1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Eigenbaukabine auf Ford 350 aufwärts

  • Hartwig
  • 1. September 2015 um 00:47
  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. November 2016 um 15:42
    • #621

    *räusper*

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. November 2016 um 16:13
    • #622

    Ok, wieder ein Schadensrisiko minimiert ;) Wäre ja bei Deinem Blick auf's Detail kaum anders zu erwarten!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 14. November 2016 um 20:03
    • #623

    da der Fensterrahmen "über die Ecke" geklebt wird, er ist 27mm breiter als der Fensterausschnitt, vermute ich, daß es auch bei einem "scharfen Eck" nichts machen würde, da der Alurahmen ja als Stabilisierung dient :?:

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. November 2016 um 20:53
    • #624

    Die Fensterzwischenrahmen sind eingeklebt, morgen wird die "Laibung" noch mit Kleber abgedichtet.

    Die Negativ-Form für die GFK-Heckleuchtenleiste oben an der Kabine ist fertig, das Laminieren werde ich irgendwann in den nächsten Tagen beginnen. Jetzt mache ich erst mal innen weiter mit den Möbelentwürfen. Taugen die Möbelklappen-/Möbeltür-Scharniere aus dem Campingzubehör was?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2016 um 20:56
    • #625

    Möbel-Scharniere? Plastik-Campingkram ist doch nicht deine Liga :wink:
    Ich hab kleine Topfbänder von Hettich aus dem Baumarkt verwendet, 100% Metall. Die sind wenigstens stabil und gut einstellbar. Und so viel wiegen die auch nicht.

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. November 2016 um 21:26
    • #626

    Ich habe beim Alten Scharnierbänder aus Edelstahl verarbeitet.
    Beim Neuen suche ich Scharniere, welche die Türen mit leichter Federkraft geschlossen hält. Liegt an der geplanten Zentralverriegelung für die Schränke. Habe aber noch nichts passendes gefunden. Der zu kleine Öffnungswinkel stört mich. Bin da vom Alten verwöhnt. Habe jetzt eines gefunden mit 150°, muss das mal im Detail noch untersuchen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2016 um 21:31
    • #627

    Ja,meistens haben nur die 100° Scharniere auch Schnapper. Die weiter aufgehen sind dann ohne.

    Gruß, Holger

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 17. November 2016 um 21:54
    • #628

    Genau die mit Zuhaltung möchte ich, ich fahr mal zum Fachhandel die Tage...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. November 2016 um 22:08
    • #629

    Ich hab die hier: https://www.hettich.com/de_DE/produkte…scharniere.html
    Die sind aber ohne Schnapp. Brauch ich aber auch nicht, weil überall Pushlocks dran sind.

    Gruß, Holger

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. November 2016 um 08:40
    • #630

    Der VW Bussmann hat auch welche mit Schnapp
    Und ich habe die von Hettich mit Schnapp an einer Klappe verwendet. Die halten gut.

    Sonst haben wir im Bulli einfache Schaniere
    https://www.reimo.com/de/M523012-spe…er_fuer_tueren/
    25 Jahre alt und halten

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. November 2016 um 08:41
    • #631

    Hi Hartwig,

    es ist wieder einmal unglaublich, welchen Perfektionismus Du da an den Tag legst. Eine Negativform für den Leuchtenträger... Also Hingefuschel gibt's bei Dir wirklich nicht!

    Zu den Scharnieren: IKEA wäre auch eine gute Adresse für die Scharniere - eines von deren Sets hat m.W. 153° Öffnungswinkel ;)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 18. November 2016 um 09:53
    • #632
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    .... Zu den Scharnieren: IKEA wäre auch eine gute Adresse für die Scharniere - eines von deren Sets hat m.W. 153° Öffnungswinkel ;)


    ... oder du verwendest einfach die 165° Standart-Topfbänder aus dem Küchenbau.
    Die kosten kaum mehr und sind wesentlich robuster.

    Gruss Pelzer

    http://dermuger.blogspot.com

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 18. November 2016 um 10:41
    • #633

    Mmmh,hmmmm, hier riecht's nach ..... :idea: ...... Weihrauch,....oder was ist das ? :mrgreen:

    Leben ,und leben lassen !

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 18. November 2016 um 20:05
    • #634

    ... Ja die Vorweihnachtszeit ist was tolles!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 18. November 2016 um 21:23
    • #635

    ...Weihrauch....eher nach Glühwein! :wink::roll::lol:

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. November 2016 um 09:37
    • #636

    Was habt ihr denn so an Wasserfiltern verbaut? Die Seagull-Filter scheinen gut zu sein, bauen aber zu groß :?:

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 20. November 2016 um 10:09
    • #637

    Ich stell erst mal die Frage, wo willst du alles so hin fahren? Und dann überlegen ob man überhaupt einen Filter braucht. Der Kostet Geld, Mehrgewicht (na gut, ist bei dir nicht so ein Thema) und braucht entsprechende Wartung, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht und der Filter zur Keimschleuder wird.

    Gruß, Holger

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 20. November 2016 um 10:31
    • #638

    Moin.

    Ich sehe das Problem nicht, alle 18 Monate gemäß Herstellerangaben die Patrone zu wechseln?
    Und wenn ich da kein Bock mehr drauf habe, weil ich ja vielleicht nur noch Dänemark als weitestes Ziel habe, lasse ich das Gehäuse halt leer. Edelstahl, null Wartung!


    Gruß Stefan


    PS: was heisst groß, mein Seagull ist geschätzt 180mm hoch und hat max. 150mm im Durchmesser

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • Hartwig
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.678
    • 20. November 2016 um 10:36
    • #639

    Ich tanke ausschließlich aus Trinkwasserquellen, hatte mir überlegt nur sicherheitshalber vor der Truma bzw. dem Verteilerblock einen Filter zu installieren.
    Einen Gasfilter werde ich auch installieren.
    Es gibt wohl Zusätze bei denen das System ganzjährig gefüllt mit Wasser verbleiben kann.

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 20. November 2016 um 10:41
    • #640

    Wir sind ja seit einigen Jahren ungefähr 8 Monate im Jahr in Afrika sowie Nordamerika und Lateinamerika mit unseren Womos unterwegs. Wir haben keinen fest eingebauten Filter und hatten noch keine Probleme mit Magen oder Darm. Das Wasser in den Tanks ist ungefiltert und wird nur sehr selten mit Micropur behandelt. Eigentlich nur, wenn es schlecht aussieht oder riecht oder wir das Auto für längere Zeit abstellen. In der dritten Welt kaufen wir Flaschenwasser, das es überall für wenig Geld in Flaschen von 5 bis 20l gibt. Das benutzen wir zum Trinken. Für alles andere, auch zum Kochen oder Zähne putzen nutzen wir Wasser aus dem Tank. In Nordamerika nutzen wir nur Wasser aus dem Tank. Zum Wandern oder für Notfälle nutzen wir einen kleinen Katadyn Handfilter.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™