1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Fahrtenschreiberpflicht für schwere Gespanne dank EU?

  • Hartwig
  • 8. Dezember 2024 um 11:47
  • Euro-Trotter
    Experte
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Europa
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Januar 2025 um 20:33
    • #181
    Zitat von JX5000

    Ein WOHNMOBIL ist kein Fahrzeug zur Güterbeförderung. Es ist einfach per Definition nicht dafür zugelassen. Sonst wäre es eben kein Wohnmobil.

    Hallo JX5000,
    auf Basis Deiner Rechtsauffasung kämen wir also im nationalen Recht für D zu der Auffasung, dass es keine Fahrtenschreiberpflicht für Wohnmobile gibt.

    Kannst Du mir bitte dennoch Deine Sichweise zu Punkt 1.6 (Seite 12) im offiziellen Leitfaden der EU zur Anwendung der Sozialvorschriften auf Wohnmobile erläutern, denn ich sehe hier einen Widerspruch.

    Danke und Gruß Leon

    Dateien

    Leitfaden_Rechtsvorschriften_BLRB.pdf;jsessionid=DF64AF29A41ACB43C86CF37208556754.pdf 556,99 kB – 2 Downloads
  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 9. Januar 2025 um 21:11
    • #182

    Zur Verdeutlichung sei nochmals darauf hingewiesen, dass sich die Leitlinien nur auf die Verordnungen und Richtlinien der EU beziehen – die Vorschriften des Fahrpersonalgesetzes und der Fahrpersonalverordnung werden dadurch nicht interpretiert.

    Auch ist stets zu bedenken, dass die Zielgruppe der Leitlinien die Aufsichts- und Kontrollbehörden der Mitgliedstaaten und nicht die betroffenen Unternehmen bzw. Fahrer sind. Insofern dienen die Leitlinien nur zu Information. Weitere Verwirrung ist nicht ausgeschlossen!

    Quelle IHK

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Januar 2025 um 08:52
    • #183

    Hoi zämä


    @All: Einfach sachlich bleiben, bitte! Egal wer hier was schreibt, wir werden hier nie eine Lösung finden auf die sich jemand im Fall der Fälle berufen kann. Wir sind nur ein Forum, kein Gericht. Und nur diese können 'Recht' sprechen und Lösungen zur Interpretation des Rechtes bringen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 10. Januar 2025 um 09:12
    • #184

    Hoi zäme

    Recht haben und Recht bekommen ist dann auch noch einmal etwas ganz anderes.

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Januar 2025 um 09:30
    • #185

    Dann warten wir mal ab, bis der erste eine Anzeige bekommt und dann dagegen prozessiert. Bis dahin weiter Bier und Poppcorn 8):saint:

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. Januar 2025 um 09:41
    • #186
    Zitat von holger4x4

    Dann warten wir mal ab, bis der erste eine Anzeige bekommt und dann dagegen prozessiert. Bis dahin weiter Bier und Poppcorn 8):saint:

    Denke wenn es einen von "uns" erwischt, ist das soetwas wie ein Sechser im Lotto.

    Es müsste einer in eine Kontrolle geraten, gleichzeitig der Polizist sich auf diesen Fall "spezialisiert" haben. Sehr unwahrscheinlich!

    Mal sehen ob dies "Diskussionen" die Zweihunterdermarke schafft. Natürlich ergebnisoffen.


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 43.085928,11.551409

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Januar 2025 um 10:06
    • #187
    Zitat von Picco

    Wir sind nur ein Forum, kein Gericht.

    Hallo

    und genau das finde ich so was von ungerecht.....8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 10. Januar 2025 um 11:02
    • #188

    Bier und Popcorn iss alle

    Gruß Ralf

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 10. Januar 2025 um 11:03
    • #189
    Zitat von nunmachmal

    Natürlich ergebnisoffen.

    Hallo Peter, ich behaupte mal die meisten Gesetze waren zur Zeit ihrer Ausarbeitung ziemlich klar und eindeutig, problematisch wird es doch erst wenn jemand mit den Spielregeln nicht einverstanden ist und anfängt zu interpretieren und zwischen den Zeilen zu lesen, üblicherweise ist aber zwischen den Zeilen gelesenes nicht vom Verfasser gewollt sonst stünde es ja schwarz auf weiss.

    So gesehen hast du mit ergebnissoffen natürlich schon recht, nicht zustimmen würde ich dir wenn man Gesetze und Vorschriften so nimmt wie sie geschrieben sind, dann ist das Ergebnis ziemlich eindeutig. Mir ist schon klar das mittlerweile in allen Bereichen der Gesetzgebung Heerscharen unterwegs sind die Schlupflöcher suchen oder lobbymässig schaffen wollen, es spricht doch aber nix dagegen Geschriebenes so zu akzeptieren wie es steht und danach zu handeln.

    Mach ich das nicht gibt es Strafe, im Sport und im Leben und dann muss man halt zu seinem Mist stehen oder anfangen zu "interpretieren"...

    Gruss Karsten

  • Euro-Trotter
    Experte
    Beiträge
    134
    Wohnort
    Europa
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 10. Januar 2025 um 11:37
    • #190

    Ich befürchte, dass es jemandem im Ausland treffen wird. Frankreich z.B. als Durchreiseland macht gerne Verkehrskontrollen. Aber mittlerweile bin ich auch gespannt, was heraus kommt, wenn genau unser Fall vor Gericht geht: privates WoMo mit Anhänger >7,5t.
    Was mir bisher noch immer niemand gesagt hat, warum überall veröffentlicht wird, dass dies (angeblich?) ab 1.1.25 gilt, alles die Gesetze, Verordnungen und sogar die Richtlinien aber bereits seit mehreren Jahren in Kraft sind.
    Selbst ich gebe jetzt auf.
    😏

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Januar 2025 um 11:58
    • #191

    Soweit ich weiß, gilt ab 1.1.2025 die Pflicht zum Einbau der neuen Erfassungsgeräte Gen 2, sonst k.a. :/

    Zum Thema Frankreich: wir fahren seit 40 Jahren 1x im Jahr nach/durch Frankreich. Wir sind bisher 1x in eine Alkoholkontrolle hinter einer Mautstation auf der Autobahn gekommen. Wir fahren allerding relativ wenig Autobahn, mehr nur um die Ballungszentren rum. Sonst war bisher nix.

    Gruß, Holger

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 10. Januar 2025 um 14:34
    • #192
    Zitat von Euro-Trotter

    Ich befürchte, dass es jemandem im Ausland treffen wird. Frankreich z.B. als Durchreiseland macht gerne Verkehrskontrollen.

    Wir fahren ab Dienstag für etwa 14 Tage durch Frankreich. Mal abwarten, ob man unseren "Über-7,5-Tonner" überprüfen möchte. Bisher habe ich das noch nie geschafft, selbst mit 4x Durchfahren während Corona.

    Außerdem fährt der Atego ja ohne Anhänger und sieht wie ein 7,49 Tonner aus.....

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 10. Januar 2025 um 14:45
    • #193

    Hallo Leon,


    Karsten hat es ja oben bereits geschrieben. Wenn wir das so umsetzen müssten, dann würde es spätestens beim nächsten TÜV Termin die Plakette nur geben, wenn das Fahrzeug über einen Fahrtenschreiber verfügt.

    Ich werde mich in „meiner“ Behörde beim Justiziar nochmal schlau machen. Bisher vertreten alle meine Kolleginnen und Kollegen die Auffassung die ich hier jetzt bereits mehrfach geteilt habe.

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 10. Januar 2025 um 15:44
    • #194
    Zitat von Varaderorist

    Wir fahren ab Dienstag für etwa 14 Tage durch Frankreich. Mal abwarten, ob man unseren "Über-7,5-Tonner" überprüfen möchte. Bisher habe ich das noch nie geschafft, selbst mit 4x Durchfahren während Corona.

    Außerdem fährt der Atego ja ohne Anhänger und sieht wie ein 7,49 Tonner aus.....

    ...erster, bin schon da🤭

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Januar 2025 um 20:24
    • #195
    Zitat von nunmachmal

    sehen ob dies "Diskussionen" die Zweihunterdermarke schafft

    Frage: ist das eine Aufforderung oder ein Wunsch

    +1 Beitrag 😜

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • JX5000
    Junior
    Beiträge
    67
    • 10. Januar 2025 um 21:34
    • #196

    Dieses Merkblatt wurde hier im Forum in anderem Zusammenhang geposted:

    https://seminare.gtue.de/anlage?id=16513&c=UWInQOwMKPmWEeB

    Es stammt zwar aus 2022, aber hier steht nochmal explizit drin was ein Wohnmobil ist. Und so lange hier keiner ein Pferd, Auto oder sonst was mitschleppt sind unsere Karren unstrittig Wohnmobile. Keine LKW. Und eben nicht für den Güterverkehr zugelassen und geeignet.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 11. Januar 2025 um 09:29
    • #197

    Trotzdem geht es um die Frage Womo unter 7.5T zieht Anhänger und das Zuggewicht ist nun über 7.5T. Ich habe vor, einen geschlossenen Anhänger zu bauen, wo Campingzubehör transportiert wird.

    Wie ich weiter oben schon bemerkt hatte, benötigt es eines finanzkräftigen Campers der dagegen klagt.

    Eine Rechtsschutzversicherung zahlt solche Verfahren nicht.

    Wir werden immer mehr Bananenrepublik.

    Selbst wenn ein Camper seinen Kleinwagen in Urlaub mitnimmt ( so wie es sehr viele tun) sind solche Regelungen Blödsinn. Wegen solchen Bemerkungen wie Verkehrssicherheit kann ich nur den Kopf schütteln.

  • Karsten61
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    439
    • 11. Januar 2025 um 09:57
    • #198

    Wenn es anwendbar wäre, würden wir, wie hier schon mehrfach eingefügt, von der Grenze bei 3,5t sprechen die nächsten Sommer grenzüberschreitend auch nochmals auf 2,5t gesenkt wird.

    Dann käme Freude auf, zumindest bei den Herstellern der Kontrollgeräte.

    Gruss Karsten weil es ja 200 werden sollten

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 11. Januar 2025 um 18:19
    • #199

    Wieso sollte die Rechtsschutzversucherung nicht zahlen?

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 11. Januar 2025 um 21:55
    • #200

    Na, weil es doch eine Bananenrepublik ist.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™