1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

DB 914 umbauen mit Wohnwagen

  • Loewe58
  • 30. September 2023 um 10:25
  • Loewe58
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 30. September 2023 um 10:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein DB 914, den möchte ich mit einem Wohnwagen zum Reisemobil umbauen, wer kann mir da Tips geben, oder wer hat so was ähnliches schon gemacht ?

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. September 2023 um 14:08
    • #2

    Ich habe hier noch keine solche Kombi gesehen .

    Ehrlich gesagt , habe ich auch noch keine Augenweide auf Treffen oder im Netz gesehen ....

    Da vermutlich aus Kostengründen nicht gerade die neueste Wohnwagengeneration geplant ist ,

    gebe ich die deutlichen Unterschiede der zur Vermählung anstehenden Komponenten zu bedenken -

    hier die robuste Lkw-Mechanik ,

    dort teilweise noch Dachlattenkonstruktion mit zwischen liegenden Styroporplatten ,

    mit langen Heftklammern zusammen gespaxt .

    Augenkrebs verursacht immer der lieblos versteckte Radausschnitt .

    Das ist zB einmal eine ganz gelungene Kombination :

    https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/download/file.php?id=91291&mode=view

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MY-F 2000
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    248
    Wohnort
    Hachenburg
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 30. September 2023 um 22:14
    • #3

    Hallo Ralf,

    der Loewe hat in seinem ersten post einen 914 mit Koffer gezeigt. Ich glaube das er die Möbel aus einem Wohnwagen nehmen und in den Benz spaxen möchte.

    Wenn ich mich irre, dann bitte aber nicht so...

    Man L2000 8.163 Exmo Wohnmobil 7,49t 4x4 Allrad alle Sperren
    Wir denken dran unseren Obelix zu verkaufen um uns wieder zu verkleinern. Den Obelix haben wir...,Man L2000 8.163 Exmo Wohnmobil 7,49t 4x4 Allrad alle Sperren…
    www.kleinanzeigen.de

    Gruß Guido

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 1. Oktober 2023 um 10:07
    • #4

    Wieso? Was spricht dagegen?

    Sind wir nicht hier, weil wir alle individuell zu unseren Bedürfnissen, handwerklichen Fähigkeiten und finanziellem Polster eine Lösung suchen, die zu uns passen kann.

    Ich finde das Bild nicht besonders schlimm. Ist halt etwas OT für dieses Forum. Da es ja eher um Bauen/Ausbauen einer Box auf einem Fahrzeug zum Zweck des bewohnens geht.

    Die Lösung als solche kann man gut finden oder auch nicht. Für die Aussage: "Soll man so nicht machen", da bedarf es dann einen guten Grund.

    Liebe Grüße

    Peer

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Oktober 2023 um 10:18
    • #5

    Hoi zämä

    Bitte haltet Euch mit abwertenden Bemerkungen wie 'Augenkrebs' und so weiter etwas zurück, das bringt nichts und führt nur zum Streit.
    Wir sind hier ein Forum für Camper-Selberbauen, da hats einige ansehliche und einige andere Fahrzeuge dabei, ein LKW mit Wohnwagen hintendrauf würde auch zu uns passen.

    Schön finden muss man weder dies noch jenes, seine Meinung zur Ästhetik darf man gerne sagen wenn sie gefragt wurde, wenn aber nicht danach gefragt wurde ist Zurückhaltung zum Thema Ästhetik aber angebracht.

    Bitte friedlich weiter...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. Oktober 2023 um 12:05
    • #6

    Hallo Loewe!

    Willkommen hier, dein Vorhaben ist ziemlich die älteste Variante des Individualbaus die es gibt. Schon zu T2 Zeiten sieht man sowas schon, sogar als Produkt vom Hersteller.

    Hast du denn spezielle Fragen wie man es macht? Oder ob man es macht usw?

    Wie weit bist du in der Materie schon drin? Oder hast du schon eine in Fahrzeug oder gar beide?

    Es gibt Wohnwagen in Holzständerbauweise, in Sandwich und in selbsttragende Stahlkonstruktion.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    380
    • 1. Oktober 2023 um 13:44
    • #7
    Zitat von mrmomba

    Es gibt Wohnwagen in Holzständerbauweise, in Sandwich und in selbsttragende Stahlkonstruktion.

    Hallo Loewe,

    Ich würde sehr bei alten Aufbauten mit Holzständer und Alu aussen aufpassen. Weil der Taupunkt meist in der Wand liegt. Und wenn Holz irgendwo wasserzieht, modert es und du hast echt Ärger. Meine alte Kabine ist da ein echt schlechtes Beispiel zu Dichtigkeit und dieser Bauweise.

    Beste Grüße

    Peer

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 1. Oktober 2023 um 14:41
    • #8
    Zitat von Picco

    Bitte haltet Euch mit abwertenden Bemerkungen wie 'Augenkrebs' und so weiter etwas zurück, das bringt nichts und führt nur zum Streit.

    Bitte friedlich weiter...

