1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. nunmachmal

Beiträge von nunmachmal

  • Reifenpannenset - welches?

    • nunmachmal
    • 17. Juni 2025 um 10:13

    Ich hatte beim Transit alles dabei. Ersatzrad, Pilze zum einziehen, Schläuche und Flickzeug.

    Dann in Marokko zweimal direkt hintereinander solche Reifenplatzer.

    Da nütze weder das Flickzeug, noch die mitgeführten Schläuche, etwas. Habe dann zwei Neue gekauft und entspannt die Reise fortgesetzt.


    Gruß Nunmachmal

  • Absperren, aber wo überall

    • nunmachmal
    • 17. Juni 2025 um 09:59
    Zitat von VWBusman

    Hallo,

    warum so kompliziert???

    Das ist doch nicht kompliziert! Da müsstest du mal meine Frischwasserversorgung anschauen.

    Da findest du sechs 3-Wegeventile, dafür ist alles möglich. Waschmaschine direkt anschließen oder kompletter Citywasseranschluss, Frischwasser aus Quellen saugen, füllen mit und ohne Filter.......

    Gruß Nunmachmal

  • Welches Basisfahrzeug würdet ihr wählen?

    • nunmachmal
    • 15. Juni 2025 um 14:31

    Bevor du ihn kaufst, fahre mit dem Teil auf eine Waage! Erspart viel Ärger, wenn man weiß wie schwer die Karre ist. Habe da etwas von Vollholz und so gelesen. Ja, das ist ein Lkw, aber es wäre nicht der Erste, der die 7,5to reißt.


    Gruß Nunmachmal

  • LiFePo4: Preisunterschiede gerechtfertigt / Sind die günstigen auch gut?

    • nunmachmal
    • 15. Juni 2025 um 11:12

    Stand früher der "Welthandel" nur großen Firmen offen, ist nun auch der Markt für den kleinem Mann aufgegangen.

    Gruß Nunmachmal

  • Werbung im Forum

    • nunmachmal
    • 15. Juni 2025 um 11:06
    Zitat von Odi

    .Eigentlich dürfte die Werbung nur sichtbar sein, wenn du nicht angemeldet bist.

    Zitat von Anton

    Wenn ich mich nicht anmelde und ein Thema aufrufe, erscheint oben immer eine Werbung, siehe Anhang.

    Also, immer schon anmelden, dann sieht man auch wer sich hier rumtreibt.


    Gruß Nunmachmal

  • LiFePo4: Preisunterschiede gerechtfertigt / Sind die günstigen auch gut?

    • nunmachmal
    • 13. Juni 2025 um 09:09

    Ich bin bei Ali mal richtig auf die Schnauze gefallen. Die bestellte LiFePo4 300A brachte nur 11kg auf die Waage und war mit 450€ extrem günstig. Rückversand bezahlt Käufer. (120€)

    Ali hat meine Reklamation auf Eis gelegt, PayPal hat im Vorfeld den Rückversand unterstützt, aber meine Kohle kam erst nach einem ¾ Jahr. Hatte sie im Geiste komplett abgeschrieben.

    Seither kaufe ich bei Batterie-Billiger online und hole mein Zeug im Nachbardorf ab.

    Die Eigenmarke Accurat mit 2x 200A ist bei mir verbaut. Gibt es zwischenzeitlich mit BT.


    Gruß Nunmachmal

  • Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

    • nunmachmal
    • 12. Juni 2025 um 11:46
    Zitat von HanomagAL28

    Ich hatte mich mehr für Dometic entschieden, als für Kissmann, da ich hier auch verschiedenes (schlechtes) gehört habe.

    Man liest und hört immer nur von Problemen, egal von welchem Hersteller.

    Der zufriedene Kunde hat keinen Grund sich zum Produkt zu äußern. Man muss dann immer die Verkaufszahlen im Auge haben, um die Sachlage zu beurteilen.


    Gruß Nunmachmal

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • nunmachmal
    • 12. Juni 2025 um 08:34

    Wovor haben eigentlich die Leute, die untenliegende Anschlüsse vermeiden möchten, Angst?

    Es kann doch nicht so schwer sein, einen einfachen Anschluss ordentlich abzudichten. Wer sich das nicht zutraut, solle vom Wohnmobilbau Abstand nehmen und sich ein Fertigmobil kaufen.

