Moin,und wie wäre es mit Klebefolie ? Die gibt es doch auch mit Strucktur oder Samt artig . Diese kann auch wieder abgezogen werden .
Warum soll denn in einem Stauraum das GFK überklebt werden ,oder geht es um den Wohnraum ?
Es grüsst,der syt
Moin,und wie wäre es mit Klebefolie ? Die gibt es doch auch mit Strucktur oder Samt artig . Diese kann auch wieder abgezogen werden .
Warum soll denn in einem Stauraum das GFK überklebt werden ,oder geht es um den Wohnraum ?
Es grüsst,der syt
Moin,so wie es aus schaut,fahren die damit auch nicht wirklich ins Gelände ,oder sie müssten alles fest verstauen ,damit es kein Bruch gibt . Mir geflällt der überdachte Eingang ,mit der Terasse ,der Möbelbau und die Holzfenster mit ihren stabilen Feststellern . Sieht für mich schön gemütlich aus . Ja,für die zwei Kinder wird es bei schlechtem Wetter etwas knapp werden . Und im Fahrerhaus wird es auch eng ,da braucht es bald ein Fahrzeug mit Doppelkabine .
Moin,ein fein gebautes Holz Haus MB Allrad
Es grüsst,der syt
Mach doch ein PC Lüfter rein,der dir die warme Luft in den Innenraum fächelt . Die Luftverteilungsrohre würde ich nur dort isolieren,wo ich keine Abwärme haben möchte . Eigentlich ist es doch gut,wenn die Kabine in allen Ecken warm wird,und die warme Luft sich auch durch Öffnungen verteilen kann ? So gibt es dann kaum kalte Stellen in der Kabine ,wie z.B. bei einer Warmwasserheizung,wo die Heizrohre an den Aussenwänden verlegt sind .
Ehrlich gesagt , so viel Aufwand würde ich allenfalls bei einer Harley hinten drauf betreiben -
aber zugegeben , das hätte was ...
Moin,der Querschnitt der Halterohre muss ja nicht für 300 Kg ausgelegt sein .
Aber er könnte ,falls denn die Achslast reicht .
Es grüsst,der syt
Moin,dieser Grundrahmen wäre doch ideal ,mit seinen Vierkantprovielen,die nach hinten offen sind . Hier lässt sich doch gut ein Proviel einschieben und mit einem Bolzen gegen raus rutschen sichern ? Du kannst aber die unteren Zurrschienen zusätzlich zur Befestigung nutzen ,falls es doch zu stark schwingt . Und den Träger mit einem Anschlag klappbar aus legen . Dann steht das Fahrradgestell nicht hinten über,wenn mal keine Räder drauf sind .
Moin,und wenn du zwei steck Halterungen an deinen Fahrzeug Rahmen bauen und verschrauben lässt ? Dann würde das Gewicht der Bikes nur auf dem Rahmen liegen,und die Kabine bleibt frei von Bohrungen und Kältebrücken .
Es grüsst,der syt
Moin, mach doch bitte einmal Bilder von Rahmen innen,und von der Abdichtung aussen .
Zur schnellen Hilfe könnte ein breites stabiles wasserfestes Klebeband helfen,das kein Wasser von aussen nach kommt .Die Dichtfuge ab trocknen und entfetten ,dann die Dichtfuge aussen komplett über kleben,bis du dann Zeit findest,den Rahmen von innen zu lösen,das Fenster aus zu bauen, den alten Dichtstoff vollständig vom Rahmen entfernen und dann das Fenster neu mit z.B. Dekalin neu ein zu dichten .
Moin ,wo kommt denn Wasser rein ? Lässt sich das nicht abdichten ?
Wenn es die Fenstergrösse nicht mehr gibt ,könntest du eine Nummer grösser ein bauen (lassen) ? Kleiner würde auch möglich sein,wenn ein Rahmen eingeklebt wird ,in dem das neue Fenster sitzt .
Es grüsst,der syt
Moin,wie sehen diese aus ? Sind diese aus Kunsstoff,oder mit echt Glas ? Kannst du ein Foto machen ? Ich kenne Birkholz Fenster ,dort kannst du mit etwas nach arbeit ,ein Seitz Fenster ein passen . Wie ist denn das Mass vom Aussenrahmen ?
Es grüsst,der syt
Alles anzeigen
Die Firma kommt aus der Türkei. Produziert auch dort und laut dem CEO auf dem CSD arbeitet erbittert Tobias Teichmann zusammen.
