1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. syt

Beiträge von syt

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 1. August 2024 um 12:43
    Zitat von Urs

    Hmm, aber die Erdbeerrhabarber-Konfi müsste doch auch aus der Erdbeerrhabarber Frucht gemacht werden, oder liege ich da falsch...demnach müsste es doch auch Messingsilber geben... 😉

    Gruss

    Urs

    Moin Urs ,wenn Lust und Zeit ist ,dann bürste das aufgerissene Rohr doch einmal sauber und schau ob du erkennen kannst ,aus welchen Material dieses sein könnte .Gibt es Rost oder ist es blank und glatt ? Denn da nach sollte das schweiss oder auch Löt Material oder auch eine Hülse ausgesucht werden ,damit du dann eine haltbare Verbindung erhälst .

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 31. Juli 2024 um 10:30
    Zitat von Karsten61

    Damit ich auch etwas lernen kann, meintest du Silberlot oder Messinglot für den konkreten Anwendungsfall, ist ja nicht wirklich das Gleiche...

    Gruss Karsten

    Moin,ich hätte es mit dem Messing Silberlot aus Beitrag 16 versucht ,

    Nachtrag : mit Messing Hartlötstäbe mit Flussmittel für Eisen ,Stahl,Kupfer,Nickel oder

    Rolot 609 Silber Hartlot 830 ° für Rohrleitungen ,Eisen ,Stahl,Stahlguss,Nichteisen.Hier gibt es verschiedene für unterschiedlichen Anwendungen ,oder

    auch gepunktet,falls vorhanden ,oder auch neu verschraubt wenn ich die Verschraubungen und Rohre und der Platz dafür aus reichen würde . Oder gereinigt zu einer Schlosserrei gebracht die es mir dann abdichten ,oder .....

    Eben das was vor Ort möglich ist und nicht zu teuer wird,da der Spalter schon viel gelaufen ist .

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 31. Juli 2024 um 08:48

    In denke, Urs hat gestern schon mitgeteilt ,das es für ihn unterschiedliche Möglichkeiten gibt ,um seinen Holzspalter wieder gängig zu bekommen . Mehr braucht es doch nicht .

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 17:14
    Zitat von Picco

    Worum geht Dir eigentlich?

    Ich würde gern mehr Wissen erlangen . Denn ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem löten von Messing Silber lot auf Metall Blech oder Rohr . Denn nur durch mehr Erfahrungen ,können Fehler vermieden werden .

    Es grüsst,der syt

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 15:50
    Zitat von Picco

    Na ja, ich habs auch gelernt (Heizungsinstallateur) und ich für mich find die Aufwendungen fürs Hartlöten wesentlich umfangreicher als fürs Schweissen, da Schweisse einiges verzeiht, Hartlöten aber so gut wie nichts.

    Na dann schweiss es doch ,hauptsache wäre doch ,du machst ;) oder kannst es .

    Es gibt halt verschiedene Lösungen um diesen Zylinder wieder zu benutzen .Urs kann nur selbst abschätzen ,was er bei sich in der Gegend machen (lassen) kann .

    Die Frage wäre jetzt an dich ,was hattest du Hartgelötet wo es dann Probleme mit der Lötstelle gab ? :/

    Es grüsst,der syt

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 15:40
    Zitat von Balu

    Wie schaut's bei der aktuellen Rechtslage eigentlich mit den Gastankflaschen aus? Sind die jetzt aus dieser komischen Grauzone raus und können (wieder) wie eine normale Gasflasche in den Kasten gestellt werden?

    Darüber habe ich bisher keine Informationen gefunden.

    Warum sollten Gastankflaschen nicht in einen Gaskasten ?

    Noch nieh gehört .

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 14:13
    Zitat von Picco

    Hartlöten war wohl gemeint, das ist nicht mit Weichlöten zu vergleichen und benötigt genaueste und aufwendige Vorarbeiten, da ist Schweissen einfacher.

    Nöö ,eigendlich nicht .Du machst das leicht rot warm ,putzt noch einmal mit der Drahtbürste drüber ,steckst Rohr und Hülse zusammen , nochmal anwärmen und das Messing Silberlot incl.Flussmittel unter leichter Flamme einfliessen lassen .

    https://amzn.to/3WJT7qm [Anzeige]

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 12:12

    Die gelötete Fläche zwischen Rohr und Hülse ist doch sehr viel grösser,als eine Schweissung des dünnen Rohres . Aber wenn es Spaltmaschinen so günstig gib ,kannste auch gleich eine neue kaufen . Das Hartlöten kostet eben nicht viel,wenn du Lot und Brenner da hast .

    Oder eine neue Verschraubung an bringen ,wie weiter oben schon geschrieben wurde .

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 08:29

    Nachtrag,verstehe ich dich richtig ,das du beim schrauben die Leitung eingerissen hast ?

    Die Frage wäre halt ob dir das bei dir jemand löten kann ?

    An dem gelben Strich vorsichtig ab flexen , orange wäre die Rohr Hülse . Kannst du auch selbst mit einem kleinen Gasbrenner auf der Gasflasche . ;)Was soll schon passieren ausser das es raus öl ,also keine Angst .

    e

  • Hydraulikzylinder reparieren

    • syt
    • 30. Juli 2024 um 08:16

    Wenn du kannst ,von Öl befreien und sauber waschen ,ein ca .3cm Rohr suchen das auf dieses Rohr passt ,das Rohr an der Schadstelle vom Zylinder ab schneiden ,Schadstelle und neues Rohr mit einer Drahtbürste Metallisch rein bürsten ,Teile zusammen stecken und so weit mit einer Brenner Flamme (leicht rot ) erhitzen das z.B. Silberlot in die Rohrhülse fliesst . Wenn du nicht die Möglichkeit zum Löten hast ,mit dem sauberen Zylinder zu einem Schlosser fahren und fragen ob er dir eine Hülse auf Löten kann .

    Es grüsst,der syt

  • Helferliste

    • syt
    • 27. Juli 2024 um 09:25
    Zitat von nunmachmal

    Ach, es ist wie schon geschrieben, nicht so einfach. Ich bin da ein gutes Beispiel.

    Meine Adresse nützt niemandem, da wir doch den Löwenanteil des Jahres unterwegs sind.

    Moin nunmachmal,das sehe ich etwas anders ,denn gerade weil wir alle doch auch unterwegs sind ,kann ein Hilfsangebot oder eine gesuche passen .

    Selbst dieses Forum bietet doch schon kostenfreie Hilfe des gesamten Schwarms ;)für jeden an . Nicht nur für den ,der da nach fragt ,sondern für alle die es lesen oder die sich da dran beteiligen . Oft öffnete es mir erst die Augen ,da ich sonst ohne dieses Forum und ihrer Teilnehmer nicht auf diese Gedanken gekommen wäre :thumbup:.Schon hier für ein Dankeschön an alle die es ermöglichen:love:.

    Es grüsst,der syt

  • Helferliste

    • syt
    • 26. Juli 2024 um 12:24

    Moin Anton ,wenn du dein Provil bearbeitest könnten dich doch hilfwillige direkt an schreiben,dann könntest du diese Adressen und die Tel.Nummern die du von hier bekommst direkt in dein Adressbuch übertragen und schon hast du deine persönliche Helfer Liste auf Papier .

    Es grüsst der syt

  • Helferliste

    • syt
    • 24. Juli 2024 um 08:41
    Zitat von Anton

    Hallo

    da hat er recht der Wolfgang, heutzutage muss mit allen Unwägbarkeiten gerechnet werden.:(

    Ach, manchmal wünscht ich wir währen Digital noch beim Stand von vor 15 Jahren.

    Keine DGSVO, keine KI....

    Das Leben könnte so einfach sein!8)

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Moin,warum nicht einfach hier ins Forum schreiben ,

    Ich bin in der Nähe von ...und brauchte Hilfe beim .......Hätte wer Lust oder Zeit mir zu helfen ?

    Alles weitere dann im persönlichen Kontakt ?

