1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Schrottmobil

  • AxelKleitz
  • 10. Oktober 2017 um 17:14
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. Oktober 2017 um 17:14
    • #1

    Hallo,

    wer mich kennt der weiß das ich eigentlich der Selbsausbauer bin,
    der weiß aber auch warum ich mich für ein WoMo von der Stange entschieden habe.
    Die einzigen Punkte die mich daran stören sind die Auffälligkeit und man wird als Snob angesehen.
    Darum habe ich mir folgende Ausarbeitung machen lassen.
    Nachteil: Sehr teuer und schlechte Wiederverkauf Chancen.
    Ich bitte um Stellungnahme

    Axel

    Bilder

    • Wohnmobil braun 2.jpg
      • 199,52 kB
      • 640 × 230

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. Oktober 2017 um 17:19
    • #2

    Bilder

    • IMG_2212t.JPG
      • 102,88 kB
      • 640 × 480

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 10. Oktober 2017 um 18:10
    • #3

    Sehr cool, Axel. Macht was her, besser als weiß.
    Was soll's denn kosten?

    Grüße, Myk


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Oktober 2017 um 18:22
    • #4

    Also wenn dann würde ich das Folieren lassen, dann kannst du das zu Wiederverkauf auch wieder entfernen.
    Und nicht zu dunkel machen, das ist nicht gut für die Wände, weil es höhere Temperaturen gibt.

    Gruß, Holger

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. Oktober 2017 um 18:32
    • #5

    Hy,

    2800€ kostet das FOLIEREN

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. Oktober 2017 um 19:01
    • #6

    Kackbraun? War aber jetzt nur ein Scherz, oder? Wenn folieren, dann hast du doch alle Möglichkeiten, dem folierer ist es egal, welches Bild er druckt...Landschaften, andere Womos....;-)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 10. Oktober 2017 um 19:07
    • #7

    Hallo Wiru,

    Du hast nicht gelesen was ich bezwecke.

    Gruß

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • 3125
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    346
    Wohnort
    Rödermark ;-)
    • 10. Oktober 2017 um 19:32
    • #8

    Hallo Axel,

    der Grundgedanke ist gut :D
    hier mal ein Link was geht: http://up.picr.de/20985168db.jpg
    einfach mal googlen nach "Rost folieren", das "hornhautumbrabraun" wäre nicht direkt mein Favorit :mrgreen:

    Gruß
    3125 aka
    Nicole & Alexander

    warum sollen ich mir Ziele setzen, soll ich mich beschränken ??? :lol:
    auf achse - unterwegs kochen - Rezepte bitte an rezept@zipfelmuetz.net
    http://www.zipfelmuetz.net

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 10. Oktober 2017 um 20:53
    • #9

    Ich finds geil! Ich hatte selber mal nen alten LT28 aus den späten 70ern der komplett sehr schrottig mit rostschutzfarbe lackiert war. Hat ausgesehen wie vollverrostet und totalverrottet. Das hatte den vorteil, dass sich niemand aufdringlich neben einen hingestellt hat und man einfach seine ruhe hatte ;) Wahrscheinlich hatten die leut angst, dass die optik auf ihre schnieken karren ansteckend wirken könnte, har har har ... Noch nicht mal einbrecher hatten lust in das auto zu einzusteigen, obwohl 2 jahre lang gut sichtbar der schliesszylinder der schiebetüre gefehlt hat. Ausserdem kann man mit so einem lack nix mehr verschlechtern. So ein camper ist meiner auffassung doch auch dazu da, in der pampa sich nen schönen platz zu suchen und steckt dabei einfach schrammen und dellen weg. Da ist eine manikürelackierung fehl am platz. Man ärgert sich ja nur, wenn sie versaut wird.
    So eine optik kann also durchaus auch vorteilig sein. Ansonsten war der alte LT, trotz schrottlack, ein zuverlässiges mobil, wenn nicht irgendwann der rost uns getrennt hätte.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Oktober 2017 um 21:49
    • #10

    uff...

    tut mir Leid, mir gefällt es gar nicht - zumindest in der Farbgebung..
    Generell spricht aber nichts gegen Folieren - und vor allem einfache graden Flächen kann man gut selber machen.

    Der Hinweis mit der hellen Folie sollte beachtet werden...
    Ich würde es im SUV-Style versuchen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 10. Oktober 2017 um 22:07
    • #11

    Zweck: Ich habs schon gelesen, aber nicht verstanden... Was scheren mich denn "die anderen", wenn ich mein mobil lackiere? Und wenn kackbraun in Mode kommt, lackierst du wieder um?