    Wenn ich sehe was nach dem Entleeren , wenn ich mit offenem Ventil wegfahre, noch alles aus dem Tank kommt 😱.

    Ich fülle und entnehme das Frischwasser über den unteren Anschluss der innenliegenden Tanks (1x100L). Dadurch können die Tanks einfach restlos entleert werden.


    Gruß Nunmachmal

  • Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

    • nunmachmal
    • 11. Juni 2025 um 16:47
    Zitat von holger4x4

    Wozu? Das macht die Kompressorelektronik doch schon selbst.

    Frag den Themenstarter. Vielleicht hat das der gewünschte Kühlschrank nicht?

    Gruß Nunmachmal

  • Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

    • nunmachmal
    • 11. Juni 2025 um 15:43

    Den Unterspannungsschutz extern zu machen, ist keine Option?


    Gruß Nunmachmal

  • Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

    • nunmachmal
    • 11. Juni 2025 um 15:30
    Zitat von Kreiseltaucher

    Hallo Jürgen

    Genauso hab ich das geplant, Lagun Tischgestell und klappbare Platte. Dann kann ich den beim Aufstehen etwas zur Seite drehen. Da bleibt allemal genug Platz zum aufstehen.

    Der Plan geht nur auf, wenn gegenüber niemand liegt!

    Ich würde die Rückenpolster gerade machen und die Schräge mit einer oben beweglich angeschlagenen Platte realisieren. Dahinter könnte man einen Teil der Bettwäsche verstauen.


    Gruß Nunmachmal

  • Grauwasserpumpe mit Doppelnutzung - funktioniert das?

    • nunmachmal
    • 10. Juni 2025 um 16:15

    Ich habe etliche 3-Wegeventile verbaut. Allerdings im Frischwasserbereich.

    Kann etliche Zustände damit herstellen, Cityanschluss, Füllen mit und ohne Filter, zum füllen mit der internen Pumpe saugen und und und...

    Gruß Nunmachmal

  • Unser Spielzeug "Our Toy" entsteht ..... Sprinter mit Ormocar Kabine

    • nunmachmal
    • 10. Juni 2025 um 16:07
    Zitat von mrmomba

    Was spräche gegen ein Holzbrett als Rückenlehne welches in der Neigung verstellbar ist?

    Das habe ich bei meinem Womo gemacht. Sitz und Rückenpolster sind gleich und können gewechselt werden.

    Da es bei uns nur das Gästebett ist, habe ich durch einen nachträglichen Umbau, mehr Qualität auf das Sitzen als auf das Liegen gelegt.


    Gruß Nunmachmal

  • Plan? Schnittzeichnung / Aufbau -> Citroen C25 Puschmobil de luxe 430

    • nunmachmal
    • 5. Juni 2025 um 12:22
    Zitat von Anton

    Und der Tipp von Guido ist gut, sprich vorher mit einem Prüfer.

    Das kannst du getrost vergessen. Die Antwort lautet: nein.

    Wenn, kommt nur ein Umbau auf Quersitze mit geprüftem Gestell in Frage. Alles andere würde mich sehr wundern.

    Das ist bei dem Grundriss (fast) unmöglich und mit 2.000,-€ reine Materialkosten ein enormer finanzieller Aufwand. Um das Geld kannst du mit einem PKW bei Bedarf hinterherfahren.


    Gruß Nunmachmal

  • Übergangswiderstand Sicherungshalter hoch

    • nunmachmal
    • 3. Juni 2025 um 16:10
    Zitat von Urs

    Bei billigem China-Ramsch ist der Kontaktwiderstand oft so hoch

    Habe letztens auch nach Qualität bei einer Beleuchtung gesucht und bin auf Hella gestoßen.

    Zu meiner Zeit als Kfz-ler, war im letzten Jahrtausend, eine Top-Marke.

    Das Teil kommt und ich schaue mehr aus Neugier das beigelegte Produktblatt an.

    Letzte Zeile:

    Made in China

    Gruß Nunmachmal

  • Übergangswiderstand Sicherungshalter hoch

    • nunmachmal
    • 3. Juni 2025 um 09:23
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Wäre denn so was (klick mich) nicht als 300A-Sicherung geeignet?

    Ich persönlich halte nichts von diesen Automaten. Klar ist es eine Frage der Qualität, aber wer garantiert die in dieser verrückten Zeit.

    Das Problem mit dem Übergangswiderstand ist das selbe.

    Ich hatte einen 400A Automaten als "Batteriehauptschalter" für schnelles Notaus. Der hat unter Last nur für einen winzigen Augenblick ausgelöst. Ich hatte alles im Verdacht. BMS, Wechselrichter und Co. Mein Batterielieferant, bei dem ich meine LiFePo4 gekauft hatte, hatte mächtigen Stress mit mir. Batterien wurden jede 3x getestet, Wechselricher erneuert, bis nur noch der Automat übrig war.

    Seit damals werfe ich nach und nach, alle Automaten raus und es kommen die altmodischen Schmelzsicherungen in verschiedenen Baugrößen, je nach Anwendung, zum Einsatz.


    Gruß Nunmachmal

  • Übergangswiderstand Sicherungshalter hoch

    • nunmachmal
    • 1. Juni 2025 um 23:23
    Zitat von Kreiseltaucher

    nunmachmal Und wie hast du das jetzt gelöst ?

    Unterwegs die Kabel um das Verschmorte gekürzt und "einfach" verbunden. In einander gesteckt und mit einem Draht umwickelt. Anschließend noch ein Schlauchband drüber.

    In Bodenheim einen neuen Sicherungshalter erworben und neue Kabelschuhe verpresst.

    Der Dauertest steht noch aus. Zum Glück kann ich per Schalter zwischen 40 und 80 Ampere Ladestrom wählen und werde wenn Zeit ist, nur 40A drüber schicken.


    Gruß Nunmachmal

  • Übergangswiderstand Sicherungshalter hoch

    • nunmachmal
    • 1. Juni 2025 um 22:35
    Zitat von mrmomba

    ... Ich hätte jetzt auch eher auf Übergangswiderstände bei den Sicherungen gedacht, einfach weil mir bereits 2 (oder 3) Sicherungshalterung durchgeschmolzen sind. Und das weit unterhalb der Nennströme.

    Das Glück hatte ich auch auf der letzten Reise.

    Der Sicherungshalter im Ladekabel (Max.80A) mit einer 100A Sicherung. Habe da ganz blöd geschaut, da ich auf Grund meiner Ausbildung mit so etwas umgehen kann/können müsste. Keine Baumarktqualität. Da hat sich Ratlosigkeit breit gemacht.


    Gruß Nunmachmal

  • gefräste Kunststoffplatten (Spielplätze usw) - wer liefert das?

    • nunmachmal
    • 27. Mai 2025 um 13:32
    Zitat von altes Wohnmobil

    Habe im unteren bereich des Womis einige massive Siebdruckplatten verbaut. Die haben trotz Beschichtung nicht das ewige Leben.

    Siebdruckplatten gibt es in zwei Qualitäten. Einmal Birke und einmal Buche.

    Rate einmal welche länger hält.


    Gruß Nunmachmal

  • Frostfreier Raum für Bilgenpumpe/Duschabfluss

    • nunmachmal
    • 26. Mai 2025 um 23:54

    Ich habe das Thema "frostfrei" so gelöst:

    Bei mir geht der Abfluss der Dusche direkt durch den Wagenboden ins Freie. Dann kommt ein ungeschützter 90° Bogen. Ab hier läuft die Abwasserleitung in einem HT-Rohr zum außenliegenden Abwassertank. Die Tanks werden durch die Abwärme der Panar-Heizungen frostfrei gehalten.


    Der Auspuff der rechten Heizung bläst in das HT-Rohr und hält die Leitung sicher frostfrei. Der Auspuff der linken Planar bläst gehen das elektrische Ablassventil, das somit auch frostfrei ist.

    Ich habe meine Abwärme genutzt, um wichtige Stellen frostfrei zu halten.

    Allerdings machen wir kein extremes Wintercamping, aber Nordlichter in Norwegen und manch kalte Nacht in Österreich hat das System schon ausgehalten.


    Leider gibt es von diesem Bereich keine guten Fotos, zumindest nicht im Online-Album.


    Gruß Nunmachmal

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 478 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™