1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Treffen und Termine

Bergeworkshop auf dem Leerkabinentreffen - Interesse?

  • sharkrider
  • 26. Februar 2015 um 17:21
  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 26. Februar 2015 um 17:21
    • #1

    Haí,

    ich hatte es Wolfgang schon per PN angeboten und er fand die Idee nicht schlecht - daher mal die Abfrage nach Interesse.

    Ich kann einen kurzen Workshop zum Thema Fahrzeugbergung und Seilwindeneinsatz abhalten. Ich habe das früher schon einmal für einen Anbieter von 4x4 Trainings und Toren gemacht und meine Theorie Unterlagen kürzlich aus beruflichen Gründen angepasst und überarbeitet.

    Der Inhalt der Präsentation befasst sich mit der Theorie bei der Fahrzeugbergung mit der Seilwinde. Das lässt sich aber ohne weiteres auf die Bergung mit Seil oder Bergegurt adaptieren und ich würde im Rahmen des Workshops auch darauf eingehen.

    Anschauungsmaterial würde ich zusätzlich mitbringen.

    Ich möchte dabei darauf hinweisen, dass es sich für mich NICHT um eine Werbe- oder gar Verkaufsveranstaltung handelt. Allerdings wird der Name meines Arbeitgebers natürlich fallen und ich verwende als Anschauungsmaterial selbstverständlich unsere Produkte.

    Wenn das von der Meherheit nicht gewünscht ist oder Ihr damit ein "Gschmäckle" habt - dann fällt der Workshop aus.

    MIR geht es nach vielen Erlebnissen darum, einen sachgerechten Umgang mit Bergematerial zu vemitteln und das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen.

    Also: Besteht daran Interesse - dann bringe meine Unterlagen mit.

    Wir müssten allerdings schaun, wo und wie wir das durchführen können. Wenn jemand einen Beamer zur Verfügung stellen kann wäre gut. Wo wir das Bild draufschmeißen, damit man das sehen kann, müssen wir vor Ort schauen.

    Grüße
    Michael

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Februar 2015 um 17:49
    • #2

    Hallo Michael,
    das finde ich eine super Idee!
    Wenn du dir die Arbeit machst, habe ich kein Problem damit, wenn du den Namen deiner Firma nennst. Warum sollst du das Firmenlogo auf den Unterlagen schwärzen? Schließlich ist auf jedem Artikel, den man in die Hand nimmt, ein Markenlogeo drauf! Warum also nicht deines? Das sollte das geringste Problem sein. Der Anton kommt ja auch jedes Jahr mit seinem Hano und riesiger Werbung von seinem Wanderladen drauf und keiner stört sich dran! :lol:
    Einen Beamer und eine weiße Womowand als Leinwand haben wir bis jetzt noch jedes Jahr aufgetrieben für die Reiseberichte am Samstagabend. Wie das am hellen Tag bei Sonnenschein funktioniert weiß ich nicht so genau.

    Zum "Geschmäcke":
    Wenn die Sachen, die du bei deinem Workshop verwendest, überzeugen, spricht ja nichts dagegen sich etwas zu kaufen. Vielleicht nicht direkt auf dem Treffen, um irgendwelche Gewerbegeschichten zu umgehen. Schließlich gibt es ja auch immer einen kleinen Flohmarkt.
    Vielleicht gibt es ja bei Käufen, die man irgendwann tätigt, einen kleinen Forumsrabatt?
    Bei anderen Foren habe ich sowas schon erlebt. (Kann, muss aber nicht! - Bitte nicht falsch verstehen!)

    Kurzum, mach, das bitte. So eine praktische Vorführung sagt mehr als 1000 Kataloge und Hochglanzprospekte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 26. Februar 2015 um 18:11
    • #3
    Zitat

    Vielleicht nicht direkt auf dem Treffen, um irgendwelche Gewerbegeschichten zu umgehen.

