Das sagst du so leicht! Ich Versuche das seit geraumer Zeit vergebens!
Gruß Nunmachmal
Hallo
ja das mit dem Abnehmen ist so eine Sache. Ich nenne es gern Hensel und Gretel Effekt. das passt wohl bei den meisten.
Viele Grüße
Anton
Das sagst du so leicht! Ich Versuche das seit geraumer Zeit vergebens!
Gruß Nunmachmal
Hallo
ja das mit dem Abnehmen ist so eine Sache. Ich nenne es gern Hensel und Gretel Effekt. das passt wohl bei den meisten.
Viele Grüße
Anton
Das habe ich auch so gemacht; 4mm Birkensperrholz und Leisten aus 16 mm Esche. Das geht einfach und ist leicht.
Gruss Pelzer
Hallo
das sehe ich auch so, Sperrholz in vernüftiger, durchdachter Bauweise ist einfach, recht günstig und auch stabil genug für Pisten.
Man muß halt die Verstärkungen gut überlegen, wenn man das selber macht (das überlegen) kostet es nicht mal was.
Leichtgewichtige Grüße
Anton
Sorry - ich hätte Euch alle gerne mal wieder gesehen und gesprochen, aber noch sind wir mit Corona nicht durch, im Herbst sieht das möglicherweise ganz anders aus...
Hallo
Hahaha, Herbst....
2032 - dann ist alles anders, so oder so!
Mit dieser Jahrszahl sollte man sich arangieren, dann ist man nicht dauernt enttäuscht!
Also dann - bis 2032
Anton
Ja aber stimmt es nun?
Guten Sonntag Morgen,
ob es stimmt oder nicht, aber schon im vergangenen Frühjahr haben wir hier besprochen, das diese leidige Geschichte um "C"
die Gesellschaft spalten wird. Und so ist es wohl gekommen. Wer früher einen Falschparker angeschissen hat, zeigt heutzutage Leute an, die sich nicht regelkonform verhalten.
So ist die Menschheit - wir werden es nicht ändern.
Und nun tut uns einen Gefallen und beendet das Thema, sonst könnte es wieder in eine unschöne Disskusion ausarten.
Alles Gute
Anton
Ein Hallo an beide Antwortschreiber,
danke, alles klar!
Woll'n wir mal hoffen das das mit den Bildern nicht ewig dauert. Das mit den Punkten geht ja, aber es fehlt doch ein wenig die schnelle Übersicht wer das denn nun ist.
Viele Grüße
Anton
Hallo
Siebdruck und Betoplan kauft man aus Birke, am besten aus finnischer Herstellung.
Bei uns leigen seit Jahren Plattenrest draußen im Wetter und die Enkelkinder brauchen sie zum spielen im Sandkasten.
Die sehen an den Kanten immer noch aus wie neu.
Bei einem Fahrzeug würde ich die offenen Kanten trotzdem abdecken oder vernüftig verseigeln. Besser isses...
Die Asiatischen Platten aus billigem Rotholz taugen nur auf Feuer. Aber dafür sind sie dann totzdem zu teuer.
Viele Grüße
Anton
Hallo
es ist mir was merkwürdiges aufgefallen: Neuerdings haben neue Benutzer in diesem schönen Forum diese komischen Avatare mit einem bunten Punkt und einer Abkürzung darin.
Ist das die neue Coolness oder werden die automatisch erstellt wenn der Benutzer kein eigenes Bildchen einstellt?
Fragende Grüße
Anton
Alles anzeigenMir wäre eine wieder lösbare Verbindung lieber.
Dachte an so Verbinder aus dem Möbelbau um 2 Bretter im rechten Winkel zu verbinden.
Beispiel:
https://www.amazon.de/SECOTEC-…90045437&psc=1&th=1&psc=1
Aber das Teil in der Wand müsste metrisches Gewinde haben, da bin ich bisher nicht fündig geworden,.
Hallo
für das Teil in die Wand kann man auch eine normale metrische Schraube mit Flachkopf nehmen deren Kopf man etwas anpasst.
Allerdings würde ich so einen Verbinder nicht nehmen, die sind für Immobilie, beim Fahren rappeln die sich evtl. los.
Da gefällt mir Michaels Vorschlag mit dem Regal schon besser, aber steht das ganze nicht vorm Fenster?
VG
Anton
Extrem-Expeditionen, bei denen wir mehrfach täglich das Fahrzeug ausbuddeln müssen, stehen bei uns eher weniger auf dem Plan, von daher ist auch die finale Entscheidung für 4x4 oder 4x2 plus Sperre noch nicht gefallen.
Hallo
schön das ihr hier seit!
Mit 4x2 kommt man auf dieser Welt fast überall hin. In Fernen Ländern fahren genug LKW ohne Allrad auf Straßen, da traut sich der gewöhnliche Mitteleuropäer selbst mit 4x4 oder 6x6 nicht mehr hin.
Große Räder, Sperre hinten und gute Bodenfreiheit - damit kommst du schon ganz schön weit. Und festfahren auf der nassen Wiese geht auch mit einem 4X4, kein Problem.
