1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Küche: Herd, Spüle und Kühlschrank

Immer wieder der Kühlschrank.....

  • Tom7320
  • 7. April 2023 um 18:10
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 9. April 2023 um 14:18
    • #21
    Zitat von Varaderorist

    Man benötigt halt permanent den WR.

    Bemerkung ohne eigene Erfahrung :

    mit den passenden Tiefkühl- und Normalkühl-Akkus und einer intelligenten Schaltung ließe sich da einiges machen - zumal bei Deinen aktuell positiven Erfahrungen im echten Außenbereich .

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. April 2023 um 15:46
    • #22

    Im T3 sind wir auch ein alten Bohmann spazieren gefahren...

    Mit dem Kühlschrank hatten wir keine Probleme, nur in Italien ... Da hatte er seine warme Luft am Ende nicht mehr absondern können und meine erste Erfahrung frei nach dem Motto gesammelt:

    Aha auch ein Kompressor braucht kühlen Luftzug!

    In Italien habe ich das Problem so umgangen, dass der Haushaltsventilator einfach irgendwie in die Ritzen vom Schrank gepustet hatte ( wenn mein Handgefühl sagte, der Schrank ist zu warm), so das Luftaustausch irgendwie statt findet. Erfolgreich...

    Irgendwann hat sich der billige Ective Wechselrichter 230V seitig verabschiedet. Haben wir aber auch erst nach dem zweiten Urlaub gemerkt. Weil da die Strecke länger als 10h Fahrzeit war, und dann der Kühlschrank eben wärmer war als sonst.

    Resümee; nie wieder Drectiv. Das Ding hat nur wenige Stunden in 3 Jahren geleistet....

    Naja was soll ich sagen: der Kühlschrank wird wohl auch in die Eriba einziehen, weil wir den Platz für eine Kühlbox schlicht nicht haben und diese auch nicht sinnvoll unterbekommen...

    Vor der Fahrt mit Inhalt runtergekühlt und das halt auch ordentlich lang.

    Zusätzlich überlege ich, das Gehäuse außen mit aeroflex weiter zu isolieren.

    Ganz klar die Kühlbox hat auch seine Vorteile, wenn es aber auf jeden verfluchten Meter ankommt.... Dann hat man halt ein Problem.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. April 2023 um 06:35
    • #23
    Zitat von Tom7320

    Den Spalt über dem Kühlschrank habe ich erst nachträglich geschaffen, indem ich den Stauraum oben verkleinert habe. Ursprünglich war der "press" eingebaut...

    Hallo

    leider muss ich zugeben, von Kühlschränken im Auto nur wenig Ahnung zu haben, da wir schon immer eine Kühlbox im Gebrauch haben.

    Aber wenn ich die Einbausituation in#12 sehen, glaube auch ich da da nicht genug Zirkulation der Luft stattfindet.

    Nicht umsonst musst bei einem Haushaltskühkschrank eine Lüftungsfäche oben und unten von mind. 250 cm2 sein.

    Und die sollte auch hinten nicht eingeschränkt sein.

    Auf dem Foto sehe ich zwar ober eine auf den ersten Blick ausreichende Lüftungsfläche, unten aber nicht. Da würde ich, wie Ralf schon sagte, ansetzen und den unteren Schlitz vergrößen. Zumindest Probeweise.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 10. April 2023 um 10:53
    • #24
    Zitat von Thomas135

    Schau vllt. auch mal bei den Schweizer Kollegen von WEMO vorbei. Den haben wir mittlerweile im Einsatz.

    Allerdings kochen auch die nur mit Wasser und die Thematik mit der Kühlung des Aggregats musst Du immer lösen.

    Noch ein Tipp zu den praktisch überall eingesetzten SECOMP Kompressoren: den lauten Lüfter von denen kann man gegen einen leisen noctua Lüfter ersetzen, das habe ich sowohl am Kühlschrank als auch an der Box gemacht. Aber Vorsicht: P-V Diagramme von Original und Nachrüstlüfter checken! Sonst klappt es nicht...

