1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Fiat Ducato mit aufstellbarem Alkoven

  • nunmachmal
  • 21. August 2017 um 16:53
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 15. März 2019 um 21:44
    • #441

    Die Push Lock Mini haben eine kleine Lasche. Die haben bei mir auf schlechten Wegen nicht gehalten.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. März 2019 um 18:57
    • #442

    Es war mir möglich, das Loch vom "Mini-Push-Lock" für die Großen aufzubohren. Ist jetzt zwar ein Ei, aber die Rosette dürfte das abdecken.
    Was gibt es sonst neues
    Der Waschtrockner hat im Test nicht so gut abgeschnitten, da er etwas laut ist. Dem habe ich mit Resten der Fußraumdammung, eine Bitumenmatte, entgegen gewirkt.Die Bodenplatte mit Schaumstoff beklebt und gut ist.

    Die Wassertanks in der Küche ausgebaut und die Auflattung abermals lackiert und alle Kanten mit Silikon versiegelt. Wassertanks schwitzen im Sommer beim befüllen, und ich möchte nicht das dieses Kondenswasser irgendwelchen Schaden anrichtet. Im Falle eines Wasseraustritts, fließt alles Wasser in die Duschwanne.

    Die Tanks stehen dann auf Gummimatten und werden oben mit verschraubten Hölzern verkeilt.

    Teile der Küche sind gefliest, Rückwand für Dunstabzug vorbereitet.

    Der Sockel vom schrägen Wohnzimmerschrank ist fertig und die Schublade eingebaut.

    Die Schublade fast zwei Kühlboxen.

    Einiges wurde an der Dachkonstruktion extern bei einem Freund in der Firma gefertigt. Die Solarzellen und einige Teile für das Dach sind geliefert worden. Heute die Dachschublade beim Stahlbauer abgeholt, noch nicht bezahlt, und einiges an Geld in den Baumarkt getragen. Bodenbelag und ein paar Verschraubungen am Wassertank. Dort lässt sich nämlich der 1/2" Schlauch fast nicht abziehen. Wenn ich unterwegs die Tanks reinigen möchte, muss das leicht zum ausbauen sein.

    Oh, es gibt Abendesssen.

    Bis zum nächten mal,

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. März 2019 um 19:18
    • #443

    Na dann Mahlzeit :)

    Danach hätte ich dann mal eine Frage:
    Wie machst du das mit der Wärmeabfuhr der beiden Kühlboxen? Die stehen ja nun dicht beieinander. Da muss doch schon einiges an Frischluft hin.

    Gruß, Holger

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 19. März 2019 um 19:31
    • #444
    Zitat von holger4x4


    Na dann Mahlzeit :)

    Danach hätte ich dann mal eine Frage:
    Wie machst du das mit der Wärmeabfuhr der beiden Kühlboxen? Die stehen ja nun dicht beieinander. Da muss doch schon einiges an Frischluft hin.

    Die Schrankrückwand ist als Kamin ausgelegt und der Sockel ist unten offen. Auch die Blende der Schublade ist eine offene Lamellentüre.
    Es werden nur bei Bedarf beide in Betrieb genommen. Zur Zeit haben wir eine 18Literbox im Einsatz. Das sind zwei 26 Liter. Man gönnt sich ja sonst auch alles.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. März 2019 um 20:42
    • #445

    Auch bei mir geht es weiter. Zwar langsam aber sicher.
    Bin am Betten bauen und habe den Alkoven in der Rundung etwas aufgehübscht.

    Jetzt kann man drausen arbeiten und es wurden die Gasdruckfedern montiert.

    Um zu prüfen ob die Gasfedern die richtige Stärke haben, muss man die Solarzellen montieren.

    Es sind 3x 130 Watt, müsste dicke reichen. Sieht von weiten so aus.

    Die Federn wurden sicherheitshalber mit 10 Kilo Überschuss bestellt. Ablassen kann ich selber und werde es auch müssen. Blöd wenn man etwas ausrechnet und dem Ergebnis nicht traut.
    Die Aluprofile für die Mechanik und das Geländer sind auch schon da, das mach ich morgen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 29. März 2019 um 21:26
    • #446

    Mensch, Peter, ich kann dir gar nicht sagen, wie gespannt ich auf das Ergebnis bin...ich sehe in jedem Bild einen Massezuwachs von über 10kg, auf manchen auch mehr als 50kg...meine Zweifel, ob das ding unter 4t zu drücken ist, hatte ich ja schon am Anfang geäußert... Nichtsdestotrotz ein enorm spannendes Projekt mit vielen Innovationen..

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. April 2019 um 18:32
    • #447

    Uff....., heute mal über meine Radwaage gerollt. :evil:
    Was soll ich sagen.......
    VA=1990kg, HA=1560kg mach zusammen 3550kg..... Wo kommtdas Gewicht her?????


    Gruß Nunmachmal, der sich jetzt betrinken geht.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. April 2019 um 18:51
    • #448

    Schöne Schei... :(
    Hast du wenigstens fahrwerkstechnisch eine Chance zum Auflasten?

    Bedauernde Grüße
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 1. April 2019 um 19:30
    • #449

    Oh weio, was hast du gemacht???

    Gruß, Holger

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 1. April 2019 um 20:32
    • #450

    Hallo Peter,

    ich hoffe, dass Dich auch nur das "1. April Fieber" erwischt hat. 8)

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 1. April 2019 um 21:21
    • #451

    Hoffentlich ist es wirklich 1.April. Die Gewichtsverteilung sieht jedenfalls so aus. Wenn nicht hättest Du ein Problem. 1990 vorne hält keine Achse eines Klein LKW aus.

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Gode_RE
    Gast
    • 1. April 2019 um 21:22
    • #452

    Erster Schritt - mal auf ne richtige Waage...

    LG Gode

    Einmal editiert, zuletzt von Gode_RE (2. April 2019 um 10:21)

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 1. April 2019 um 21:42
    • #453

    das wäre aber ein Schlag unter die Gürtellinie ...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 1. April 2019 um 22:16
    • #454
    Zitat von Canoe


    1990 vorne hält keine Achse eines Klein LKW aus.


    Das gilt aber nur für Europäische Kleinlaster ;)


    Aber angesichts des Datums bin ich da auch mehr als nur skeptisch was die 1990kg angeht...

    Gruss
    Urs

    Bilder

    • Gewicht.JPG
      • 83,83 kB
      • 809 × 558

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 1. April 2019 um 22:33
    • #455
    Zitat von Canoe


    Hoffentlich ist es wirklich 1.April. Die Gewichtsverteilung sieht jedenfalls so aus. Wenn nicht hättest Du ein Problem. 1990 vorne hält keine Achse eines Klein LKW aus.

    Das Verhältnis der Achslasten könnten schon hinkommen. Das Alkovenkonstrukt hat schon sein Gewicht, das auf die VA drückt. Und hinter der Hinterachse ist (noch nicht) so viel, was die VA entlastet.
    Ich hab mal bei Goldschmitt auf die Seite geschaut. Da geht schon noch a bissel was bezüglich der Auflastung:

    https://www.goldschmitt.de/wp-content/dow…Goldschmitt.pdf

    Der Vorteil des Reisens mit einem 3,5t Fahrzeugs ist allerdings dahin... :(

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 1. April 2019 um 23:54
    • #456

    Nun ja, ich habe das heutige Datum zum Anlass genommen. Kann doch nicht sein das nur 1 Aprilscherz gemacht wird. :D

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 2. April 2019 um 06:48
    • #457

    :roll::mrgreen::!:
    Hatte ich ja doch richtig gedacht!
    Es konnte doch nicht sein, dass der erfahrene Peter sich schon im Frühstadium sooo sehr verkalkuliert.........

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 2. April 2019 um 08:02
    • #458
    Zitat von nunmachmal


    Nun ja, ich habe das heutige Datum zum Anlass genommen. Kann doch nicht sein das nur 1 Aprilscherz gemacht wird. :D

    Nichtsdestotrotziger:
    Hast du mal aktuelle Gewichte?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Gode_RE
    Gast
    • 2. April 2019 um 10:26
    • #459
    Zitat von nunmachmal


    Nun ja, ich habe das heutige Datum zum Anlass genommen. Kann doch nicht sein das nur 1 Aprilscherz gemacht wird. :D

    Hm... war aber nicht unbedingt soo ein witziges Thema. Habe gerade mal erst schnell meine seelisch unterstützenden Worte aus meiner obigen Antwort gestrichen.

    Ist so ähnlich, wie wenn jemand unterzugehen droht und um Hilfe ruft. Und wenn dann alle reinspringen, um zu retten, derjenige sagt "war nur nen Scherz".

    Gut aber, dass Dein Projekt doch nicht solche Erschwernisse erfährt.

    Gruß
    Gode

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 2. April 2019 um 18:19
    • #460

    Heute war ein schwer Tag. Linke Seite, Leiter hoch, Leiter runter, Dämpfer ausbauen, Dämpfer mit gezielten Hammerschlägen bearbeiten um Druck abzulassen, Leiter hoch, Leiter runter, Dämpfer einbauen, andere Seite.
    Dach schließen und feststellen das die Dämpfer immer noch zu kräftig drücken. Also nochmal, nochmal, nochmal...
    Ohne Manometer und Co. kann man nur mit leichten Schlägen und einen dünnen Dorn die Kugel des Ventils kurzzeitig zurückdrücken um den Drück abzulassen. Ohne das der Druck halbwegs stimmt kann ich die Motoren nicht einbauen.
    Die "Schlitten" für die Motoren wurde am Wochenende gefertigt.

    Die Schlitten laufen auf dem Aluprofil und der Motor zieht sich an der Gewindespindel entlang.

    Leider ging beim sägen der 25ten Version das Kreissägeblatt kaputt, Karies. Nun habe ich am Samstag noch ein Investment getätigt und ein Blatt für Alu gekauft. Das geht wie durch lauwarme Butter.
    Die Inbetriebnahme ist genauso aufwendig und zeitraubend wie der Bau, aber es geht weiter, Schritt für Schritt.

    Nochmal Sorry für den Aprilscherz, aber an solch einen Tag lese ich sehr kritisch meine seriöse Tageszeitung und schaue argwöhnisch Nachrichten.

    Gruß Nunmachmal, der noch nicht gewogen hat.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™