    Um das vielleicht zu erklären - wir sind primär Großhandel - meine Kunden dann der Einzelhandel, Werkstätten, Karosserie- und Ausbaubetriebe - nicht nur im 4x4 Bereich.
    Ware selber mitbringen möchte/werde ich nicht. Ware dabei haben wir dann z.B. in Bad Kissingen - dort wird man kaufen können. Dafür ist diese Messe ja da :D

    Wenn jemand gerne etwas kaufen möchte, dann können wir das über unseren webshop abwickeln. Sofern eine sinnvolle Sammelbestellung zusammenkommen sollte, dann können wir sicher auch über einen Forenrabatt reden :wink:

    Ausnahmen, die wir zum Verkaufen mitbringen sind ein paar Sachen, die wir aus unserem Fahrzeug ausgebaut haben und nicht mehr benötigen, wie z. B. Klappwaschbecken, Leuchten und ein paar andere Dinge - das ist aber dann wirklich Flohmarktware weil gebraucht.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Februar 2015 um 18:28
    • #4
    Zitat von sharkrider

    Um das vielleicht zu erklären - wir sind primär Großhandel - meine Kunden dann der Einzelhandel, Werkstätten, Karosserie- und Ausbaubetriebe - nicht nur im 4x4 Bereich.
    Ware selber mitbringen möchte/werde ich nicht. Ware dabei haben wir dann z.B. in Bad Kissingen - dort wird man kaufen können. Dafür ist diese Messe ja da :D

    ...Ausnahmen, die wir zum Verkaufen mitbringen sind ein paar Sachen, die wir aus unserem Fahrzeug ausgebaut haben und nicht mehr benötigen, wie z. B. Klappwaschbecken, Leuchten und ein paar andere Dinge - das ist aber dann wirklich Flohmarktware weil gebraucht.


    Wo ist dann das Problem mit dem "Gschmäckle" :?::D
    Wenn du vielleicht noch herstellerunabhängig darauf hinweist, auf was man beim Kauf achten muss, dann ist doch jegliche Neutralität gewahrt!
    Ich freue mich auf den Workshop!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 26. Februar 2015 um 18:48
    • #5
    Zitat

    Wo ist dann das Problem mit dem "Gschmäckle" :?: :D

    Ach - Du weißt doch, wie das ist :wink: - deswegen weise ich lieber vorher drauf hin 8) Dann ist es klar und gesagt :!:

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 26. Februar 2015 um 19:00
    • #6

    Hoi Michael

    Ich wär ebenfalls interessiert und was 'Gschmäckle' angeht recht Geschmacksneutral... 8)

    Nein, im Ernst: Wenn irgendwo das Logo Deiner Firma drauf ist und das jemanden stört dann soll er bitte kurz wegschauen... :lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. Februar 2015 um 19:16
    • #7

    Au ja, ein Bergeworkshop.

    Ich befürchte nur, dass Wolfgang etwas dagegen hat, wenn wir mit Erdankern arbeiten... :lol:

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 26. Februar 2015 um 19:34
    • #8

    Mich würde so ein Workshop auch interessieren. Also immer her damit. :)

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 26. Februar 2015 um 19:34
    • #9

    Hallo Michael,
    finde das ist eine gute Idee. Ganz besonders, weil die Gefahren oft unterschätzt werden.
    Ein gerissen es Seil oder Gurt ist nicht zum Lachen.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 26. Februar 2015 um 21:16
    • #10

    Wird der Workshop nur auf Seilwinden oder auch auf Handrettung? Erweiterst du das auf offroad Instruktionen?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 26. Februar 2015 um 21:24
    • #11
    Zitat von mrmomba

    Wird der Workshop nur auf Seilwinden oder auch auf Handrettung?

    Zitat

    Das lässt sich aber ohne weiteres auf die Bergung mit Seil oder Bergegurt adaptieren und ich würde im Rahmen des Workshops auch darauf eingehen.

    Da das ja keine explizite Schulung zum Thema Seilwinde sein soll, gehe ich auch auf andere Möglichkeiten ein. Wenn jemand einen Greifzug hat, kann er den gerne mitbringen. In der Theorie hab ich in der Präsentation was dazu aber keinen Greifzug selbst um ihn mitzubringen.

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 07:44
    • #12

    Gute Idee von sharkrider ...

    Vielleicht kann man auch mal die Situation simulieren, wenn ein Fahrzeug mit z.B. einem Vorderrad in ein "Loch" gefahren ist und quasi auf der Vorderachse "aufsitzt". In der Folge hat man gewissermaßen wenig "Raum", um Hebemittel anzusetzen. Mit Ausnahme von Hebekissen.

