1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Holzkofferneubau der 2.

  • Anton
  • 29. Oktober 2014 um 13:40
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2014 um 13:40
    • #1

    Hallo


    nachdem das Fahrgestell soweit OK ist, siehe hier: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=5&t=7736, geht es nun an den neuen Koffer.

    Fangen wir mal mit dem Grundriss an. Der steht, bis auf kleine Maßänderungen die sich beim Bau ergeben. Und ob ich den noch mal diskutiere, wird sich zeigen..............

    Wichtig war uns:

    Langschläfer

    Dusche

    Sitzbänke wo man die Füße hochlegen kann

    Einstieg auch ohne zwingend immer eine Treppe anzubauen zu müssen

    Viele Grüße

    Anton

    Bilder

    • Grundriss.jpg
      • 43,06 kB
      • 882 × 497

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 29. Oktober 2014 um 16:20
    • #2

    Hallo Anton

    Ich finde deinen Grundriss eng, viel zu eng. Mir würde die Freifläche zum Gehen und Stehen fehlen. Und der Einstieg ins Bett ist extrem knapp, ganz besonders für den hinteren Schläfer

    Vielleicht wäre ein Querbett doch besser?

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. Oktober 2014 um 16:31
    • #3

    Hallo Anton,

    mir gefällt der Grundriss :D ....stand so ähnlich bei uns auch mal zur Diskussion, nur mit Ecksitzgruppe.

    Pelzerli,
    der Einstieg ins Bett ist doch über die Sitzbank für beide Schlafplätze einfach und bequem.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2014 um 16:32
    • #4
    Zitat von Pelzerli

    Hallo Anton

    Ich finde deinen Grundriss eng, viel zu eng. Mir würde die Freifläche zum Gehen und Stehen fehlen. Und der Einstieg ins Bett ist extrem knapp, ganz besonders für den hinteren Schläfer

    Vielleicht wäre ein Querbett doch besser?


    .

    Nee nee nee,

    Querbett hatten wir, kommt nicht mehr in Frage.

    Das Mit dem engen Ausstieg täuscht. Die Hälfte vom Schrank in der Raummitte ist nur Bettoberkante hoch, gleich Rückenlehne Bank. Der Schrank an der Wand geht bis oben, meine Frau braucht ein Fußende im Bett. So können wir bequem über das offene Fußende, am rechten Bett, über die Bank aussteigen.

    Und wir haben sonst keine Hohen Schränke, und so Platz genug zum bewegen. Und fast 2 freie Quadratmeter Bodenfläche! Das hat es nicht in allen Womos.
    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (29. Oktober 2014 um 21:01)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2014 um 16:33
    • #5
    Zitat von VWBusman

    der Einstieg ins Bett ist doch über die Sitzbank für beide Schlafplätze einfach und bequem.


    @Christopher

    da warst Du schneller als ich :D


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. Oktober 2014 um 17:08
    • #6

    Ciao Anton ich denke auch wenn du keine hohen Schränke hast gibt das viel Raum und für mich zählt das Raumgefühl.
    Immer zu zweit in der Küche stehen wollen auch nicht alle :lol: Was mir noch etwas fehlt sind die Rundungen :D
    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2014 um 17:54
    • #7
    Zitat von sasisust

    ich denke auch wenn du keine hohen Schränke hast gibt das viel Raum und für mich zählt das Raumgefühl.
    Was mir noch etwas fehlt sind die Rundungen :D


    Hallo,

    genau, das Raumgefühl ist mir auch wichtiger als große Bodenflächen. Die haben wir jetzt auch nicht und alle sagen:" Man, in eurer kleine Kiste ist aber viel Platz!"

    Ganz so rund wie der Vorgänger wird er auch nicht, er wird am Dach abgeschrägt. Wir haben lange überlegt. zum Hano passt ja das Runde, aber zum doch recht kantigen 609 ehr nicht, deshalb wird der Koffer auch kantiger. Aber nicht ganz eckig. :wink:

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Oktober 2014 um 18:28
    • #8

    Hallo Anton,

    der Grundriss sieht gut aus, aber die Meinungen gehen da immer auseinander weil jeder andere Ansprüche hat.
    Ich bin mehr an der Überschrift interessiert: „Holzkofferneubau“
    Das weckt meine Neugier ungemein….. sprich,….erzähl,… komm,….mach schon…..

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. Oktober 2014 um 20:06
    • #9

    hallo Anton ,
    meine vorsichtige Empfehlung wäre , den mittigen Schrank Anden Bug zu verfrachten -
    das gibt nochmals reichlich Freiheit . Gegen eine hochgezogene halbe Dinette-Rückwand an der Seite spricht ja nichts , um ein halbes Bett-Fußteil zu ermöglichen .
    LG
    Ralf

    Bilder

    • Anton Grundriss verändert.jpg
      • 163,48 kB
      • 1.542 × 836

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 29. Oktober 2014 um 20:53
    • #10
    Zitat von urologe

    hallo Anton ,
    meine vorsichtige Empfehlung wäre , den mittigen Schrank Anden Bug zu verfrachten -
    das gibt nochmals reichlich Freiheit . Gegen eine hochgezogene halbe Dinette-Rückwand an der Seite spricht ja nichts , um ein halbes Bett-Fußteil zu ermöglichen .
    LG
    Ralf

    Ja hallo, malt der Mann in meinen Plan rum!? Und dann auch noch so stümperhaft? :wink:

    Das mit den Schrank zwischen Bett und Bank hat schon seinen Grund! Da kommen Sachen zum tragen davon können andere nur Träumen! :wink:

    Ralf, danke für den gut gemeinten Hinweis, aber es bleibt so wie geplant. :D

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 29. Oktober 2014 um 21:13
    • #11

    Hallo Anton!

    Ich hoffe, nein, ich bin überzeugt, das Dir wieder so eine nette Bude gelingt wie auf dem Hano. Ich werde diesen Fred mit sicherheit begeistert verfolgen, den auch wir würden uns ein Holzaufabu wünschen. Vielleicht überzeugst Du uns ja noch ein zweites Mal, nur dann verspreche ich Dir das mindestens 1000 Fragen zum detailierten Holzbauvorgang auf Dich zukommen. :):roll:

    Wenn Du da noch einen Holzofen rein bringst wirds der absolute Sieg! Und Holz haste dann eh immer dabei. :twisted::lol:

    LG
    Beni

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • sasisust
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    371
    Wohnort
    CH 8416 Flaach
    • 29. Oktober 2014 um 22:23
    • #12

    Ciao Anton mich würde der Aufbau von Wand, Boden und Decke sehr interessieren, ( ich denke viele andere auchmal :D )ich bin sehr gespannt wie du deinen Holzkoffer realisierst.
    Arbeitest du mit Siebdruck oder Multiplex ? wenn du eine Art Sandwich baust würde ich auf die Symmetrie achten, beim Aufbau selber nicht so wichtig aber bei den Klappen und Türen nicht zu unterschätzen meine Eingangstüre musste ich zweimal machen.
    Herzliche Grüsse Stefan

    Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.

    insolito http://www.insolito.ch

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Oktober 2014 um 09:58
    • #13
    Zitat von sasisust

    aber bei den Klappen und Türen nicht zu unterschätzen meine Eingangstüre musste ich zweimal machen.

    Hallo Stefan

    wie so zwei mal? was war passiert :?:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Oktober 2014 um 10:54
    • #14

    hat wer noch mal ein Link zur alten Wohnbox?
    Interessant, dass es wieder eine Holzbox wird! Ich warte gespannt

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 30. Oktober 2014 um 11:12
    • #15

    Hallo Anton
    Das Zeug verzieht sich,
    schneller als man kucken kannst

    und alle sagen das kann nicht sein
    ist ja Abgesperrt ( kreuzweise verleimt )

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 30. Oktober 2014 um 11:52
    • #16

    Hallo Anton!

    Also, ich finde diese Grundrissvariante ziemlich cool, du hast scheinbar alles was Euch wichtig ist toll untergebracht!
    Da ich mir Dinge natürlich gerne besser vorstellen kann war ich mal so frech und habs ein wenig unprofessionell "in die Höhe" gezogen :D

    Ich freue mich auf Deine weiteren Berichte und alles Gute für den Bau!

    Grüße Peter

    Bilder

    • Anton2.jpg
      • 88,35 kB
      • 1.200 × 701

    Einmal editiert, zuletzt von MuPeBe (30. Oktober 2014 um 14:28)

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 30. Oktober 2014 um 13:27
    • #17

    Mir gefällt dieser Grundriss auch sehr. Die Längsheckbett-Idee mit der Dusche daneben hat auch mir bei meinem Grundriss für erfreuliche Abwechselung gesorgt. Es macht den Raum anders gemütlich.

    LG
    Beni

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Oktober 2014 um 14:11
    • #18
    Zitat von MuPeBe

    war ich mal so frech und habs ein wenig unprofessionell "in die Höhe" gezogen :D

    jetzt hast Du ihm aber professionell den Wind aus den Segeln genommen ! :lol:

    schön gemacht - ich war von einem höheren Mittelschrank ausgegangen - aber der Anton will eigentlich garnicht , daß darüber diskutiert wird ...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Oktober 2014 um 14:33
    • #19
    Zitat von hockd

    Hallo Anton
    Das Zeug verzieht sich,
    schneller als man kucken kannst

    und alle sagen das kann nicht sein
    ist ja Abgesperrt ( kreuzweise verleimt )

    Dieter, dann müsste Klaus und Stefan's und auch mein Hano-Aufbau ja schon krumm und schief sein, oder! :lol:

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Oktober 2014 um 14:36
    • #20

    Ist er doch, Anton, ist er doch! Schau Dir doch einmal an, wie krumm Dein Dach ist... :lol::lol::lol:

    Leerkabinen-Wolfgang
    ... schon sehr in Urlaubslaune :mrgreen:

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™