Ich bin auf der Suche nach einer Zuhaltung für unsere Schränke...

  • Hallo miteinander,

    ich suche für unsere Schränke eine Möglichkeit diese während der Fahrt zuzuhalten.

    PushLock oder PullLock finde ich nun nicht so toll. Es soll wenn es geht nicht sichtbar zu montieren sein...

    Ich hatte schon die Überlegung dies über ZV-Antriebe zu lösen, aber vielleicht hat jemand eine Idee, wie dies ohne Elektroantriebe zu lösen geht.

    Es sollen Klapptüren und Auszüge verriegelt werden...


    Grüße TIm

    Grüße aus dem Vorharz von Steffi und Tim

  • Ein Großteil meiner Küchenschranke ist nur mit Federscharnieren ausgerüstet.

    Die Idee mit der ZV hatte ich auch einmal. Selbst offene Schubladen hätten nur zu, nicht weiter aufgehen können. Dieses Prinzip wollte ich auch bei den (offenen) Schranktüren einsetzten.

    Es ist wie so oft, wenn man zuviel will hat man am Ende garnichts.


    Gruß Nunmachmal, 🇮🇹 39.795164,15.791364

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Wenn die Klappen und Schubladen in 2 Reihen nebeneinander sind, kann man die mit einem schmalen Brett über die Stoßkante verriegeln. Unten steckt man das in eine Halterung (Loch mit Pin oder so) und oben einen kleinen Riegel dran. De Latte demontiert man, wenn man irgendwo ankommt und legt die aufs Armaturenbrett, dann vergisst man die auch nicht vor Fahrtantritt wieder zu montieren.

    Gruß, Holger

  • Hi Tim,

    Fingerschnapper finde ich nicht schlecht, brauchen allerdings ein Loch in der Front oder Schubladen die etwas Abstand haben. Die gibt es im Marinebereich in verschiedenen Breiten auch für mehrere Finger.

    Gruss Karsten

    Kugelschnäpper wären auch eine Möglichkeit unsichtbar zu klemmen, die sind ja in der Kraft einstellbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Karsten61 (21. Januar 2025 um 10:03)

  • Wirklich verriegeln nicht, da hast du recht, aber die Klappen/Türen/Schubladen am Aufgehen hindern tun sie schon, zumindest bis jetzt bei mir. Wenn sie aufgehen wenn er auf der Seite liegt gibt es auch noch andere Probleme...

    Gruss Karsten

  • Ciao zusammen

    Ich mache mir bei meinem jetzigen Projekt Gedanken über Elektromagnete. Ich habe das bei einem Fahrzeug gesehen, Zündung ein und alle Türen und Schubladen sind verschlossen. 8)

    Stefan

  • Bei all diesen ZV Lösungen muss man natürlich sicherstellen dass alle Schubladen auch auf Anschlag richtig zu sind, sonst greift die ZV nicht. Wir haben das Problem auch schonmal bei den Pushlocks. Man schubst die Schublade zu und verriegelt den Pushlock. Leider war irgendwas im Weg und die Lade nicht richtig zu, dann geht auch der Pushlock ins Leere.

    Gruß, Holger

  • Fingerschnapper finde ich nicht schlecht, brauchen allerdings ein Loch in der Front

    Kugelschnäpper wären auch eine Möglichkeit unsichtbar zu klemmen, die sind ja in der Kraft einstellbar.

    Hallo

    Fingerschnapper haben wir auch verbaut, im ersten wir im zweiten Projekt.

    Wir sind nach wie vor zufrieden!

    Kugelschnäpper find ich nicht so doll. Da hält das anbringen sehr genau und wenn sie vernüftig halten sollen (stramm gestellt) gehen die recht schwer und geräuschvoll.

    Ich würde wieder Fingerschnäpper nehmen.

