1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Möbel Befestigung ... aber wie ?

  • Kreiseltaucher
  • 6. Juni 2024 um 11:42
  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 20:18
    • #21
    Zitat von holger4x4

    Bei Weißware ist aber oft Holz in den Wänden, dann wird da rein verschraubt.

    Hast du dir mal so eine Schraube angeschaut ? Ich ja, schätze so 2,5mm x 35mm. Wunder mich das die einen vollen Hängeschrank halten. Möchte aber nicht erleben wenn die durch Vollbremsung oder Auffahrunfall Schub nach Vorne bekommen

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 21:02
    • #22

    Das ist jetzt alles Spekulation, aber wenn da 3mm Sperrholz unter der inneren Deckschicht sind, wird das halten. Oft wird aber noch mit Lattengestell gebaut.

    Reines GFK Sandwich gibts ehr nur in der Oberklasse. Da kann man ehr mal bei Leuten wie HRZ, Woelke o.ä. und den Epeditionsmobilbauern gucken wie die das machen. Meine Technik hat bei den letzten 2 Kabinen über je 12 Jahre gehalten, und wird auch jetzt halten.

    Gruß, Holger

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 6. Juni 2024 um 21:42
    • #23

    Ich muss mir das in deinem Blog nochmal genauer ansehen. Vielleicht hast Du ja auch ein paar Detailbilder von der Befestigung der Hängeschränke

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 6. Juni 2024 um 21:46
    • #24

    ...ich habe Buchenholzleisten auf 30x30 gehobelt und die an die Wände geklebt. Sika 552. Daran ist mein Möbelbau befestigt. Die Leisten sind ja in den Schränken, man sieht nichts davon.


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 6. Juni 2024 um 22:23
    • #25

    Hier ein Bild aus der Bauphase:

    Links der Hängeschrank über der Sitzgruppe, rechts der über der Küche. In der Mitte eine Wange, unten 15cm als konstruktive Stütze.

    Was da noch fehlt, ist eine 6cm Leiste an der Decke. Da hängen die Klappen dran und die senkrechten Gehäuseteile sind damit auch verschraubt über Aluwinkel.

    Bilder

    • Bild1.jpg
      • 57,43 kB
      • 1.024 × 576

    Gruß, Holger

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    303
    • 7. Juni 2024 um 02:34
    • #26

    Bei Paneeltec kann man die Sandwichplatten mit Alu- oder Holzeinlage bestellen. Wenn man die Quer zur Fahrtrichtung legen lässt, sollte das eine ausreichende Stabilität bieten.

    Gruß Matthias

    btw. wusste gar nicht, dass ich ein Auto in der

    Zitat von holger4x4

    Oberklasse

    gebaut habe.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. Juni 2024 um 07:01
    • #27

    Hoi zämä

    Ich denke beim Sandwich gibts grosse Unterschiede in der Verklebung.
    Nicht dass meine selbstgebauten Sandwiche besonders gut kleben würden, denn die Deckschichten lassen sich auch da relativ einfach abheben, man muss nur in einer Ecke beginnen...aber als ich bei einem missglückten Teil versucht habe das auseinander zu reissen hat weder der Kleber noch der Styrodur nachgegeben, sondern das GFK.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Kreiseltaucher
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 7. Juni 2024 um 07:52
    • #28
    Zitat von holger4x4

    Hier ein Bild aus der Bauphase:

    Links der Hängeschrank über der Sitzgruppe, rechts der über der Küche. In der Mitte eine Wange, unten 15cm als konstruktive Stütze.

    Was da noch fehlt, ist eine 6cm Leiste an der Decke. Da hängen die Klappen dran und die senkrechten Gehäuseteile sind damit auch verschraubt über Aluwinkel.

    Hast du die Wange unter die Decke geklebt ?

