1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Tischkreissäge

  • globemog
  • 8. Mai 2009 um 20:42
  • globemog
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    178
    Wohnort
    bei Bremen
    • 8. Mai 2009 um 20:42
    • #1

    Hallo,

    obwohl das Thema Säge schon an anderer Stelle köchelt, hier noch eine weitere Frage zum Thema.
    Ich überlege ob es Sinn macht nur für den Möbelbau eine günstige Tischkreissäge anzuschaffen. Günstig bedeutet 200-400€.

    Als etwas hinkender Vergleich fällt mir meine Fliesenschneidemaschine für 30€ ein. Absolut einfaches Arbeiten mit gutem Ergebnis :P

    Die letzten Ausbauten sind nur mit Handkreissäge auf Schiene bzw. Stichsäge entstanden.

    Wie habt Ihr gebaut?

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Mai 2009 um 21:09
    • #2
    Zitat von globemog

    Wie habt Ihr gebaut?

    Hallo,

    habe die Platten, soweit möglich auf Maß sägen lassen und dann mit der Stichsäge noch nachbearbeitet.
    Mit dieser Methode bin ich danz gut gefahren und werde wohl auch bei dem nächsten Ausbau so vorgehen.
    Die Anschaffung einer Handkreissäge ist für mich naheliegender als die iener Tischkreissäge da die Handkreissäge flexibler einsatzbar ist. Mit hilfe eines Anschlags oder einer Gleitschiene sind sher gute Sägeergebnisse machbar.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 8. Mai 2009 um 23:37
    • #3

    Hallo zusammen,

    dakann ich Christopher nur zustimmen. Wenn schon eine Tischkreissäge, dann braucht man auch einen entsprechenden Schlitten. Das wird dann schon ein echt großes Teil.Mit der Handkreissäge mit Schlittensystem ist man sicherlich besser bedient. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man die großen Platten gegen kleines Geld beim Fachhandeldirekt auf der Tafelsäge mm-genau zusägen lassen kann. Diese Maßhaltigkeit ist auf einer Tischkreissäge nur mit großem Aufwand (und auch Geld).

    Besten Gruß

    HWK

  • mowagman
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    257
    Wohnort
    Nordheide
    • 11. Mai 2009 um 13:58
    • #4

    Also wenn Du mit der oben beschriebenen Methode leben kannst, dann musst Du Dir keine Tischkreissäge anschaffen. Wenn Du aber auf gutes Werkzeug stehst, mittendrin was änderst oder Dir beim Bauen andere Ideen kommen (so wie bei mir ständig...) dann würde ich mir auf jeden Fall eine leisten.

    Vielleicht gibts ja was gebrauchtes in der Bucht. Oder wie von mir schon geschrieben, die Säge von FESTO, da kannst Du die Säge auch einzeln als Handkreissäge nutzen

    Gruss, Florian
    >>>>>
    .. die Entdeckung der Langsamkeit....

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 11. Mai 2009 um 16:04
    • #5

    Hallo

    Zitat von hwk

    ........Mit der Handkreissäge mit Schlittensystem ist man sicherlich besser bedient. .....
    HWK

    das denke ich auch!


    Die günsitgen Tischkreissägen haben meißt nur eine Tischgröße zwischen 40cmx40cm und 60cmx60cm, wie will man darauf eine, möglicherwiese 250cmx125cm, Platte handeln?
    dazu bräuchte man dann drei Mann, einer hält die Säge fest wärend die anderen beiden die Platte darüber schieben,.......klinkt irgentwie nach ´nem schlechten Ostfrisenwitz... :lol::lol:

    Gruß Rolf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. Mai 2009 um 19:56
    • #6

    Also ich möchte ja nicht auf meine Tischkreissäge verzichten. Aber mit 400€ wirst du nicht glücklich, außer vielleicht bei einer Versteigerung aus einer Insolvenz,aber nicht neu.
    Ich hab für meine mit Alu Schiebetisch vor 12 Jahren 1400 DM bezahlt. Und ein bischen Platz brauchst du auch dafür.

    Ganze Platte damit zersägen geht aber nicht. Da muss erst mal die Handkreissäge ran. Aber dann Teile von 150x 50 cm passent zusägen geht dann ordentlich und rechtwinkelig.

