1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Neue Vereinsnachrichten - Gasprüfung

  • womo3
  • 20. Juni 2024 um 16:42
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 11. Juli 2024 um 22:48
    • #21

    Theorie und Praxis. Wie in jedem Gewerk.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. Juli 2024 um 23:02
    • #22
    Zitat von Krabbe

    Wenn man keine Ahnung hat …

    Wie kommst Du darauf, dass bei einer ordnungsgemäßen Gasprüfung nur die Druckseite gecheckt wird?

    Ja, ich habe keine Ahnung - stimmt.

    Damals eigene Erfahrung: Abgasschlauch von Kühlschrank nicht existent gewesen und von Heizung abgerissen...

    War eher ein Zufallsfund weil ich an die Wasserpumpe wollte.

    Ist aber auch schon ewig her und seit dem hab ich auch kein Gas mehr im Einsatz gehabt ... Und seit dem bin ich im Glauben, dass Abgasseite nicht wirklich kontrolliert wird/(werden kann).

    Sicherlich hätte man sich aber die Formulierung sparen können:

    Zitat von Krabbe

    Wenn man keine Ahnung hat …

    Gehört nicht in dieses Forum!

    ...

    Anders formuliert kann man es zur Erleuchtung aller beitragen und eben denen Licht ins dunkle bringen die auf Irrwegen sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 11. Juli 2024 um 23:34
    • #23
    Zitat von mrmomba

    Gehört nicht in dieses Forum!

    Polemische Falschbehauptungen auch nicht.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Online
    Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    379
    • 12. Juli 2024 um 08:27
    • #24

    Wäre cool, wenn sich die Gemüter wieder abkühlen.

    Jeder kann seine Meinung haben und äußern. Und häufig ist an allem ein kleines bisschen Wahrheit. Und das sollten wir gegenseitig respektieren. Das ist es was ich an diesem Forum so schätze.

    Der eine regt sich über das eine auf, weil es einen wunden Punkt trifft. Den andere über einen anderen wunden Punkt.

    Respekt ist es nicht noch im wunden Punkt rumzubohren.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juli 2024 um 08:58
    • #25
    Zitat von Krabbe

    Polemische Falschbehauptungen auch nicht.

    Die Formulierung müsste heißen:

    Falschbehauptung, egal aus welchem Grund, auch nicht.

    Zitat von Urlaubär

    Wäre cool, wenn sich die Gemüter wieder abkühlen.

    Danke, denke werde es so handhaben.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. Juli 2024 um 20:14
    • #26

    Ich kenne das aus der Vergangenheit auch nur so, dass bei einer Erstinstallation mal genau geguckt wird. Danach wurde nur die Druckprüfung gemacht und mal oberflächlich geguckt.... das da gehört nicht in den Gaskasten, usw.. mehr aber nicht.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 12. Juli 2024 um 21:08
    • #27

    Interessant an dem ganzen Thema ist doch, dass unsereins gerne dorthin geht, wo die Kontrollen nicht ganz so streng sind.

    Glaube das diesem Satz keiner widerspricht.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 13. Juli 2024 um 07:12
    • #28

    Hallo Zusammen

    Ich sehe das ganz entspannt und habe die Prüfungen auch in der Zeit freiwillig gemacht.

    Ich erlebe auch wie Camper, mit neuer weiser Ware vom Gas los kommen wollen und verstehe den Aufwand nicht ganz ,da man mit dem Gas auch einen gewissen Komfort hat.

    Ich hatte die Letzte Tour in diesem Winter in Lappland bei -25 bis -30 Crad und aus Schwarzmalerei noch zusätzlich noch eine Heizung mit Dieselbetrieb eingefügt und wunderte mich live wie weit man mit Gas kommt.

    Beim Heizen mit Diesel auf Dauerbetrieb moggern die Heizungen zu und machen mehr Probleme siehe Van Live- Camper Reiseberichte.

    Und bei Expeditionsmobile verschwinden die Gasanlagen auch nicht in den letzten 30 Jahre ,obwohl dies ständig diskutiert wird.

