1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 20. März 2017 um 09:42
    • #981

    Ich würde die einfach mit Plastidip übersprühe und fertig.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. März 2017 um 14:38
    • #982
    Zitat von Pelzerli


    In der Zeit hättest du aber auch eine schöne Reise machen können - ohne täglich schwarze Finger! :(

    Gruss Pelzer
    .


    Allein die Kosten fürs Fahrzeug und Material hätten jahrelange Luxusurlaube gegeben 8) . Bis in 3 Monaten zum ersten provisorischen Urlaub brauche ich noch etwa 300 Std., danach noch etwa 200Std. für Details/Verbesserungen usw.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 20. März 2017 um 15:49
    • #983

    Ich habe kein Verständnis, dass jetzt anscheinend angefangen wird, zu bashen... :oops::cry:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 20. März 2017 um 16:13
    • #984

    Der, der sein Womo selbst baut, dem ist diese Tat schon der Anfang der Reise... ...also ich bin jetzt auch schon seit über 1500 Std. auf Reise... 8) Bzw. ich zähl gar nicht mehr... ...aber ich bin sowieso immer auf Resie, also nun aber auf reisender Reise... :D Also der Höhepunkt! :mrgreen:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 20. März 2017 um 17:30
    • #985
    Zitat von campo

    ... Es ist hier ein Bauforum und kein Reiseforum :D:D

    Ja, das vergesse ich immer wieder! :wink:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. März 2017 um 22:43
    • #986

    Heute habe ich die Stahlfelgen und die Klemmbrücken für die Federbügel vom Sandstrahlen geholt und lackiert in RAL9006 (weißaluminium). Der Lack ist ein 2K-PUR-Einschichtlack. Wahrscheinlich wird das auch der Farbton sein wie ich auch die Kabine lackiere. Auf dem Foto siehts mausgrau aus, ist aber eher silber.

    Während der Fahrt oder auf Fähren usw. würde ich gerne die komplette Kabine, mit Ausnahme vom Kühlschrank, stromlos machen. dazu habe ich mir nen Hauptschalter etwas aufgehübscht, da er in die Möbelfront integriert wird.


    Vom Polsterer habe ich mir 3 Musterkissen wegen der Schaumstoffhärte besorgt und die Maße für die Sitzkisten festgelegt.

    Morgen gehts mit der Sitzgruppe los....

  • Oeflingerdodge
    Experte
    Beiträge
    134
    • 20. März 2017 um 23:26
    • #987

    Harti Hartwig, ich zolle dir meinen tiefsten Respekt und mehr wie 2 Daumen hab ich persönlich nicht welche ich hochstrecken kann. Ab und zu find ich zwar das du etwas übertreibst, aber jeder so wie er will.

    Was auf jeden Fall zu 500% zutrifft ....................du ziehst deine Linie durch------- ohne wenn und aber. Selber herstellen egal was , so wenig wie möglich zukaufen und alles immer schön mit Zeichnung mit CAD, absolut der Hammer !!!!!!!!!!!!!

    Ich bin derzeit noch stiller Mitleser, werde hoffentlich im April mit meiner anfangen können und werde dann auch was berichten können. Derzeit rechnet grad ein Konstrukteur nochmal durch, ob das, was ich geplant hab auch so ausführbar ist. Ich hoffe für mich, dass mein Projekt nicht so viel Zeit in Anspruch nimmt, da ich sonst zig Jahre länger bräuchte wie du, da ich als Service Techniker dauernd irgendwo in der weltgeschichte umherdüse.

    Somit verfolge ich dein Projekt weiter und drück dir die Daumen, die immer noch nach oben zeigend, das es weiterhin auch so weitergeht.

    En Gruas

    Peter

    Dodge Ram 1995 Long bed, 2500, Cummins

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 21. März 2017 um 08:02
    • #988

    Überleg noch mal ob der Abschalter im INNEREN wirklich so klug ist. Du brauchst ein Gasabschalter für die Fähre, den kannst du von außen / im gaskasten bedienen.
    Warum willst du dann noch mal in das WoMo laufen und den Strom abschalten? ich würde das Ding irgendwo außen montieren...
    (Was meiner Meinung nach sowieso kein Sinn macht)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.582
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. März 2017 um 09:46
    • #989
    Zitat von mrmomba

    Überleg noch mal ob der Abschalter im INNEREN wirklich so klug ist. Du brauchst ein Gasabschalter für die Fähre, den kannst du von außen / im gaskasten bedienen.
    Warum willst du dann noch mal in das WoMo laufen und den Strom abschalten? ich würde das Ding irgendwo außen montieren...
    (Was meiner Meinung nach sowieso kein Sinn macht)

    Genaues lesen bringt es an den Tag:

    Zitat

    Während der Fahrt oder auf Fähren usw. würde ich gerne die komplette Kabine, mit Ausnahme vom Kühlschrank, stromlos machen. dazu habe ich mir nen Hauptschalter etwas aufgehübscht, da er in die Möbelfront integriert wird.