Viel Erfolg bei der Umsetzung
Anton
Und eigentlich auch etwas für die Gewichtsparfraktion: Der Kocher kann multifunktional genutzt werden und man fährt nicht wie in der Truma immer 10 l Wasser im Boiler herum, die man eigentlich nicht nutzen kann,
Hallo Krabbe,
cool, von der Seite hab ich das noch gar nicht gesehen.
Brauch ich ja auch nicht.
Viele Grüße
Anton
Der Zwischenrahmen ist total überdimensioniert, 60 cm Abstand habe die Querträger und sind sehr massiv ausgeführt worden von dem Fahrzeugbauer der den Aufbau gefertigt hat.
Hallo
das ist was wert, so ein stabieler Zwischenrahmen. Es geht hat nix dafür wenn man nicht auf Gewicht achten muss!
Unser Benz mit dem fetten Zwischenrahmen ist so stabil, da verzeiht sich nix, ehr hebt er bei Unebenheiten ein Beinchen. Der steht auch auf nur drei Hydraulikstüzen verzugfrei.
Viel Erfolg
Anton
Jetzt bin ich aber neugierig - das Stand aber nicht in deinem Ausbauthread...
Oder ist das eher "Antontypisch" (nicht abwertend gemeint) Simple und Einfach? Quasi Kochtopf Wasserpumpe und los?
Hallo
ja, sinpel und einfach, und den Brenner kannst du zum kochen noch mit nach draußen nehmen. Das Ganze ist unter dem Waschbecken verbaut. Die Wasserstandanzeige ist mechanisch und funktioniert einfach mit Schwimmer.
Funktionsweise: Wasser in den Behälter pumpen, Kocher anzünden, 15 bis 20 Minuten anheizen, je nach gewünschter Temperatur, Pumpe an und Duschen. Der Wasserfluß wird über ein Druckschalter unterbrochen. Das spart Wasser und so können wir mit 7 bis 8 Litern beide duschen. Zwar nicht wie zu Hause, aber ausreichend um frisch zu werden.
Viele Grüße
Anton
perfekte Mobile
Hallo
Perfekte Mobile gibt es nicht! Es ist immer ein Kompromiss. So oder so!
Viele Grüße
Anton
Hallo
ein Glückwunsch auch von mir, Holger!
Cooles Fahrzeug ohne viel Schnick Schnack, so was gefällt mir!
Zu dem Unterfahrschutz: Das hat mein Tüv Mensch damals auch verlangt, als das Fahrzeug fertig war, sagt er doch glatt: "Den hättest Du nicht gebraucht, da ist ja bis hinten alles Karoserie."
Viel Spaß beim bauen!
Anton
Das ist ja cool
Hallo
ja, das ist wirklich cool!
Endlich mal eine gescheite Ladefläche und was vernüftiges darauf!
Zur Heizung: wir haben eine Webasto Dieselheizung mit 4KW, die stinkt nicht, macht nur gut auszuhaltende Geräusche und funktioniert einwandfrei. Für den Wohnwagen würden aber 2KW völlig reichen.
Zu Duschen haben wir einen selbst gebauten "Badeofen" mit Spiritusbenner. Somit sind wir Gasfrei, weil wir auch mit Spiritus kochen. Wir sind so sehr zufrieden.
Viele Grüße
Anton
Und ich denke wir sind alle Freunde hier
Hallo Stephan,
das fehlte uns noch das wir uns hier alle lieb haben!
Oft findet man Freunde, meistens aber zumindest aber gute Bekannte!
Manchmal werden aus Bekannt- auch Feindschaften so das sich die ehemaligen Bekantschaften auch mit Mühe nicht mehr kitten lassen.
Es menschelt halt, wie Nunmachmal schon treffend bemerkte.
Schön das Du hier bist!
Viele Grüße
Anton
Der Themenstarter verfolgt das scheinbar nicht.
Hallo
cool bleiben, er hat doch erst am Donnerstag angefangen. Nicht alle haben Zeit und Lust immer "On" zu sein!
Alles Gute
Anton
Hallo Jörg,
auch von mir ein Willkommen, auch wenn Kastenwagen nicht so mein Gebiet sind.
Alles Gute
Anton
was kommt innen an die Wand?
Hallo Sebastian, auch von mir ein willkommen!
Zunächst:
Peter, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Seht doch da: 10mmMultiplex!
Das ist viel zu dick, 6mm reichen völlig um leichte Sachen daran aufhängen zu können.
Wie groß soll die Kabine denn werden? Ein "Kabinchen" oder was ausgewachsenes?
Fragende Grüße
Anton
Ich habe mir eine gebrauchte Bosch PFS 280E gekauft. Da ist die kleine elektrische Säge auf einer verstellbaren Klappe verbaut (Gehrungssäge in elektrisch sozusagen). Die genaue Einstellung auf 45 Grad ist da aber auch nicht ganz einfach bzw. das Blatt flattert etwas.
Hallo
das Geld, egal wie wenig die Säge gekostet hat, hätte man besser zum Fachman gebracht der die Winkelleisten angepasst hätte.
Aber jeder nach seiner Fasson...
Alles Gute
Anton