1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Duschwann mit 2+ Abläufen notwendig oder Luxus?

  • Roland44
  • 28. April 2023 um 15:01
  • Roland44
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    254
    Wohnort
    Brandenburg / Nähe Spreewald
    • 28. April 2023 um 15:01
    • #1

    Hi, das Thema steh gerade bei uns an. Ich she 3 Möglichkeiten:

    -Duschwanne aus Edelstahl mit 2 Abläufen:

    preislich ok, bei der Regierung aus optischen Gründen durchgefallen

    -Duschwanne aus Alu in weiß mit 2 Abläufen:

    Mit um 500€ recht teuer, aber von der Regierung genehmigt :)

    -Standard-Duschwanne aus dem Baumarkt:

    Ist nur ein Ablauf möglich - dann muß man halt ggF. mal mit der Wischlippe zum Abfluß wischen?

    Kann man nicht einfach selbst den 2, Ablauf einbringen? Der ist dann zwar nicht versenkt, aber das meiste Wasser sollte doch ablaufen?

    Danke und Gruß

    Roland

    Wenn man nicht fragt ist die Antwort immer "Nein".

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. April 2023 um 16:34
    • #2

    Hallo Roland.

    ich würde eigentlich nicht mehr mit nur einem Ablauf bauen. Ich habe derzeit 4 Abläufe.

    Denn man steht nun einmal nie wirklich ganz gerade.

    Oder man müsste ein deutliches Gefälle in der Duschtasse vorsehen.

    Die Edelstahlduschtasse kannst Du der oberen Regierungsbehörde ggf. mit einer Holz- oder Kunststoffeinlage schmackhaft machen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 28. April 2023 um 16:34
    • #3

    Hallo Roland,

    helfen kann bei der Entscheidung nicht, nur noch schlimmer machen.

    Ich hab eine Lösung mit einer Duschwanne mit 4 Abläufen (in jeder Ecke einer) gesehen, die unten wie mit einer Ringleitung verbunden waren und von dort ging es zum Abwasserbehälter mit 1 Schlauch.

    Das Beste war aber dass der Erbauer in die Mitte der Duschwanne eine ca. 15 oder 18 mm hohe Platte einlaminiert hatte die als Stehfläche beim Duschen dient. Das wasser Läuft von der Stehfläche in die angrenzende ca. 2 bis 3 cm breite Rinne zu den Abläufen.

    Fand ich gut.

    Viele Grüße,

    clubby

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 28. April 2023 um 17:27
    • #4

    Habe mir die Duschwanne selbst gebaut in Holz mit Mineralwerkstoff. Boden mit Gefälle zu einem bodengleichen Edelstahleinlauf über die ganze Breite. Einlauf aus dem Baumarkt.

    LG Wolfgang

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 28. April 2023 um 17:36
    • #5

    Ich hab meine in den Fußboden eingelassen. Wird von der Fußbodenheizung umströmt. Meine Prinzessin liebt mich dafür.

    Gruß Nunmachmal, 45,6610091, 0,2581666

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 28. April 2023 um 20:56
    • #6

    Bei mir ist das auch Selbstbau, so konnte ich die Abmessungen genau so bauen wie ich es brauche. Siebdruck und PVC. Die Seiten lassen sich wunderbar kanten, wenn das PVC erwärmt wird. Dicht isses, ist schon das 2. Wohnmobil auf die Art. Die Wanne ist stark in eine Ecke geneigt, damit das Wasser immer dorthin läuft, wo es vorgesehen ist. Ich wollte nur einen Ablauf, da ich in der Vergangenheit festgestellt hab, dass Sammelrohre gern der Grund für Verstopfungen sind. Jeder Abfluss (Dusche, Spül- und Waschbecken) geht also ohne horizontale Führung, einzeln direkt in den Abwassertank.

    2 Mal editiert, zuletzt von pseudopolis (28. April 2023 um 22:55)

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 28. April 2023 um 21:16
    • #7

    Hallo,

    wir haben in unserer Duschwanne einen Linienablauf montiert. Dusch(Rest)Wasser kann man recht schnell

    in den Abfluss hinein rakeln.

