Kühlschrank mit integ. Spannungswächter

  • Ich hatte mich mehr für Dometic entschieden, als für Kissmann, da ich hier auch verschiedenes (schlechtes) gehört habe.

    Man liest und hört immer nur von Problemen, egal von welchem Hersteller.

    Der zufriedene Kunde hat keinen Grund sich zum Produkt zu äußern. Man muss dann immer die Verkaufszahlen im Auge haben, um die Sachlage zu beurteilen.


    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Dometic, Kissmann, Wemo, die bauen im Prinzip alle gleich, mit dem gleichen BD35 Kompressor, vielleicht etwas unterschiedliche Einstellungen. Verarbeitungsqualität ist bei allen etwas sparsam für den aufgerufenen Preis, ist eben Campingkram.

    Ein Alternative wäre noch Belluna, die bauen den gleichen Kompressor in Haushaltskühlschränke ein zu einem entsprechend günstigeren Preis.

    Gruß, Holger

  • Belluna hab ich auch schon ins Auge gefasst. Bin aber noch unschlüssig. Preislich sind die ja TOP, aber passt auch die Qualität ?

    Haushaltsgerät mit Wechselrichter ist auch noch eine Option, wenn gleich der Standbyverbrauch meines 2200A WR bei 24A/Tag liegt. Die muss man erst einmal wieder hereinholen.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Haushaltsgerät mit Wechselrichter ist auch noch eine Option, wenn gleich der Standbyverbrauch meines 2200A WR bei 24A/Tag liegt. Die muss man erst einmal wieder hereinholen.

    Du kannst ja auch einen kleineren WR (1000W müsste reichen, wg Anlaufstrom des Kompressors) nur für den Kühlschrank verwenden und den über einen extra Thermostat auf der Promärseite schalten. Dann hast du keinen Ruhestromverbrauch. Im Sommer läuft der Kühlschrank aber eh mit 50% Einschaltdauer, da spielt der Ruheverbrauch auch nicht mehr eine soo große Rolle. Das ist ehr ein Thema im Herbst/Winter.

    Gruß, Holger

  • Mit meinem Belluna bin ich zufrieden, nur wen Du ein Problem hast oder Garantieansprüche stehst Du im Regen. So war es bei mir über eine kaputtene Dichtung die ich reklamierte schwieg man sich aus.

    Klaus

  • ..... und den über einen extra Thermostat auf der Promärseite schalten. Dann hast du keinen Ruhestromverbrauch.

    Das verstehe ich nicht. Kannst du mir das genauer erklären ... Vielleicht in einem neuen Thread, interssiert andere ja bestimmt auch

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Hallo,

    ich betreibe seit über 20 Jahren die Kompressorkühlboxen von früher Waeco und jetzt Dometic und bin vollstens zufrieden.

    Warum der Kundendienst angibt das kein Spannungswächter bzw. Tiefentladeschutz vorhanden ist verstehe ich nicht - meine Boxen haben alles stets den Dienst quittiert wenn die Spannung zu weit abgesunken ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Ich meine das so: Du nimmst einen elektronischen 12V Thermostat (gibts bei ebay und co für 20€). Den Fühler steckst du in den Kühlschrank. Der Thermostat im Kühlschrank wird auf Vollgas gestellt, oder überbrückt. Mit dem externen Thermostaten schaltest du den Wechselrichter ein/aus. Entweder über einen Schalteingang vom Wechselrichter oder mit einem Relais.

    Gruß, Holger

  • Bezüglich Belluna: Schau dir mal diesen Thread an:

    Phil
    2. November 2023 um 21:52


    Bezüglich Dometic: Mein Kühlschrank läuft bisher abgesehen von einem defekten Thermostat unauffällig. Und ja, der Preis ist aus meiner Sicht unverschämt hoch.

    Grüße

  • ich betreibe seit über 20 Jahren die Kompressorkühlboxen von früher Waeco und jetzt Dometic und bin vollstens zufrieden.

    Warum der Kundendienst angibt das kein Spannungswächter bzw. Tiefentladeschutz vorhanden ist verstehe ich nicht - meine Boxen haben alles stets den Dienst quittiert wenn die Spannung zu weit abgesunken ist.

    Hallo

    ja, das ist bei mir genauso! Erst Waeco und jetzt ne Dometic, die Dinger machen was sie sollen - zuverlässig kühlen!8)

    Die haben einen Unterspannungsschutz und eine Vorrangschaltung, beides funktioniert zuverlässig!

    Und eine Kühlbox hat den Vorteil das sie erstens weniger Energie verbraucht da beim öffnen die Kälte nicht aus der Box "fällt", und man erlebt keine unangenehmen Überraschungen wegen durcheinander rutschender oder raus fallender Teile.:(

    Nachteil: manchmal muss man ein wenig kramen um etwas raus zu nehmen.

    Das ist an sich nicht schlimm, nur wenn man schnell eilige Alkoholika braucht zieht sich das schon mal in die Länge...8o

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Meine Waeco mit BD35 funktionierte 18 Jahre lang bis zum Verkauf problemlos, meine Waeco Kühlschublade läuft nun auch schon wieder 11 Jahre einwandfrei. Auch mit integrierter Abschaltung bei Unterspannung.

    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

    Einmal editiert, zuletzt von S t e f a n (13. Juni 2025 um 16:50)

  • Der BD35 Kompressor ist schon gut. Ich hab noch einen samt Verdampfer mit Schnellkupplung hier liegen. Bei Interesse würde ich ihn verkaufen, müsste aber wieder befüllt werden.

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Die Mobicool Box hab ich seit 15 Jahren. Musste sie vor 5 Jahren einmal neu befüllen lassen (wo auch immer das Gas geblieben ist) Seit dem kühlt sie perfekt. So hohen Temperaturen war sie aber nie ausgesetzt da sie im Boot in der Unterrflur Kajüte stand und dort wurde es nie so warm

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • Du kannst ja auch einen kleineren WR (1000W müsste reichen, wg Anlaufstrom des Kompressors) nur für den Kühlschrank verwenden und den über einen extra Thermostat auf der Promärseite schalten. Dann hast du keinen Ruhestromverbrauch. Im Sommer läuft der Kühlschrank aber eh mit 50% Einschaltdauer, da spielt der Ruheverbrauch auch nicht mehr eine soo große Rolle. Das ist ehr ein Thema im Herbst/Winter.

    Ich betreibe unseren Kühlschrank aktuell an einem Victron 24|1200 läuft ohne Probleme...

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen