Felgen, Kühlergrill und auch Kotflügelverbreiterungen in schwarz! Ganz klar!
Grüße,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Felgen, Kühlergrill und auch Kotflügelverbreiterungen in schwarz! Ganz klar!
Grüße,
Myk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich würde die Felgen auch - wenn man das Werkzeug hat - strahlen und in Zweischichtlack mit billigen Silbermetallic neu lackieren - das hat den Vorteil: Wenn dann mal ein Kratzer reinkommt sieht es nicht ganz so fies aus wie bei schwarzen Felgen.
Der Kühlergrill in Mattschwarz ist eine Wucht - leider ohne Fordzeichen.
Mir Gefallen die Defenderverbreiterungen - kannst du da nicht drauf aufsetzen? - Persönlich finde ich dein Fahrzeug "untenrum" etwas nackig.
Moin,würde versuchen,nach unten hin mit einem Blech,oder einem sandwich zu verblenden,da drauf dann die Radabdeckung,aber etwas tiefer,als auf deinem Bild,so das sie evl. mit der Schürze unten abschliesst. Wenn schon der Plastik Chrom geschwärzt wird,dann gleich den Ford dazu in matt schwarz,und die Felgen Pulvern. In dem Weinrot würde ich ihn mit dem bling bling belassen,und die Felgen Polieren,ist doch vom Grundfahrzeug her
,schon ne kackenhauer karre
dazu fehlt vorn nur noch das Bisonhorn auf dem Kühler ![]()
Hat einer nen Tip bezüglich Wasserpumpe?
Ich brauch mehr Druck.
Erster Versuch bezüglich Wasserpumpe ![]()
Da kann ich gleich den Wassersack aufhängen :stupid:
Naja, was willst du? Odentlich Wasserdruck oder Wasser sparen? Druckpumpe oder Tauchpumpe?
Holger, sorry: Wasserdruck hat gar nix mit dem System (Tauch/Druckpumpe) zu tun! Viele Tauchpumpen liefern mehr Druck als die Druckpumpen! Und du kannst noch Booster Pumpen in Reihe schalten (was bei Druckpumpen schwierig wird)
Gruß, Willi
Nimm die Reich Power Jet plus mit 25l/min und 2,1 Bar...die hat 3x soviel Dampf wie die Comet...
Gruß, Willi
Wieviel Wasser kannst du bunkern ? 160 Liter , und wieviel steht für das Abwasser bereit ? Ca. 100 Liter ?
die sind dann ja nach dem Duschen mit der Haushaltsregendusche morgens schon voll
,oder soll das Duschwasser in den Boden laufen ?
Also brauchst du mehr Volumen an Abwasser und ne stärke Pumpe,oder
ein Duschkopf mit fein zerstäubenden ,oder verstellbaren Wasser Strahl. Es kommt nicht unbedingt auf die Menge Wasser an,die durch gepumpt wird,sondern auf der Art ,wie fein es aus der Handbrause kommt. ![]()
oder einen Festwasseranschluss mit Entsorgung am Platz ![]()
Felgen:
strahlen und Plastidip in gewünschter Farbe
http://www.plastidip-shop.de/
Kotflügelverbreiterungen hinten:
Ideen oder Anregungen findest du vielleicht hier: http://www.quadratec.com/categories/jee…r_flares?page=1
Zitat von AlbatrossFelgen:
strahlen und Plastidip in gewünschter Farbe
http://www.plastidip-shop.de/
Hallo
Ok, Plastidip! Aber was ist das? Konnte auf der Seite nichts finden über Material und Verarbeitung außer das es verschiedene Farben und Gebinde gibt.
Vielleicht hab ich's übersehen oder nicht gefunden, klärt mich auf, bitte. ![]()
VG
Anton
Plasti-Dip habe ich ganz vergessen
Verarbeitung ähnlich wie ein normaler lack
Materialbeschaffenheit ist wie ein Gummiüberzug, welches aber nicht ganz wie Gummi und auch nicht wie Softtouch ist, eher wie weichens Plastik.
Vorbereitung reicht meist nur den Untergrund zu entfetten.
NICHT Lösemittelfest, aber Dehnbar und relativ Abplatzfest - aber weniger kratzunempfindlich. Kumpel hat damit ein Auto gemacht - ist top.
Relativ gut konservierend.
Zitat von Anton...
Ok, Plastidip! Aber was ist das? Konnte auf der Seite nichts finden über Material und Verarbeitung außer das es verschiedene Farben und Gebinde gibt.Vielleicht hab ich's übersehen oder nicht gefunden, klärt mich auf, bitte.
![]()
...
https://www.youtube.com/results?search_query=plasti+dip
... und wenn mal ein Kratzer reinkommt, es ist einfach zu flicken/drübersprühen.
