1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Chinesischer Hersteller

  • Hartwig
  • 31. Juli 2019 um 23:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 31. Juli 2019 um 23:47
    • #1

    Die Chinesen haben ja vor kurzem das Campen für sich entdeckt.
    Kennt jemand diese Kombi?

    Wir sind gerade im Norden von Nordirland unterwegs

  • Online
    Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 1. August 2019 um 07:52
    • #2

    Der Pick-Up ist von GWM (Great Wall Motors).

    Im Netz gefunden http://www.gwm-global.com/new_detail-1074.html

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. August 2019 um 08:47
    • #3

    Wow!
    Das ist wirkt ja schon irre groß!
    Und die sind mit nem chinesischen Camper aus China unterwegs?
    Irre

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 1. August 2019 um 09:34
    • #4

    Geht doch - nix Neues, die sind schon eine Weile dran.

    Edit durch womoboxMOD: Copyright von Bildern:

    Bitte beachten: Bilder darf man nur einfügen wenn man selbst das Copyright des Bildes hat! Ansonsten darf das Bild nur über den 'url'-befehl referenziert werden, z.B.

    Code
    [url=http://www.womobox.de/phpBB2/styles/prosilver/imageset/womobox_logo_2013.png]Forumslogo[/url]

    .
    Danke!

    Keine fremden Bilder einfügen, Copyright beachten! Bilder wurden gelöscht.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 1. August 2019 um 09:37
    • #5

    Und heiter weiter...

    Edit durch womoboxMOD: Copyright von Bildern:

    Bitte beachten: Bilder darf man nur einfügen wenn man selbst das Copyright des Bildes hat! Ansonsten darf das Bild nur über den 'url'-befehl referenziert werden, z.B.

    Code
    [url=http://www.womobox.de/phpBB2/styles/prosilver/imageset/womobox_logo_2013.png]Forumslogo[/url]

    .
    Danke!

    Keine fremden Bilder einfügen, Copyright beachten! Bilder wurden gelöscht.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 1. August 2019 um 09:40
    • #6

    Nächste Serie...

    Edit durch womoboxMOD: Copyright von Bildern:

    Bitte beachten: Bilder darf man nur einfügen wenn man selbst das Copyright des Bildes hat! Ansonsten darf das Bild nur über den 'url'-befehl referenziert werden, z.B.

    Code
    [url=http://www.womobox.de/phpBB2/styles/prosilver/imageset/womobox_logo_2013.png]Forumslogo[/url]

    .
    Danke!

    Keine fremden Bilder einfügen, Copyright beachten! Bilder wurden gelöscht.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 1. August 2019 um 09:43
    • #7

    ...und damit soll es genug der fernöstllichen Ingenuität sein:

    Edit durch womoboxMOD: Copyright von Bildern:

    Bitte beachten: Bilder darf man nur einfügen wenn man selbst das Copyright des Bildes hat! Ansonsten darf das Bild nur über den 'url'-befehl referenziert werden, z.B.

    Code
    [url=http://www.womobox.de/phpBB2/styles/prosilver/imageset/womobox_logo_2013.png]Forumslogo[/url]

    .
    Danke!

    Keine fremden Bilder einfügen, Copyright beachten! Bilder wurden gelöscht.

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 1. August 2019 um 10:10
    • #8

    Dieser Tage in München gesehen:

    Die beiden sind über die Seidenstraße und Skandinavien in Richtung Spanien unterwegs.

    Gruß
    Chris

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 1. August 2019 um 11:35
    • #9

    Wenn die technisch und preislich ok sind, können sich die alteingesessenen Hersteller warm anziehen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. August 2019 um 21:35
    • #10

    nun technisch können die ja nicht so mies sein, wenn sie die Strecke vom Heimatort bis nach München auf den eigenen Achsen zurück gelegt haben

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 1. August 2019 um 23:21
    • #11
    Zitat von mrmomba


    nun technisch können die ja nicht so mies sein, wenn sie die Strecke vom Heimatort bis nach München auf den eigenen Achsen zurück gelegt haben

    ... ja, vor allem wenn man bedenkt, dass das standard campequipenment qualität, die man hier vom ausstatter zu kaufen bekommt, eh schon ziemlich mies ist. Da seh ich nach oben mehr luft als nach unten ;)

  • Tobi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    605
    Wohnort
    Eschborn
    Wohnkabine
    Ormocar
    • 2. August 2019 um 13:21
    • #12

