1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Eurobox Möbelfront

  • Urlaubär
  • 24. Oktober 2024 um 17:32
  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 24. Oktober 2024 um 17:32
    • #1

    Hallo Allerseits,

    es schwirrt Mal wieder eine Idee in meinem Kopf.

    Vorraussetzung: Alle Regale in der Wohnkabine sollen Schubfächer aus Euroboxen bekommen. Vorteil: gleich, stapelbar und damit leicht in die Wohnung und zurück transportierbar.

    Nachteil: sieht hässlich aus!

    Idee: abnehmbare Möbelfronten für die Boxen.

    Vorteil: Boxen bleiben transportierbar und sieht nicht hässlich aus.

    Nachteil: mehr Gewicht.

    Warum nicht einfach eine Tür davor? Ich glaube das blockiert mir den Platz in der Kabine dann zu sehr. Will ich nur in Ausnahmen machen.

    Jemand sowas schon gemacht, oder eine Idee wie sich das umsetzen lässt? Kann man das kaufen?

    Beste Grüße

    Peer

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Oktober 2024 um 18:42
    • #2

    Hallo Peer,

    Zitat von Urlaubär

    Jemand sowas schon gemacht

    Ja klar:

    Das sind die kleineren 400x300mm Boxen. Haben dich für oben bewährt. Gibt ne Schranktürbreite von ca 33 cm.

    Die Rahmen wo die Boxen drauf liegen sind aus Hartholz. Idealerweise sind die beiden seitlichen Leisten (also da wo man die Box rein schiebt) aus einem Stück bis hinten, also nicht wie auf dem letzten Bild!

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Oktober 2024 um 18:48
    • #3

    Und hier für die grossen 600x400 Boxen:

    Die Türe für die 33cm hohe Box über der Heizung ist gerade mal 42x35cm gross. Die Box ist gleichzeitig der Revisionsdeckel für die Heizung.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Oktober 2024 um 18:54
    • #4

    PS: Für mich hat sich das absolut bewährt. Würde ich wieder machen. Einzig die Türen würde ich nicht mehr genau so konstruieren...viel zu viel Arbeit. Und bei den Rahmen nicht zu eng bauen...ein oder 2 mm Luft vor allem vorne/hinten lassen, soonst hackt es beim reinlegen und raus nehmen. Muster Bauen und Ausprobieren!

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. Oktober 2024 um 19:09
    • #5

    statt Türen evtl.Rolladen ?

    LG

    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 24. Oktober 2024 um 19:17
    • #6

    Hallo,

    ich hatte mal kurz die Idee, die Boxen jeweils mit einer eigenen Schubladenfront zu versehen. Reinschieben, verriegeln und fertig. Mir waren die 40cm zu wenig und 60cm zu viel. Vielleicht kann das jemand weiterspinnen...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 24. Oktober 2024 um 19:20
    • #7

    Oder Tür mit unten angeschlagenem Scharnier, so kann man die Box weiter rausziehen, ohne dass sie kippt.

    Übrigens, gefällt mir sehr gut, wie du das gelöst hast.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 24. Oktober 2024 um 19:24
    • #8
    Zitat von urologe

    statt Türen evtl.Rolladen ?

    LG

    Ralf

    Hallo Urs, hallo Ralf,

    Urs Sieht geil aus, aber Türen will ich vermeiden. Trotzdem danke.

    Ralf, Rollo belegt Platz in der Höhe und dafür habe ich in der Planung leider nichts vorgesehen.

    Mir schwebt eher was zum an die Kosten befestigten vor.

    Beste Grüße

    Peer

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 24. Oktober 2024 um 19:29
    • #9
    Zitat von WoMoG

    Hallo,

    ich hatte mal kurz die Idee, die Boxen jeweils mit einer eigenen Schubladenfront zu versehen. Reinschieben, verriegeln und fertig. Mir waren die 40cm zu wenig und 60cm zu viel. Vielleicht kann das jemand weiterspinnen...

    Gruß Arno

    Das wäre genau meine Idee, nur zur Umsetzung habe ich keine Idee.

    Zitat von altes Wohnmobil

    Oder Tür mit unten angeschlagenem Scharnier, so kann man die Box weiter rausziehen, ohne dass sie kippt.

    Übrigens, gefällt mir sehr gut, wie du das gelöst hast.

    Die Variante könnte funktionieren..denke ich auch Mal drau rum.

    Beste Grüße

    Peer

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.244
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Oktober 2024 um 19:39
    • #10

    Ich gebe mal zu Bedenken, dass bei den tollen Euroboxen rundum an jeder Seite ca 2cm verliert durch die Versteifungen der Boxen. Gerade bei den kleineren macht sich das schon bemerkbar, vor allem wenn Platz eh knapp ist und mache Dinge nicht mehr dort rein passen.

    Alternative sind Boxen aus 6mm Pappelsperrholz selbst bauen, paßgenau für den vorhandenen Raum, und die "Möbelfront" gibst kostenlos dazu. ;)

    Nicht falsch verstehen, ich hab nix gegen Euroboxen, ich verwende die auch im Stauraum. Aber es ist nicht immer die beste Lösung.