    Aber bitte !

    Diese launische Bemerkung bezog sich auf eine abstrakte , häufig gewählte Konstruktion , nämlich einfach die Radausschnitte offen zu lassen , was mein ästhetisches Empfinden stört . Da muß sich N i e m a n d angegriffen fühlen , weil ich nicht auf ein hier gebautes Fahrzeug geantwortet habe .

    Man kann in einem Bauforum natürlich jegliche Ästhetik ausblenden... widerspricht aber jeder Konstruktionslehre .

    (ich hätte eher Dank für das rausgesuchte positive Beispiel erwartet)

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Loewe58
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 2. Oktober 2023 um 09:34
    • #9

    Hallo,

    ich habe schon einen DB 914 mit H Kennzeichen, es ist ein GW-G von der FFW. Wohnwagen habe ich auch schon im Netz gefunden, muss jetzt nur noch die ganz genauen Maße vom Wohnwagen haben !

    mfg

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 2. Oktober 2023 um 09:53
    • #10

    Wenn du das H-Kennzeichen behalten willst, dann muss aber der Wohnwagen als Ladung auf die Pritsche, oder?

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. Oktober 2023 um 11:41
    • #11

    GeräteWagen-Gefahrgut ist mir nur als Fahrzeug mit langen Kofferaufbau bekannt. Pritsche gibt es da nicht.

    Der Hinweis von holger4x4 ist aber dennoch richtig zum Thema H-Gutachten und Zulassung.

    Ein Fahrzeug ist durch die Typenumschreibung (oder eben den Umbau) nicht mehr H-Fähig, da es kein Erhaltenswertes Fahrzeug mehr ist.

    Bevor du diesen Umbau in Angriff nimmst, solltest du mit einem Sachverständigen sprechen, der dir später auch den Umbau abnimmt.

    Auch im Hinblick auf dem Verlust der H-Zulassung.

    Anders sieht's vermutlich aus, wenn du den Koffer die für das bewohnen zurecht baust, so dass die äußere Optik erhalten bleibt.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. Oktober 2023 um 15:58
    • #12

    Loewe58

    Um sinnvolle Tipps geben zu können wäre es gut, wenn Du Deine Vorstellung noch nachholst.

    Nicht nur, dass wir gerne wissen, mit wem wir es hier zu tun haben.

    Auch vernünftige Tipps können wir nur geben, wenn wir solche Dinge wie Reisevorhaben oder Einsatzgebiet des Fahrzeugs und ggf. auch die „Vorerfahrung“ was Camping und Reisemobilnutzung / -bau angeht, kennen.

    Je mehr Infos Du gibst, desto besser kann Dir geholfen werden.

    Und wenn man vernünftige Antworten haben möchte, dann sind vernünftige Fragen, aus denen klar wird, was der Fragesteller denn genau wissen will, sinnvoll.

    Nur ein „Ich will ein xxx bauen, wer kann mir Tipps geben“ ist weder konkret genug, noch sinnvoll.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Loewe58
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 3. Oktober 2023 um 10:42
    • #13

    Hallo,

    das Fahrzeug ist kein Allrad, möchte auch nicht ins Gelände damit, nur normale Straßen befahren ! Habe schon mit dem TÜV gespochen, den Wohnwagen als Ladung ist kein Problem ! Der TÜV Prüfer hat solch ein Fahrzeug schon gesehen !

    Habe auch ein Ladegerät von der FFW für den DB 914 . Außerdem hat es hinten 12 und 24 Volt Steckdosen . Die Ausbauten von der Feuerwehr kommen alle raus, dann werde ich das Fahrzeug ablasten auf 7,49 T . Von dem Wohnwagen kommen die Räder, vielleicht auch die Achse weg, dann passt das auch von der Höhe . Suche auch noch einen größeren Tank, damit ich mehr Kilometer damit zurück legen kann, ohne das ich ständig nachtanken muss .

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Oktober 2023 um 17:26
    • #14
    Zitat von urologe

    Ich habe hier noch keine solche Kombi gesehen .

    Hallo

    Ralf , Du wirst doch nicht alt und Dein Langzeitgedächnis lässt Dich im Stich ? ?(

    Hier einer, den auch Du kennen müsstest.

    https://womobox.de/forum/thread/4447-wieder-ein-verr%C3%BCckter-mehr-renault-midliner-mit-wowa/?postID=35588#post35588

    Aber es ist ein paar Jahre her - ich gebs zu. :S (bitte ein wenig Scrollen, ich habs nicht anders hingekriegt)

    Ich finde die Idee mit dem Wohnwagen gar nicht so schlecht!

    Selbst wenn man einen alten aus Latten, Blech und Styropor nimmt.

    Wenn der billig zu haben und nicht schon völlig rott ist, wir er trotzdem noch ein paar Jahre halten.

    Und um auszuprobiern ob einem so ein Gefährt überhaupt Spaß macht reicht er alle male.

    Wenn er dann nach einiger Zeit doch den Geist aufgibt, haben sich evtl. die Lebensumstände geändert

    oder man denkt über eine richtige Kabine nach.

    Es soll ja auch Leute geben, die investieren einen Haufen Kohle in eine tolle Kabine, und nach einiger Zeit

    merken sie das es doch nicht das richtige ist, weil sie keine Bock mehr haben um nach geeigneten Stellplätzen

    zu suchen und merken, das man mit so einem Teil in Mitteleuropa einfach doch nicht überall hin kommt.

    Zu groß, zu schwer zu viele Einschränkungen halt. :huh:

    Oder der Partner es eh doof fand und nun solange quengelt, bis die Kist wieder weg ist

    oder die Scheidung eingereicht.... ;(


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.857
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. Oktober 2023 um 21:15
    • #15

    Hallo Loewe,

    Wenn der Wohnwagen auf eine Pritsche gesetzt wird kannst Du auch den Aufbau direkt auf die Pritsche bzw. auf die Unterkostruktion aufbauen.

    Das ist dann leicht und bringt Zuladung.

    Den Wohnwagen also vom Fahrgestell abnehmen und auf die Pritsche montieren.

    Ich habe das schon mehrfach gesehen. Optisch war von Bastellösung die einfach funktioniert bis schön gestaltet so ziemlich alles dabei.

    Man kann so eine Kombi schon sehr ansehlich gestalten und wenn man sich etwas Mühe gibt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Loewe58
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 10. Oktober 2023 um 13:42
    • #16

    Hallo,

    ich habe heute noch mal nachgemessen, die Breite beträgt 2,20 m, und die Höhe ca. 1,95 m und die Länge 6,22 m, damit hat sich das mit dem Wohnwagen wohl erledigt !

    Ich werde den LKW erstmal ablasten, damit das Fahrzeug mit der alten Klasse 3 gefahren werden kann, danach sehe ich weiter.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Oktober 2023 um 15:36
    • #17
    Zitat von Loewe58

    Hallo,

    ich habe heute noch mal nachgemessen, die Breite beträgt 2,20 m, und die Höhe ca. 1,95 m und die Länge 6,22 m, damit hat sich das mit dem Wohnwagen wohl erledigt !

    Hallo

    ich frag mal ganz blöd:

    Was hast Du nachgemessen?

    Ein Gartenhaus, einen Wohnwagen, ein großes Bushaltestellenhäuschen, ein Tinyhouse, oder oder oder.... :S

    Leider geht das aus Deinem Post nicht hervor. Und bringt auch nix, weil keiner was damit anfangen kann. :(

    Viele Grüße an den unbekannten Löwen

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.857
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Oktober 2023 um 08:43
    • #18

    Hallo Loewe,

    mich würde auch interessieren was Du nachgemessen hast????

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 11. Oktober 2023 um 09:06
    • #19

    Ahoi,

    na bei den Abmessungen und der Ausgangslage offensichtlich den angepeilten Wohnwagen (und da vermutlich nur die Höhe ab Rahmen/Bodenplatte, also ohne Räder/Achse).

    Auch wenn der gute Loewe nach wie vor relativ Wortkarg ist (vielleicht muss er aber auch einfach noch mit dem Projekt, dem Forum und uns warm werden ;) ) würde ich auch erwarten, dass es spätestens mit dem "damit hat sich das mit dem Wohnwagen wohl erledigt !" klar wird...

    Gruß

    Sven

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 11. Oktober 2023 um 10:35
    • #20
    Zitat von KingWarin

    na bei den Abmessungen und der Ausgangslage offensichtlich den angepeilten Wohnwagen (und da vermutlich nur die Höhe ab Rahmen/Bodenplatte, also ohne Räder/Achse).

    Auch wenn der gute Loewe nach wie vor relativ Wortkarg ist (vielleicht muss er aber auch einfach noch mit dem Projekt, dem Forum und uns warm werden ;) ) würde ich auch erwarten, dass es spätestens mit dem "damit hat sich das mit dem Wohnwagen wohl erledigt !" klar wird...

    Hallo

    ja, das mag sein das er wegen uns so Wortkarg ist! Nicht jeder mag uns. :S

    Einigen sind wir einfach zu direkt! :huh:

    Die Letzte Aussage find ich etwas zweideutig:

    "damit hat sich das mit dem Wohnwagen wohl erledigt !"

    Das kann heißen: mit dem in die Auswahl gefasstem Wohnwagen

    oder

    das sich das ganze Projekt mit einem Wohnwagen nicht realisieren lässt. ?(

    Die Deutung der geschriebenen Worte obliegt halt immer dem geneigten Leser! :whistling:

    Aber warum? Ist der LKW zu kurz? Breite und höhe dürfen kaum das Problem sein.

    Aber man erfährt ja nix, und ein DB 914 kann viel sein. Klar ist es ein LKW, aber über Radstand und mögliche Aufbaulänge tappen wir alle im Dunkeln. :/

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Anton (11. Oktober 2023 um 16:41)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™