    Es geht auch nur mit der Handkreissäge,aber wenn die Stücke zu klein werden,dann wirds gefährlich. Und es ist mehr Fummelei mit immer wieder erst die Schiene befestigen, einspannen und dann erst sägen.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 12. Mai 2009 um 10:31
    • #7

    Hallo,

    wenn Du mit der Tischkreissäge keine ganzen Platten sägen willst sondern nur mal eine kleine Platte ( kleiner ein Quatratmeter ) zusägen möchtest kommst Du mit einer kleinen Tischkreissäge eventuell hin. Bei der Verarbeitung von größeren Platten muß Du darauf achten das die Kreissäge einen ordentlichen Schlitten hat und der braucht dann auch richtig Platz.
    Ich habe in noch keinem BAumarkt eine Tischkreissäge im Angebot gesehen die mir zugesagt hätte. Das wirkt alles etwas wie Spielzeug.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 27. August 2011 um 09:00
    • #8

    Hallo!

    Etwas älter der Beitrag, aber passt gerade so schön zu meiner Problematik -
    Die Variante Handsäge plus Anschlag funktioniert recht leidlich (bei mir)..
    Hat eigentlich jemand erfolgreich eine Kapp- und Gehrungssägen im Möbelbau eingesetzt?
    Überlege, Bahnen in 30-40cm Breite Beim Händler zusägen zu lassen und dann die benötigten Teile für die diversen Klappen und Seitenteile damit zurecht zusägen.

    Finde nur gerade keine vernünftigen Angaben zur Schnittlänge von den K/G-Sägen..

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • noding
    Junior
    Beiträge
    56
    • 27. August 2011 um 09:45
    • #9

    Hallo,
    auch wenn es keine Antwort zu Deiner Frage ist hier kurz was ich gerade mache.

    Ich hab mir einen alten Mercedes 608 mit Womo Ausbau gekauft.
    Da uns aber ein Teil der Möbel stören mach ich nun partiell neue.

    Da ich kein Werkzeug habe und nicht den Bedarf habe lohnt sich eine Anschaffung nicht, aber dennoch wollte ich die Möbel selber machen. Nun habe ich mich in einer Mietwerksatt - Mietschreinerei eingemietet hier habe ich Profiwerkzeug und immer Hilfestellung von einen Profi :D

    Hier die Werkstatt http://www.die-bohrinsel.net die ist in Bochum.

    Gruß Kai

    Wer langsam fährt wird länger gesehen!

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 27. August 2011 um 13:29
    • #10

    Interessante Alternative! Und bei meinem Zweitwohnsitz gleich um die Ecke..
    Mit anmietbarer Plattensäge? Geil 8)

    Hmm... Kapp/Gehrungssaege für alles handliche und in die Mietwerkstatt für Großteile.. Gefällt mir!

    Merci,
    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • noding
    Junior
    Beiträge
    56
    • 27. August 2011 um 21:40
    • #11

    Hallo Jan,
    ruf die Jungs von der Bohrinsel einfach an 02 34 - 79 20 74 18 die sind gut drauf :mrgreen:

    Gruß Kai

    Wer langsam fährt wird länger gesehen!

  • wildwassermenne
    Experte
    Beiträge
    98
    Wohnort
    71397 Leutenbach
    • 28. August 2011 um 08:52
    • #12

    Natürlich entscheidet zunächst der Anspruch des Einzelnen. Hier gibt es ja große Unterschiede, und das ist auch gut so.
    Aber auch ich denke, dass ein vernüftiger Möbelbau nur mit entsprechendem Werkzeug den (meinen) gewünschten Erfolg bringt.
    Das ist ja mit allem Werkzeug so.
    An den Platzverhältnissen zum Arbeiten und am vorhandenen Werkzeug ergibt sich also, was man selber machen kann und was nicht.
    Ein Möbelbau ala "Reimo-Campingbus" aus Zubehörteilen wie fertig folienbeschichtete Platten, Kunstoffschienen als Plattenverbinder und Kunststoffumleimer zum Einstecken usw. reicht eine ordentliche Stichsäge und eine ruhige Hand um gute Ergebnisse zu erreichen.
    Wer Einbauten in "Schreinerqualität" möchte braucht mehr oder eben die Hilfe von einem Schreiner samt Gerät. :wink:

    Andreas

  • noding
    Junior
    Beiträge
    56
    • 28. August 2011 um 10:44
    • #13
    Zitat von wildwassermenne

    Natürlich entscheidet zunächst der Anspruch des Einzelnen. Hier gibt es ja große Unterschiede, und das ist auch gut so.

    Das stimmt sonst könnten wir ja alle von der Stange kaufen :mrgreen:
    Und die Masssenware schau ich mir am Donnerstag in D-Dorf an :mrgreen:

    Zitat von wildwassermenne


    Aber auch ich denke, dass ein vernüftiger Möbelbau nur mit entsprechendem Werkzeug den (meinen) gewünschten Erfolg bringt.

    Genau das war meine Überlegung abmühen mit Baumarktssch..iß und dann doch nicht zufrieden zu sein.
    Investieren in eigenen Maschinenpark, das hätt die Kosten des Womo´s weit überschritten :roll:
    Daher finde ich die Mischung der Möglichkeiten in der Bohrinsel klasse man kann es hier so machen wie es der eigene Anspruch / Fähigkeiten entspricht und darüber hinaus in dem man Teilarbeiten abgibt an den Profi :D

    Gruß Kai

    Wer langsam fährt wird länger gesehen!

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 28. August 2011 um 18:44
    • #14
    Zitat von noding

    Und die Masssenware schau ich mir am Donnerstag in D-Dorf an :mrgreen:


    Hoi Kai

    Dann treffen wir uns ja vielleicht. ;)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. August 2011 um 13:16
    • #15
    Zitat von globemog

    Hallo,

    Ich überlege ob es Sinn macht nur für den Möbelbau eine günstige Tischkreissäge anzuschaffen. Günstig bedeutet 200-400€.


    Ein Tipp: Sägen in der Preislage sind mit Vorsicht zu genießen! Das ist alles nix halbes und nix ganzes! :evil:


    Wenn man investrieren will, dann in die schon genannten Festo Sägen mit Führungsschiene oder ähnliche Qualitätsprodukte. Wobei wir da auch schon wieder über dem Wunschpreis liegen.

    Empfelenswert sind auch die Modelle ERIKA von Mafell. Damit geht fast alles. Unterflurschnitte genau wie Gehrungen und Winkel. Gerade beim Möbelbau im Wohnmobil wo doch oft nur kurze Schnitte nötig sind. Oder Kapp-Gehrungssägen mit Schwenktisch wei die Modelle von ELU die wahlweise als Kapp oder Tischsäge gebraucht weren können. Die kann man auch noch mit einem Queranschlag versehen.

    Damit lassen sich gute, recht brauchbare Ergebnisse erzielen. :)

    Das sage ich nach Jahrelanger Erfahrung in allen Montagearbeiten in der Schreinerei.


    Aber mit 3 - 400 Euronen wird das nix. :(


    Dann lieber doch gleich ne Formatkreissäge!?

    Nur dann gehts einem wie dem Bauern, der seine letzte Kuh zur Anschaffung seiner neuen Melkmaschine in Zahlung gegeben hat! :wink:


    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. August 2011 um 16:25
    • #16
    Zitat von Anton

    Ein Tipp: Sägen in der Preislage sind mit Vorsicht zu genießen! Das ist alles nix halbes und nix ganzes! :evil:

    da kann ich Anton nur beipflichten !

    Ich habe an meinem Aufbau alles selbstgemacht , Schweißarbeiten , Sandwiche , Elektroarbeiten -
    aber bei Schreinerarbeiten sieht auch der Laie beim Einsteigen : aha , hast Du Dir aber viel Mühe beim Schreinern gegeben - wer ein Zeugnis lesen kann , weiß wie vernichtend dieses Urteil wirklich ist....
    Es geht nicht nur um die Schnittqualität - eine s a u b e r e Schreinerarbeit ist etwas ganz Besonderes ! Ich freue mich jede Minute , diese anzuschauen !
    Wenn ich nur wenig Geld für Luxus übrig hätte , würde ich es wieder in eine gute Schreinerarbeit im Wohnmobil ausgeben ! zumindest für die sichtbaren Teile .

