1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Aufbau auf den Wolf

  • Schriener
  • 14. November 2016 um 18:24
  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 14. November 2016 um 18:24
    • #1

    Hallo erst ein mal
    bin seit längerem eifriger Mitleser aus Südbaden

    nun zu meinem Projekt

    Basis Amarok BJ 2013 180 PS

    Aufbau
    Alu 25x25 4 Kant aussen 1,5mm Alu innen 3 mm Sperrholz Kunstharzbeschichtet

    Ziel Sommer 2017 Schweden :D

    Mfg Uwe

    Bilder

    • klein110127.jpg
      • 218,88 kB
      • 1.032 × 581
    • versuch1.jpg
      • 68,19 kB
      • 500 × 315
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. November 2016 um 20:07
    • #2

    Ja! gib mehr Infos.
    Das gefällt mir jetzt schon!!! Weiter so!!!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 14. November 2016 um 20:42
    • #3

    Schön! Mal wieder eine Pickup Kabine :)
    Du machst dir aber viel Mühe mit dem 1:1 Holzmodell!

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 15. November 2016 um 08:42
    • #4

    HAllo Uwe,

    der Holzaufbau sieht schon gut aus.
    Mach den Wasserfest und vergess die Alukonstruktion :lol: .

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 15. November 2016 um 16:52
    • #5

    mit dem Holzmodel wolte ich schauen ob ich alles unterbringen kann was ich wollte
    die Höbel innen werden vorproduziert
    habe auch schon die Grösse geändert schnaler und kürzer wird aber wieder ein Stück länger als das Muster

    Eigebaut wird Porta Potti
    VOTRONIC Power-Control
    MobilPOWER Inverter SMI 600-NVS
    Battery Charger VBCS 30/20/250 Triple
    Solar
    105 AH AGM

    Whale Gasheizung 2000 W
    Campingaz 2-Flamm Kocher/Grill 400 SG
    5kg Gas

    Bett 2 x 1,4 m
    Wassertank bin ich noch am Suchen oder Selbstbau aus VA

    mfg Uwe

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 15. November 2016 um 16:58
    • #6

    Hubdach will ich mit den Scheren vom Bild machen kommen aber erst nächste Woche
    http://www.sca-daecher.de/59.html

    sorry

    2 Mal editiert, zuletzt von Schriener (15. November 2016 um 17:49)

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. November 2016 um 17:30
    • #7

    Hoi Schriener und herzlich willkommen hier

    Schönes Projekt hast Du hier, leider muss ich aber schon als Mod eingreifen, da Du im Vorigen Beitrag ein Bild, bei dem ich vermute dass Du nicht über das Cppyright verfügst, eingesetzt hast. Das ist hier im Forum nicht erlaubt. Solchen Fotos können als Link mit dem URL-Befehl eingefügt werden, siehe unsere FAQ. Solltest Du wider Erwarten der Inhaber des Copyrights sein bitte ich Dich im eine entsprechende Bestätigung. Ansonsten bitte schnellstmöglich löschen, danke!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • akro
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Kiebitzreihe
    • 16. November 2016 um 10:38
    • #8

    Hallo Uwe,

    deine Muster-Kabine gefällt mir auch. Ohne großen Überhang wie bei meiner Kabine finde ich gut. Wofür ist der Schlauch bei deinem Muster? Falls für Abwasser: willst du ein Loch in die Ladefläche schneiden?
    Deinen Bau werde ich jedenfalls gespannt verfolgen. Viel Spaß!

    Akro

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. November 2016 um 13:08
    • #9

    Das ist der Schlauch für den Wassertank der kommt ausserhalb vor die Kabine

    Mfg Uwe

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 16. November 2016 um 14:46
    • #10
    Zitat von Schriener

    Das ist der Schlauch für den Wassertank der kommt ausserhalb vor die Kabine

    Mfg Uwe

    Das heißt, dass Du im Winter nicht unterwegs sein wirst?

    Wir haben den Tank in unserer "Frontgarage".

    Da sind zwar mittlerweile die THW-Rolläden davor, aber da ist nichts isoliert.


    Blog-Artikel zum Einbau der Rolläden siehe -> hier.

    Ich hab ja im Winter zwei Monate in dem LKW auf nem Campingplatz gewohnt. Da ist mir zuerst die Zuleitung eingefroren und später der ganze Tank. Ärgerlicherweise auch die Abwasserschläuche.

    Da ich auf nem CP war, war das nicht wirklich tragisch. Zum Spülen, Zähenputzen und Duschen gab es ja Möglichkeiten.

    Wenn man im Winter aber unterwegs sein will ...

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. November 2016 um 18:05
    • #11

    der Wassertank und die Batterie sind auserhalb weil ich den Raum unterm Rollladen auch nutzen will

    mfg Uwe

    Bilder

    • klein.jpg
      • 213,88 kB
      • 992 × 558
  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 16. November 2016 um 20:26
    • #12

    hier ein paar Bilder von Innen des Prototyp

    mfg Uwe

    Bilder

    • 20161116_195848klein.jpg
      • 243,07 kB
      • 663 × 1.178
    • 20161116_195409klein.jpg
      • 197,65 kB
      • 697 × 1.239
    • 20161116_195326klein.jpg
      • 226,69 kB
      • 697 × 1.239
    • 20161116_195301klein.jpg
      • 219 kB
      • 697 × 1.239
  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 16. November 2016 um 20:56
    • #13

    Moin.

    Ja prima. Dann kannst du ja loslegen.
    Es wurde ja schon gesagt mit dem Tank. Alle Leute die ich kenne und ihren Tank außen haben, würden beim nächsten Kabinenbau den Tank nach innen versetzen!

    Dann bau dir lieber noch eine Stauklappe an die Frontwand unten, dann kannst du den Raum mit "Schmuggelgut" oder meinetwegen mit Weinflaschen füllen!


    Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. November 2016 um 15:55
    • #14

    ... oder zumindest einen isolierten Kasten, in den Du auch Warmluft aus der Kabine einleiten kannst.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 15. Januar 2017 um 09:35
    • #15

    So nach langer Pause gehts jetzt weiter

    Bilder

    • 20161217_114406.jpg
      • 198,83 kB
      • 500 × 888
    • 20161217_122831.jpg
      • 202,31 kB
      • 500 × 888
    • 20161219_160924.jpg
      • 182,22 kB
      • 888 × 500
    • IMG-20170114-WA0008.jpeg
      • 191,5 kB
      • 500 × 888
    • IMG-20170114-WA0013.jpeg
      • 159,92 kB
      • 888 × 500
  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 12:22
    • #16

    Ist mir schon mehrfach aufgefallen, diese Rasse... die die schönsten freitragenden Kabinen mit schweren und Kältebrücken erzeugenden Metallprofilen, die zudem noch teuer sind und unnötig Bauzeit kosten, einfach zumüllt......

    Ich frag mich, was das soll.....Ok, für ein Hochaus wie Burch el Arab mag es wohl nützlich und notwendig sein, aber wir reden hier von um die 1,50 m Höhe.....

    Sowas mit dem richtigen Kleber, der passenden Konstruktion und dem wasserresistenten Überzug kann man aus Pappe haltbar bauen......

    Mehr siehe zB https://www.pappmoebelshop.de (googlen auf "Möbel aus Pappe" liefert reichlich), oder http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-02/papp-kathedrale liefert eine Forschungsreise durch das Netz.

    Da gibts zB eine Sendung über innovative Erfindungen im MDR. Die waren in einer kleinen Fabrik, die schon im Serienbetrieb sehr solide Aufbewahrungssysteme für Akten, Regale und auch Möbel erzeugte....sehr überzeugend, was deren Demonstrationen zur Haltbarkeit und Tragfähigkeit statisch und auch auf Dauer ergaben....

    Ach übrigens, diese Kathedrale in Christchurch ist tatsächlich gebaut worden und steht da seit 2013...siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Cardboard_Cathedral

    Aber nein....Stahl muss sein... hin und wieder rät der Bálu...nimm doch besser leichtes Alu..... :lol::lol::lol::lol:

    Dummerweise haben sie bei der 24 m hohen Kirche auch was Stahl und Holz verwendet...macht meine Argumentation etwas kaputt....tztztz

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (16. Januar 2017 um 11:02)

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 15. Januar 2017 um 18:54
    • #17

    wie Metaller ich bin Schreiner
    ja die Kabiene ist eher für den Sommer wer will schon auf 2qm Wochenlang im Winter Urlaub machen :D

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 15. Januar 2017 um 19:32
    • #18

    Hallo Uwe,

    also ich würde den Aufbau auch in Holz machen, wie der Thomas andeutet.
    Aber ich gönne Dir genauso Deine Freude an dem metallischen Untergestell.
    Der Thomas und ich und alle anderen freuen sich über jedes Deiner Fotos.

    Liebe Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 20. Januar 2017 um 18:03
    • #19

    so gestern war ich tätig
    Morgen gehts weiter
    :D

    Bilder

    • 20170120_175830.jpg
      • 197,21 kB
      • 1.000 × 562
  • Schriener
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 22. Januar 2017 um 18:12
    • #20

    Grundgerüst steht

    Grüssen aus dem kalten Süden

    Bilder

    • 20170122_094230.jpg
      • 198,72 kB
      • 1.000 × 562

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™