1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Reiseberichte und Reiserouten

Verschiffen

  • Canoe
  • 28. Februar 2024 um 08:31
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 28. Februar 2024 um 08:31
    • #1

    Hallo,

    Einige von Euch planen eine Fernreise mit ihrem Wohnmobil. Falls Ihr dabei Verschiffen müsst interessiert Euch vielleicht folgende neue Regel. Bei RoRo Verschiffung akzeptieren inzwischen fast alle Redereien keine Wohnmobile mehr, die Lithium-Batterien haben. Grund sind die Brände auf Schiffen, die durch Elektroautos ausgelöst oder verstärkt wurden. Daß die von uns normalerweise verwendeten LiFePo Batterien kaum gefährlich sind scheint nicht zu interessieren. Ich weiß von einigen Reisenden, die die Batterien versteckt haben und nicht deklariert haben und damit durchgekommen sind. Das muss jeder selbst entscheiden. Containerverschiffen mit Lithium geht angeblich noch, aber nur als Gefahrgut gegen Aufpreis. Fähren scheinen von den neuen Regeln (noch?) nicht betroffen. Fernreisen wird leider immer schwieriger.

    Grüße aus dem heißen Australien. Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Februar 2024 um 09:03
    • #2

    Das sind doch wieder blödsinnige Regelungen, erschaffen von Leuten die keine Ahnung haben, wahrscheinlich bei den Schiffsversicherern. Über sowas kann ich mich aufregen!

    Gruß, Holger

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 28. Februar 2024 um 09:10
    • #3

    Hi Stefan,

    habe dir eine PN geschickt.

    Grüße, Michi

  • grijo
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    288
    • 29. Februar 2024 um 17:37
    • #4

    Bist du sicher?
    Ich habe heute ein Angebot von Seabridge bekommen, explizit habe ich nach neuen Regelungen für Lithiumbatterien gefragt.
    In dem Angebot steht drin dass die fest verbauten Batterien drin sein dürfen.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 1. März 2024 um 11:52
    • #5

    Offenbar handhaben das nicht alle Reedereien gleich. Ich kenne Reisende, die bei Grimaldi und Wallenius keine Lithiumbatterien im Fahrzeug haben durften.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Powercruiser
    Junior
    Beiträge
    17
    • 7. März 2024 um 15:07
    • #6

    Hmm, mein Wohnmobilhändler hat mir bei der letzten Gasprüfung erzählen wollen, dass man(?) analog zu den Hinweisschildern auf eine Flüssiggasanlage über eine Kennzeichnungspflicht bei Lithiumbatterien in Wohnmobilen und Wohnwagen nachdenkt.

    Hatte es spontan für absurd gehalten und nicht näher nachgefragt, aber jetzt......

    Viele Grüße

    Volker


    P.S.: Ich sehe einen neuen Markt für AGM-Batterie-Aufkleber;)

    MB Sprinter, W903, 316CDI 4x4, Fahrgestell mit GFK-Sandwich-Koffer, genutzt als Reisekaftwagen

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. März 2024 um 19:28
    • #7

    ....

    Ich freue mich auf den ersten Gas und Stromfreien Aufbau... :)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 7. März 2024 um 19:37
    • #8

    ohne Gas ist Vakuum :P

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 7. März 2024 um 19:48
    • #9

    Aber Flüssiggas ist ja auch kein Gas und man nennt es Gas.

    Man sagt ja auch nicht trockennass?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Online
    pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. März 2024 um 02:18
    • #10

    Früher gabs auf Schiffen Hinweisschilder, man möge doch seine Gasanlage während der Überfahrt abstellen. Hat kaum wer gemacht, denn wer lässt schon gern sein Zeug im damals noch üblichen Gaskühlschrank vergammeln. Mittlerweile gibts die Schilder nicht mehr. Was ich sagen möchte, etwas ziviler Ungehorsam kann das Leben durchaus erleichtern, bzw sind dämliche Verschriften zum brechen da.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 8. März 2024 um 02:23
    • #11

    Übern großen Teich muss man ein Zettel an den Gastank machen mit der Aufschrift "empty".

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • altes Wohnmobil
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    851
    • 8. März 2024 um 07:55
    • #12

    Das soll helfen? Ein einfacher Zettel? 😉

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. März 2024 um 08:57
    • #13
    Zitat von pseudopolis

    Früher gabs auf Schiffen Hinweisschilder, man möge doch seine Gasanlage während der Überfahrt abstellen. Hat kaum wer gemacht, denn wer lässt schon gern sein Zeug im damals noch üblichen Gaskühlschrank vergammeln. Mittlerweile gibts die Schilder nicht mehr...

    Also letztes Jahr vor der Korsika Fähre kam ein Kontrolleur vorbei und hat gefragt ob die Gasflasche auch zugedreht ist! Das ist eine Vorschrift.

    Gruß, Holger

  • Online
    pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 8. März 2024 um 12:00
    • #14
    Zitat von holger4x4

    Also letztes Jahr vor der Korsika Fähre kam ein Kontrolleur vorbei und hat gefragt ob die Gasflasche auch zugedreht ist! Das ist eine Vorschrift.

    Echt? Mich hab in den letzten 30 Jahren nie jemand danach gefragt, und ich bin ziemlich regelmässig mit Fähren unterwegs. Ich hab das immer für eine Vorschrift gehalten, an die sich die Reederei nicht mal selbst hält ;)

    Zitat von mafer

    Übern großen Teich muss man ein Zettel an den Gastank machen mit der Aufschrift "empty".

