google mal nach EPDM oder NBR in 2"
Kühlerschlauch zB.
google mal nach EPDM oder NBR in 2"
Kühlerschlauch zB.
Deine Schellen sind für ein Auspuff. Für einen Schlauch ohne Druck sind die weniger geeignet, weil sie nicht Rundziehen. Benutze einen weicheren Schlauch mit wenig Gewebe und normale ABA-Schellen.
Mach das, die waren bei mir auch nicht Dicht. Ich hab sie letztendlich "verklebt"
Der Tüddelkram iss für die Tonne.
In Frankreich sehr beliebt sind die Sprungschanzen an 30er Zonen. Die ich mit meinen Blattfedern nur mit Schrittgeschwindigkeit überfahren kann. Wenn nicht, wird alles hinten drinn kurzzeitig schwerelos.
Mein Bremsassistend heisst auch nicht Renate
Die hab ich durch Plexi ersetzt.
Türveriegelung hab schon erwähnt mit dem Stift
Wenn man einen abgedichteten Leerstecker aufsteckt , und Fett verwendet, ist doch alles palleti.
12/24V Komprie einbauen kann jeder Kältetechniker der Gastrokühlanlagen baut.
Ich fahre ja schon seit min 40 Jahren durch Frankreich. Früher als die N83 noch 3 Spurig war, was ein spass.
Damals hättest du die Aufkleber gebraucht. Es hat so einige in der Zeit tot abgewinkelt.
Die Generation der Helikopter Eltern bringt für die letzten 2% ein Bapperl raus.
Erinnert mich so an unsere Agrarministerin. Es vergeht kein Monat ohne ein neues Babberl welches keinen ausser die Helikopters intressiert.
Wenn du so genau gearbeitest hast, warum machst du keine gerade Doppelnippel drann?
grins , flatulenzien hatt er noch nicht.
Ich wollte ursprünglich in den Billokühlschrank ein 12V Kompressor ( Kompressor unter das Auto) einbauen.
Aber allein der 12V Danfosskompressor wäre bei fast 200€ gelegen + Röhrchen löten und Füllung) 60€ für den Wechselrichter waren billiger. Bei alibaba gibts ein 12V Danfossnachbau für um die 60€.
Heute bin ich froh drumm, das ich es damals nicht gemacht hab, weil der Kühlschrank einen neuen Platz finden muss.
Was man tuen sollte, ist den Rekuperierer ( Datt Netz hinten wo die Spinnen hängen) mit etwas Armafex am schwingen zu hindern.
Ich hab in das Deckpanel des Kühlschranks, vorne ein Loch gebohrt. An der Stelle hat die Tür oben ein Loch für den Türanschlagswechsel.
M 6er Schraube durch, unten eine Druckfeder und Kontermuttern , gesichert.
Ich bin überhaupt froh das Auto bisher nur minimalst ausgebaut hab und deshalb sehr flexibel in der Inneneinrichtung und im Verwendungszweck des Fahrzeuges bin.
gruß Ralf
Ich hab bei mir auch ein >200€ billo Haushaltskühlschrank mit Wechselrichter eingebaut. Ohne irgendwelche Dämpfungen. Der Kompressor ist nicht die Lärmquelle. Die Verdauungsgeräusche des Kältemittels höhrt man.
Läuft seit 5 Jahren unspektakulär. Mit Eiswürfel im Sommer
Heizung und Aufbaubatterien / Elektrik bekommst du Super in den Kisten unter. Ist bei uns am Bibliobus genauso gemacht.
gruß Ralf
45x45x7 cm 10 Liter . Wenn du bei den Chinakrachern aus ebay schaust ist der tank zu sehen.
gruß Ralf
Ich mess die morgen mal aus.
Der Tank war im Lieferumfang meiner Chinaheizung dabei. Ist aber unnütz für mich.
Kost nix bei Abholung (Ffm) ansonsten nur das Porto
Bedenke die Heizung verbraucht mehr Strom als Heizstoff.
Ich hab noch einen nagelneuen Tank übrig wenn du ihn möchtest .
Form wäre Quadratisch und sehr Flach.
gruß Ralf
Dem kann ich mich nur anschließen. Obwohl diese Weihnachten wegen Terminlosigkeit zum verreissen einladen würde.
Beisst auf die Zung, bleibt zu Haus, bleibt Gesund.
Lg Ralf
Smart 1 wiegt 720- 805 kg
Smart 2 826- 945kg
Smart 3 880-1040kg 1040 wäre der elektro
gruß Ralf