    Es grüsst ,der syt

    Letztens wurde doch nach einem Versand von Sandwichwänden gefragt ,und schon wurde etwas später angeboten diese Richtung Norden mit zu nehmen .

  • Erfahrungen zum Verhältnis Wasserverbrauch zum Abwasser .

    • syt
    • 21. Juli 2024 um 08:35

    Lebe doch einfach einmal so zu hause ,wie du es dann unterwegs vor hast .Und schon kennst du deinen eigenen Verbrauch .Denn jeder wohnt und lebt doch anders .

  • Schnittkanten im Sandwich behandeln/versiegeln?

    • syt
    • 15. Juli 2024 um 14:13

    Du kannst es z.B. mit feinen Glasfasermatten und Epoxyd schliessen .

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • syt
    • 13. Juli 2024 um 10:14
    Zitat von holger4x4

    Ich kenne das aus der Vergangenheit auch nur so, dass bei einer Erstinstallation mal genau geguckt wird. Danach wurde nur die Druckprüfung gemacht und mal oberflächlich geguckt.... das da gehört nicht in den Gaskasten, usw.. mehr aber nicht.

    Ich denke ,es kommt dir nur so vor ,als ob es oberflächlich war ,denn es wird einfach normal getestet ob deine Anlage weiter betrieben werden kann . ;)nicht mehr und nicht weniger,und das kannst du auch leicht selbst .

  • Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

    • syt
    • 13. Juli 2024 um 10:04

    Es wurde bei mir immer alle zwei Jahre eine Druckprüfung ,Brennerprüfung mit Abschaltung ,das alter des Druckminder und Schlauch geprüft ,dann Frischluftzufuhr am Kocher und Gaskastenlüftung geprüft ,und ob die Gasgeräte im Gasheftchen eingetragen sind . Dann kannst du selbst mit einem Druckminderer mit Baranzeige erkennen,ob deine Anlage über die zwei Jahre auch dicht bleibt ,denn es hilft dir wenig ,wenn du die Prüfung bestanden hast ,aber dann ein Jahr mit einer Undichtigkeit unterwegs bist .

    Am Fahrzeug schaust du doch auch ab und an ,ob die Reifen platt sind oder der Motor ölt ,oder das Kühlwasser topft und das Licht noch leuchtet ?;)

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • syt
    • 28. Juni 2024 um 07:31
    Zitat von MANL2000

    Da ich aber Campingplätze meiden möchte, steht in aller Regel kein Landstrom zur Verfügung, ergo braucht es die Möglichkeit mit der Lima zu laden.


    Alex

    Moin Alex,ich denke ,die zweite oder stärkere Lichtmaschine kann ja nicht wirklich dein Problem beim frei stehen mit deinem Mobil lösen ,falls du deine Batterien laden willst ? Oder soll im Standgas dein MAN Motor über Stunden laufen ? Ich denke du brauchst zusätzlich ,auch zur zweiten Lichtmaschine einen kleinen Moppel den du im Stand neben dem Mobil laufen lassen kannst ?

    Es grüsst,der syt

  • Neue Lichtmaschine 24V

    • syt
    • 25. Juni 2024 um 16:03

    Die Frage sollte doch sein ,wieviel Strom brauche ich so ca. in 24 Stunden ?

    Für Kühlen, Wärmen ,Kochen ,Klima,bike accu landen, TV ,Licht ... um dann die Grösse der Batterien ,Solar oder einem Generator zu bestimmen ?


    Wir haben nur 2 x 100 ah nass Batterien und 120 Watt Solar für Licht ,Musik, und etwas TV

    Kühlen,Kochen ,Wärmen mit Gas

  • Was hört ihr denn so ?

    • syt
    • 22. Juni 2024 um 16:34
    Zitat von urologe

    D e r Sound gefällt mir natürlich als bekennender Corvette-fan ...

    Jepp,die klingen schon geil ,aber deine man kat bestimmt auch :thumbup:;)

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 2 Mitglieder und 38 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Ducato-Heere
  • Odi
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™