1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Dexter 4x4

  • Myk
  • 28. Februar 2016 um 22:18
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 20. März 2016 um 10:48
    • #121
    Zitat von VWBusman

    Hallo Myk,

    schönes Fahrzeug. Aber jetzt lass man die Katze aus dem Sack - was wurde gewogen??? Hat Bimobil Wort bzw. Kilo gehalten???
    Gruß Christopher

    Hallo Christopher,

    ja bimobil hat gewogen und Dexter hat tatsächlich ein wenig Übergewicht. Nach erster Analyse dürften es so um die 50 kg sein, was schon durchaus eine Nummer ist.
    Bei den 50 kg sind Fahrer, Diesel etc. schon mit eingerechnet, ich muss da aber noch mal im Detail rechnen.

    Damit wurde eines bestätigt: Das Forum hat immer recht!!

    Die 50kg bekomme ich mit meinen Reserven noch gut kompensiert, aber die Luft wird natürlich dünner. Ich bleibe zuversichtlich!!!

    Regards,
    Myk

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. März 2016 um 10:55
    • #122

    Sieht gut aus, auch das mit dem Riffelblech unten rum. Ich würde das nur bald mit Klarlack lackieren, weil im ersten Winter mit Salz gibt das sonst häßliche graue Flecken die nicht mehr weg gehen.

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 20. März 2016 um 11:00
    • #123

    Hallo Myk,

    dann drücke ich Dir die Daumen das Du mit deiner restlichen Kalkulation nicht zu wenig Luft gelassen hast.
    Ich weiß von keinem Selbstausbauer der nachher weniger, als vorher ausgerechnet, Fahrzeuggewicht hatte.
    Möchte nicht demotivieren aber es ist schon ein sehr sportliches Vorhaben das Du vor Dir hast.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 20. März 2016 um 13:35
    • #124

    Hallo Myk !
    Sieht sehr gut aus, und Silber mit Akzenten Rippel Alu, wie ich von Bimobil erwartet habe.
    Zu deiner heutigen Linie fallen folgende Sachen auf:
    - Reifenprofil ist etwas platt für ein Allrad :mrgreen:
    - Es fehlt etwas oberhalb des Fahrerhauses (Spoiler?)
    - Wir machen uns bereits die erste Gedanken in Sache deine Dekoration Aufkleber und hoffen das es nicht der üblichen Weltkugel oder Kompassrose wird.

    Denke daran dass du mit deiner ausführlichen Umschreibung nicht nur eine ganzen Haufen Lob aber auch Kritik und unangenehme Bemerkungen kriegen wirst. Das ist aber normal, kennen wir alle. Lasse dich dadurch nicht beeinflussen um dein Idee weiter zu tun. Du wirst sehen dass du, wenn du damit leben kannst, mann da verstärkt daraus kommst. Du beweist jetzt schon, mit zu spielen in der Oberklasse von selbst Bauer die ganz schöne Dokumentieren machen :!:

    Grüß Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • Harty
    Junior
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Braunschweig
    • 20. März 2016 um 22:02
    • #125

    Hey Myk,

    der sieht schön aus!
    Irgend etwas noch aufs Dach, um den abrupten Übergang von Fahrerhaus zur Kabine optisch zu kaschieren. Eventuell Dachträger mit kleinen Stauboxen?

    Gruß

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 20. März 2016 um 22:48
    • #126
    Zitat von Harty

    Hey Myk,
    der sieht schön aus! Irgend etwas noch aufs Dach, um den abrupten Übergang von Fahrerhaus zur Kabine optisch zu kaschieren. Eventuell Dachträger mit kleinen Stauboxen?
    Gruß

    Danke Harty, finde ich auch 8).

    Und ja, die Innenhöhe von 2,12 sieht man ihm an. Schön schmal, aber ein bisserl hoch dafür. Ich habe am CAD schon ein paar Varianten zur Retusche probiert.
    Scheinwerfer, Dachträger (den hier rechts im Bild finde ich gut http://www.exploryx.de/index.php/bild…fte-dachtraeger), Kanister, Dachbox, etc...

