Zeug dünn da dazwischen bringt,
Nicht einfach, da man nie ganz an den Rand der Ablösung kommt.
Kann ich mit meinem Selbstbau ein Lied von singen.
Zeug dünn da dazwischen bringt,
Nicht einfach, da man nie ganz an den Rand der Ablösung kommt.
Kann ich mit meinem Selbstbau ein Lied von singen.
Ich kann nur sagen, selber machen ist günstiger. Aber die Beulen, weil der Kleber hier und da nicht perfekt ist, wirst du evtl. haben.
Aufforderung zur Gewalttat ist eine Straftat, wenn man es genau nimmt.
Auch wenn ich die Emotion die dahinter steht gut verstehen kann.
Also wäre es gut, wenn Hartwig es etwas entschärfen würde.
irgendwann kann ein "abgebrochenes Projekt " draus werden
Die Gefahr sehe ich zur Zeit nicht..geht nur gerade vieles nicht zusammen.
Danke Leute,
das zeigt mal wieder, was wir hier machen ist auch ein Hobby 😜.
Weiterhin ein schönes erfolgreiches Bau- oder Nutzjahr.
Beste Grüße
Peer
Hallo Allerseits,
die letzten Themen dazu sind ja schon Recht alt.. Und meine Kabine wird ja durch die Falttechnik eh nicht 100% dicht. Deswegen meine Frage: wie groß muss eine Zwangsbelüftung sein? Oder genau wie groß muss der Luftdurchfluss sein? Ich habe vor in der Kabine unten ein kleines Lüftungsgitter vorzusehen und evtl. Einfach oben ein oder zwei Dichtungen am oberen Rand der Wände nicht zu dichten. Damit liegen diese Wassergeschützt hinter dem Deckel.
Beste Grüße
Peer
Hallo Leute,
kennt Ihr das auch? Man hat gerade Zeit, es könnte vorwärts gehen. Aber es sind soviel kleine Fragen offen, dass man immer gedanklich irgendwo dran hängen bleibt und am Ende von 100% Planung 10% übrig bleiben.
Am Tag gefühlt nix geschafft, die Laune im Keller und der Zeitplan gerät immer mehr ins wanken.
Eigentlich sollen im Februar die Fenster rein und die Teleskopdämpfer rein. Elektrik und Heizung etc. Sieht eher nicht danach aus.
Und die Innenausbauplanung ist auch schon wieder nicht mehr so klar, wie gedacht. 110cm Bänke oder doch länger und dafür kleinere Flächen am Heck.
Dann denke ich ständig über das Thema Zwangsbelüftung nach. Dazu schreibe ich gleich noch was, wenn ich nix im Forum finden sollte.
Also alles etwas fluid.
Beste Grüße
Peer
So jetzt ich noch:
Bei dem Budget kannst du eine Kabine leicht selberbauen, wenn der Sandwich selbst geklebt wird. Am besten Kabine aus XPS kleben und innen und aussen mit Glasfaser und Epoxid abdecken. Das wird hart stabil und relativ leicht. Meine Sandwich ist aus Polyester Flachbahn geklebt, würde ich so nicht wieder machen.
Holz ist bei mir raus: verwindet mehr, arbeitet bei Feuchtigkeit und besonders ätzend, es modert fies und es dauert bis man es merkt. Das verstärkst du beim Auf und Absetzen der Kabine.
Das die Kabine nicht gut abzusetzen ist, würde ich verneinen: machen wir ab 3 Tagen immer und dauert um die halbe Stunde. Nur der Platz, da hat der Kollege Recht muss dazu passen. Meist aber eher nicht das Problem. Die Kabine kommt bei uns auf Böcke, damit ist diese immer fast auf Pritschen Höhe, und muss beim Bewohnen kaum Last in den Ecken aufnehmen.
Aber alles selber machen, wie ich ist ein sch.... Aufwand und dauert immer viel länger als geplant.
Beste Grüße
Peer
Liebes Forum,
auch von mir ein Danke für die vielen guten und wertschätzenden Diskussionen. Das Jahr gab's es viele tolle Ideen und Anregungen.
Also eine schöne Weihnachts und/oder Jahresendzeit. Ich freue mich auf weitere viele neue Informationen aus und mit diesem Forum im neuen Jahr.
Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Grüße
Peer
Ich würd da eher an teilen denken, Schlafen und minimale Küche im/am Zugfahrzeug, evtl. 3,5t, und Wohraum/Gemütlichkeit im Anhänger
Passt vermutlich nicht zum Konzept des Thread Inhabers. Einen Anhänger hat er schon. Aus meiner sicht ist die vorgeschlagene Lösung die Mischung aller Nachteile.
Wenn es kalt ist, muss man durch die Kälte um die Bereiche zu wechseln. Man braucht noch mehr Platz auf dem CP, auf Stellplätze darf man nicht. Manöverierbarkeit auch nicht so toll.
Ich finde die Idee von Thread Inhaber deutlich charmanter. Aber soll er mal probefahren, dann ist Ihm klar ob die Idee mit abgesetzter Kabine das fahren erträglich für Ihn ist
Beste Grüße
Peer
Wenn die Kiste länger stehen soll, dann kann man ja auch noch 4 verstellbare Stützböcke zum stabilisieren mitnehmen.