    Danke für den Tipp! Wemo hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm!

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 10. April 2023 um 10:58
    • #25
    Zitat von Anton

    Hallo

    leider muss ich zugeben, von Kühlschränken im Auto nur wenig Ahnung zu haben, da wir schon immer eine Kühlbox im Gebrauch haben.

    Aber wenn ich die Einbausituation in#12 sehen, glaube auch ich da da nicht genug Zirkulation der Luft stattfindet.

    Nicht umsonst musst bei einem Haushaltskühkschrank eine Lüftungsfäche oben und unten von mind. 250 cm2 sein.

    Und die sollte auch hinten nicht eingeschränkt sein.

    Auf dem Foto sehe ich zwar ober eine auf den ersten Blick ausreichende Lüftungsfläche, unten aber nicht. Da würde ich, wie Ralf schon sagte, ansetzen und den unteren Schlitz vergrößen. Zumindest Probeweise.

    Viele Grüße

    Anton

    Alles anzeigen

    Denke so werde ich es auch machen. Unten etwas unterfüttern, hinten einen kleinen PC Lüfter rein.

    Dennoch wird der Kissmann rausfliegen. Weiß nur noch immer nicht so recht, womit ich ihn ersetze. Engel, Wemo, Belluna????? :/:/:/:/:/

  • Pounce
    Experte
    Beiträge
    141
    • 10. April 2023 um 12:45
    • #26

    Meine planung ist ein ansaug gitter im fahrzeug und ein abluft rohr das wahlweise innen/aussen entluefted, computer ventilator mit waermeschalter.

    (innen fuer polar gebiete, ein bischen mehr heizung ist immer gut)

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 10. April 2023 um 22:08
    • #27

    Ich hatte auch einen Kissmann, der in Afrika einfach nicht ausreichend gekühlt hat. Ich habe ihn in Südafrika entsorgt und durch einen Engel ersetzt. Der hat dann zuverlässig sowohl in Afrika als auch später auf der mehrjährigen Panamericana Reise gekühlt. Er war allerdings sehr laut, ist dauernd angelaufen und hat viel Strom verbraucht. Jetzt habe ich das neueste Modell von Dometic. Es ist viel leiser und sparsamer. Wie lange er hält werde ich sehen. In meinem kanadischen Camper habe ich eine Kühlbox. Die ist systembedingt (Öffnung oben) viel effizienter. Bei großen Expeditionslkw habe ich häufig normale Haushaltskühlschränke gesehen,die viele Jahre problemlos funktioniert haben. Die modernen hocheffizienten Kühlis sind viel besser isoliert als die Campinggeräte.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 11. April 2023 um 09:40
    • #28

    Irgendwie läuft es immer mehr in Richtung Engel vs. Belluna-Haushaltskühlschrank....

    Der Engel CK100 hat laut Datenblatt 32 W Leistungsaufnahme. Das wäre ja erstmal in Ordnung, denke ich. Keine Ahnung, wie laut er ist.

  • Okiwankenobi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 11. April 2023 um 10:47
    • #29

    Hi Tom,

    der CK100 hat ein kleines Lärmproblem, dass aber mit relativ geringem Aufwand (ca. 30 Minuten, ohne Ein- und Ausbau, etwa 10 Euro) zu verkleinern ist. Wenn ich jetzt noch den entsprechenden Thread finden würde…

    Viele Grüße

    Stefan

  • Okiwankenobi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    5
    • 11. April 2023 um 10:52
    • #30

    Nochmal hi,

    schau‘ mal hier.

    Viele Grüße

    Stefan

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 11. April 2023 um 19:30
    • #31

    Ah! Ja! Jetzt, wo Du es sagst. Das hatte ich sogar schonmal gelesen. Asche auf mein Haupt....

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 15. April 2023 um 14:14
    • #32

    Ok. Habe jetzt mal den CK 100 bestellt. Der Preis tut schon ganz schön weh! Ich werde berichten, sie meine Erfahrungen mit dem Teil sind...