    Das wird ein bisschen davon abhängen, ob die chinesischen Hersteller auch auf europäischen Fahrgestellen bauen werden.
    Bisher ist die Marktdurchdringung und das Servicenetz von Great Wall und Co. noch nicht so, dass sich viele Verbraucher darauf verlassen wollen.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 2. August 2019 um 22:05
    • #13
    Zitat von mrmomba


    nun technisch können die ja nicht so mies sein, wenn sie die Strecke vom Heimatort bis nach München auf den eigenen Achsen zurück gelegt haben

    Naja,
    mit der nötigen Leidensfähigkeit oder dem entsprechenden Enthusiasmus ist vieles Möglich.
    Es gibt auch Leute, die mit nem 2CV durch die Sahara sind. Und Heidi Hetzer ist auch mit einem Hudson Oldtimer um die Welt gefahren.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • jan der böse
    Experte
    Beiträge
    168
    • 12. August 2019 um 08:50
    • #14

    wenn man bedenkt wieviel chinesische produkte bei uns einzug gehalten haben, und made in china mittlerweile zu einer topmarke geworden ist, wunderts mich daß leute immer noch glauben, daß das alles schund ist. die selben leute behaupten auch oft, daß sie solch ein zeugs nie kaufen würden, obwohl sie bereits hunderte dinge seit jahren im alltag nutzen die in china produziert wurden.
    und was das jetzt mir nem 2cv zu tun haben soll...solche vergleiche kommen auch meist nur von leuten die keine ente besitzen.
    ich hab mir letztens mal so ein neues billigheimer-retorten-plastik wohnmobil aus "maden in germany" bei einem verwanten angeschaut. deutsche wertarbeit sieht jedenfalls in meinen augen anders aus. schlechter können das die leute in chinesien kaum machen.
    ich denke ich mach nacher mal das stoffdach auf und fahr heut mal ne kleine runde mit meinem schaukeligen französischen 26ps monster um den häuserblock...

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 12. August 2019 um 09:12
    • #15

    Was das mit 2 CV zu tun hat: Der 2 CV war nie für eine Saharadurchquerung gedacht. Es ging aber trotzdem.
    Und ja, es gibt top Produkte aus China. Sehr oft dann aber noch produziert für ausländische Unternehmen unter deren Qualitätskontrolle.
    Und es gibt eine Menge an Produkten, die Qualitativ eben nicht so toll sind.
    Insbesondere die billigen Kopien oder Nachahmungen von Produkten.
    Nicht umsonst sind die bisherigen Versuche chinesischer Automobilhersteller in Europa nicht besonders erfolgreich gewesen.

    Und was die Qualität europäischer Wohnmobile angeht: You geht, what you pay for.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • jan der böse
    Experte
    Beiträge
    168
    • 12. August 2019 um 16:43
    • #16

    das stimmt, eine ente ist nicht für eine saharadurchquerung gemacht worden. solche chinesische wohnmobile aber anscheinend durchaus um damit auf europäischen straßen klarzukommen, daher ist der vergleich mit frau hetzer auch quatsch. obwohl, wenn die chinesen mit den dingern auf eigener achse über den landweg...;-)
    ich konnte meinen onkel schon als kind nicht leiden, weil er damals über den audi 100 meines vaters abschätzig gelächelt hatte. er fuhr natürlich mercedes ;)
    heute lächelt bei der daimler ag niemand mehr über audi. in diesem sinne sollten wir die chinesen auch nicht unterschätzen...

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. September 2019 um 12:48
    • #17

    https://www.trucksplanet.com/index.php?id=1088

    Schon diesen Aufbau am Unimog gesehen ?

    Es grüsst,der syt

    Leben ,und leben lassen !

  • riss
    Frisch-dabei
    Beiträge
    16
    • 9. Oktober 2019 um 09:06
    • #18

    erster Eindruck: 'ne Handdicke Platz in den Radkästen sieht nicht sooo nach großer Verschränkung aus ...
    (und wieso geht die Koffertüre nach hinten auf?)

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 9. Oktober 2019 um 15:23
    • #19

    Moin,hier wurde der Wohnkoffer mit dem Fahrerhaus verbunden ,also ein Integriertes Fahrzeug . Finde ich ,von der Idee nicht schlecht . Vielleicht lässt sich die Fahrhöhe mit einem Luftfahrwerk an passen ? Das Fahrwerk wird ja nicht gezeigt .Dieser hier,aus china ,wurde vom Thomas aus dem Liner forum in Florenz gesichtet .

    https://linertreff.com/board/index.php/Thread/466-Kuriosität-gesichtet/?pageNo=25

    Leben ,und leben lassen !

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™