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Hallo,

    solange Du auf normalen Straßen unterwegs bist, werden die Kugelschnäpper schon gehen. Aber wenns mal etwas rustikaler wird, Schlaglöcher oder abseits guter Wege, halten die nicht mehr. Ich plädiere daher auch wenn es Dir optisch vielleicht nicht gefällt für Pull Locks, habe die bei mir und wenn zu dann sind sie auch richtig zu. Kein versehentliches offenlassen wie bei Pushlocks mehr. Ich habe die Edelstahlversion von ebay (Chinaware), sind aber sehr stabil, und ich hatte vorab etliche andere zum Test bestellt. Kunststoff kannst Du nur die Original Southco nehmen, die Chinaklone taugen da nichts, aber bei den Edelstahl sind die gut.

    Alternativ wäre noch Kugelschnäpper mit Pushlocks gemeinsam. Auf normaler Straße können die Pushlocks auch offen bleiben, für Buckelpiste muß man sie halt schließen. Optisch trotzdem nicht so schön wie ganz ohne sichtbare Beschläge.

    Grüße aus der Südpfalz ... Jürgen

    ------------

    Sprinter 419 4x4 mit Ormocar Kabine aktuell noch im Selbstausbau - Mein Ausbaublog

  • Ich habe bei unserer Kabine die Everlock-Verschlüsse verbaut.

    Shop - Everlock - Camping Möbelschloss

    Finde diese recht schlicht, robust genug und einfach in der Bedienung.

    Habe im Vorfeld auch lange über eine Verriegelung nachgedacht, welche vor Fahrt betätigt werden kann. War mir dann aber alles zu aufwändig.

    Ein Ansatz könnte noch sein, dass du dir die Verriegelung der Schublade eines Werkzeugwagens anschaust. Da werden ja alle Schubladen gleichzeitig per Schließzylinder verschlossen.


    Grüße Philipp

  • Edit:

    Ich finde die Magnetschlösser eine feine Sache:

    Push Lock Magnet
    campingheiss.reimo-shops.de

    Bei denen muss zum Schließen keine Federkraft überwunden werden. Allerdings finde ich nirgends einen Hinweis, welche Griffe/Knöpfe dafür geeignet sind.

    Davon habe ich ein Stück hier liegen, falls du Interesse hast.

    Noch eine Idee:

    https://amzn.to/42un2Wu [Anzeige]

    Nachteil: Man benötigt dafür immer den Magnet zum Öffnen.

  • Ich finde die Magnetschlösser eine feine Sache:

    Ja, die gibts auch als Kindersicherung für Küchenschränke ...
    :D
    ... Doof wenn das Kind den Magneten toll findet.


    Sehr schön finde ich es, wenn die Schlösser keinen ungewohnten Bewegungsablauf brauchen, wie diese dämlichen Push-Locks.

    Als Beispiel finde ich die 197x Schlösser der Eriba: Möbelbeschläge Eriba Puck Faun Troll - EriBasar - bei M06 und M07 sieht man vielleicht wie das funktioniert.

    Wenn die Schlösser schön in den Griffen integriert sind und Griffe vorhanden sein dürfen:
    Push Lock Möbelschloss Druckschloss Wohnmobil 160mm 128mm, gebürstet chrom | eBay

    Ich finde leider die Beschläge nicht, die Bürstner 1998 verbaut hatte. Das sind normale Griffe mit einem kleinen Schnapper

  • Noch eine Idee:

    https://amzn.to/42un2Wu [Anzeige]

    Nachteil: Man benötigt dafür immer den Magnet zum Öffnen.

    Diese Schlösser haben wir in HappyHobo verbaut. Nachteile: sie müssen extrem exakt verbaut werden und vor allem: wenn etwas im Schrank wahrend der Fahrt unglücklich verrutscht, geht das Schloss nicht mehr auf. Ich habe schon viele graue Haare bei dem Versuch bekommen, mit einer Messerschneide zwischen Schrank und Klappe herum zu fummeln, um das Schloss wieder auf zu bekommen.)

    Viele Grüße

    (Ex-Leerkabinen-)Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    vierter Sept.-Samstag (27.09.2025): Weinprobe in den Weinbergen

    01.-03.05.2026: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar


    Stellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen