1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.579
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Oktober 2016 um 17:32
    • #581

    Ja super. Das Einlernen der E.düse war erfolgreich. Stehen bei Neuburg am Rhein und haben gegrillt. Warte noch ob Micha mit Anhang kommt. Der bastelt noch ne Heizung in seine Feuerwehr. Dann mache ich weitere Pläne und melde mich per Tel.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 09:26
    • #582

    die unendliche Geschichte mit den Alkoveneckleisten hat nun doch ein Ende gefunden. Die Doppelungen werden heute verschliffen und die Kabine kann endlich mal probeweise auf den Ford montiert werden.
    Vorher habe ich auch noch die Batterieverkabelung der Verbraucherbatterien (2x 180AH) gemacht.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. November 2016 um 09:40
    • #583

    Gut dass du die Batteriepole so gekennzeichnet hast, dass das auch ohne Lesebrille zu erkennen ist :wink:

    Wieviele Stunden haben dich jetzt diese beiden Eckleisten gekostet?

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. November 2016 um 10:01
    • #584

    Sagenhaft diese arbeit. Sieht sehr gut aus...

    ABER:
    Wie würdest du reagieren, wenn deine Frau sagt, die neuen Dessous sind da, ich probiere es gleich an...
    UND ES NICHT TUT ?!?! :evil::twisted:

    Du sprichts vom Aufsetzen der Kabine und keine Bilder sind da :( :( :(:cry:

    :D:D:D

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 13:08
    • #585

    muß noch ein paar Schraubenlöcher verspachteln.
    18.00 wird aufgesetzt
    Bilder folgen
    8)

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 13:09
    • #586
    Zitat von holger4x4

    Gut dass du die Batteriepole so gekennzeichnet hast, dass das auch ohne Lesebrille zu erkennen ist :wink:

    Wieviele Stunden haben dich jetzt diese beiden Eckleisten gekostet?


    die 2 Eckleisten etwa 30 Stunden

    der spitze Alkoven 350-400 Stunden

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 17:56
    • #587

    Der große Tag war nun heute gekommen, es wird Hochzeit gefeiert:


    plopp


    In der Höhe habe ich mich um skandalöse 3mm vertan, ansonsten paßt alles bis auf den letzten mm

    Garage paßt auch :D

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. November 2016 um 18:59
    • #588

    Na das ist doch Top geworden! Nur weiter so.

    Gruß, Holger

  • Harty
    Junior
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Braunschweig
    • 1. November 2016 um 20:42
    • #589

    Hey,

    sieht gut aus und vor allem die Proportionen passen.
    Was für einen Farbton bekommt die Kabine?

    Gruß, Harty

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 20:55
    • #590

    Grau/Silber, so wie am Auto unten an den Türen. In dem rot kommen dann irgendwelche Dekorstreifen oder ne Windrose o.ä. drauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. November 2016 um 22:16
    • #591

    Gratulation!!!!
    Sieht gut aus, aber, verkleidest du noch die unteren Bereiche?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 1. November 2016 um 22:31
    • #592

    Das ist ja top.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. November 2016 um 22:56
    • #593
    Zitat von mrmomba

    Gratulation!!!!
    Sieht gut aus, aber, verkleidest du noch die unteren Bereiche?

    Es kommen noch beidseitig auf ganze Länge Staufächer dran, so wie links hinten der jetztige Kasten in dem die Hydraulische Steuerung sitzt.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 1. November 2016 um 23:08
    • #594

    Harty hats getroffen...stimmig......sehr gute Arbeit!

    Stell dich vor den Spiegel und klopfe dir auf die rechte Schulter, grinse und denk, das war verdient....hihi....

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. November 2016 um 23:33
    • #595
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Auch die Rückfahrkamera kommt bei mir nach oben, um sie etwas von der Gischt aufgewirbelten Regens frei zu halten.


    Wegen der Gischt/Regens würde ich behaupten dass es keine grosse Rolle spielt ob oben oder unten...Die Gischt als solches wird auch nicht das Problem sein, vielmehr der damit hochgezogene Dreck. Mein Heck wird von oben bis unten ziemlich gleichmässig eingesaut (Weil ich das bereits von Mietfahrzueugen in Australien kannte habe ich bewusst auf jegliche Klappen und Fenster im Heckbereich verzichtet).
    In Skandinavien war es Pflicht jeden Morgen die Kamera zu putzen, wollte ich sie nutzen, und meine ist zuoberst (hatte schon den Gedanken da eine Scheibenwaschdüse anzubringen weil nur mühsam erreichbar):

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Außerdem kann ich so besser sehen, ob ein Baumast oder eine Laterne im Weg sind - ist die Kamera unten montiert, entgeht einem das leicht.


    Genau darum gehört sie trotzdem oben hin. Und auch wegen Mitmenschen die gerne alles mit den Händen anschauen ;). Passt aber auf, wenn ihr Kameras für "normale" Autos kauft und diese so Hilfslinien einblenden können um den Parkplatz zu treffen...diese Linien werden ziemlich sicher nicht sauber einstellbar sein weil die Kameras nie für den Einsatz in dieser Höhe gedacht waren. Auch kann es sein dass das Bild extrem verzerrt wird weil die vorgesehenen Winkel überschritten werden.

    Gruss
    Urs

    Bilder

    • IMG_0656.JPG
      • 120,36 kB
      • 1.200 × 800

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. November 2016 um 07:05
    • #596

    Ich habe eine Kamera, ich traue es mich kaum zu schreiben, für 15,- €.
    Perfekt das Ding

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 2. November 2016 um 07:41
    • #597

    Moin moin,

    Meinen Glückwunsch zur geglückten Hochzeit und saubere Arbeit! Und schon sieht die Kabine garnicht mehr so groß aus :D
    Meine Kamera hat mal ~7€ gekostet... hat zwar keine Hilfslinien, tut aber Tags wie Nachts was sie soll...

    Gruß
    Sven

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 2. November 2016 um 07:41
    • #598

    Urs, das mit dem Einsauen der Kamera war auch schon bei mir ein Gedanke. Ich setze sie deshalb in einen Leuchtenträger, etwas zurück versetzt, gerade so daß ich noch die Hecktraverse vom Rahmen sehe. Ich hoffe, daß dadurch der meiste Dreck abgehalten wird. Ich habe zwar ne Leiter dabei, aber nach jeder "Dreckfahrt" wird die Putzerei lästig. Das mit der Waschdüse habe ich mir auch schon überlegt, aber erstens ists mir den Aufwand mit Leitungen legen von vorne dann doch nicht wert, und man muß ja frühzeitig reinigen damit die Linse etwas trocknen kann. Nasse Linse bedeutet auch schlechteres Bild

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 2. November 2016 um 08:39
    • #599

    Moin,
    sowas ist bei einem Womo eh eine Hilfe, man kann es auch sehr wassersparend als Außendusche einsetzen: http://tinyurl.com/mobile-waschduese

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 2. November 2016 um 10:21
    • #600

    Hoi Hartwig

    Einfach nur WAU!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™