    Beste Grüße

    Thorsten

  • Frank Zech
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 26. April 2023 um 16:47
    • #33

    Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem 60 l Kompressorkühlschrank von Belluna?

    Also Leistungsaufnahme, Lärm, generelle Qualität?


    Grüße

    Franky

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 26. April 2023 um 17:43
    • #34

    Vorsicht bei Belluna wenn du eine Reklamationen hast stellt man sich dort tod.

    Klaus

  • Tom7320
    Junior
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Staudernheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    • 28. April 2023 um 09:17
    • #35

    Mein Engel ist jetzt angekommen und verbaut. Mal sehen. Fahre jetzt erstmal ein paar Wochen nach Spanien. Werde testen und berichten….. ?

  • Frank Zech
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 15. Mai 2023 um 14:52
    • #36

    Wollte jetzt nur noch mal meine bisherigen Erfahrungen mit Belluna teilen:

    Habe eine Mail an die geschrieben mit Fragen zum Kompressorkühlschrank. Nach zehn Tagen hatte ich noch keine Antwort, dann habe ich angerufen. Da hieß es, er hätte angefangen, die Antwort zu schreiben, aber vergessen diese abzuschicken (Stress, Urlaub,...), versprach mir aber dies gleich zu tun. Bis dahin dachte ich mir noch, kann ja mal passieren...

    Zwei Tage später immer noch keine Antwort, da habe ich eine freundliche Erinnerung geschrieben, dann kam die Antwort auch prompt innerhalb der nächsten zwei Stunden.

    Die Antwort hatte mich zufrieden gestellt und geistig hatte ich mich schon für das Belluna-Gerät entschieden. Habe dann nochmal zurückgeschrieben und nach der Lieferzeit gefragt. Das war vor zwei Wochen, seitdem keine Antwort.

    Da ich gar nicht wissen will, wie die Kontaktaufnahme erst abläuft, wenn wirklich mal ein Garantie- bzw. Supportfall eintreten sollte, wenn die schon vor Abschluss eines Verkaufs so agieren, habe ich mir jetzt woanders den Dometic CRE 80 bestellt.

    Eigentlich schade, denn technisch sehen die Belluna gut aus und preislich sind sie topp.

    Grüße

    Franky

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Mai 2023 um 09:40
    • #37

    Ich hab die letzten Tagen einfach mal ein paar Tests gemacht - und für die vorhandenen Kühlis eine Tabelle gebaut.

    Mobicool Fr40 (auf 230V) vs. einen alten Bohmann 40L Kühlschrank bei 230V.
    Das erste was mir Auffiel: der Bohmann nimmt sich beim Anlauf und unter Druck steht mal eben 900W! Zumindest für die paar Sekunden, dass ich es auf dem Messgerät sehen konnte.

    Eine weitere Auffälligkeit: Bohmann lag beim aktiven Kühlen immer über 87Watt - bis zu 95W! Mobicool schwankte zwischen 40W und 50W. Da ich es einfach haben wollte habe ich NICHT die Einschaltzeiten der Kühlis mitgeloggt. Wäre mit Aufwand möglich gewesen, aber nein.

    Randbemerkung: Unser großer Haushaltskühlschrank von Bosch >300L mit 3 Schubladen Gefrierschrank lag auch immer zwischen 98W und 89W! Modell und Einstufung (ob damals A++ oder so) kenn ich leider nicht mehr. Diesen "Anlaufstrom-Peak" hab ich da auch nicht gesehen. Also Wenn man den Platz hat, durchaus eine gute Alternative und hier im Forum auch praktiziert. Ich habe leider keine zeitliche Messung gemacht - den Erinnerungen nach habe ich aber von 20:30 Uhr bis 13:00 Uhr gemessen und den Speicher auf 43% runter gezogen. Also in 16:30Stunden 570Wh aus dem Akku - rechnerisch ca. 38W - passend dazu häng ich unten noch eine Grafik an - ggf. kann ja jemand daraus den Verbrauch errechnen.

    Mein Akkuspeicher hatte 1000Wh - die ich bis 10% lt. BMS entladen habe. Die Tabelle ist linear und kalkuliert, Die Tests waren leider nicht unter gleichen Gegebenheiten. Die Stromverbräuche
    (500WH in 11:15 Stunden und 900WH in 35Stunden) sind aber echte Werte und decken sich tatsächlich erstaunlich gut mit den kalkulierten Werten.

    grafik.png

    Vielleicht kommt es doch ab und zu in Frage: Wechselrichter und normaler 230V Kühlschrank?


    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    3 Mal editiert, zuletzt von mrmomba (16. Mai 2023 um 09:54)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Mai 2023 um 10:41
    • #38

    Es gibt eigentlich nur 2 Dinge die gegen einen Haushaltskühli sprechen:

    1. Vibrationsbeständigkeit: die sind ja nicht für den Fahrzeugbetrieb gedacht. Man sollte also Kühlmittelleitungen und Kompressoraufhängung untersuchen und vielleicht mit zusätzlichen Schellen sichern. Womo Kühlis laufen ja auch noch bei +-30° Schräglage, ich glaube die stationären Kühlis mögen das nicht so.

    2. Praktisch alle neuen Kühlschränke haben immer Glasplatten als Einlegeböden. Das fände ich nicht so toll. Passende Gitterböden findet man wohl ehr nicht. Also müsste man wenigstens Acrylglasböden zuschneiden und vorne eine Schlingerkante dran kleben.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 16. Mai 2023 um 11:41
    • #39

    1.: Varaderorist hat ja einem im LKW. Ich weiß nicht ob er mehr Schellen usw verbaut hat. Aber 30° muss man auch erstmal dauerhaft halten und fahren - ich behaupte mal, dass die meisten Fahrzeuge diese Rampe gar nicht schaffen würden.

    2.: das ist wohl nicht von der Hand zuweisen.

    Schlussendlich wollte ich mal ein paar Zahlen und Fakten in den Raum stellen - die ich ermittelt habe.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 16. Mai 2023 um 12:15
    • #40

    Hallo, da ich ja direkt angesprochen wurde:

    Unser Liebherr ICP 2924 Kühlschrank ist seit etwa 60.000 km im Atego und läuft seitdem permanent durch. Er ist mit den Befestigungen, die auch für den Einbau in eine Einbauküche vorgesehen waren, in seinem Einbauschrank befestigt. Zusätzlich gibt es in jeder Frontverkleidung einen Schnappriegel zur zusätzlichen Zuhaltung. Er hat, wie Holger richtigerweise erwähnt hat, Glasböden.

    Wir sind im letzten Jahr sehr schlechte Asphaltbeläge in Portugal gefahren,in diesem Frühjahr in Marokko war alles dabei bis hin zu Wellblechpisten und ausgefahrenen Feldwegen. Auch Rampen bei Auffahrten bis geschätzt 30% waren dabei, die allerdings nicht schräg.... :).

    ....und die Marokkaner lieben Drempel, diese Verzögerungs-Absprunghügel auf der Staße, teils sogar ohne Ankündigung. Dar Atego ist also gelegentlich ordentlich "gehüpft".

    Schäden bisher: keine

    Verbrauchsmessungen haben wir keine gemacht aber den angegbenen Anschlußwert von 60W (A+++) dürfte er einhalten. Selbst bei über 35° Innentemperatur kam vom Gefrierfach, das auf -16°C eingestellt ist, keine Warnung.

    Außerdem ist er extrem leise. Man muss schon genau hinhören um festzustellen, ob der Kompressor läuft.

    Fazit: Ich würde es wieder machen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Ähnliche Themen

  • Noch ganz am Anfang

    • Alfred Eule
    • 8. Januar 2023 um 11:38
    • Vorstellung: Sieh mal einer an!
  • Wasserboiler 10 L auf 12V

    • ivecomen
    • 11. März 2023 um 12:23
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik
  • Ac Absicherung

    • mrmomba
    • 12. November 2022 um 11:18
    • Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Tags

  • Kühlschrank

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™