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 10. Oktober 2017 um 22:33
    • #12

    Hallo Axel,
    deutlich unauffälliger wird er natürlich schon mit einer anderen Farbe, z.B. mit irgend einem Grauton. Würde ich aber niemals lackieren, sondern folieren lassen (da gibt es übrigens riesige Preisunterschiede).
    Das Schrott-Design halte ich allerdings nur bei einem Kastenwagen für sinnvoll, und auch da nur bei einem Fahrzeug älteren Typs für glaubwürdig.
    Ansonsten weiß jeder, dass es keine Wohnmobile mit "Eisenkabine" gibt. Das Rostdesign ist von nahem übrigens auch deutlich als Folie zu erkennen.

    Wenn man das Fahrzeug z.B. in deiner vorgeschlagenen Art umgestalten würde, wäre das natürlich noch unglaubwürdiger. Ich denke, du würdest nur bei wenigen das erreichen, was du möchtest. Da würde jeder bereits von weitem denken: Der muss ja Geld übrig haben, wenn er das noch für "Kunst und Design" ins Fahrzeug steckt.
    Für "Nachbarn" wäre es vermutlich häufiger der Anknüpfungspunkt für ein Gespräch.
    Gruß Restler

  • Marv
    Experte
    Beiträge
    116
    Wohnort
    Berlin
    • 11. Oktober 2017 um 08:20
    • #13

    Hey Alex,

    du kannst übrigens auch mit dc-fix aus dem Baumarkt folieren (bei geschätzten 70m² ca 400€ Material), wie irgendwer weiter oben bereits sagte sind die großen graden Flächen sehr dankbar. Gab irgendwo auch mal ne Doku dazu (einmal mit dc-fix und einmal mit Echtholzfunier)

    Ansonsten wenn du weniger auffallen willst nimm am besten Folie in Postgelb, von uns gibt's soviele da fällste nicht auf, aber vorsicht auf'm Dorf, man könnte dir Pakete in die Hand drücken wollen :D

    Zitat von 3125

    Hallo Axel,

    der Grundgedanke ist gut :D
    hier mal ein Link was geht: http://up.picr.de/20985168db.jpg
    einfach mal googlen nach "Rost folieren", das "hornhautumbrabraun" wäre nicht direkt mein Favorit :mrgreen:

    Und für den Vollprofi, damit das Wohnmobil von der Stange wirklich nach Expeditionsmobil aussieht noch ne Flasche Drecke

    So long~

    Martin

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 11. Oktober 2017 um 08:48
    • #14
    Zitat von Marv

    ... du kannst übrigens auch mit dc-fix aus dem Baumarkt folieren (bei geschätzten 70m² ca 400€ Material), wie irgendwer weiter oben bereits sagte sind die großen graden Flächen sehr dankbar. ...


    Nö. Das geht eigentlich nur mit "gegossene Folien", die nicht schrumpfen und sich an alle Unebenheiten anlegen lassen. Die Baumarktfolie kann das nicht, oder nur für kurze Zeit.

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 11. Oktober 2017 um 09:08
    • #15

    Hallo zusammen,
    ich kann das sehr gut nachvollziehen! Das war und ist für mich zumindest zu einem größeren Anteil ein Grund
    Womos und Wowas "von der Stange" abgrundtief häßlich zu finden.
    Noch dazu die teilweise superkitschigen Aufkleber, die die Flächen wohl auflockern sollen, neee, furchtbar!!!!

    Allerdings wusste ich auch - bis ich mich hier angemeldet und mitgelesen hatte - nicht, das dunkle Farben
    für die Sandwichplatten problematisch werden....

    Bis dahin hatte ich jeden der seinen Alt-Wohnwagen im Mattschwarz mit "Wacken-Aufkleber" umdesignt hat,
    zum Helden erklärt. (Bei derart "abgerantzten" Festival-Wohnwägen ists wahrscheinlich eh Wurscht!)

    Ich habe für meine geplante Absetzkabine auch schon ne Favoritenfarbe:
    Stand der Dinge ist, das ich wahrscheinlich Monopanplatten mit Topcoat beschichten werden, und
    das wenn´s geht in diesem alten "blassen olivgrün" was die alten LandCruiser in den 70ern hatten.
    Das sieht wie ich finde auch sehr "verwegen" aus...

    Gruß

    Holger

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 11. Oktober 2017 um 09:15
    • #16

    Hallo Axel,


    mein Tipp wäre eher sowas:

    http://www.mag-mobil.de/auto-magazin/i…il-bunt-lrg.jpg

    das gibt normalerweise Sympathie von allen Seiten!

    "unechte" Schrottoptik an einem so neuen Fahrzeug erhöht den von dir gefürchteten Snobfaktor eher noch, finde ich...


