Zitat von wiruDer Sommerdiesel flockt unterhalb etwa -10 bis-15 Grad aus (Paraffine).
Das trifft wahrscheinlich auf die wenigsten Kraftstoffe in Deutschland zu. Ausnahmen sind z.B. Aral Diesel Ultimate, für das Aral das ganze Jahr über bis -24 °C die Winterfestigkeit garantiert. Tatsächlich liegt sie angeblich meist um 30°C. Laut Normvorgabe muss in Deutschland übers Jahr für folgende Temperaturen die Filtrierbarkeit von Diesel gewährlestet sein:
15. April – 30. September CFPP höchstens 0°C
01. Oktober – 15. November CFPP höchstens -10°C
16. November – 28. Februar CFPP höchstens -20°C (Winterdiesel)
01. März – 14. April CFPP höchstens -10°C
Ob sich das allerding auf den Diesel bezieht, der bei der Tankstelle angeliefert wird oder auf die sich ergebende Mischung, die dann aus der Zapfsäule kommt, weiß ich nicht. Ich vermute ersteres, denn Tankstellen, die nur wenig Umsatz haben, würden das vor dem Winter nur schwer einhalten können.
Gruß Restler