Hallo zusammen,
Auf der Suche nach einem kleinen Erhaltungsladegerät hoffe ich ein wenig von euren praktischen Erfahrungen zehren zu dürfen. Bisher habe ich immer mit dem "normalen" Ladegerät geladen. Das hat 3x40 A Ausgänge, eins für die Fahrzeugnbatterie, eins für die Aufbaubatterie (der 3. ist nicht benutzt). Funktionierte bei Blei im Fahrzeug und AGM im Aufbau problemlos. Aber nun mit Lifepo im Aufbau ist die Selbstentladung von beiden Batterien massiv unterschiedlich. Die Aufbaubatterie kann ich auch 2 Monate ohne laden dahin dümpeln lassen und bin immer noch im grünen Bereich. Bei der Fahrzeugbatterie muss ich nach 2, spätestens 3 Wochen nachladen. Darum suche ich ein kleines Ladegerät welches nur die Bleibatterie im FZ laden kann. Vorgaben an das Gerät: 1-5A, bei Stromausfall muss es das vorher eingestellte Ladeprogramm wieder automatisch weiter führen und es sollte zuverlässig auch über längere Zeit unbeaufsichtigt laufen können.
Bisher bin ich über Geräte der folgenden Firmen gestolpert welche einen guten ersten Eindruck machen:
-CTEC
-NOCO
-Dino KRAFTPAKET
Leider liest man bei den Bewertungen unterschiedliches, nicht ganz so tolles: Bei den CTEC z.B. dass sie für eine längere Erhaltungsladung gar nicht geeignet seien weil sie nach erfolgter Ladung z.T. bis zu 15.8V für mehrere Stunden auf die Batterie geben sollen und diese damit kochen (Anmerkung: Warum das wohl ein Hoax ist hab ich in Beitrag 7 erläutert). Und bei allen 3 kann man lesen dass sie auch schon nach wenige male nutzen oder aber nach 1 oder 2 Jahre defekt seien...Ist halt schwierig die negativen Berichte einzuordnen, da ja immer nur die was schreiben die Probleme damit haben.
Darum: Habt ihr konkrete Erfahrungen mit einem dieser Hersteller? Könnt ihr die negativen Erfahrungen bestätigen oder gar nicht? Oder habt ihr Top Erfahrungen mit einem anderen Hersteller/Gerät den ihr empfehlen könntet?
Vielen Dank und Gruss
Urs