    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 11. Oktober 2017 um 09:27
    • #17

    Hihi, weil ich Spaß daran habe :)

    Bilder

    • Wohnmobil braun 2.jpg
      • 85,87 kB
      • 311 × 230
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AlexF
    Junior
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Stuttgart
    • 11. Oktober 2017 um 11:06
    • #18

    Hi Axel,
    ich finde das Design optisch schick, würde es aber aus folgenden Gründen nicht machen:

    - Das Womo erhitzt sich in der Sonne viel stärker, und somit wird dein Innenraum viel wärmer. Deswegen werde ich meine Postkutsche demnächst nicht zu dunkel lackieren und zumindest das Dach weiß streichen. Das macht natürlich nichts aus, wenn man im Schatten steht, dann ist aber auch der Solarertrag geringer.
    - Sandwichplatten und Alurahmen etc. arbeiten wesentlich stärker, dann schätze ich ist die Belastung auf Klebeflächen und die Fugen höher. Andererseits gibt’s aber auch recht dunkle LKW's…(?)

    Bei mir kommt evtl. so was drauf weil günstige Bezugsquelle und find's auch schick(das Grün:D):
    https://www.ecosia.org/images?q=claas+schlepper

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 11. Oktober 2017 um 11:28
    • #19

    Hallo Axel und Alex,

    bei den LKW und Paketkoffern kommt es meistens aber weder auf Schönheit noch auf richtige Dichtigkeit an.

    Ich sehe hier bei uns UPS-Koffer (oft RKB) rumfahren, die haben sehr oft großflächige Blasen auf der Sandwich-Wand. Natürlich sind die auch schon ein paar Jahre alt und haben vielleicht auch einige Knuffe abbekommen, aber die dunkelbraune Farbe wird wohl ihren Anteil daran haben, dass es zu temperaturbedingter Blasenbildung kommt. Das interessiert bei UPS aber niemanden, solange die Koffer nicht auseinanderfallen. Und wenn Dichtigkeit wichtig wäre, dann hätte DHL zahlreiche Kögelkoffer ziemlich schnell überarbeiten oder ausmustern müssen.

    Darum habe ich auch versucht, bei hellen Farben zu bleiben und trotzdem eben keine Standard-Zierstreifen-Optik zu haben. Meine Folierung kam bei ca. 2200 € raus - ebenfalls mit gedruckter Folie und einer Kofferlänge von 461 cm + Alkövchen. Ich behaupte nicht, dass es nicht noch billiger geht, aber vergleichen lohnt scheinbar.

    Snobfaktor ... dagegen hilft die Schrottfolie vermutlich nicht, weil das Auto aus der Nähe immernoch nach dem (hoffentlich Top-)zustand aussieht, den es hat. Da hilft wohl nur eine echte "Ratte" mit schön vergilbtem GFK und blinden Kunstofffenstern ...

    Der indisch bunte weiter oben hat was ... aber irgendwie würde der mich auf meinen Urlaubsbildern stören - passt da, wo wir hinfahren eher nicht ins Bild (ok, die Bemerkung verdient einen dicken Snob-Punkt :!: ).

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 11. Oktober 2017 um 12:01
    • #20

    ...halt verschieden., da kammer nix machen.

    Ich persönlich finde beide Versionen nicht schön, die dunkle aber eher grottig....aber darauf kommt es nicht an.

    Bei einem original Womo sind es ja zumeist Zwänge, warum es so aussieht, wie die Dinger daherkommen. Also erstens ist es der Leichtbau, zweitens das von den Kunden geforderte großzügige Wohnraumangebot, was zu Überständen oben, an den Seiten und hinten führt, und schließlich die Tatsache, dass weiße Töne ideal sind für die überwiegend im Sommer eingesetzten Autos, weil sie die Temperaturen um ein paar Grad niedriger halten.

    An der Form kann man eher nichts ändern, wenn mans anders will, kauft man nen Kastenwagen, der leider enger ist, oder, wenn man sichs leisen kann, nen Integrierten...auch nicht ein Highlight aus Design-Sicht, aber besser als ein Alkoven oder eine Kabine hinter dem Original-Fahrerhaus.

    Dann sollte man sich doch hinsichtlich Farbgebung und Bilddesign etwas mehr Mühe geben, hell bleiben usw, um die Vorteile zu erhalten.

    Man kann bei Google images mal unter verschiedenen Stichworten nach Bildern von ungewöhnlichen oder ungewöhnlich angemalten Womos suchen und sich dort die ein oder andere Idee "klauen", wie man das eigene mit vertretbarem Aufwand umgestalten kann......das vom Tobi ist ein hübsches Beispiel, wie man sowas hinbekommt....

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™