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 31. August 2011 um 11:43
    • #17

    Was den Wohlfühlwert schöner Möbel im Wohnmobil ausmacht, kann ich Anton und Ralf nur zustimmen. Da ich nur praktisch und funktionell kann, nicht aber unbedingt schön, habe ich meine Möbel so gebaut, daß die Fronten aus dem Küchenprogramm des großen schwedischen Möbelhauses passen. Die sind zwar nicht unbedingt leicht, sehen aber in Relation zu allem, was ich selbst machen kann, bombig aus!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 31. August 2011 um 16:48
    • #18

    Hallo,

    da ich mich auch zur Fraktion "alles selber machen" zaehle, moechte ich meine Erfahrung beisteuern:

    Ich benutze (bzw. habe zum Ausbau benutzt) eine Tauchsaege von Festool mit verschiedenen Laengen der Fuehrungsschienen (800mm, 1400mm, 2500mm). Mit dieser Saege kann man hervorragende Ergebnisse erzielen, vorausgesetzt das Saegeblatt ist scharf, der Splitterschutz ist intakt und man benutzt Schraubzwingen zum fixieren der Fuehrungsschiene. Fuer die verschiedenen Materialien (Multiplexplatten, GFK Sandwich und Massivholz) habe ich die passenden Saegeblaetter und diese regelmaessig schaerfen lassen. Man kann qualitativ vergleichbare Ergebnisse wie mit einer Plattensaege erzielen, nur natuerlich nicht so schnell (ist aber ja auch Hobby...) und es bedarf etwas Uebung und Geduld um ueber das Messen der Diagonalen rechte Winkel zu "zaubern". Was das Bearbeiten der Sichtkanten angeht, so habe ich mit Echtholzanleimern gearbeitet und diese mit einem Kantholz (gehobelte Fichte) und Schaumleim aufgeklebt und anschliessend mit der Oberfraese beigearbeitet. Bei Rundungen habe ich Echtholz Buegelanleimer benutzt.

    Was ich bislang nicht vermisst habe ist eine Tischkreissaege! Wie bereits von anderen beschrieben braucht eine vernueftige Tischkreissaege viel Platz. Vom Preis ganz zu schweigen. Festoll Tauchsaegen sind nicht billig, aber mit etwas Geduld in der Bucht guenstig zu bekommen.

    Schoene Gruesse
    Capttravel

  • RainerM
    Junior
    Beiträge
    50
    • 31. August 2011 um 19:59
    • #19

    Hi Ihrs,

    da kann ich Capttravel nur zustimmen. Mit der Festo-Tauchsäge kann man auch gut vorritzen , um Ausrisse zu vermeiden.
    Ich kann dazu noch eine kombinierte Kapp-Tischkreissäge von Elu -jetzt Dewalt empfehlen. Kappsäge braucht man sowieso und eine
    kleine Tischsäge ist manchmal praktisch , wenn man von einem schmalen Teil etwas abzuschneiden hat. :wink:

    Viele Grüße

    Rainer

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 1. September 2011 um 07:37
    • #20

    So jetzt auch noch meine Einschätzung zu dem Thema:

    Also eine Tischkreisäge nur für den Ausbau anzuschaffen halte ich auch nicht für sinnvoll, da wie bereits mehrfach geschrieben, solche "billigen" TKS im Bereich von 200-300 € eigentlich für präzieses Arbeiten nicht taugen. Ich persönlich habe zwar eine TKS und möchte sie auch nicht missen, da es vom Arbeitsfortschritt schon sehr komfortabel ist.
    Was die hier bereits erwähnten Tauchsägen von Testool betrifft sind die wirklich klasse und man kann sehr präziese damit arbeiten. Eine Alternative zu Festool ist die Makita Tauchsäge SP6000KSP1 die ich habe und von der Präzision der Festool nicht nachsteht aber etwas günstiger ist. Das System bekommt man so für 350,€. Wenn es denn unbedingt eine Tischkreissäge sein soll, was für das Arbeiten schon sehr gut ist, vorallem bei kleineren Teilen so gibt es auch von Makita eine TKS (MAKITA Tischkreissäge MLT100X), die für mich persönlich ein sehr gutes Preisleitungsverhältnis hat.
    Noch zum Abschluß: ich bin kein Makita Fan oder bekomme irgendwelche Prämien :wink:

    Bilder

    • Makita 2.jpg
      • 34,7 kB
      • 484 × 412
    • Makita.jpg
      • 9,28 kB
      • 284 × 283

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™