1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Reiserasierer

  • Hartwig
  • 21. Juli 2017 um 13:42
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juli 2017 um 13:42
    • #1

    moin,
    mein Reiserasierer muckt, daher halte ich Ausschau nach Ersatz. Was nutzt ihr denn so? Zu Hause habe ich nen guten, der hat aber sone kombinierte Lade-/Reinigungsstation, für die Wohnkabine viel zu sperrig.
    Es gibt ja auch Rasiere die per USB geladen werden könne, somit könnte man sich auch das Ladekabel sparen?
    Gruß Hartwig

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 21. Juli 2017 um 15:42
    • #2

    Hallo Hartwig, ich gebe zu, ich spare im Urlaub beim rasieren - allerdings geht das keine 2 oder 3 Wochen gut.
    Nach spätestens einer Woche habe ich Entstoppelungsbedarf. Ich nehme den von Dir erwähnten Rasierer aus der Lade- und Reinigungsstation mit.
    Meiner (Braun) hat die Möglichkeit, das 230V-Ladekabel auch direkt anzuschließen, also kommt nur der Rasierer und das Ladekabel mit, die Station bleibt daheim.
    Wenn ich den Akku nachladen muss, dann passiert das, wenn wir Landstrom haben und ich die einzige 230V-Steckdose im Wagen nutzen kann, denn wir fahren keinen Wechselrichter spazieren.

    Klappt bisher prima - ich habe kein Zweitgerät für den Urlaub.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Juli 2017 um 16:09
    • #3

    Hallo,

    ich habe einen Rasierer und der geht auch mit ins Wohnmobil wenn wir los ziehen.
    Da ich mich täglich rasiere wird der Akku alles paar Tage über den Wechselrichter geladen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. Juli 2017 um 19:40
    • #4

    Klar, kann man machen. So ein "Unterwegskabel" habe ich für meinen ja auch.
    Das Reisemobil wird aber so bestückt, daß nur Bettzeug, Wasser und Nahrungsmittel rein müssen. Rasierer und so Kram vergeß ich gerne, daher möchte ich alles drin haben.

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Juli 2017 um 20:44
    • #5

    N'Abend,

    bei mir wird wohl zukünftig sowas [Anzeige] mitfahren.
    Hat schon zu meiner, Vaters und Opas Armeezeit wunderbar funktioniert, braucht nur minimal Wasser und keinen Strom.
    Dazu finde ich haben Nassrasierer ein viel ansprechendereres Rasurbild als Elektro-(Trocken)rasierer.

    Im Notfall erspart's sogar den Gang zum Frisör, aber vorsicht Schnitte mit sowas in der Kopfhaut bluten wie Sau, da hilft auch der Stillstein nix :D

    P.S.: Falls jetzt wer kommen will mit "Ja aber die Klingen im Ausland ...", dass selbe Problem hat man mit nem E-Rasierer auch außerdem gibt's Rassiermesser auch mit fester Klinge und dazu nen Wetzleder

    So long~

    Martin

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 22. Juli 2017 um 18:38
    • #6

    Ich bevorzuge Nassrasur, egal wo. 2x/Woche und basta. Ersatzklingen, so man evtl welche brauchen würde, gibts für die gängigen Marken in ganz EU zu finden. Strom brauchts auch nicht und Wasser ganz wenig. Wobei die Rasur um Welten besser ist als mit Trockenrasierer.

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 31. Juli 2017 um 17:41
    • #7

    Reiserasierer von Braun mit Batteriebetrieb.
    Der macht seine Sache ausreichend gut. Davon habe ich zwei Stück: Einer ist immer im Womo und einen im (wegen vieler beruflicher Hotelübernachtungen auch immer fertig gepacktem) Kulturbeutel.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 4. August 2017 um 15:09
    • #8

    Hab mir jetzt kleine DC-DC Wandler für knapp einen €/Stk besorgt, die ich die kommenden Tage dafür mal testen werde. Laut Hersteller können die bis 3A und die Spannung (out) kann man mittels Potentiometer einstellen. Wenn sie sich im Test bewähren (Stabilität der Ausgangsspannung bei Akkuladung und Wärmeentwicklung auf der Platine) werden die dann direkt in den Kfz-Stecker gelötet.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 4. August 2017 um 17:03
    • #9
    Zitat von AlexF

    Hab mir jetzt kleine DC-DC Wandler für knapp einen €/Stk besorgt, die ich die kommenden Tage dafür mal testen werde. Laut Hersteller können die bis 3A und die Spannung (out) kann man mittels Potentiometer einstellen. Wenn sie sich im Test bewähren (Stabilität der Ausgangsspannung bei Akkuladung und Wärmeentwicklung auf der Platine) werden die dann direkt in den Kfz-Stecker gelötet.


    Was ond wo?

    Grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 5. August 2017 um 14:00
    • #10

    chris:
    Sind diese http://www.ebay.de/itm/5Stk-Mini-…872.m2749.l2649 aus der Bucht.
    Es gibt eine Menge Videos dazu auf youtube, z.B. dieser Vergleichstest

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    zwischen einem Vorwiederstand und so nem Buck Converter.
    Das vereinfachte Prinzip ist: Über eine IC wird ein Schalter (Transistor) angesteuert, der in einer hohen Frequenz Öffnet/ schließt, wodurch (je nach Frequenz) die ausgangsseitige Spannung reguliert wird.
    Vorteil: Hoher Wirkungsgrad bzw. geringe Wärmeemission
    Nachteil: Pulsieren des Stroms an der Ausgangsseite evtl. schlecht für elektronische Bauteile z.B. der Ladeelektronik eines Akkus.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. August 2017 um 07:28
    • #11

    ich hatte jetzt den bestellt da die Bewertungen vielversprechend waren.

    https://amzn.to/3BUv0cL

    Sah gut aus, taugt aber nicht die Bohne.
    Geht zurück.
    Ich nehme jetzt meinen Rasierer von zu Hause mit, so lange bis ich was gefunden habe.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 17. August 2017 um 07:51
    • #12

    Moin,

    entschuldigung, wenn ich als "Schon-Immer-Bart-Träger" was Blödes fragen sollte:
    Was spricht denn prinzipiell dagegen, bei vorhandenem Wechselrichter den heimischen 230V-Rasierer zu nutzen?
    Falls man denn einen Fön braucht, versucht doch auch praktisch niemand, das mit 12V oder Akku zu realisieren......

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 17. August 2017 um 09:06
    • #13
    Zitat von Varaderorist

    den heimischen 230V-Rasierer zu nutzen?

    • Zu sperrig
    • Muss immer eingepackt werden
    • Braucht 230V
    • Rasieren nicht sauber

    Mal kurz Zusammengefasst, was bisher so kam, ist natürlich wie immer alles Geschmackssache, wobei ich für mich bis auf Punkt eins allem zustimme (was wohl daran liegt das ich so was moderenes wie ne Reinigungsstation nicht habe, dafür gibt's Öl, Pinsel und Reinigungsspray oder einfach neue 'klingen')

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. August 2017 um 09:15
    • #14

    Ich habe bei diesem Thread immer ein bißchen geschmunzelt, aber anscheinend ist das tatsächlich ein Thema - deshalb auch etwas Mist von mir dazu:
    Ich verwende einen Phillips Arcitec Akkurasierer. Der ist jetzt rund 10 Jahre alt, aber der Akku ist immer noch so gut, daß ich 3 Wochen ohne Nachladen damit hin komme. Ok, das vermeidet nicht das vor-der-Reise-ans-Einpacken-denken, aber dafür habe ich als Notlösung immer noch die Möglichkeit, mir irgendwo Einmalraiserer zu holen. Geht auch. Und ist bislang noch nicht nötig gewesen.

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 17. August 2017 um 11:05
    • #15

    Ihr macht euch alle Gedanken......einmal rasieren am letzten Tag des Urlaubs reicht doch...kommt man braungebrannt und frisch rasiert zu Hause an.....oder ?

    Wie heisst es doch so schön....Camping ist ein Grad der Verwahrlosung den manche Leute als Erholung empfinden !

    Viel schlimmer ist es doch wenn der Rasierer der weiblichen Begleitung defekt ist oder.....?

    @Krabbe..wie du benutzt einen Rasierer ? Da reicht doch ne Schere die ist auch vollkommen AUTARK !

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 17. August 2017 um 11:49
    • #16
    Zitat von AlexF

    chris:
    Sind diese http://www.ebay.de/itm/5Stk-Mini-…872.m2749.l2649 aus der Bucht.
    Es gibt eine Menge Videos dazu auf youtube, z.B. dieser Vergleichstest

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    zwischen einem Vorwiederstand und so nem Buck Converter.

    Also: Kurzum ein PWM-Modul!
    Aber Cool, danke! das ist ja mega Erschwinglich und genau das, was ich suche!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 17. August 2017 um 22:42
    • #17
    Zitat von TOSCH

    Ihr macht euch alle Gedanken......einmal rasieren am letzten Tag des Urlaubs reicht doch...kommt man braungebrannt und frisch rasiert zu Hause an.....oder ?

    Wie heisst es doch so schön....Camping ist ein Grad der Verwahrlosung den manche Leute als Erholung empfinden !

    Viel schlimmer ist es doch wenn der Rasierer der weiblichen Begleitung defekt ist oder.....?

    @Krabbe..wie du benutzt einen Rasierer ? Da reicht doch ne Schere die ist auch vollkommen AUTARK !

    So sieht es aus :D

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 18. September 2017 um 12:14
    • #18

    TOSCH: je nachdem, wie lange man unterwegs ist, bekommt man einen ganz schön langen Bart :D

    Hab jetzt mein Ladekabel für zwei Euro und mit etwas fummeliger Lötarbeit von AC-DC auf DC-DC umgerüstet. Der DC-DC Wandler passt mit kleinen Anpassungen in einen Standard 12V Stecker. Die Platine erwärmt sich natürlich etwas, scheint aber ohne Kühlkörper zu funktionieren.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 22. September 2017 um 10:40
    • #19

    Ich habe exakt das gleiche Messer und Rasierer wie Crocodile Dundee :wink:
    und ein Bisschen Wasser und das wars :mrgreen:

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 23. September 2017 um 22:21
    • #20

    Hier noch ein Bild vor dem Zusammenbasteln. Zwischen Platine und Minuspol des Steckers empfiehlt sich noch eine Folie zu stopfen (sieht man fast nicht).
    Die Sicherung muss ich noch tauschen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann ja nen größeren Stecker nehmen und noch einen Kühlkörper unter die Platine kleben.

    Bilder

    • Stecker1.jpg
      • 223,25 kB
      • 3.984 × 2.988

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™