    Gruß, Holger

  • Phil
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    299
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 24. Oktober 2024 um 19:47
    • #11

    Ich finde die Lösung recht gut:

    https://endlos-freisein.com/wp-content/uploads/2024/01/Schienensystem-Euroboxen-Lagerboxen-Camper-Land-Cruiser-Offroad-Camper-1024x768.jpeg


    Grüße

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 24. Oktober 2024 um 20:36
    • #12
    Zitat von Urlaubär

    Rollo belegt Platz in der Höhe und dafür habe ich in der Planung leider nichts vorgesehen.

    Wenn es der Platz zulässt gäbe es auch Rollos die umlaufend ausgeführt sind, nach oben/unten laufend oder auch seitlich. Also etwas in diese Richtung: https://www.haefele.ch/de/produkt/rol…gen/P-00877656/

    Kann man sicher auch selber bauen...

    Braucht sicher weniger, aber etwas Platz braucht natürlich auch das, sei es oben, unten auf der Seite und je nach länge des/der Rollos auch hinten.

    Oder wenn 2 Reihen Boxen nebeneinander geplant sind könnte man auch 2 gegeneinander nach vorne versetzte Schiebetüren machen.

    Schubladenfronten hab ich zuerst auch überlegt gehabt aber ausser direkt anschrauben keinen so richtig zufriedenstellenden und gangbaren Weg gefunden und daher wieder verworfen.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • pius
    Junior
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Einsiedeln
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 24. Oktober 2024 um 21:06
    • #13

    Ich verwende verschiedene Ikea Ordnungsboxen, sind leicht, genügend stabil, haben dünne Wände (verschwenden darum wenig Platz), einige haben relativ schöne Fronten, gibt es in vielen Grössen.
    Ich habe nur die Wände gebaut mit Boden oder Leisten an der Seitenwand wo die Box aufliegt.

    Ganz einfach ohne Front und ohne Schienenauszug.

  • Urlaubär
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    378
    • 24. Oktober 2024 um 23:09
    • #14
    Zitat von Phil

    Ich finde die Lösung recht gut:

    https://endlos-freisein.com/wp-content/upl…r-1024x768.jpeg


    Grüße

    Genau so bloß flexibel hatte ich überlegt. Aber fest montiert hat auch seinen Charme und macht einiges einfacher. Danke dafür. Ich denke die Richtung wird es werden.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. Oktober 2024 um 23:28
    • #15
    Zitat von holger4x4

    jeder Seite ca 2cm verliert

    ... Du bist ein Spielverderber... Jetzt wo es mir bewusst wird muss ich noch Mal über andere Lösungen nachdenken...

    :)||:/


    Vielleicht eine Art Flightcases?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 25. Oktober 2024 um 00:00
    • #16

    ....und Vakuumsäcke für alle Klamotten. Eckige Eier wie im U-Boot. ;)

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 25. Oktober 2024 um 00:13
    • #17

    mrmomba das musst du anders herum sehen. Jeder cm Luft um die Kisten herum kannst du nicht mit unnotigem Gerümpel und somit Gewicht voll stellen (von dem die meisten von uns eh schon zu viel in der Weltgeschichte spazieren fahren) 😉

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mattg
    Junior
    Beiträge
    19
    • 25. Oktober 2024 um 06:29
    • #18

    Zum flexiblen (d.h. werkzeuglos abnehmbaren) befestigen von Platten gibt es z.B. verschiedene Verbinder von "Button Fix". Damit werden eigentlich eher Wandpaneele o.Ä. wechselbar befestigt, aber das könnte man natürlich für diesen Fall auch anwenden. Eine Variante ist z.B. die hier, gibt aber verschiedene: https://www.ebay.de/itm/173353795146

    Du müsstest aber natürlich dann trotzdem an jeder Box den entsprechenden Unterbau befestigen, auf dem das Button-Fix Grundelement sitzt. An die Platte kommen dann diese runden Nubsis. Ich glaube, Aufwand und Preis sind die Flexibilität nicht unbedingt wert, würde wohl auch eher fest verschrauben. Eventuell z.B. mit Blindnietmuttern in der Box (von innen nach außen gesetzt, damit sie innen nicht stören) und metrischen Schrauben durch die Front.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. Oktober 2024 um 07:07
    • #19
    Zitat von mattg

    .... ...., würde wohl auch eher fest verschrauben. Eventuell z.B. mit Blindnietmuttern in der Box (von innen nach außen gesetzt, damit sie innen nicht stören) .......

    Das mit den Blindnieten ist wohl die hässlichste Art dieses Problem zu lösen! Ich würde dafür Hülsenmuttern einsetzen.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.755074,25.169754

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mattg
    Junior
    Beiträge
    19
    • 25. Oktober 2024 um 07:21
    • #20
    Zitat von nunmachmal

    Das mit den Blindnieten ist wohl die hässlichste Art dieses Problem zu lösen! Ich würde dafür Hülsenmuttern einsetzen.


    Gruß Nunmachmal, 🇹🇩 45.755074,25.169754

    Naja, von den Muttern sieht man doch nichts? Im eingebauten Zustand sind die von der Front verdeckt, und im Inneren liegt nur der Flansch, der kaum stören dürfte. Wenn man natürlich darauf Wert legt, dass das die Box auch von innen optisch ansprechend ist, muss man sowieso eine andere Befestigungsart nehmen, die garnicht durch die Boxenwand geht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™