    Grüße

    Stefan

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 28. April 2023 um 22:22
    • #8

    Wir haben eine Wanne vom Tankbauer machen lassen. Wannenboden ist an einer Seite höher, gegenüberliegende Seite mit 2 Abläufen. Obenauf einen Rahmen der mit einem Teakholzrost belegt ist. Sieht gut aus und funktioniert super. Noch eleganter sind alle 4 Seiten mit Gefälle zur Mitte und ein Ablauf. Kosten je ca. 300-500€.

    Gruß Ralf

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 29. April 2023 um 08:38
    • #9

    Moin,für mich stellt sich die Frage ,wie stellst du dein Womo ab ? Wir stehen möglichst in Waage oder hinten etwas tiefer,damit auch das Regenwasser vom Dach besser ab läuft .

    Leben ,und leben lassen !

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 29. April 2023 um 18:19
    • #10

    Ich persönlich, finde es grauselig, wenn ich beim duschen auf dem Gulli stehe.

    Vorschlag: niedrige Wanne = Eckabflüsse, tiefere Wanne = einer, mit Rost drüber.

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Mai 2023 um 10:56
    • #11

    Hallo

    wir haben auch nur einen Ablauf in der rechten hinteren Ecke. Die Edelstahlwanne, haben wir kanten und schweißen lassen, hat eine Größe von ca. 80 x 90 cm, aber auch gut 8cm Gefälle von vorn links nach hinten rechts.

    Das Ganze Ding ist also zimlich schief. Darin liegt ein Rost, natürlich gerade, aus Hartholz. Funktioniert einwandfrei.

    Wir stehen aber auch immer fast exakt in Waage.

    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • AB 68.jpg
      • 75,46 kB
      • 768 × 576
    • AB 99.jpg
      • 78,39 kB
      • 768 × 576

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Karl34
    Frisch-dabei
    Beiträge
    3
    • 7. Juni 2023 um 14:16
    • #12

    Eine Duschwanne mit mehreren Abläufen kann Vorteile bieten, insbesondere bei großem Wasseraufkommen oder in Mehrpersonenhaushalten. Sie ermöglicht eine effiziente Ableitung des Wassers und reduziert das Risiko von Überschwemmungen. LG

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 7. Juni 2023 um 15:28
    • #13
    Zitat von Karl34

    Eine Duschwanne mit mehreren Abläufen kann Vorteile bieten, insbesondere bei großem Wasseraufkommen oder in Mehrpersonenhaushalten. Sie ermöglicht eine effiziente Ableitung des Wassers und reduziert das Risiko von Überschwemmungen. LG

    ...wow, was für´n wahnsinniger hochgeistiger Erguss...

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Juni 2023 um 15:43
    • #14

    Der Karl ist sowas wie Chat GPT. Dafür funktioniert es gar nicht schlecht, obwohl ich hier den Sinn nicht verstehe. Aber vielleicht kommt er nach einigen Beiträgen ja mit Viagra um die Ecke.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Juni 2023 um 21:49
    • #15
    Zitat von Robur on Tour

    Der Karl ist sowas wie Chat GPT

    Das aber schon ein fast "nerdiger" Witz ???

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. Juni 2023 um 22:44
    • #16

    Interessant wäre zu wissen ob sich die KI inzwischen soweit verselbständigt hat, dass sie sich ohne Auftrag in Foren anmeldet und Berichte schreibt. Als nächstes wird sie ein neues Konto bei einem Provider eröffnen, einen Server anmieten und umziehen.

    Ich würde den gar nicht mal sperren oder löschen sondern sehen wie er sich hier entwickelt. :evil:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. Juni 2023 um 08:49
    • #17

    Karl34, schreib doch mal was über dich und dein Fahrzeug. Es gab hier ja noch keine Vorstellung von dir.

    Gruß, Holger

    Einmal editiert, zuletzt von holger4x4 (8. Juni 2023 um 18:20)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 8. Juni 2023 um 18:06
    • #18

    Vielleicht muss da noch ein Karl34 rein damit er (oder es) sich angesprochen fühlt?

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 8. Juni 2023 um 19:24
    • #19

    Gar nicht mal dumm so eine KI. Wirft ein Stöckchen und beobachtet. So funktioniert das also mit dem lernen bei ihr.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™