    Und in Mexiko muss ich dann jemanden suchen, der mir meine deutschen 5L Flaschen wieder befüllt. Oder neue Gasflaschen + Gasregler finden, die in meine Gasbox für 2x 5L Flasche passen. Hat man da überhaupt das metrische System? Naja, Probleme sind da, um gelöst zu werden.

    Generell steckt das Problem Brand bei Lithium Zellen noch ziemlich in den Kinderschuhen. Es gibt mittlerweile in Deutschland eine Vorschrift für KFZ Werkstätten, Autos mit potentiellen Batterieschäden zu überwachen, und die Möglichkeit den Brand einzudämmen bereitzustellen. Theoretisch ... in der Praxis lässt sich so ein Lithiumbrand gar nicht wirklich löschen, sondern nur kühlen. Im Wasserbad. Es fehlt halt noch die Erfahrung wie damit umzugehen ist. PKWs haben Benzin an Bord, das ist auch sehr gut entflammbar. Aber man hat lange Erfahrung, dass einem die Gefahr gar nicht mehr bewusst ist.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 8. März 2024 um 12:50
    • #15

    Aber die LiFePo brennen im Gegensatz zu den LI-Ionen Batterien gar nicht.

    Aber das weiß auch keine Reederei

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • Powercruiser
    Junior
    Beiträge
    17
    • 8. März 2024 um 13:45
    • #16
    Zitat von holger4x4

    Also letztes Jahr vor der Korsika Fähre kam ein Kontrolleur vorbei und hat gefragt ob die Gasflasche auch zugedreht ist! Das ist eine Vorschrift.

    Auch letztes Jahr, in Norwegen. Bei einer(!) Fahre bekam ich einen Aufkleber und einen Hinweiszettel. Dort stand verkürzt: Aufkleber auf das Gasflaschenfach kleben und die Gasflasche abklemmen. Kontroliert hat es keiner, Aktivitäten anderer Mobilisten an Gasflaschenfächern habe ich auch nicht wargenommen.

    Der Aufkleber sah gut (wichtig 8)) aus, habe ich später an die Innenseite des innenliegenden Gasflaschenfaches geklebt. :D

    MB Sprinter, W903, 316CDI 4x4, Fahrgestell mit GFK-Sandwich-Koffer, genutzt als Reisekaftwagen

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.787
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. März 2024 um 10:58
    • #17
    Zitat von Powercruiser

    in Norwegen. Bei einer(!) Fahre bekam ich einen Aufkleber und einen Hinweiszettel. Dort stand verkürzt: Aufkleber auf das Gasflaschenfach kleben und die Gasflasche abklemmen. Kontroliert hat es keiner,

    Das könnte ein Bericht von meiner Reise im 2019/202ü auf der Fähre von Genua nach Sardinien gewesen sein. Kontrolliert wurde nicht, aber mehrmals nachgefragt.

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 10. März 2024 um 11:49
    • #18

    Ist immerwieder toll zum lesen, mit welchen Ausreden/Argumenten sich die Leute über gemachte Vorschriften hinwegsetzen. Fakt ist, das Fahrzeuge mit Gasanlagen nicht in Tiefgarage oder ähnlichem abgestellt werden dürfen.

    Nun sagt die Reederei das die Flaschen abzuklemmen sind, damit diese Fahrzeuge sicher (für alle anderen) transportiert werden können. Diese Vorschrift besteht seit etlichen Jahren, um nicht zu sagen "schon immer" und ist im Kleingedruckten der Reederei nachzulesen.

    Nun werden die Leute daraufhin angesprochen und auf diese Vorschrift hingewiesen. Anscheinend muss man die Leute kontrollieren, abmahnen und bestrafen, damit das funktioniert.

    Der Wohnwagen z.B. darf in etlichen europäischen Länder nicht mit angeschlossen Gasflaschen im Straßenverkehr bewegt werden. Das wird in vielen Länder kontrolliert und bestraft. Nur Mal so am Rande.

    Überhaupt werden unzählige Vorschriften in Sache Gas aus Unwissenheit oder Dummheit ignoriert.

    So, jetzt könnt ihr über mich herfallen.🤣


    Gruß Nunmachmal, 🇬🇷 37.015523,22.001999

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mafer
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    305
    • 10. März 2024 um 17:22
    • #19

    Erklär doch mal bitte den sicherheitstechnischen Vorteil, einen Gastank am Tank zuzudrehen vs. die Absperrhähne für die Verbraucher zu schließen.

    Ich mache jeden Fehler nur einmal, sonst schaffe ich nicht alle.

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 10. März 2024 um 18:00
    • #20

    Ahoi,

    Zitat von mafer

    Erklär doch mal bitte den sicherheitstechnischen Vorteil, einen Gastank am Tank zuzudrehen vs. die Absperrhähne für die Verbraucher zu schließen.

    Mir fällt spontan (ohne je was mit Gas im Fahrzeug gemacht zu haben und ohne groß überlegen zu müssen) ein, dass bei zudrehen am Absperrhahn (offensichtlich) zusätzliche Verschraubung(en) und Leitung(en) vorhanden sind an denen (im schlechtesten Fall) Gas austreten kann (und da sich dann ja der gesamte Tank und nicht nur der Rest in den Leitungen verteilen kann ist das im Zweifelsfall garnicht so wenig).

    Gruß
    Sven

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 9 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™