    Wenn Hartwig an die Fähre kommt steht der Schalter schon auf AUS.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 21. März 2017 um 12:29
    • #990

    einem Bekannten ist während der Fahrt durch einen Kurzschluß der Spannungswandler abgeraucht. Nur durch den Durchgang zur Kabine hat er gerochen daß was schmort. Ich habe keinen Durchgang, ich würde es erst merken wenn es zu spät ist.
    Und wenns nur das Gewissen beruhigt 8)
    Ich mache die Tür auf und dreh den Schalter um, Strom da. Das ist mir der Handgriff wert. Die Versorger-Batterien sitzen ja im Fahrzeugrahmen, die werden natürlich geladen.
    Ob ich Solar auch abschalte weiß ich noch nicht :?:

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 21. März 2017 um 22:08
    • #991
    Zitat von Hartwig

    Ob ich Solar auch abschalte weiß ich noch nicht :?:

    Das ist bei genauerer Überlegung im Bauch einer Fähre nicht notwendig - die Deckenbeleuchtung liefert keine nennenswerte Einstrahlung :lol:

    Gruß,
    Mobilix
    (der im dunklen Parkdeck auch gern unerlaubterweise ein Schläfchen hält).

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 22. März 2017 um 08:47
    • #992

    Einen von außen gut erreichbaren stromlos Schalter halte ich auch für sinnvoll, im Notfall willst du nicht nochmal reingehen wollen...hängt natürlich auch davon ab, wieviel Energie Inhalt deine Batterien haben...500Ah lifepo können schon ganz schön Schaden anrichten...Ich hab das aber nicht, ist mir zu aufwändig...

    Willi (wiru)

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. März 2017 um 10:45
    • #993

    Das hatte ich zuerst auch außen zugänglich geplant, habe aber Bedenken wegen "Schindludertreiberei". Ich habe nun einen hinter der Serviceklappe geplant. Die Batterieleitungen sind aber natürlich alle abgesichert zwischen 150 und 250A

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 22. März 2017 um 20:59
    • #994

    der heutige Tag diente quasi der Arbeitsvorbereitung :)
    zum schleifen der Felgen habe ich mir Flex-Werkzeugaufnahmen für M10 und M12-Schrauben gemacht.


    Für meine kombinierte Mäh- und Schleifmaschine habe ich mir eine passende Vorrichtung für die Felgen gemacht :)

    Demnächst wird geschliffen und "poliert" . Ich werde sie nicht nicht auf Hochglanz polieren, das gefällt mir nicht so. Eher soweit, daß es nicht im Auge weh tut wenn man die Felgen ansieht.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 23. März 2017 um 21:47
    • #995

    so, diese Kuh ist auch gemolken :)

    Die Alus sind fertig.

    Zuerst hatte ich den AgroStar vorgespannt.

    Das war aber recht umständlich weil ich zum an- und ausschalten der Zapfwelle immer hoch in die Kabine klettern mußte. Ich habe allerlei Mittelchen probiert und mußte das Fuhrwerk ja logischerweise dann immer anhalten.
    Zwischen den Arbeitsschritten habe ich immer mit Bremsenreiniger den Abrieb abgespült/abgerieben.

    Also habe ich den Intrac genommen, hier konnte ich durchs Seitenfenster greifen zum bedienen der Zapfwelle.

    Sah dann so aus: ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Morgen gehts mit der Sitzgruppe weiter.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 23. März 2017 um 22:17
    • #996
    Zitat von Hartwig

    so, diese Kuh ist auch gemolken :)
    Sah dann so aus: ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hmm, jaa, ohne Schutzhandschuhe hat man mehr Gefühl... :evil:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • visual
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    354
    • 23. März 2017 um 23:18
    • #997

    Wie lange warst du pro Felge beschäftigt?

  • LHD
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 24. März 2017 um 01:28
    • #998

    Hartwig,

    du hast so ein Rad ab. :D

    Ich werde es gleich morgen kopieren, mangels Trecker direkt am Fahrzeug. Den fiesen japanischen Klarllack konnte ich mit zwei Arbeitsgängen Abbeitzer (der "Milde" für den Endverbraucher) fast beseitigen. Die Reste werde ich schleifen.

    Dirk

  • LHD
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    • 24. März 2017 um 01:39
    • #999
    Zitat von Berny


    Hmm, jaa, ohne Schutzhandschuhe hat man mehr Gefühl... :evil:


    ..., mit kann man wunderbar hängenbleiben, dann geht es richtig rund!

    Das Gefühl dabei ist natürlich authentisch und unvergesslich.

    :mrgreen:


    Die Bewegung des Werkstücks ist gleichmäßig und kontrollierbar, wenn es warm wird, könnte man pausieren...., Bernys Bedenken erschließen sich mir nicht.

  • stejo
    Experte
    Beiträge
    108
    • 24. März 2017 um 06:39
    • #1.000
    Zitat

    An Maschinen mit sich drehenden Teilen bei denen die Gefahr besteht, dass ein Schutzhandschuh erfasst werden kann, ist das Tragen von Schutzhandschuhen untersagt

    Hartwig,

    manchmal wünsche ich mir, ich hätte auch nur ansatzweise deine Zeit, deinen Platz und dein Equipment :D

    Grüße
    Jonas

    Postbus 308CDI BJ01, Besatzung 2Erw.+3Ki. - diereisepost.jimdo.com -

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™