Der erste Weihnachtsfeiertag wurde zur Testung der Ladung der Batteriebänke gewidmet. Ich wollte ja ursprünglich keine professionelle Batterieüberwachung, habe mich aber jetzt im Nachhinein doch dafür entschieden:
http://tbs-electronics.nl/product/expert…monitor-12v24v/
Ich mußte jetzt natürlich noch Strippen ziehen mit Männerkabel:
Für das System ist es nötig die Massen der Starter- und der Aufbaubatterien wieder zu trennen (hatte ich alles zusammen verkabelt) und erst bei dem Masseshunt für den Batteriemonitor zusammen zu montieren.
Für das Trennrelais habe ich von der rechten Starterbatterie ein 35qmm-Kabel zu einer der Verbraucherbatterien gelegt. Leider gings nicht anders als auf dem rechten Rahmenprofil in der Nähe des rechten Abgaskrümmers vorbei nach hinten zu fahren. Darum habe ich das Kabellehrrohr an der Stelle mit GFK-Matten und Aluklebeband umwickelt.
Ich habe Haltebleche für einen Sicherungshalter für Flachsicherungen auf der linken Seite im Motorraum gebaut, sowie auf der rechten Seite Haltebleche für einen Mega-Sicherungshalter sowie eins für das Trennrelais.
Damit es nie Probleme mit vergammelten Massepunkten gibt, schmiere ich diese reichlich mit Polfett ein
Für die 70qmm Kabelschuhe mußten die Sicherungshalter etwas "optimiert" werden
Einige vorhandene Kabel muß ich noch anders verlegen, die elektrische Verkabelung wurde von Vorgängern nicht so durchgeführt wie ich das gerne hätte, wird irgendwann noch erledigt...
das ist übrigens mein Batterielader:
http://www.cotek.com.tw/product_detail.php?prod_id=JCUyNiMh
Für den Flachstecksicherungshalter habe ich mir noch eine Isoliermutter für den Anschluß gedreht:
Aufkleberentwurf für den Batterielader:
Nochmal zum Thema Feuerlöscher. Ich habe jetzt mal einen Pulverlöscher geopfert. Also wer den Dreck im Fahrzeug oder in der Wohnkabine hat, kann sein Fahrzeug auch gleich abfackeln lassen, Eine wahnsinns Sauerei, die selbst mit Wasser kaum zu entfernen ist.
Im Netz habe ich das hier gefunden:
"Statt einer Deponierung kommt auch die Verwertung in einem Kompostierwerk bzw. in der Landwirtschaft in Betracht, da die lnhaltsstoffe zugleich wertvolle landwirtschaftliche Düngemittelprodukte sind. "
Also habe ich das gemacht. Das Pulver nimmt keinerlei Wasser auf. Ich habe jetzt eine Stahlronde mit dem Pulver versehen und lasse diese ne Weile der Witterung ausgesetzt, mal sehen wie die Stahlronde in ein paar Wochen aussieht.
Ich werde mir einen Schaum oder einen Schaum/Wasserlöscher ins Auto stellen. Evtl. noch einen CO2-Löscher. Im Winter steht das Auto eh und der Löscher kommt ins Haus.
Moin zusammen.
Das Salzgemisch in den Pulverloeschern ist extrem korrosiv.
Wenn ein Auto damit geloescht wurde, gammelt und rostet es ueberall und hat nur noch Schrottwert.
Viele Gruesse,
huebi
Zumindest ist die Reinigung sehr aufwändig...
Für Fahrzeuge würde ich wohl nur noch co2 nutzen...
Ja, auf Pulver würde ich verzichten und eher die Spraydosenlöscher von Abus o.Ä. Nutzen.
Denn die haben eine Freigabe der Brandklasse F - Fettbrand.
Pulverlöscher empfinde ich als Nachteil,überall!
Am ehesten triffst du auf Brandklasse A und B
Feststoffe und Flüssigkeit, beides löscht man mit Schaum. Brandklasse A sogar mit Wasser..
Fett darf nie mit Wasser und sollte nie mit Schaum ( gelöscht werden. Außer es ist ein Kombinationsschaum, der es zulässt, steht aber auf den Löscher.
Pulver nutzt man hauptsächlich für Gas, nach dem die Zufuhr geschlossen wurde. Auch verwendbar für Flüssigkeit.
Wie man sieht, am ehesten macht Schaum Sinn, am besten Fettbrand geeignet.
Der wirds jetzt auch werden. CO2 wäre mir am liebsten bringt aber draußen nix wenn es etwas windig ist. CO2 hat auch den Vorteil daß man damit einen Motor aus bekommt wenn er "durchgeht" (ich habe ja Automatik
)
Fettbrände (sowie andere hofffentlich auch nicht) wirds bei nicht geben, da ich sowas in der Kabine eh nicht koche/brate/bruzle.
Für die Kabine würde ich eine Löschdecke nehmen, hat mir die Feuerwehr empfohlen.griffbereit in der Küche aufgehängt und über den Brandherd geworfen...hilft auch bei Polsterbrand oder wenn mal ne Kerze umgefallen ist...und macht keine Sauerei...
Gruß, Willi
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen