1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Heizungsrohre isolieren - den Kasten auch?

  • ivo
  • 7. November 2020 um 08:35
  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 7. November 2020 um 08:35
    • #1

    Moin,

    endlich läuft die Heizung - der erste Probelauf gestern war erfolgreich.

    Ich war allerdings erstaunt, wie sehr sich die Warmluftrohre (WLR) auch bei größerer Entfernung noch erwärmen.

    Da die WLR (geschickt oder auch nicht) in/unter Möbeln laufen, verschwindet möglicherweise eine Menge Wärme in den Möbeln, obwohl das sicherlich auch seinen Anteil an der Erwärmung der Kabine haben wird.

    In meinem letzten Womo hatte ich mal ein Teilstück (in einem Schrank für Lebensmittel) mit einer Schlauchisolierung versehen. Die war allerdings recht dünn und brachte "gefühlt" nicht viel. Zu dick soll es ja wiederum auch nicht sein. Die WLR haben ja schon 65mm.

    Hat jemand einen Tipp für passendes Material? Die üblichen Rohrisolierungen im Baumarkt haben den ID nicht.

    Gruß

    Michael

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. November 2020 um 09:18
    • #2

    Nimm doch einfach 20mm selbstklebendes Armaflex, das kannst du dann flexibel anpassen. Wenn du das rund um das Rohr machst, dann muss das aber nochmal mechanisch fixiert werden mit Kabelbindern o.ä. Sonst zieht sich der Kleber am Rohr wieder los, besonders wenn das sehr warm wird.

    Gruß, Holger

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 7. November 2020 um 09:25
    • #3

    Kuckst Du.

    https://www.ebay.de/itm/2m-Kautsch…4.c100667.m2042

    Gruß KLaus

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 7. November 2020 um 10:55
    • #4

    Ich würde in den Schränken nur dort isolieren, wo zu viel Wärme schadet.

    ES geht z.B. im Winter nichts über vorgewärmte Kleidung.:love:

    Außerdem werden die entsprechenden Wandabschnitte mitgewärmt. Das könnte Kondenswasserbildung vermeiden helfen.

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 7. November 2020 um 11:24
    • #5

    Moin,

    danke für die Rückmeldungen.

    Den Link hatte ich auch schon gefunden. Allerdings passt da nix so richtig. 60mm sind auf jeden Fall zu wenig, und mehr als 2-3mm mehr wollte ich auch nicht.

    Armaflex möchte ich an dieser Stelle (noch) nicht.

    Vermeidung von Kondenswasser oder Feuchtigkeit ist natürlich ein Thema,; das hatte ich auch schon auf dem Schirm.

    Ich habe inzwischen Isolierungen gefunden (Marinebreich), aber 20€ und mehr für einen Meter sind eine Hausnummer. Meinen Baustoffhändler habe ich auch gebeten mal zu schauen.

    Gruß

    Michael

  • buntbaer2001
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 8. November 2020 um 18:08
    • #6

    Von Webasto gibt es isolierte Schläuche in 80 und 90mm. Einfach mal googeln...

    80: Artikelnummer 1321515A

    90: Artikelnummer 1321517A

    Gruß, Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 8. November 2020 um 18:26
    • #7

    Ich denke um die Rohre/Schläuche kann man wickeln was man hat. Der geübte Handarbeiter häckelt da einen Überzug. Teppichboden in schmale Streifen geschnitten und das Heizungsrohr spiralförmig umwickeln. Kostet nix.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 9. November 2020 um 06:48
    • #8

    Moin,

    buntbaer200: Danke für den Link. Aber DIE Preise werde ich sicherlich nicht bezahlen.

    nunmachmal: Das werde ich vielleicht mal probieren. Teppichreste sind genug da.

    Gruß

    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 9. November 2020 um 09:22
    • #9

    Naja, ich würde es einfach nicht isolieren.
    Die wärme geht ja nicht "verloren sondern es kommt nur weniger an der eigentlichen Stelle an.
    Was ich sehr toll bei der Eriba finde: Irgendwann agieren die Stauchfächer / Holzwände als "Strahlenheizung" da die durchgewärmt sind.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. November 2020 um 09:44
    • #10
    Zitat von mrmomba

    Naja, ich würde es einfach nicht isolieren.
    Die wärme geht ja nicht "verloren sondern es kommt nur weniger an der eigentlichen Stelle an.
    Was ich sehr toll bei der Eriba finde: Irgendwann agieren die Stauchfächer / Holzwände als "Strahlenheizung" da die durchgewärmt sind.

    Hallo Christian,

    das ist in jedem Aufbau so - wenn mal alles durchgewärmt ist strahlt es auch Wärme ab.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. November 2020 um 15:49
    • #11

    Ob man aber die Raviolidosen unbedingt als Wärmespeicher nutzen will ? :saint:

    Bei 'nem Klamottenschrank wäre das ja noch ok.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. November 2020 um 16:33
    • #12

    Hoi zämä

    Zitat von holger4x4

    Ob man aber die Raviolidosen unbedingt als Wärmespeicher nutzen will ? :saint:

    Klar will man das!

    Niedrigtemperaturgaren ist doch völlig 'in'!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 10. November 2020 um 22:21
    • #13
    Zitat von Picco

    Hoi zämä

    Klar will man das!

    Niedrigtemperaturgaren ist doch völlig 'in'!!!

    Du meinst, die Ravioli sind nicht weich, wenn die Dose aus dem Supermarkt kommt?

    OMG, wer hätte das gedacht ... :)

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 30. November 2020 um 15:09
    • #14

    Moin,

    ich habe in den Tiefen meines Fundus noch eine Rohrisolierung gefunden. Die werde ich mal versuchen.

    Ausserdem:

    Macht es Sinn, den Kasten in dem die Heizung bollert von innen wo möglich noch zu verkleiden/isolieren?

    Ich habe noch Dämmmaterial übrig, weiß aber nicht ob das wegen der Wärmeabfuhr der Heizung eine gute Idee ist. An der Front des Kastens sind allerdings drei große (ca. 12 cm Durchmesser) Löcher für die Luftansaugung. Da würde auch noch Wärme entweichen können.

    Gruß

    Michael

  • ivo 30. November 2020 um 15:09

    Hat den Titel des Themas von „Heizungsrohre isolieren“ zu „Heizungsrohre isolieren - den Kasten auch?“ geändert.
  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 30. November 2020 um 15:35
    • #15

    Mach doch ein PC Lüfter rein,der dir die warme Luft in den Innenraum fächelt . Die Luftverteilungsrohre würde ich nur dort isolieren,wo ich keine Abwärme haben möchte . Eigentlich ist es doch gut,wenn die Kabine in allen Ecken warm wird,und die warme Luft sich auch durch Öffnungen verteilen kann ? So gibt es dann kaum kalte Stellen in der Kabine ,wie z.B. bei einer Warmwasserheizung,wo die Heizrohre an den Aussenwänden verlegt sind .

    Leben ,und leben lassen !

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Dezember 2020 um 07:00
    • #16

    Hoi Michael

    Saug doch die Raumluft durch den Kasten in dem die Heizung installiert ist. So bringst Du die Wärme genau dann weg wenn sie entsteht.
    Also die drei Löcher verschliessen und den Ansaugschlauch der Raumluft möglichst so in den Kasten führen dass die angesaugte Raumluft durch den ganzen Kasten gesaugt wird.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • ivo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    764
    • 6. Dezember 2020 um 07:59
    • #17

    Moin,

    danke für den Input.

    Ich werde mal überlegen was noch geht.

    Gruß

    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™