    Grüsse aus dem Unterallgäu

    Peter

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 7. Juni 2024 um 07:57
    • #29

    Ich habe ebenfalls mit der Befestigung rumexperimentiert und ein 15mm Pappelsperrholz Brettchen mit 100mm Länge mittels Innotec Adheasel auf ein GFK Sandwich geklebt. Im senkrechten Zug keine Chance das abzubekommen, dann seitlich geknickt.

    Hier ein Bildchen vom Ergebnis


    .


    Rechts die Klebestelle, da reist mehr GFK ab als Holzfasern. Die linke ist Körapur 666 etwas flächiger verklebt. Hier löst sich eher die Klebefläche vom Körapur auf dem GFK. Vorbehandlung war bei beiden entfetten, aufrauhen, entfetten kleben.
    Mein Fazit, den MS Polymer für die schmale Verklebung nehmen.

    Ein delaminieren des GFK vom PU Schaum konnte ich nicht feststellen.

    Grüße Guido

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Juni 2024 um 09:06
    • #30
    Zitat von Kreiseltaucher

    Hast du die Wange unter die Decke geklebt ?

    Ja genau.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. Juni 2024 um 11:52
    • #31
    Zitat von holger4x4

    Reines GFK Sandwich gibts ehr nur in der Oberklasse

    Ich weiß nicht ob es noch stimmt. Pual gibt es seit 198x.

    Aber egal. Wichtiger ist: meist sind die Hängeschränke aber auch im Verbund mit Seitenwänden die bis auf den Boden gehen montiert.

    Mindestens einseitig....

    Achtet Mal drauf ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 9. Juni 2024 um 11:32
    • #32
    Zitat von Kreiseltaucher

    Wie sieht es mit unterschiedlicher Ausdehnung Wand zu Decke, bzw. Wand zu Boden bei Sonneneinstrahlung aus ? Gibt es bei einer 53mm GFK Sanwichplatte überhaupt eine nenenswerte temperaturbedingte Ausdehnung

    Die Ausdehnung würde ich nicht unterschätzen. Nicht nur die Ausdenung Wand zu Decke, sondern auch die Ausdehnung der Schicht aussen zu innen wenn z. B. Die Sonne da drauf scheint. Das ist aber auch recht ein*ach in den Griff zu bekommen, nämlich durch vergrössern des Klebespalts.

    Beispiel: Als ich meinen gebaut habe hab ich am Freitag abend bei Bewölktem Himmel eine Schrankwand zwischen Alkovenboden und Decke eingepasst mit ca je 2mm Klebespalt oben und unten und diese mit kleinen Keilen festgeklemmt. Am Samstag morgen bei strahlendem Sommenschein war die Wand runter gefallen und ich hatta statt insgesammt 4mm klebespalt nun um die 8-10mm. Und eine Wand die ich bereits geklebt hatte mit 2mm klebespalt hat nach kurzer Zeit Risse bekommen. Hab dann alle Klebespalte auf ca 7mm erhöht und seitdem keine Probleme.

    Mein Aufbau ist 43mm Gfk Sandvich, Möbel aus 12mm Birke Multiplex und mit Sikaflex nur an den Stirnflächen geklebt, dort aber so grossflächig wie mäglich ohne irgendwelche Belüftungsspalte oder dergleichem (welche bei 7mm Klebespalte meiner Ansicht nach eh nichts bringen würden) . Hält Bombenfest. Aaber ich hab die Möbel wo möglich so gebaut dass sie selbsttragend sind dann diese verleimt und dann mit Sika an den Boden/Wabend/Decke fixiert. Klassische Hängeschränke gibt es bei mir nicht, das aber eher um den Schwerpunkt niedrig zu halten. Und das Gfk ist bei mir recht dick, 2.5mm wenn ich es recht im Kopf habe. Das ist schwerer, ja, durfte aber auch zumindest Hebelkräfte besser verteilen und verzeihen als Hauchdünne Gfk-Deckschichten. Ansonsten bin ich gleicher Meinung wie meine Vorposter: übers eck kleben und wo möglich auf den Boden oder andere Möbel abstützen um Zug- und Hebelkräfte zu verringern/vermeiden.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 12. September 2024 um 18:31
    • #33

    Moin,


    ich klinke mich mal hier ein.

