Was Du da beschreibst ist eigentlich das Prinzip von KNX. Vielleicht gibt es da auch eine OpenSource Lösung. Ein Projekt mit so "Legosteinen" ist scheinbar nicht weiter entwickelt worden.
Beiträge von willy
-
-
Die Jungs von WomoLIN haben da schon einiges umgesetzt. Eine Hardware mit vielen Protokollen und Anbindungen.
-
Hoi
Ich fände ein OpenSource Projekt klasse.
Ein 64-bit Rechner z.B. ein apu2 von PC Engines als Basis würde wenig Strom verbrauchen. Ich verwende zum Schalten und Kontrollieren NodeRed, neben anderen Paketen.
Ebenso verwende ich 1-wire Sensoren, da ein einfacher genauer temperatursensor (Dallas DS18B20) nur ca. 1 € kostet.
Der Busmaster für 1-wire ca 80.- €. Zuhause verwende ich KNX, das ist allerdings recht teuer.
Die dortige Visualisierung habe ich mit CometVisu und LinKNX / KnxWeb realisiert.
Mir wäre eine Anbindung per Lora und Handynetz wichtig, ich kann mir doch nicht für jedes Gerät eine eigene Simkarte kaufen.
Gassensor, Bewegungsmelder, Umgebungskameras, Steuerung Licht, Temperatur und Feuchte wären toll.
Natürlich irgendwie die Anbindung von Victron oder Votronics Geräten und den üblichen Verdächtigen (z.B. Heizungsherstellern)
GPS kostet dann auch nicht viel mehr, um zB. die Route aufzuzeichnen.
-
-
Ich beneide dich um den Bauplatz. Wenn ich da an mein 5x8m Zelt denke.
Hoi
Sieht schon profimässig aus.
-
Hoi
Tolle Platten.
Statt des letzten Bildes wird das Erste angezeigt.
-
Hoi
Ich hab' den 3C15 Duonic, den 3.5 Tonner. Mit einem Sprinter ist das nicht zu vergleichen. Die Automatik schaltet wann sie will und mit Anhänger meistens zu spät. Was will ich mit 1500 Touren im 6'ten Gang beim losfahren. Nur wenn ich Vollgas gebe passt das Schaltverhalten (manchmal). Er braucht auch 12.5 Liter mit Pritsche und 15 mit kleinem Hänger. Ruppig, eher wie ein LKW.
Leise ist er bis ca 80 km/h, dann werden die Windgeräusche laut. Platz ist genug, der Sitz schwingt und ich hab' mich dran gewöhnt. Das Lenkrad los lassen geht garnicht, dann fährt er wohin er will. Geradeauslauf ist nicht. Ich hab' ihn schon mit 150 km/h gefahren, dann brauchst Du aber gute Drogen. Und der 70 L Tank ist eindeutig zu klein. Da hast Du schnell mal ein Elektroauto - Feeling.
-
Hoi Sebastian
Ich würde auch das Dach gerade machen mit immer Innenhöhe von ca. 1.90.
Den Fahrtwind vielleicht durch einen runden Bug (wie bei Pferdeanhängern) brechen. Die Deichsel ist ja sowieso da und es entsteht zusätzlicher Innenraum. Ich verbrauche mit Hänger 5 Liter mehr als ohne, das ist bei mir wie eine Schrankwand im Wind. Die Schräge nach oben ist meiner Meinung nach zu gross und kostet zuviel von dem wertvollen Innenraum.
-
-
Hoi Stefan
Als Ladung bist Du ungebunden. Der Hartholz-Zwischenrahmen sollte das verkraften, wenn er ok ist. Die Bretter der Pritsche sind, wenn ich es richtig gesehen habe, nicht mehr so gut.
Verrutschen der Ladung durch Antirutsch-Matte oder andere Massnahmen verhindern und gut sichern.
Die Pritsche wird sich verwinden, was sich nicht auf die Box übertragen soll, wenn die Box starr ausgeführt ist. -
Hoi Stefan
Ich würde die Pritsche mal runter nehmen und schauen, ob der Fahrzeugrahmen noch in Ordnung ist. Ich hatte bei einem 808 gesehen, dass es 4mm tiefe Roststellen im Oberzug gab, da wo Jahrzehnte lang das Wasser unter dem Holz stand. Nur bevor Du anfängst zu investieren.
-
Hoi
Das U-Profil ist ein Wasserfänger. Wenn, dann verzinkt und mit Abläufen. Leichter und gleich stabil wäre ein L-Profil.
Der Zwischenrahmen von Batari ist mit Löchern im Oberzug und Unterzug versehen. Von Statik/Dynamik hat der wohl nicht so viel Ahnung.
-
Hoi
Also die Löcher im Oberzug sind nicht zu empfehlen, wenn es dann Löcher sein sollen. Der Oberzug nimmt die Zugkräfte auf.
Der untere Rahmen in offenem C Profil ist nicht verwindungssteif, falls das beabsichtigt sein sollte.
Ich werde da auf Vierkantrohr umschwenken. -
Hoi
Ich finde die Idee klasse und freu' mich schon drauf. Wie heisst denn die URL?
WordPress ist Dir ein Begriff? -
Hoi
Tolles Projekt.
Der Container-Rahmen alleine wiegt 900kg? -
Hoi
Wie Geil ist das denn!
-
Hoi
Ich freue mich, dass es mit dem Forum weiter geht. Und ich habe gleich eine Idee:
Aus einem anderen Forum ist mir eine Funktion bekannt, mit dem man sich bei dem Autor eines Beitrages bedanken kann.
Ich finde das total cool. Manchmal möchte ich dem Autor einfach nur zustimmen ohne direkt einen Beitrag zu verfassen.
Da es sich auch um ein phpBB-Forum handelt sollte es möglich sein, diese Funktion zu ergänzen.Ich weiss nicht, ob es die richtige extension ist:
https://www.phpbb.com/customis…nsion/thanks_for_posts_2/
https://github.com/rxu/thanks_for_posts
https://phpbb-extensions.ga/gfksx/thanksforposts -
Moin, ich hab letztens eine Klimaanlage beim Lidl für ca. 170€ gekauft. Ausgelegt für 25m2.
Hoi ÖmerIst das von Lidl nicht nur ein Luftentfeuchter?
-
Hoi
Da fehlt ein .de
-
Hoi
GFK-Platten kaufen und selber kleben. Einige haben auch Honeycomb-Platten verwendet (auch hier im Forum, zwei fast gleiche PU-Boxen).
Gerade bei einem PU ist das doch leicht handelbar. Der Ärger mit Kältebrücken und Kondenswasser und den daraus folgenden Wertminderungen würde ich mir sparen.