Ich weiß nicht ob das hilfreich ist, jedoch waren die Fenster nach einer näheren Ansicht nicht unsers.
Meine Frau steht auf KCT....
Muss ich nur noch ein wenig sparen... 🙈😉🤪
LG Chris
Moin,was sind denn das für Fenster ? Und was ist den an den Fenstern ,nicht gut für euch ? Sind es Fenster im Rahmen ,oder aufgesetzte Scheiben ?
Es grüsst,der syt
Super geworden,viel Spass beim wohnen und reisen,wünscht euch,der syt
Als was war denn die Feuerwehr zugelassen ? Also Fahrzeug mit Kofferaufbau ?
Als Fahrgestell sollte sie doch eine H Zulassung bekommen ? Der Koffer darf dann nur Ladung sein, also zum abstellen .
Moin,du brauchst Wärme von ca. 10 Grad Plus und mehr ,zum kleben ,bis es durch getrocknet ist ! Abstandshalter von ca.2mm wären nicht schlecht ,evl. kleine Kunststoff Streifen unter legen ? Da bekommst du eine gleichmässige Klebedicke .
Ich denke darüber nach. Bloß wohin mit dem langen Besenstiel. Akkusauger, ist das etwas was die Akkus leer macht??
Nein, ich Stelle mir das mit dem Saugroboter affengeil vor. Habe da Bilder von dem Film "WALL•E - Der Letzte räumt die Erde auf." im Kopf. 😀
Gruß Nunmachmal
Moin,unser steht im Kleiderschrank ,den Bürstenkopf in einer Tüte .Den Stiel kannst du auch leicht ab drehen,und dann verstauen
Moin ,wie wäre es mit einem Accusauger ,oder einen feinen Besen mit Stiel,damit ihr nicht auf den Knien durch's womo kriechen müsst
Moin,zum Fugen sauber machen,geht es sehr gut ,mit einem angespitztem Bambus Holz ,die Fuge aus zu kratzen ,und hinter her gut entfetten,mit z.B Aceton,Silikonentferner ,.. .dann neu eindichten.Das Polymer Fixall ist auch sehr lange haltbar ! Gut wäre auch die Reeling zu lösen,eine Ärlineschiene über die Löcher mit einem Polymer auf zu kleben,dann die Reeling auf dieser Schiene befestigen. Die Dichnähte auf dem Dach mit Polymer erneuern . Es sollte aber nicht so kalt sein ,beim kleben,also am besten in eine warme Halle fahren ? Bei der Clou Kabine wird noch ein Bitumenband mit Heissluft über die Abdichtung auf gebracht ,als doppelter Schutz gegen Feuchtigkeit .
Ach so,und da drauf achten,das Fahrzeug so ab zu stellen,das Regen Wasser auf dem Dach auch ablaufen kann,und nicht auf dem Dach eine Wasserfläche entsteht ,das an Fugen einsickern kann.
So etwas hier,gibts auch beim Dachdecker
https://www.amazon.de/dp/B016Y…kb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Für dicht Fugen
Moin sasisust, besten Dank,das du deine selbstgebaute Kabine , mit deinen selbstgebauten Fenstern ,Klappen ,und Eingangstüre hier vor stellst ! Ist wirklich toll gewurden ,euer neues Mobil auf dem MB Vario .
Wie wird es denn bei euch mit dem Einbau von Gas Geräten geregelt ? Ihr braucht hier für keine Abnahme ,nach Einbau ? Aber Gasregler,Gasschläuche und Gastanks müssen auch alle 10 Jahre geprüft oder getauscht werden ? Oder gibt es bei euch diese Richtlinien nicht ?
Müssen denn deine Glas Fenster und Dachhauben im Fahrzeug ,mit geprüftem Sicherheitsglas sein ?
Es grüsst,der syt
Hy nunmachmal ,gibts denn ein Bild von deinem Fahrzeug ,wenn der Alkoven auf geklappt und die Gallerie drauf ist ? Willst du ,oder ihr ,nur noch im womo leben ? Keine Wohnung mehr ?
Es grüsst,der syt
Moin ,vielleich zwei Alubleche übereinder nieten,und dazwischen Stege aus Alustangenhohlprovil ,dann ist es eine Art Hitzeblech ,das die Wärme nicht so einfach übertragen werden kann .