1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Rahmen für Kabine

  • Tarik
  • 16. Juni 2022 um 21:12
  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. Juni 2022 um 21:12
    • #1

    Hallo, ich besitze einen Mercedes-Benz Vario Doka. Ich möchte eine Kabine bauen, bin mir aber noch nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich möchte Sandwichplatten verwenden. Ich überlege, einen Rahmen zu schweißen und die Platten darin einzukleben. welches metall empfehlt ihr? Ich sehe viel Aluminium, frage mich aber, ob Edelstahl auch möglich ist.

    Bilder

    • EC67A627-8811-46CF-86BD-B60C14878E34.jpg
      • 808,85 kB
      • 1.600 × 1.200
  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Juni 2022 um 21:25
    • #2

    Sandwichplatten brauchen keinen Rahmen.

    Ich würde nie einen Materialmix machen. Angeblich ist die Wärmeausdehnung bei Alu und GFK gleich, das Material erwärmt sich unter gleichen Bedingungen aber unterschiedlich. Auf meinem GFK-Dach kannst du im Sommer barfuß gehen, wenn du aber an die Alu-Dachschublade kommst verbrennst du dir den Fuß.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. Juni 2022 um 21:39
    • #3

    danke fürs mitdenken! Ich bin auf der Suche und freue mich auf Ihre Erkenntnisse. Aluminium kann sehr heiß werden. Die Idee kam mir, dass der Rahmen viel stärker wird, wenn er geschweißt und schraubenlos ist. Auf diese Weise erschien mir die Wahrscheinlichkeit eines Wasseraustritts viel geringer.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Juni 2022 um 21:48
    • #4

    Das Problem ist immer die Fuge. Wenn zu der Fuge auch noch ein Materialmix kommt, wird das nicht besser. Bei Fibro im Onlineshop gibt es GFK-Profile und als guter Kleber hat sich in vielen Versuchen Körapur 666/90 gezeigt. Leicht zu mischen bei sehr guten Festigkeitswerten. Leider ist der Verbrauch bei fast allen doppelt so hoch wie im Vorfeld geplant. Ich habe mit Körapur 140 in Weiß verfügt und bin damit nicht ganz zufrieden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. Juni 2022 um 22:01
    • #5

    Und edelstahl?

  • womo3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Region Pforzheim
    • 16. Juni 2022 um 22:22
    • #6

    Wenn es seit über 30 Jahren die Erfahrung gibt, dass direkt verklebte Sandwichplatten sehr stabil und langlebig sind, warum willst du dann unbedingt nach ein Metallgestell mit integrieren?

    LG Wolfgang

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 16. Juni 2022 um 23:26
    • #7

    Ich muss sagen, dass ich bisher nicht viele schöne Eckleisten im Angebot gefunden habe. Die Eckstücke und 45 Grad finde ich auch kaum. bei stahl ist das einfacher zu realisieren, weil ich vieles nach maß anfertigen lassen kann. Ich habe keine Erfahrung damit, also schätze ich Ihre Ideen sehr.

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 17. Juni 2022 um 00:03
    • #8

    Hallöchen,

    wir habe "runde" Eckwinkel aus GfK genommen (Paneeltec). Alles verklebt mit Körapur 666

    Grüße

    Stefan

  • cappadax
    Junior
    Beiträge
    48
    Wohnort
    76889
    • 17. Juni 2022 um 07:01
    • #9

    Solche Eck-/Abdeckleisten (aus GFK) gibt es z. B. bei Ormocar zu kaufen.

    Sandwichplatten und Rahmen sind auch m. E. widersinnig und kontraproduktiv .

    Peter

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 17. Juni 2022 um 08:25
    • #10

    Ich habe bereits eine E-Mail an paneltec geschickt, aber noch keine Antwort erhalten. Diese Eckstücke sind genau das, was ich suche!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. Juni 2022 um 08:32
    • #11

    Wer hat den in letzter Zeit beim Bau die Übergänge abgerundet und selber laminiert? Ich komme nicht mehr drauf. Picco warst du es?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juni 2022 um 11:02
    • #12

    Hoi zämä

    Zitat von mrmomba

    Picco warst du es?

    Ich bin unschuldig!!!

    ...ich habe abgerundete Sandwichplatten gefertigt, aber nichts laminiert.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • WMFStefan
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    219
    • 17. Juni 2022 um 12:21
    • #13

    Ich habe die "runden Eckwinkel" teilweise aus fertigen Eckkalotten selber laminiert, um z.B. am Alkoven alles passend zu verkleiden.

    Falls das interessant ist.

    Grüße

    Stefan

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. Juni 2022 um 12:28
    • #14

    Moin,bei uns wurde damals ein Alurahmen (Ringanker ) geschweisst ,in dem dann 50 mm starke sandwichplatten stecken .Das wurde früher bei Arnold /RMB , Mabu ,und N+B so gebaut .Wird aber heute auch nicht mehr ,oder nur selten noch gemacht ,da wohl verkebte sandwichplatten mit Eckleisten ausreichend stabil sind ,und von der Herstellung günstiger gebaut werden kann .Dann gibt es evl. bei Metallaussenrahmen das einleiten von Kältepunkten ,wo das innere Eckprofil und das äusere Rundprovil in Verbindung kommt .

    Z.B. Bongo Garage baut den Koffer aus Alu .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leben ,und leben lassen !

    4 Mal editiert, zuletzt von syt (17. Juni 2022 um 16:21)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 17. Juni 2022 um 17:38
    • #15

    Hallo ich habe die Ecken selbst laminiert und zur Fläche hin auslaufend verspachtelt so seiht es aus wie ein Guss. Allerdings nicht letztens sondern vor 38 Jahren.

    Klaus

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 17. Juni 2022 um 19:20
    • #16

    gibt es außer ormocar und paneltec noch andere unternehmen, die gfk-profile liefern?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Juni 2022 um 20:18
    • #17
    Zitat von Tarik

    gibt es außer ormocar und paneltec noch andere unternehmen, die gfk-profile liefern?

    FibroLux

    Fibrolux GFK Webshop
    Ihr Fibrolux Webshop für GFK Profile, GFK Gitterroste, GPO-3 Platten, OPP- und CPP-Beutel.
    store.fibrolux.com

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 17. Juni 2022 um 20:21
    • #18

    Ja gibt es z.B. Ein umfangreiches Angebot verschiedener GFK-Standardprofile (fibrolux.com)

    Klaus

  • Tarik
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 18. Juni 2022 um 18:55
    • #19

    was haltet ihr von einem edelstahlrahmen statt alu oder gfk? Es wird nicht so heiß wie Aluminium?

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2022 um 19:23
    • #20
    Zitat von Tarik

    was haltet ihr von einem edelstahlrahmen statt alu oder gfk? Es wird nicht so heiß wie Aluminium?

    Ich verweise auf Posting #6.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Gibt es Rahmen für Türen und Klappen?

    • Vollmilch
    • 21. Februar 2022 um 13:13
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Absetzbare Wohn- und Transportkabine

    • FittyFu
    • 13. Mai 2022 um 15:56
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Absetzbare Wohnkiste auf Plattform Anhänger

    • Wohnkiste
    • 16. Februar 2022 um 15:38
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Brainstorming Wohnkabine MB 1113, lange Doka

    • Stinger
    • 21. Februar 2022 um 17:55
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  • Planung eines Selbstbauprojektes Vintage Cabover Pickup

    • cash667
    • 27. April 2019 um 20:01
    • Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™