Moin,
aus aktuellen Anlass hänge ich mich hier mal ran:
Ich habe meinen Gastank 90 Liter und alles Zubehör von Wynen und bin da auch sehr gut beraten worden.
Nachdem ein Bekannter bei einem baugleichen Fahrzeug einen fast gleichen Tank an der gleichen Stelle verbaut und diese vom TÜV auch abgenommen bekommen hat, habe ich das (das war dann wohl naiv) "nachgebaut". Der Tank ist fest, die Anlage ist dicht (abgedrückt durch Wohnmobilfachbetrieb).
Nachdem nun alles soweit fertig war, sollte der TÜV die Erstabnahme machen. Der war nun aber nicht glücklich, obwohl er sagte, dass der Tank sehr gut befestigt sei. Daher könne er ihn nicht eintragen:
a)
Es seien bei 90 Liter mindestens drei Bänder nötig. Davon war beim Erwerb nicht die Rede, meine ich zu erinnern.
b)
Die beiden Halter liegen bei mir von unten auf zwei Hilfstrahmenträgern auf. Verschraubt sind sie aber durch den Boden (weil die Halter breiter sind als der Hilfsrahmen) und gegengekontert von innen mit einer massiven Platte. Das sei nicht recht. Die Halter müssten direkt am Querträger verschraubt werden.
c)
Das hat mich am meisten überrascht (weil ich davon noch nie gelesen und das auch noch nie gesehen habe): Der Tank (in Längsrichtung verbaut) benötigt vorne eine Querverbindung, die das Verrutschen nach vorne verhindert.
Die entsprechenden Vorschriften (von 2014; Amtsblatt der Europäischen Union) habe ich gleich dazu erhalten.
Wir werden uns im nächsten Monat zusammensetzen (TÜV; Gasfachmann und ich) und gemeinsam überlegen wie das zu lösen ist. Das halte ich für sehr konstruktiv, aber etwas nervig ist es trotzdem. Wynen habe ich bereits angeschrieben. Erstaunt bin ich, dass das anderswo problemlos eingetragen wird (anderes Bundesland; so viel weiß ich).
ät Tudorf: Bist du inzwischen weiter?
Gruß
Michael