    Mal gucken ...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. März 2016 um 08:57
    • #127

    Oder erstmal nur mit Folien spielen :)

    Bilder

    • mykseinDexter%20Auslieferung2.jpg
      • 118,33 kB
      • 695 × 466
    • mykseinDexter%20Auslieferung.jpg
      • 78,85 kB
      • 556 × 373
    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 21. März 2016 um 18:52
    • #128

    Das 2.Bild gefällt mir besser. das blau ist doch irgendwie deplaziert. (Auch wenn ich blau mag!)
    Statt einfacher schwarzer Folie kannst du vielleicht auch gerasterte nehmen, oder sowas im Carbon Style: http://www.ebay.de/itm/CarWrappin…cAAAOSwxvxW7ZNV

    Gruß, Holger

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 21. März 2016 um 21:03
    • #129

    Ja, so oder ähnlich könnte es werden ...
    Bin aber noch wirklich weit weg vom Finish, muss erst mal die Basics machen. Zur Zeit isses ja noch ein Transporter.

    Regard,
    Myk

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 23. März 2016 um 21:31
    • #130

    Schaffst du es aufs Bodenheim Treffen im Mai? Ich komm (erstmals!) mit meinem Sprinter...wäre mal spannend, den Wettbewerb der Leichtbau-3,5tonner....

    Gruß, Willi

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 23. März 2016 um 21:51
    • #131
    Zitat von wiru

    Schaffst du es aufs Bodenheim Treffen im Mai? Ich komm (erstmals!) mit meinem Sprinter...wäre mal spannend, den Wettbewerb der Leichtbau-3,5tonner....

    Gruß, Willi

    Hallo Willy,

    Lust hätte ich schon zu kommen. Aber da muss ich leeeiiiiddddeeerrr eine Motorradtour machen. Die ist schon länger vereinbart. Und ganz ehrlich, bis dahin bin ich sicher noch nicht soweit.

    Aber ja, schon schade.

    Grüße,
    Myk

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 23. März 2016 um 22:08
    • #132

    Hallo,

    ich möchte mein Reserverad hinten an der Rückwand anbringen. Laut Planung kommen zwei Airlineschienen zum Einsatz, dann kann ich da bedarfsweise auch noch andere Dinge befestigen. Ich würde die Schienen mit dem VHB-Klebeband befestigen und weil ich ein Schisser bin auch noch mit Schrauben durch die Wand hindurch befestigen. In der Wand ist auf Höhe der oberen Schiene schon ein Verstärkungsbleh eingebaut.


    Gibt es Erfahrungen bzw. Fehler, die ich mir sparen kann?
    Links oben ist eine weitere Schiene geplant, so kann ich auf diesem Weg auf das Dach.
    Das Kasterl in der Mitte mit den schrägen Linien nach unten ist die Heckkamera mit eingezeichnetem Sichtwinkel.

    Danke und Gruß,
    Myk

    Bilder

    • 2016-03-23_215952.jpg
      • 53 kB
      • 675 × 804
  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 23. März 2016 um 22:29
    • #133
    Zitat von Myk

    ..Gibt es Erfahrungen bzw. Fehler, die ich mir sparen kann?..

    Es gibt Leute die sagen: "Entweder schrauben oder kleben, nicht beides."

    Es gibt ein Mitglied, der hatte eine Dachreling, die war geschraubt und geklebt.
    Dem hat es die Schraubenlöcher verrissen, weil die gesamte Konstruktion gearbeitet hat, aber nicht die Verschraubungen.
    Er musste das Dach komplett sanieren.
    Lies mal hier seine Problembeschreibung: Klick mich

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. März 2016 um 22:40
    • #134

    Ich würde auch sagen, traue der Klebung.
    Es gibt ja die Airline Schienen auch mit "breitem Fuß" das sollte au jeden Fall reichen.

    Gruß, Holger

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 23. März 2016 um 22:43
    • #135

    Hallo Myk

    Dir ist aber schon bekannt das die eingelegten Alustreifen für die Befestigung der Möbel vorgesehen sind .

