1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Transporter / NFZ mit Benzinmotoren

  • mrmomba
  • 30. August 2017 um 08:22
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. August 2017 um 08:22
    • #1

    Gestern kam im Chat zwischen ThomasFF und mir die Frage auf, ob es eigentlich noch europäische oder auch deutsche Hersteller gibt, die Kastenwagen mit Benzinmotoren herstellen.
    z.B. Gibt es den Ford Transit - Neuer Name T-Modell in den Staaten - als Benzinzer (3.5L EcoBoost)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_T-Serie
    Nur den bekommt man leider nicht offiziel in DE
    Auch sind mir 2x Sprinter mit den 3.5L 250PS Benzinern vor der Nase hergehoppelt.
    Den T4 gab es damals noch mit 2,5L Reihenmotor und 125PS Benzinzer...

    Gibt es welche, die speziell für den deutschen / Europäischen Markt sind?
    Idealerweise als 7 Sitzer?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 30. August 2017 um 08:53
    • #2

    Den Iveco Daily VI gibt’s mit 3,0 l-Erdgas/Benzinmotor.
    Und den UAZ 2206...

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. August 2017 um 08:54
    • #3

    Mir fällt da der VW T6 ein - den gibt's als Benziner mit 2l Hubraum und 110/150kW und 350Nm, u.a. auch als 4motion mit DSG (letzteres leider nicht als DoKa Fahrgestell :( )!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Toby
    Junior
    Beiträge
    61
    • 30. August 2017 um 18:02
    • #4

    Die 230er Serie Boxer/Ducato/Jumper gab es mit 2 Liter Benziner.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. September 2017 um 13:35
    • #5

    So wirklich viel gibt es ja wohl nicht. Vor allem, wo dan auch mal etwas evolutionäre Motoren drin sind...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Thomas135
    Experte
    Beiträge
    175
    • 1. September 2017 um 14:09
    • #6

    Sprinter gibt es auch wieder als Benziner. 156PS Vierzylinder mit - 1800cm³ :?

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 1. September 2017 um 15:47
    • #7

    Amerikanische Pickup gibt es sogar mit richtigen Motoren, nicht Rasenmäherantrieben. Aber nur imfreien Import.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Rolf1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    205
    • 14. September 2017 um 08:25
    • #8

    Nissan hat den Benziner des NV200 / NV200 Evalia Anfang des Jahres pünktlich zum Höhepunkt des Dieselskandals aus dem Programm genommen. Jetzt gibts nur noch die Diesel (90+110 PS) und den reinen Elektroantrieb aus dem ALTEN Leaf (also ohne brauchbare Reichweite).

    Super Timing, zumal der Diesel des Nissan von Renault kommt (und die haben ja auch eine Klage in Frankreich an der Backe...).

    Rolf1

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. September 2017 um 10:27
    • #9

    Ich müsste Mal zum Spaß zum Ford Händler und die amerikanische Transe Anfragen.
    Es gibt hier einfach nichts brauchbares.
    OK ich kann noch bei Made in Russia UAZ bestellen ist nun aber auch nur ein kleiner Importeur und keine große Firma

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. September 2017 um 12:47
    • #10

    ...im Transporter ist, dass es dort in den europäischen Autos die für Zugleistungen nötige Drehmomentverläufe nicht gibt....die Kerlchen liefern ihre Leistung erst bei hohen Drehzahlen ab. Das ist im Anhängerbetrieb nicht nur lästig, weil laut und ruckelig, sondern führt zu drastisch erhöhten Verbräuchen.
    Dan kann man auch direkt auf die Amis mit ihren 5,7 l small blocks in den Versionen unter 250 PS zurückgreifen, die verbrauchen auch viel ...hihi...von Hause aus... aber hören sich dabei besser an. Man kann das - einen zusätzlich Ölkühler nicht vergessen - abmildern, indem man auf Gasbetrieb umrüstet.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. September 2017 um 20:31
    • #11

    Nene die Amis sind nun auch unter den 4L gegangen.
    3.5L Eco bost ab 2nd Edition >600nm
    3.7 Vvt
    2.7l Eco bost >500nm 240kw
    Bei Ford

    3.6 Vvt bei Dodge mit steinzeitlichen Motoren

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 15. September 2017 um 02:25
    • #12

    Stimmt mein 3,5l Ecoboost zieht ab Leerlauf wie ein Ochse. Die Automatikgetriebe haben jetzt alle zwischen 6 und 10 Gängen und eine moderne Wandlerüberbrückung wie die europäischen Getriebe.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. September 2017 um 08:38
    • #13

    Wobei es das Wandlergetriebe fast nicht mehr gibt. Heute werden Schaltgetriebe automatisiert. Das heißt, die haben eine "normale" Kupplung.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 15. September 2017 um 17:25
    • #14

    Ja leider, dabei hat der Wandler ja auch noch immer seine Vorteile. Aber: selbst mein 2008er Benz hat noch Wandler.
    Ich hoffe, dass die Amys den Wandler beibehalten.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Sambo
    Experte
    Beiträge
    171
    Wohnort
    Albstadt
    • 18. September 2017 um 18:12
    • #15
    Zitat von nunmachmal

    Wobei es das Wandlergetriebe fast nicht mehr gibt. Heute werden Schaltgetriebe automatisiert. Das heißt, die haben eine "normale" Kupplung.

    Gruß Nunmachmal

    Stimmt so nicht ganz.
    Iveco hat sich von dem automatisierten Schaltgetriebe "Agile" verabschiedet und verbaut jetzt das 8HP von ZF, ein 8-Gang Wandlergetriebe.
    Im Rahmen einer Sonderkation habe ich es in meinem 2015er Daily nahezu ohne Aufpreis dazubekommen und kann es jedem nur empfehlen.
    Daimler hat dazugelernt und soweit ich weiß das automatisierte Sprint-Shit Getriebe auch eingestampft. Der aktuelle 906 hat das 7G-Tronic ebenfalls ein Wandlergetriebe.

    Gruß
    Chris

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 21. September 2017 um 09:10
    • #16
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Mir fällt da der VW T6 ein - den gibt's als Benziner mit 2l Hubraum und 110/150kW und 350Nm, u.a. auch als 4motion mit DSG (letzteres leider nicht als DoKa Fahrgestell :( )!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Wolfgang ...nur weils den in Serie nicht gibt, wirst du dich doch nicht abhalten lassen ? Jetzt enttäuscht du mich aber ! Bestimmt gibt es einen Tuner / Bus Spezialisten der dir den von Diesel auf Benziner umbaut. Ggf. ist der Benziner auch noch leichter !
    Das würde ich mir an deiner Stelle nochmal genau überlegen!

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 21. September 2017 um 10:29
    • #17

    ... in 8-10 Jahren, lieber TOSCH. Mein Bus hat jetzt 125tkm auf dem Tacho, da sind mindestens nochmal soviel drin! Und dann schauen wir mal, was 2025 so möglich ist. Immerhin habe ich ja zwei Rückfall-Lösungen: den Bremach T-Rex und evtl. den Ford F-150 ;)

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Oktober 2017 um 05:05
    • #18
    Zitat von Canoe

    Amerikanische Pickup gibt es sogar mit richtigen Motoren, nicht Rasenmäherantrieben.


    Meine Rede :D:wink:

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 4. Oktober 2017 um 05:11
    • #19
    Zitat von nunmachmal

    Wobei es das Wandlergetriebe fast nicht mehr gibt. Heute werden Schaltgetriebe automatisiert. Das heißt, die haben eine "normale" Kupplung.

    Gruß Nunmachmal


    In Amiland zum Glück schon noch. Ich hab jetzt beides, Daily driver mit DSG, Womo mit Wandler...und ich kann nur sagen: Lange lebe der Wandler!

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 4. Oktober 2017 um 08:39
    • #20

    Geht der Trend nicht wieder zum Wandler? Ich meinte, dass so gehört zu haben.
    z.B. beim MB Sprinter?

    Mein 2008er W204 hat ja auch noch ein Wandler - gsd
    mit Schaltsekunden in der ganze Welten untergehen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™