Von Webasto gibt es isolierte Schläuche in 80 und 90mm. Einfach mal googeln...
80: Artikelnummer 1321515A
90: Artikelnummer 1321517A
Gruß, Peter
Von Webasto gibt es isolierte Schläuche in 80 und 90mm. Einfach mal googeln...
80: Artikelnummer 1321515A
90: Artikelnummer 1321517A
Gruß, Peter
Ist HT lebensmitelecht?
Kenne HT nur als Abwasser Rohr
Wie wäre es mit Stahlflex-Leitungen?
Z.B. (Auf die Schnelle) http:// https://www.der-schlauchfritze.de/Flexschlaeuche-Panzerschlaeuche/Panzerschlauch-1-12-Zoll/Panzerschlauch-Edelstahl-Trinkwasser/441/1-1/2-UeM-x-1-1/2-UeM
Gruß, Peter
Allerdings verkauft ausschließlich Lilie diese Schläuche und das als Eigenmarke, oder kennst Du den "richtigen" Hersteller?
Dem kann ich mich nur anschließen... ich kenne sie auch nur von Lilie, also die DVGW-Zertifizierten...
„Irgendwelche“ Schläuche gibt es natürlich überall...
Für eine Quellenangabe bedankt sich, Peter
Aber auch die Whale-Lösung hat natürlich eine gewisse aufbauhöhe...
Ich hatte auch schon die Grey IC (https://www.whalepumps.com/Mar…=10040&FriendlyID=Grey-IC) im Visier... aber die hat auch 10cm Höhe...
Im Endeffekt muss halt jeder die für ihn passende Lösung finden.
Und wenn du wirklich nur die Siphon-Höhe hast, ist die Gulley IC vermutlich die einzig richtige Lösung (außer Selbstbau natürlich).
Es wäre ja auch als „Billigvariante“ ein manuelles an-/abschalten der Grauwasserpumpe möglich. Whale-light sozusagen...
Gruß
Peter
Da ich auch zur Dusche noch ein Waschbecken mit den gleichen Anforderungen habe, werde ich sowas verbauen:
https://www.svb.de/de/attwood-duschwasser-lenzsystem.html
Und in die Duschtasse einen normalen, flachen Siphon von Dometic.
https://www.dometic.com/de-at/at/produkte/essen-und-trinken/küche/zubehör
Damit kann dann sowohl das Duschwasser als auch das Waschbeckenwasser in den innenliegenden weiter entfernten Grauwassertank gepumpt werden.
Gruß
Peter
Ah, verstehe...
Ihr verwendet nur die Seitenzargen und die Schubladenführung und macht den Rest selbst...
Gruß
Peter
Ikea hat meines Wissens nach keine 50er, oder jetzt doch?
Gruß
Peter
Stefan ist im Steyrforum noch aktiv, hat aber Aufgrund von Familienzuwachs seinen „Steyr gegen einen MAN L2000 mit Doka getauscht“
Habe nicht geschaut, aber vielleicht gibt es dort mehr Info...
Gruß
Peter
Ich kann aufgrund der Aussage, dass 2x 140l reichen, auch nur vermuten, dass er meinte, dass 500l zu viel sind.
Klar, 5 Tanks sind komplexer als 2 (auch für Reinigung), aber durch die 2 und 3 Befüllung muss ich nicht immer komplett befüllen und durch die Aufteilung auf 5 Tanks bleibt das Gewicht immer optimal auf beiden Seiten...
Undichtigkeiten sind immer ein Problem und natürlich steigt mit mehr Tanks auch die Wahrscheinlichkeit eines Lecks... muss man halt sauber arbeiten.
Gewicht ist kein Thema, denn es soll KEIN 7,5to werden und mit 10to (bei 20% Spielraum) und 6to leer ist da schon eine Menge Zuladung möglich.
Gruß, Peter
Nachdem FT-Design auf der gerade vergangenen Abenteuer und Allrad meinte, was ich denn mit 500l (5*100) Frischwassertank in meinem zukünftigen Steyr wolle und ob ich noch alle 5 Sinne beisammen hätte (nicht wörtlich, aber gefühlt) werde ich persönlich sicher von denen Abstand nehmen.... Zitat: 2x 140l reichen doch locker...
Aber jedem das sein und Danke für die weiteren Adressen in diesem Thread.
Gruß, Peter