Er war laut und nicht so effizient, wie moderne Kühlschränke, hat aber immer funktioniert und ausreichend gekühlt. Ich vermute, er ist bei der Isolierung nicht mehr auf dem Stand der Technik.
Sorry , das ist jetzt wieder off-topic , aber grrrrr , ich bin weiß Gott kein Linker , geschweige denn Grüner , aber die Industrie ist primär nur auf Eigen-Gewinn aus und braucht 100% die Überwachung und den Zwang der Legislative , um ökologisch konform zu entwickeln . Unfassbar aber wahr , in den 60igern wurden bei allen deutschen Fahrzeugherstellern spezielle Entwicklungen nur für den Kalifornischen Markt getätigt , um deren strenge Umweltbedingungen einzuhalten !! Cessna produzierte in den 25 Jahren seit 1960 nur lautere Flugzeuge- eigentlich ohne Probleme , denn es gab deutlich effizientere , leisere Propeller ...
den gleichen Schwachsinn erleben wir jetzt unter den Grünen im umgekehrten Sinn , die jegliche Effizienz der eingesetzten Geräte und Wohnungssubstanz negieren und koste es was es wolle , alles auf Grün setzen wollen .
Aber ich will uns selbst keineswegs aus der Verantwortung nehmen ! Wir ! geizen doch um jeden Millimeter Dämmung -
es wäre doch ein Leichtes , dem Kühlschrank zusätzliche 20mm Armaflex zu gönnen und die verlangte Zu/Abluft zu gewährleisten ...
ich meine eigentlich mich selbst mit der Anklage