Freue mich schon auf den Reisebericht!
Beiträge von mowagman
-
-
Noch mal ich.....
Soweit habe ich jetzt alles zusammen, Backofen ist eingepasst.
Nun kommt noch die Gasinstallation. Und hier habe ich konkret die Frage, wie ich die Durchführung durch den Fahrzeugboden gestalte? Schottverschraubung, Gummitülle, einkleben mit Sika oder? Es sind ca. 40 mm zu überwinden.
-
-
Zitat von Stoppie
Deshalb wundert mich die Aussage von mowagman, dass seine Gasanlage ohne Beanstandungen in den vergangenen Jahren abgenommen wurde.Mich wundert gar nichts mehr. Wir haben das Motorhome vor 5 Jahren vom Erstbesitzer übernommen. Da war noch der originale 80 l Gastank verbaut - seit 21 Jahren. Im Prüfbuch gibt es eine Lücke über mehrere Jahre. Was mit der jährlichen HU eigentlich auch nicht sein dürfte....
Der neue Kühlschrank wurde vom Prüfer ins Prüfbuch nachgetragen - die Aluleitung, die dabei reingekommen ist scheint den Prüfer nicht gestört zu haben.
Egal..... Gastank ist neu, abgenommen und eingetragen. Die Leitung zum Kühli mache ich neu, den Backofen lasse ich mir ordnungsgemäß eintragen. Die Zuleitung zum Boiler im Badezimmer ist stark angerostet aber noch dicht. Die werde ich in dem Zuge auch noch erneuern.
Leitung in einem Stück verbauen wird bei uns nicht funktionieren, da mehrere Meter unter dem Auto und um diverse Ecken in der Küche zu verlegen sind ....
-
Viel Spaß!
-
Moin und danke.
Der Schlauch links ist ein handgebogenes Alurohr vom Vorbesitzer. Hat's die letzten 4 oder 5 Gasprüfungen ohne Problem geschafft. Wird aber geändert
Abgas geht durch einen Wandkamin nach draussen.
Stoppie: einen 5fach Verteiler würde ich gern verbauen. Hast du eine Quelle?
-
Moin Zusammen,
habe mir für unser Motorhome einen Gasbackofen zugelegt, nachdem wir auf CPs mit unserem Mikrokombibackgrill immer die Sicherungen ausgelöst haben....
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich den Ofen am besten in die bestehende Anlage integriere.
An Bord sind bis jetzt: Truma Heizung, Truma Boiler, Gaskühlschrank und der 4-Flammkocher. Alle ordnungsgemäß mit eigenem Absperrhahn,
Der Vorbesitzer hat mal an der Anlage rumgehackt, weil der Kühlschrank neu kam. Die Leitung werde ich in dem Zuge in Ordnung bringen.
Kann man rechts an den 4fach Verteiler einen weiteren Hahn anflanschen?Der Ofen soll in dieses Fach unter den Herd. Rechts ist die Zuleitung zum Herd darüber zu sehen.
Oder könnte man da den Ofen mittels T-Stück einspeisen und ihn dann zusammen mit dem Herd sperren?
Danke für Euren Input im Voraus.
-
OK, also ist der Powerstroke verbrauchsmässig nicht besser als der Vorkammer Diesel. Liege auch bei 18 - 22 l bei 5.6 Tons.
-
OK, meiner war Bj 59 und Rechtslenker
-
Sind die Schweizer Armee Fahrzeuge nicht sowieso alle Rechtslenker?
Herzlichen Glückwunsch zur korrekten Fahrzeugwahl!
-
Wir haben in unserem MoHo einen festen 80 l Gastank, daran angeschlossen sind ein 4-Flammenkocher, Truma Therme, Dometic Kühlschrank sowie Truma E 4000 Heizung.
Getankt wird seit 26 Jahren direkt an der LPG Autotankstelle ohne Filter.
Tank und Regler sind letztes Jahr aufgrund abgelaufener 10 Jahres Frist neu gekommen. Der Kühlschrank (RM 7601L) wurde mal beim Vorbesitzer erneuert in 2005.
Alle Geräte laufen störungsfrei.
Den alten Regler habe ich noch liegen, kann mal aufschneiden und reinschauen.
Den alten Tank habe ich aufgeschnitten und in einen Räucherofen verwandelt. Fettig, ölig war die Tankwand nicht.
-
Das wär cool, ist bei uns um die Ecke. Beim allerersten Treffen war ich noch mit meinem Mowag dabei.
-
Zitat von everlitmin
Es soll ein Kastenwagen in ungefährer T4-Größe erwerben. T4 selbst sind allerdings recht teuer, vom T5 lese ich nicht viel Gutes. Ich schaue mir gerade Ford Transit, Renault Trafic, Fiat Ducato (alle in der kleinen Ausführung) an. Gibt es da gewisse Modelle die empfehlenswert sind? Oder doch einfach nach T4 oder T5 schauen und auf Glück hoffen?
Brauchen alle in deinem Budget Bereich mehr oder weniger eine Vollrestauration bevor du an Womo Ausbau denken kannst....
-
-
-
Ratet mal was heute in den Untiefen des Womos beim Aufräumen auftauchte?
Richtig, die Kappe...
-
Exoten sind die US Vans nur hier.... [emoji6]
OK, bei dem Budget wird es schwierig. Ein Kumpel von mir hat nen älteren Fiat Fiorino Handwerker Hochdach Kombi.
Er hat ihn mit einfachsten Mitteln zu einem Super Festival Camper umgebaut.
Habe vor Jahren auch Mal ein Paar kennengelernt, die mit so einem Auto durch Lybien gefahren sind.....
-
Das Budget bezieht sich wohl auf die Anschaffung.
Ich schmeiße als Vorschlag mal einen US Fullsize Van ins Rennen: Chevy G20, Ford Econoline oder Dodge B/ RAM.
Günstig zu warten, Benziner und ab Werk schon relativ gut ausgestattet. Mit Hochdach, Kühlschrank und E-Bett auch Womo zulassungstauglich.
Verbrauch zweitrangig wenn nur als Urlaubsauto benutzt.
-
Moin Peter,
Willkommen hier. Kenne die Gedanken, bin da auch vor Jahren durch. Wir kamen auch vom Hochdach Bulli mir KY.
Sind jetzt beim Fertigmobil. Liebäugeln aber schon seit längerem mit einem Wohnwagen. Gerade mit Kindern bietet das doch Vorteile, am Urlaubsort mobiler zu sein.
-
Wow! Schönes Ensemble