    Plane grad ebenfalls die Befestigung der Möbel an die GFK-Kabine.

    Aus Gewichtsgründen werde ich die Möbel aus GFK-Wabe bauen. Habe bei einigen gesehen, dass sie die Schränke, inkl. Rückwand, fertig gebaut und dann an die Wand gebracht haben. Ich erkenne bei einer graden GFK-Kabine keinen Mehrwert, zusätzlich noch eine Rückwand für die Schränke zu bauen. Übersehe ich was?

    Mein Plan ist, die Schränke (2 kleine Hängeschränke, der Rest steht auf dem Boden) mittels Winkeln an den Wänden zu befestigen. Winkel an die Wände kleben ist klar. Wie habt Ihr die Möbel bei GFK-Möbeln an den Winkeln befestigt? Geht mir darum, dass es ein großer Vorteil ist, die Möbel auch wieder abnehmen zu können, aber schrauben bei der Wabe wird nicht klappen. Geliches gilt natürlich auch bei Befestigung an der Decke und auf dem Boden.

    Gibt es Umleimer für GFK, um die Schnittkanten im Sichtbereich zu entschärfen und schöner hinzubekommen?


    Besten Dank vorab!


    Burki

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. September 2024 um 18:59
    • #34

    Rückwand oder Oberteil bei Hängeschränken macht keinen Sinn und habe ich auch nicht verbaut.

    Da du nicht schrauben kannst, musst du die Seitenwände auch an die Aluwinkel kleben, ich sehe da keine andere Möglichkeit.

    Wie machst du das mit den Klappenscharnieren?

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 12. September 2024 um 21:02
    • #35

    Wieviel kg sparst du gegenüber Werkstoffen, wo auch mal ne Schraube hält?

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 12. September 2024 um 21:06
    • #36

    Die Scharniere schraube ich in die Seitenwände. Dazu fräse ich die Wabe zwischen den gfk raus und klebe dort passgenau Holz ein.

    Bei den Hängeschränken verzichte ich eventuell auch auf den Deckel und installiere ein Schrankrollo. Muss ich noch weiter drüber brüten :/.

  • Burki68
    Junior
    Beiträge
    40
    • 12. September 2024 um 21:06
    • #37
    Zitat von S t e f a n

    Wieviel kg sparst du gegenüber Werkstoffen, wo auch mal ne Schraube hält?

    Ca die Hälfte.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 12. September 2024 um 21:32
    • #38

    Ich hab bei den Hängeschränken oben nur eine 6cm Leiste vorne an die Decke geklebt. Dort sind die Klappenscharniere verschraubt.

    Gruß, Holger

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 13. September 2024 um 21:35
    • #39

    Hallo Zusammen,

    das ist ein für mich interessantes Thema. Ich lese hier super gerne mit, denn die Forumsmitglieder haben echte Erfahrung! Super!

    Darüber hinaus finde ich das unten verlinkte Ausbauseminar von Ulrich Dolde sehr informativ:

    https://m.youtube.com/results?sp=mAEA&search_query=Dolde+webinar

    Ich würde mir immer erst überlegen welche Materialien ich verbinden will und welche Kräfte wirken. Dann entscheiden ob es halten wird.

    Gruß,

    clubby

  • clubby
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    236
    • 13. September 2024 um 21:38
    • #40

    Sorry, es ist das Dde Ausbauwebinar 2 von 3 gemeint gewesen.

    Gruß,

    clubby

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Alukoffer von Junge/ Dämmung rundherum

    • ri_blue
    • 20. Mai 2024 um 20:28
    • Dämmung und Verkleidung

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™