    Dieter Hock

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. Juli 2024 um 10:04
    • #29

    Es wurde bei mir immer alle zwei Jahre eine Druckprüfung ,Brennerprüfung mit Abschaltung ,das alter des Druckminder und Schlauch geprüft ,dann Frischluftzufuhr am Kocher und Gaskastenlüftung geprüft ,und ob die Gasgeräte im Gasheftchen eingetragen sind . Dann kannst du selbst mit einem Druckminderer mit Baranzeige erkennen,ob deine Anlage über die zwei Jahre auch dicht bleibt ,denn es hilft dir wenig ,wenn du die Prüfung bestanden hast ,aber dann ein Jahr mit einer Undichtigkeit unterwegs bist .

    Am Fahrzeug schaust du doch auch ab und an ,ob die Reifen platt sind oder der Motor ölt ,oder das Kühlwasser topft und das Licht noch leuchtet ?;)

    Leben ,und leben lassen !

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 13. Juli 2024 um 10:14
    • #30
    Zitat von holger4x4

    Ich kenne das aus der Vergangenheit auch nur so, dass bei einer Erstinstallation mal genau geguckt wird. Danach wurde nur die Druckprüfung gemacht und mal oberflächlich geguckt.... das da gehört nicht in den Gaskasten, usw.. mehr aber nicht.

    Ich denke ,es kommt dir nur so vor ,als ob es oberflächlich war ,denn es wird einfach normal getestet ob deine Anlage weiter betrieben werden kann . ;)nicht mehr und nicht weniger,und das kannst du auch leicht selbst .

    Leben ,und leben lassen !

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 13. Juli 2024 um 15:10
    • #31
    Zitat von hockd

    Beim Heizen mit Diesel auf Dauerbetrieb moggern die Heizungen zu und machen mehr Probleme siehe Van Live- Camper Reiseberichte.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 13. Juli 2024 um 15:12
    • #32

    Das kann ich nicht teilen, gerade im letzten Winter bei kälter als minus dreißig Grad lief meine Heizung oft auf Vollast. Besser geht es gar nicht.

    Egal, hier geht es ja um Gas.

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 13. Juli 2024 um 15:13
    • #33

    PS: das Zitieren mit dem Schmartphon muss ich noch üben...


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 30. Juli 2024 um 14:17
    • #34

    Wie schaut's bei der aktuellen Rechtslage eigentlich mit den Gastankflaschen aus? Sind die jetzt aus dieser komischen Grauzone raus und können (wieder) wie eine normale Gasflasche in den Kasten gestellt werden?

    Darüber habe ich bisher keine Informationen gefunden.

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 30. Juli 2024 um 15:40
    • #35
    Zitat von Balu

    Wie schaut's bei der aktuellen Rechtslage eigentlich mit den Gastankflaschen aus? Sind die jetzt aus dieser komischen Grauzone raus und können (wieder) wie eine normale Gasflasche in den Kasten gestellt werden?

    Darüber habe ich bisher keine Informationen gefunden.

    Warum sollten Gastankflaschen nicht in einen Gaskasten ?

    Noch nieh gehört .

    Leben ,und leben lassen !

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 30. Juli 2024 um 18:53
    • #36
    Zitat von Balu

    Wie schaut's bei der aktuellen Rechtslage eigentlich mit den Gastankflaschen aus? Sind die jetzt aus dieser komischen Grauzone raus und können (wieder) wie eine normale Gasflasche in den Kasten gestellt werden?

    Darüber habe ich bisher keine Informationen gefunden.

    Zitat von syt

    Warum sollten Gastankflaschen nicht in einen Gaskasten ?

    Noch nieh gehört .

    Ich habe nicht den letzten Status. Es ging bei dieser abenteuerlichen Auslegung von Normen für eigentlich andere Anwendung darum, dass Gastankflaschen im Gaskasten fest montiert sein müssen mit einer Halterung die 20g !! aushält. Normale Gasflaschen können an der selben Stelle mit einem Schnürsenkel befestigt werden.

    Weiterhin durften Gastankflaschen nur mit Außenbefüllung genutzt werden.


    LG Wolfgang

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 30. Juli 2024 um 22:09
    • #37

    Ich habe auf Nachfrage bei der Firma Wynen-Gas die Auskunft bekommen, dass sie bei Kastenwagen, die den Flaschenkasten im Heck mit eigener Tür im Innenraum haben, keine Gastankflaschen mehr einbauen, da sie keine Abnahme vom TÜV bekommen (trotz Fernbefüllung). Begründung: Wegen der zwei Türen (Hecktüre plus Gaskastentür) kommt man im Notfall nicht schnell genug an die Flache heran. Sachen gibts.......

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™