Hab damals lange gesucht nach Schwerlastböcken, die für meinen Zweck taugen und vorallem auch die Last tragen können.
Nein, noch nicht. Ich denke das wird dieses Jahr nichts mehr. Ich rechne mit Mitte Januar.
Beste Grüße
Peer
Cooles Teil, herzlich willkommen und schöne Zusammenfassung!
Beste Grüße
Peer
Das ist ja mal ne positive Information !
Bei der Länge der Beine im Foto hätte ich gedacht, dass das schwankt wie ein Rohr im Wind.
Welches Modell Stützen sind bei Dir dran ?
Ich sehe ja auch kein Problem darin, die Beine auf eine Restlänge von z.B. 30cm Höhe herunterzufahren, um "Wackelfaktor" zu sparen, aber ganz auf die Erde ist aus mehreren Gründen Mist: zum einen habe ich hinten Tanks drunter und zum anderen geht dann die ganze Nivellierungsoption verloren.
P.S.: Da Sex nicht verboten ist... lass es ruhig auffallen 😉
Ja, aber mit 4 Stützen und zwei Schwerlastböcken. Der Aufwand des raus und runter kurbel ist damit auf 10cm Federweg beschränkt.
Hallo Peer,
sehr interessant, unser Konzept !
Hast Du ein Foto, wie Eure Kabine solo steht und wie ist die Stabilität dann wenn Ihr darin "herumtobt" ? 😉
Danke und Gruß
Leon
so sieht's aus Leon,ist aber nur 3,5 m davon 1,1m Alkoven. Und nur 1,9,m breit. Mit Stützen runter ist die Recht ruhig im Stand. Wenn du an wilden Sex denkst bei Stabilität. Fällt nicht um, aber das wackelt trotzdem etwas.... könnte auffallen.
Beste Grüße
Peer
Hallo zusammen, mal wieder spannend zu sehen wie unterschiedlich einzelne Kriterien vom Einzelnen gewichtet werden, bis dann am Ende etwas herauskommt was doch im besten Fall dem Planer passt...
Gruss Karsten
Das sollte ja auch das Ziel der Kommunikation hier sein. Wer hier berät möchte dem Planer seine Ideen oder Bedenken mitgeben. Der Planer schaut das er das beste für sich daraus mitnimmt.
Ich war noch nie 3 Tage am Stück auf einem CP. Wozu auch?
Wir haben soviel Stress und ständig wechselnde Kunden in unserem Arbeitsumfeld..Das wir es lieben an einen schönen Ort zu fahren, und uns keine Gedanken um wo stehe ich morgen zu machen.
So unterschiedlich können die Ansätze sein 😉
Beste Grüße
Peer
Hallo Leon. Nun komme ich auch einmal aus meiner Deckung. Meine persönliche Meinung zu der Absetztbarkeit einer Kabine ist, daß die Nachteile den vermeintlichen Nutzen bei weitem Übersteigen. Selbst kleine, handliche Konstruktion werden unterwegs erfahrungsgemäß selten bis garnicht abgesetzt.
Hallo Nunmachmal,
dass ist etwas pauschal gesagt. Gerade bei Pickups wird die Kabine unterwegs auf einem CP oft angesetzt. Wir z.B. setzen ab 3 Tage immer ab. Unsere Kabine steht abgesetzt auf zwei Schwerlastböcken. Dadurch ist absetzen in 30 Minuten erledigt. Aufsetzen dauer je nachdem wie gut ich am Anfang Ziele auch nicht wesentlich mehr.
Für uns ist nicht absetzen können keine Option, da der PU auch das Alltagsfahrzeug ist
Beste Grüße
Peer
Prima, Peer, ein gutes Beispiel dafür, was man alles in Kauf nehmen muss, wenn man die langjährigen Erfahrungen einfach ignoriert. Irgendwann kommt man auch ans Ziel, ...
Aber Hut ab, für den Mut, einfach machen und es geht vorwärts, andere dagegen, überlegen ewig und es bleibt beim Plan!
Ha, bis ich angefangen habe zu sind locker 3 Jahre vergangen. Dann habe ich mit einem Alu Gestell angefangen. Das dann für unsinnig befunden habe. Und dann die jetzige Variante angefangen habe.
Erfahrungen ignorieren ist der Weg um neues zu erfinden. Manchmal klappt es...der Weg ist meist steinig
Hallo Ihr Drei,
ich verfolge den Bau des Slidein Camper schein einige Zeit. Die Stabilität hat dieses Dach durch die Stoffecken. Das kann man in den vorigen Episoden anschauen.
Hiatus und der originale Erbauer aus folgendem Thread httphttps://www.casa-trotter.com/phpBB3/viewtopic.php?t=7838 bauen einfach ein doppeltes Scharnier ein. Damit wird die Wand hochgezogen. Aber zur Seitenstabilität sollte es keine relevante Versteifung bieten.
Das Schienenthema ist interessant aber ich sehe da relevante Schwierigkeiten das Luft- und Temperaturdicht zu bekommen.
Ich werde erste Versuche mit zwei Spannbänder ohne Spanner pro Stirnseiten machen.
Beste Grüße und besten Dank für eure Ideen.
Peer