    30 kg Reifen inkl. Felge an 1 mm Alublech befestigen , da wär mir nicht wohl.
    Ich glaub Bimobil würde dir eine Aluhalterung vom Kabinenboden aus montieren.

    Gruß Rudi

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 23. März 2016 um 22:58
    • #136

    Hallo Myk,

    ich würde mit MS-Polymer-Kleber kleben, die Klebekraft des Klebebands wäre mir zu wenig.

    Um meine Airline-Schienen zu befestigen, habe ich ebenfalls zusätzlich alle 20 cm mit Schrauben befestigt. Als Gegenlager dient ein Konstruktionsholz 40x60 über die ganze Länge. Bei Befestigung nur in den Sandwichplatten, auch mit Einlage, habe ich die Befürchtung, das sich bei starker Belastung die GFK-Schicht vom Dämmstoff löst. Für Reservereifen würde ich allerdings eine Konstruktion wie Rudi sie vorgeschlagen hat, empfehlen.

    Viele Grüße
    Raimund

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. März 2016 um 07:25
    • #137

    Hoi Myk

    Beim Kleben hätt ich bei richtiger Ausführung (=Vollflächig) keine Bedenken dass sich die Schiene von der Aussenhaut löst...aber ich hätte Bedenken dass sich die Aussenhaut aus dem Sandwich löst!
    Drum frag auf jeden Fall beim Kabinenhersteller nach, der kann's beurteilen, wir nicht!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. März 2016 um 07:35
    • #138
    Zitat von Rudi

    Hallo Myk

    Dir ist aber schon bekannt das die eingelegten Alustreifen für die Befestigung der Möbel vorgesehen sind .

    30 kg Reifen inkl. Felge an 1 mm Alublech befestigen , da wär mir nicht wohl.
    Ich glaub Bimobil würde dir eine Aluhalterung vom Kabinenboden aus montieren.

    Hallo Rudi,

    ja, das ist mir bewusst, aber trotzdem danke für die Warnung. Original löst das bimobil so wie auf der letzten Seite dieses Prospektes dargestellt.
    http://www.bimobil.com/wp-content/upl…2-EX-366-03.pdf
    Im Anhang noch ein Bild vom Original. Das ist geklebt und geschraubt. Muss aber ja nicht die beste Lösung sein.

    Ein Abstützung zum Kabinenboden lässt sich bei mir leicht anbringen, das ist eine gute Idee.

    Danke,
    Myk


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalkHD1458801053.131930.jpg
      • 32,99 kB
      • 640 × 480
  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 24. März 2016 um 07:39
    • #139
    Zitat von Picco

    Hoi Myk

    Beim Kleben hätt ich bei richtiger Ausführung (=Vollflächig) keine Bedenken dass sich die Schiene von der Aussenhaut löst...aber ich hätte Bedenken dass sich die Aussenhaut aus dem Sandwich löst!
    Drum frag auf jeden Fall beim Kabinenhersteller nach, der kann's beurteilen, wir nicht!

    Ja, diese Bedenken teile ich. Deswegen ja auch die Idee durch das Sandwich hindurch zu gehen.
    bimobil benutzt aber Sikaflex, was ne Sauerei bei der Verarbeitung ist. Deswegen die Idee das Klebeband zu verwenden, wenn ich eh auch noch Durchschraube.

    Regards,
    Myk


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 24. März 2016 um 09:45
    • #140

    Auf das Bimobild siehst du das der Abstand zwischen die beide tragende Airline zu groß ist um das Rad optimal zu befestigen.
    Da hatte man ruhig in die Mitte ein 3tes und nicht sichtbares Stückchen einkleben können.

    Ich wurde die Airlines kleben mit Sika 252 und zusätzlich jede 30 cm mit Alu Spreitzniete fur Sandwichpanele befestigen.
    Auf reserveradhohe 4 x durchbohren und da ein aluplatte auf die Innenseite.
    Oder es musste sein das der Holz Verstärkung ausreicht, dann reicht 2x durchbohren und kleine aluplatte.

    Wichtig ist nachher die Spreizniete und Schrauben extra zu bedecken mit (transparent) Sika. Und das wird manchmal vergessen.



    Grüß Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™