1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Holzkofferneubau der 2.

  • Anton
  • 29. Oktober 2014 um 13:40
  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 1. Januar 2015 um 11:58
    • #41
    Zitat von ThomasFF

    ...oder in bewohnbarem Zustand wie Burg Eltz...


    gut - die Burg Eltz ist zwar bloss 100 Jahre alt. Aber dennoch deutlich robuster als ein Wohnwagen. :idea:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 1. Januar 2015 um 12:33
    • #42

    Hallo Pelzerli,

    die Burg Eltz ist über 850 Jahre alt. Nur der Ordnung halber, wegen der alten Wohnwägen :D .

    Gruß
    RioPlata

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 1. Januar 2015 um 16:33
    • #43

    Hallo Anton
    Deine Aufteilung habe ich auch aber zusätzlich eine Garage hinten.
    Damals habe ich Ilya sein Kamaz als Beispiel dafür verwendet.
    Mit die viele Bilder ist sein Russisch gut zu verstehen.
    Hast du jetzt noch offen stehenden Fragen nach Erfahrung über diesen Ihnen Aufteilung ?
    Grüße aus Belgien und Glückliches Neujahr von Campo


    http://avtotravel.com/Forums/Brands-…%D0%B7-4326/28/

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 1. Januar 2015 um 17:30
    • #44
    Zitat von campo

    Deine Aufteilung habe ich auch aber zusätzlich eine Garage hinten.


    Hallo Campo,

    danke für die tollen Bilder! Da sag mal einer, die Russen könnten nix! Das Auto sieht wirklich gut aus.

    Fragen zur Einteilung hab ich eigentlich nich, wir haben rumprobiert und gemessen und Sachen als Muster aufgebaut. Es wird so werden wie geplant.
    Was wir anders bekommen werden, ist die Länge der Sitzbänke beim Tisch. Wir wollen es unbedingt so haben, das wir mal bei Sitzen die Füße hochlegen können.
    Wenn ich mal deine Garage von der Länge abziehe, ist dein Aufbau auch nicht viel größer als der unsere. Ich glaube das passt so schon alles.

    Und wir werden Staukisten an der Seite unter dem Aufbau haben, die die höher gesetzten Staufächer z.B. unter des Sitzecke ersetzen. Und weil wir ja einen Festaufbau haben, werden wir den Platz zwischen den Hauptträgern des Zwischenrahmens auch noch als Technikraum verwenden, der durch Fußbodenluken gut zu erreichen ist.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 2. Januar 2015 um 00:53
    • #45

    Anton das mit den Liegend Sitzen stimmt und ist ein Nachteil bei diese Sitzgruppe.
    Ein Podest von nur 230 Hoch ist gut weil wenig störend.
    (darunter stecken Mittig unsere Außen Stühle und Außen Tisch)
    Als Bett wird es 1940x1100.
    Ein weiteren Zeichnung ist der Inhalt vom Kleiderschrank



    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Februar 2015 um 11:43
    • #46

    Hallo

    es geht weiter, die Bodenplatte mit Keller für Batterien, Heizung und Abwassertank ist fast Fertig. :)

    Es macht schon Spaß was wenn man endlich Ergebnisse sehen kann, auch wenn's nur langsam voran geht.

    Aber vier Staukisten sind ja auch bis auf die Klappen fertig und warten auf die Montage.

    :wink: An die Leichtbaufraktion: "bitte nicht so genau hinschauen". :wink:


    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • Boden 1.jpg
      • 92,52 kB
      • 844 × 633
    • Boden 2.jpg
      • 95,37 kB
      • 844 × 633
    • Boden 3.jpg
      • 85,37 kB
      • 844 × 633
    • Boden 4.jpg
      • 82,97 kB
      • 844 × 633
    • Boden 5.jpg
      • 94,53 kB
      • 844 × 633
    • Boden 6.jpg
      • 98,78 kB
      • 844 × 633
    • Staukiste 1.jpg
      • 92,87 kB
      • 844 × 633

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Februar 2015 um 12:04
    • #47

    Hallo Anton,

    was für Materialstärke hast Du für die Bodenplatte genommen?
    Hat sich an den Koffermaßen seit einstellen deiner Zeichnung noch was geändert?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 4. Februar 2015 um 12:19
    • #48
    Zitat von VWBusman

    was für Materialstärke hast Du für die Bodenplatte genommen?
    Hat sich an den Koffermaßen seit einstellen deiner Zeichnung noch was geändert?


    Die Platte ist 15mm stark. Dünner wollt ich nicht weil sie ja 4,5cm Überm Rahmen übersteht und da die Wände drauf stehen. Der Keller und die Staukisten sind aber "nur" aus 9mm. Beim Keller allerdings zweilagig, mit Jakodur dazwischen.

    Nö, die Maße sind in etwa geblieben, ein paar Millimeter hin oder her..............


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 4. Februar 2015 um 17:31
    • #49

    Wie hat Chrisi mal gesagt: "Stabil hält auch"

    Weiterhin viel Spaß beim Bau und halt uns auf dem Laufenden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 4. Februar 2015 um 23:14
    • #50

    Hallo Anton,

    mit was hast Du die Aluwinkel an die Mulitplex geklebt? Ich meine bei der Treppe... Und welchen Kleber verwendest Du um den Styrodur anzukleben?

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 5. Februar 2015 um 06:51
    • #51

    Hallo Anton

    Deine Idee mit "Keller" zu arbeiten finde ich super !
    Wie tief Sind Keller und dein Hilfsrahmen eigentlich.
    Warum bist du oberhalb der MB Antriebswelle nicht Tiefer gegangen um mehr Stauvolumen zu bekommen ?
    Was ist deine Erfahrung mit der Abdichtung zwischen Hilfsrahmenmetall und Kellerholz ?

    Gruesse Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 5. Februar 2015 um 07:11
    • #52

    Ciao Anton
    Siebdruck macht halt schon beim Arbeiten was her, sieht gut aus. Ist dein Keller am Schluss noch überall zugänglich oder nur noch wo wirklich nötig ?
    Bodenheim ? :D
    Herzliche Grüsse und bitte viele Bilder Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 5. Februar 2015 um 08:32
    • #53

    Hallo Anton

    Sieht gut aus !!!
    Aber wenn du so weiter baust, dann biste mit dem 609er genau so schnell wie mit dem Hano und kannst wieder nicht überholen :mrgreen::wink::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 5. Februar 2015 um 10:57
    • #54
    Zitat von dreamteam

    mit was hast Du die Aluwinkel an die Mulitplex geklebt? Ich meine bei der Treppe... Und welchen Kleber verwendest Du um den Styrodur anzukleben?


    Hallo

    die Aluwinkel hab ich mit OttoColl M500 von Otto Chemie geklebt. Das ist ein Hybritklebstoff und meine Versuche zeigen das der bombig hält.

    Die Styrodurplatten hab ich auch damit fixiert, die werden aber noch mal mit Siebdruck abgedeckt und die Innere Platte mit der Äußeren verbunden.


    Zitat von Campo

    Deine Idee mit "Keller" zu arbeiten finde ich super !
    Wie tief Sind Keller und dein Hilfsrahmen eigentlich.
    Warum bist du oberhalb der MB Antriebswelle nicht Tiefer gegangen um mehr Stauvolumen zu bekommen ?
    Was ist deine Erfahrung mit der Abdichtung zwischen Hilfsrahmenmetall und Kellerholz ?

    Danke für's Lob, Campo! :D

    der Hilfsrahmen ist 22cm hoch, und der "Keller" ist jetzt 18cm hoch, wenn die Bodenplatte Isoliert und der Bodenbelag aufgebracht sind ist er etwa 25cm hoch.

    Über der Achse konnte ich nicht tiefer, das sich in dem Bereich das Querrohr zur Stoßdämpferaufnahme befindet welches über den Rahmen nach oben Übersteht. Und vor der Achse, also über der Kardanwelle, sind auch noch mal Querrohre, die in bis knapp unter Oberkante LKW-Rahmen gehen. Wenn ich den "Keller" dazwischen tiefer gebaut hätte, wäre er doch arg Zerstückelt ohne vernünftige Flächen geworden.

    Der "Keller" ist so gebaut, das rundum Luft zwischen Rahmen und Wänden bzw. Boden ist und sich keine Nässe sammeln kann.


    Zitat von sasisust

    Siebdruck macht halt schon beim Arbeiten was her, sieht gut aus. Ist dein Keller am Schluss noch überall zugänglich oder nur noch wo wirklich nötig ?
    Bodenheim ?

    Nochmal Danke auch an dich Stefan. Zugänglich ist der Boden nachher vorn bei der Küche/Sitzecke auf etwa 70cm und vom Stauraum aus unterm dem Bett auf ca. 180cm. Es bleibt ein kleines Stück das nicht direkt von oben zu öffnen ist, aber dort kann man was hineinschieben, z.B. Ladegeräte die man auf eine Platte montiert. So kommt man an alles was im "Keller" ist ohne Probleme drann.


    Zitat von 2vgsrainer

    Sieht gut aus !!!
    Aber wenn du so weiter baust, dann biste mit dem 609er genau so schnell wie mit dem Hano und kannst wieder nicht überholen :mrgreen: :wink: :wink:

    Ein Dank auch an dich das es Dir gefällt, Rainer.

    Das ist ist halb so wild wie es aussieht, und auch das Fahrgestell ist leichter als das vom Hano, also das wird schon.

    Zitat von nunmachmal

    Wie hat Chrisi mal gesagt: "Stabil hält auch"


    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • Stoßdämpferrohr.jpg
      • 127,07 kB
      • 844 × 633
    • Boden 8.1.jpg
      • 74,28 kB
      • 844 × 633
    • Boden 7.jpg
      • 96,62 kB
      • 844 × 633

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 5. Februar 2015 um 14:21
    • #55

    Endlich mal wieder HOLZ, METALL und ein Aufbau, der so aussieht, als könnte jeder Mann die Materialien verarbeiten!
    das Ergebnis der Verarbeitung wird vermutlich immer unterschiedlich sein aber pssst ;)
    Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    Machst du in Etwa eine kleine Kostenliste? Ich weiß über Geld redet man nicht, aber Anhaltspunkte in Euronen helfen immer jedem Irgendwie.
    Zeigt ja nicht wie reich einer ist, sonder wie viel "Aufwändungen" man haben muss, um so ein Kasten zu bauen ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 5. Februar 2015 um 15:07
    • #56
    Zitat von mrmomba


    Machst du in Etwa eine kleine Kostenliste?

    Hallo


    ja, mach ich! Besser ist das!

    Aber nicht so super genau auf jede Unterlegscheibe und jede viertel Stunde!

    Ich denke ihr wisst wovon ich rede! :wink:

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 5. Februar 2015 um 21:50
    • #57

    Hallo Anton,
    hast du die Kabine von deinem Hanomag auch mit Otto Coll M500 geklebt?

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 6. Februar 2015 um 09:12
    • #58
    Zitat von fernweh60

    ,
    hast du die Kabine von deinem Hanomag auch mit Otto Coll M500 geklebt?

    Nein, da kannte ich das noch nicht. Damals hab ich Klebt und Dichtet von Wührt verwendet, aber das klebte lange nicht so gut auf unterschiedlichsten Materialien.

    VG
    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • ichotolot
    Junior
    Beiträge
    68
    • 6. Februar 2015 um 19:04
    • #59

    Hallo Anton,

    musstest Du die Platten vorher anschleifen, bevor Du die Aluwinkel aufgeklebt hast?
    Bisher dachte ich, auf den Phenolharzplatten hält kein Kleber.

    Gruß und Dank
    Maik

    Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund. In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 7. Februar 2015 um 07:06
    • #60
    Zitat von ichotolot

    Hallo Anton,

    musstest Du die Platten vorher anschleifen, bevor Du die Aluwinkel aufgeklebt hast?
    Bisher dachte ich, auf den Phenolharzplatten hält kein Kleber.

    Gruß und Dank
    Maik

    Hallo

    da bin ich an den Klebeflächen einmal leicht, soeben das man's sieht, mit 80er Glaspapier drüber gegangen und hab dann mit Aceton Die Winkel und die Platten abgewischt. Hält.

    Im Fachhandel wo ich den Kleber gekauft hab, sagte man mir anschleifen sei nicht nötig, aber besser ist besser.

    Dazu mach ich noch einen Abreißversuch. Dann weiss ich was das genau wie fest das ist. Mit der Hand geht jedenfalls nix!

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™