?
Grundsätzlich lässt sich so ein Koffer mit etwas handwerklichem Geschick aus Sandwichplatten gut selbst bauen.
Wenn man den Platz und die Helfer dazu hat.Unter 3,5t ist das Gewicht immer ein Problem, darum von Anfang an auf tiefes Gewicht und die richtige Gewichtsverteilung achten.
Sonst kanns sein dass Zahnbürste, Unterhose und Kreditkarte reichen müssen...
Achtung, er will einen Tiefrahmen!!!
Das ist meines Wissens nichts für Selbstbauer da der Koffer tragend ausgeführt werden muss. Spätesten wenn der Onkel von TÜV nach gewissen Dokumenten und Nachweisen fragt wird man den Selbstbau bereuen. Wobei Tiefrahmen nicht an Endkunden verkauft werden.
Gruß Nunmachmal
Das erste Wochenende könnte bei gehen. Am zweiten Wochenende sind wir in Ungarn (GORM) als Helfer. Das mit dem Impfen müsste dann auch geklappt haben. Wir werden sehen.
Gruß Nunmachmal
Ich finde den Warnaufdruck lustig.
"MADE IN CHINA"
Bin schon weg......
Bilder sind jetzt sichtbar.
Das Teil ist, wie ich das sehe, gesteckt.
Ich würde an einer Zange die Backen mit Klebeband abkleben, damit die Rillen keine Spuren hinterlassen. Dann das Teil greifen und gegen den Uhrzeiger verdrehen. Bisschen Sprühöl damit es flutscht.
Gruß Nunmachmal
Jetzt gefunden "als gelesen markieren"
War das Neu, oder habe ich es übersehen?
Gruß Nunmachmal
Nun kann ich die rote Markierung für neue Beiträge nicht löschen. "Camper"=4, "Bauträgerbücher"=4.
Ich finde nichts neues, und die "ungelesen" bleiben.
Gruß Nunmachmal
Die waren nicht blöd! Ist es bei "uns" fast egal was es kostet und das "Beste" ist gerade gut genug, muss man als Händler immer ein Auge auf den Kosten haben.
Wie habe ich schon oft geschrieben: Stabilität kommt durch die Konstruktion, nicht durch das Material.
Gruß Nunmachmal
Dafür habe ich noch eine alte Engel Kühlbox in der Werkstatt stehen, die brummt mit dem Schwingkompressor wie ein alter Lanz. Wie man das los wird zerbreche ich mir schon einige Zeit den Kopf...
Stell die abgeschalteten Box 24h auf den Kopf. Dann wieder umdrehen und mit dem Einschalten wieder 24h warten. Hat bei vielen schon geholfen.
Gruß Nunmachmal
Moin,wer sagt denn,das ein Kleiderschrank, Küchenschrank ,eine Zwischenwand ,oder ein Doppelstockbett ,......nicht mit Boden ,Wand und Dach verbunden werden soll ? Wenn du hier ein verbund hast,kannst es auch Dachlasten tragen,ohne das sich das sandwich durch biegt .
Es grüsst,der sitt
Es gibt Leute die behaupten daß der Koffer sich dehnt und zusammenzieht, je nach Temperatur. Ich habe eine tragende Schottwand aus Sandwich und einige Möbeltrennwände (4mm Sperrholz) fest eingeklebt. Sonst dürfte ich nicht auf die Terrasse.
Gruß Nunmachmal
......ich mir im Falle eines Unfalls z. B. Gedanken darüber machen, was mit dem Kram im Gewürzregal passiert...
Ich Frage mich da eher ob das Fangband am Waschtrockner wirklich hält...... 😎
Mit oder ohne Rührwerk, das ist hier die Frage.
Ich habe mich für ohne entschieden, da die Handhabung einfacher ist, und ich nicht zuviel mit dem Scheiß rummachen will. Dem Gast musst du nur erklären: Papier hinten rein werfen, nicht vorne.
Selbst in extremen Situationen oder Zuständen der Toilette hab ich kein Problem. Die Tüten (von Swirl) sind Cent-Sachen und wenn wir unterwegs sind, wird bei passender Gelegenheit die Tüte gewechselt. Das kann schon Mal 3 Wochen dauern, oder auch schon nach drei Tagen sein. Wenn der Sack Recht voll ist, nehme ich den ganzen Einer heraus. Ist jetzt erst einmal passiert.
Nein, wir streuen nichts in die Toilette. Das Papier kommt mit rein, es hilft beim Trocknen.
Rein von der Kapazität könnte die Villa 9010 weit über einen Monat reichen, geht dann aber nur im Winter, da ich nach unten entlüfte. Nein, ich habe keinen Filter verbaut, das geht auch ohne.
Der Wechsel zur Trenntoilette war ein Quantensprung in Sache freies stehen. Ich hoffe das der Umbau auf Lipo4 sich ähnlich zeigt, dann war das sehr gut investierten Geld.
Gruß Nunmachmal
Also ich wollte meine Fahrradbühne in den Profilen führen. 850mm Auszug und 2 E-Bike's und meine Wenigkeit (95kg) beim aus- und einsteigen. Bin dann auf Schwerlastauszüge ausgewichen. Für mein Aufstelldach angedacht und nachdem ich es in der Hand gehabt habe auf 20mm zurück gegangen.
Die gesamte Bewegungsenergie geht über das 20x20 Profil.
Glaube mir, das verlinkte Profil ist schwer. Ja es ist stabil und nichts was du dran hängen kannst, schafft es das zu verbiegen.
Gruß Nunmachmal
Alles anzeigenDie Unterkonsttruktion sind Dold 40 mm Profile aus Alu.
https://www.dold-mechatronik.d…EUR-m-025-EUR-pro-Schnitt
Die ist steif genug. Die Platten müssen nur ihr eigenes Gewicht tragen,
Die Spannweite ist in eine Richtung 2000 mm in der anderen maximal 1500 mm.
Da können aber nachträglich einfach auch Zwischenprofile rein, wenn das zu viel durchbiegt.
Der Hänger ist in sich steif genug. Es könnte auch eine Plane drauf.
willst du auf dem Dach stehen oder andere Dinge transportieren? Die abgebildeten Profile sind massiv und sehr schwer. Die gleiche Abmessung gibt es in light. Oder du gehst auf ein 30er oder 20er Profil.
Gruß Nunmachmal
Hallo Nunmachmal,
wie bereits geschrieben, wenns richtig und länger kalt ist, einfach Sprit zugeben. Wir hatten bisher keine Probleme mit dieser Handhabung.
Gruß Dieter und Karin
Dem Lieferanten sagen das Außentank, dann bringt der Fließverbesser mit. Ist schonender für die Anlage. Sprit ist suboptimal!
Gruß Nunmachmal