    Ich melde mich mit Begeisterung zum "Workshop" an ... :mrgreen:

    Und werde meine berüchtigten "Spezial-Seilwinden-Unlerlegkeile" mitbringen. Waren bei der BW im Windenbetrieb vorgeschrieben, damit das "ziehende" Fahrzeug fest verankert war.

    Grüße
    Nik

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 27. Februar 2015 um 08:55
    • #13

    Uii
    Super Thema !!

    Da bin ich auch dabei !!!
    Mit "Geschmäckle" habe ich überhaupt kein Problem ! ;)

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 27. Februar 2015 um 10:00
    • #14
    Zitat von nik100943

    Gute Idee von sharkrider ...

    Vielleicht kann man auch mal die Situation simulieren, wenn ein Fahrzeug mit z.B. einem Vorderrad in ein "Loch" gefahren ist und quasi auf der Vorderachse "aufsitzt". In der Folge hat man gewissermaßen wenig "Raum", um Hebemittel anzusetzen. Mit Ausnahme von Hebekissen.

    ......genau das hatte ich gerade :oops: da hab ich dann was falsch gemacht :oops: Die Rep. war ar... teuer :twisted:

    @ sharkrider: danke für das Angebot, ich bin mit Begeisterung dabei :D

    Gruß, Chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Februar 2015 um 11:15
    • #15

    Auf mich kann das mit dem Festfressen im gelände ja auch irgendwann mit der neuen Kabine zu kommen - mit einem 4x4 (selbst wenn der Allradantrieb nur eine bessere Traktionshilfe ist) wird man zu leicht übermütig :roll: . Ich werde aber wohl kaum eine Seilwinde einsetzen, wäre also mehr an 'mobilen' Bergehilfen interessiert.
    Und ich kann versuchen, einen Greifzug von unserer Feuerwehr auszuleihen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. Februar 2015 um 12:08
    • #16
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...
    Und ich kann versuchen, einen Greifzug von unserer Feuerwehr auszuleihen...
    ...

    Sollte das nicht klappen, gib Bescheid. Wir setzten so was gewerblich ein und haben einige Modelle rum liegen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 27. Februar 2015 um 13:49
    • #17

    Genau Peter
    Nimm den großen Dicken von der Firma :wink:
    da kannste dein Bus reinstellen und mitbringen
    und kippen können wir auch noch einen :mrgreen:

    Schliesslich gibt's immer was zum verbergen 8)

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Fire Fox
    Junior
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Freckenfeld
    • 1. März 2015 um 16:45
    • #18

    Fänd so einen Workshop auch super.
    Auch oder vielleicht gerade weil ich kein 4x4 hab....

    LG Oli

    .. immer die Ruhe...
    ..und dann nen Ruck.

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 1. März 2015 um 17:51
    • #19
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Auf mich kann das mit dem Festfressen im gelände ja auch irgendwann mit der neuen Kabine zu kommen - mit einem 4x4 (selbst wenn der Allradantrieb nur eine bessere Traktionshilfe ist) wird man zu leicht übermütig :roll: . Ich werde aber wohl kaum eine Seilwinde einsetzen, wäre also mehr an 'mobilen' Bergehilfen interessiert.
    Und ich kann versuchen, einen Greifzug von unserer Feuerwehr auszuleihen...
    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    In der Tat sitzt man oft an Orten fest, wo weder Seilwinden festgemacht werden können noch Greifzüge verfügbar sind.

    Wer schleppt schon einen Greifzug im WoMo mit sich rum ?

    Bin mal gespannt, welches Equipment sharkrider anschleppt.

    Im Grunde würde es sich nach meiner (langjährigen) Erfahrung anbieten, solche "Bergemittel" einzusetzen, die der ambitionierte Durchschnitts-Camper on board hat.

    Oft ist das ja nur ein einziger schwachbrüstiger hydraulischer Wagenheber. Ich habe immer 2 Hydraulikheber plus Unterstellplatten (ganz wichtig, wenn man auf weichem Untergrund steht) und einiges "Bauholz" dabei. Damit man das Fahrzeug im Notfall "step by step" hochwuchten kann.

    Also, ich bin sehr verspannt, wie der workshop abläuft ...

    Grüße
    Nik

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 5. März 2015 um 21:59
    • #20

    Hallo,

    wenn wir es schaffen zu kommen, hätte ich auch Interesse.

    Gruß

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™