1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Arbeitsname: 'Happy Hobo'

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 29. Juni 2015 um 14:36
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Juni 2018 um 09:55
    • #261

    So, die Fehlermeldung: Saugrohrdruck zu niedrig, Ladedruck mal zu hoch, mal zu niedrig. :?
    Mal sehen, was die Werkstatt daraus macht...

    @Herby: danke für den Hinweis! Ein Hilfebereiter wohnt im Nachbarort, den werde ich mal anhauen. Wobei ich ehrlich gesagt schon bei der Bedeutung der Abkürzung 'VCDS' (Verein christlicher deutscher Stammväter?) resigniere...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Juni 2018 um 10:28
    • #262

    Das klingt für mich nach dem Klassiker: Ärger mit der VTGSteuerung im Turbolader.

    schwergängige VTG Flügel
    oder
    Schwergänges Gestängel zur Steuerung
    oder
    Steuereinheit (Ich glaube du hast noch Unterdruck statt elektrisch) macht Probleme.

    dazu muss man nämlich wissen, dass es zwei "Arten" von Turboladern gibt.
    Die ByPass-Turbolader
    und
    die VTG-Turbolader

    letztere nutzen den Abgasstrom noch etwas effizienter, da die Abgase immer durch die Turbine geleitet werden,
    beim Bypass wird einfach ein Ventil geöffnet und an der Turbine vorbei gepustet.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Juni 2018 um 11:41
    • #263
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...Wobei ich ehrlich gesagt schon bei der Bedeutung der Abkürzung 'VCDS' (Verein christlicher deutscher Stammväter?) resigniere...

    Das ist quasi das Auslesegerät "für Arme".
    Es ist im freien Handel erhältlich und kann ziemlich viel von dem, was das offizielle VAG-Gerät kann. Einfach mal im Tx-Board googlen. Genau wie nach deinem Fehler. Danach kannst du unter Umständen deinen VW-Menschen ein wenig auf den Zahn fühlen, bei dem was er dir erzählt.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 30. Juni 2018 um 01:17
    • #264

    Die geschilderten Probleme mit der VTG Steuerung hatte ich bei meinem Transit auch schon. Dort war das Gestänge der Unterdrucksteuerung nach 8 monatiger Lagerung im feucht-heißen Costa Rica fest. Ich konnte relativ leicht an das Gestänge und meine Vermutung bestätigen indem ich versucht habe, das Gestänge mit der Hand zu bewegen. Es war extrem schwer zu bewegen. Etwas WD 40 und kräftiger Ruck am Gestänge haben es dann wieder beweglich gemacht und Maschinenol es beweglich gehalten. Probiere mal, ob das Dein Problem löst.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. Juli 2018 um 19:22
    • #265

    Danke für die Tips!

    Habe diese Woche Kiddie-Betüddelung, nächste Woche geh' ich es an.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 12. Juli 2018 um 09:00
    • #266

    So, mal wieder eine kleine Fortschrittsmeldung:


    Es tut sich gerade in Tagen mehr als früher in Monaten!


    Und was die Probleme meines Basisfahrzeugs angeht: Ein Auslesen des Fehlerspeichers zeigt den Code P0299 Ladedruck 'Saugrohrdruck zu niedrig' an. Ein mögliche Fehlerursache haben wir auch gefunden: zwischen Auspuffkrümmer und Turbo ist das Abgasrohr undicht (schwarze Spuren), was evtl. den um rd. 0,5bar zu niedrigen Ladedruck erklärt. Da die Reparatur etwas aufwändiger ist, muß ich noch knapp zwei Wochen drauf warten. Es wurde mir empfohlen, dabei auch den AGR-Kühler(?) zu tauschen, der würde auch häufiger einmal Probleme machen. Und wenn man schon einmal gut dran kommt, könnte er ohne größeren Aufwand mit ausgetauscht werden. Sinnvoll oder nicht?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180711_195128.jpg
      • 1,26 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20180711_154825.jpg
      • 1,04 MB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20180711_155431.jpg
      • 919,56 kB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. Juli 2018 um 10:16
    • #267

    Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber ICH gehe davon aus, dass die reperatur des leicht kaputten Auspuffes nichts bringen wird, zumal das kein Verlust von 0,5bar haben sollte!
    (Man bedenke, je nach Dieselmotor hast du zwischen 0,9 oder 1,8Bar)
    Da müsste schon ein ordentliches Loch klaffen. Aber, repariert werden muss es dennoch, da TÜV-relevant ;-).

    Ich will dir nicht die Mut nehmen, aber versprech dir nicht zu viel von.

    Zitat

    dabei auch den AGR-Kühler(?) zu tauschen,


    Keine Ahnung, habe ich rausgeschmissen und dicht gemacht, seit 6 oder 8 Jahren ist es 'fehlend'. Wenn man aber beim Hartwig sieht, was ein defekt so alles anrichtet... Puh...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juli 2018 um 08:41
    • #268

    Traraaaa!


    Wir hatten ja noch offene Fächer bei einem Teil der Klappen eingeplant. Aber wo wir jetzt das durchgehende Furnierbild sehen, lassen wir die Klappen überall über die ganze Höhe gehen und werden dann für Krimskrams hinten in die Ecken kleine Säckchen an die Wand anbringen. Ich glaube, das wird (irgendwann) einmal richtig, richtig schön!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180716_184547.jpg
      • 1,17 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. Juli 2018 um 16:35
    • #269
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Traraaaa!


    Ich glaube, das wird (irgendwann) einmal richtig, richtig schön!

    Wieso irgendwann???
    Was man auf dem Foto sieht, ist doch jetzt schon richtig schön.
    Was lange währt wird endlich gut!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • syt
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    670
    • 17. Juli 2018 um 18:34
    • #270

    Gefällt mir auch richtig gut,so eine Hecksitzgruppe,mit Rundumblick,und mit den gebogenen Fronten,super gut gemacht !

    Leben ,und leben lassen !

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 17. Juli 2018 um 18:44
    • #271

    Schick mir den runden Fronten! 8)

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Juli 2018 um 19:18
    • #272

    Sieht gut aus. Wie machst du die Ecken?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Myk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    414
    • 17. Juli 2018 um 23:08
    • #273

    Sehr gut, gratuliere! Und es geht ja jetzt echt richtig voran ...


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Juli 2018 um 08:46
    • #274

    Danke für die Blumen!

    Ja, die helle Hecksitzgruppe mit dem Rundumblick war zentraler Bestandteil der Kabinenplanung - zusammen mit einem ordentlichen Bett. Wir sind halt viel im Norden oder auch auf Stellplätzen unterwegs, wo campingplatzähnliches Verhalten (sprich komplettes Leben draußen) eher nicht so gerne gesehen sind. Da ist es dann wichtig, daß wir uns innen wohl fühlen können...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 18. Juli 2018 um 08:57
    • #275

    Sieht toll aus Wolfgang

    Liebe Grüße

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2018 um 13:34
    • #276

    Und wieder ein kleines Schrittchen:


    Und zu meinen Motorproblemen noch ein paar Bilder, die zu der ungeplanten 'Druckabblasvorrichtung' gehören:


    Kann sich jemand darauf einen Reim machen? Und macht es Sinn, den Abgaskühler prophylaktisch bei 130tkm zu ersetzen?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • P_20180719_081133_1.jpg
      • 1,04 MB
      • 1.458 × 2.592
    • P_20180719_081247_1.jpg
      • 921,84 kB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20180719_081157_1.jpg
      • 877,62 kB
      • 2.592 × 1.458
    • P_20180719_204306.jpg
      • 1,15 MB
      • 2.592 × 1.458

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • LT35
    Experte
    Beiträge
    109
    • 20. Juli 2018 um 13:57
    • #277
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    helle Hecksitzgruppe mit dem Rundumblick war zentraler Bestandteil der Kabinenplanung

    Bitte nenne Länge und Breite der Fensterausschnitte sowie deren Höhe über dem Boden und über einem etwaigen Podest.
    Die ursprüngliche Kabinenplanung nennt z.B. das Maß 1600x600 mm für den Fensterausschnitt der Heckwand.

    Gruß
    Manfred

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2018 um 15:57
    • #278

    Hi Manfred,

    auf der Beifahrerseite sind in der Sitzgruppe und der Küche davor jeweils Fenster der Größe 1000*510mm verbaut, im Heck und auf der Fahrerseite zwei Fenster der Dimension 1300*510mm. Allerdings Seitz S7p-Fenster - die würden von der Lichtdurchgangsfläche her etwa einem Seitz S4 in 1100*600mm bzw. 1400*600mm (wenn's die gäbe) entsprechen.

    Ich muß zugeben, die Einbauhöhe weiß ich nicht mehr genau. Ich messe nach, sobald ich wieder zur Kabine komme und melde mich dann.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • LT35
    Experte
    Beiträge
    109
    • 20. Juli 2018 um 23:30
    • #279

    Danke für die Antwort, Wolfgang!

    Mein jetziges Fahrzeug ist ein Karmann Distance Wide Gold Bj. 96 auf VW LT35 der 1. Generation.
    Er hat Seitz S4-Fenster für Ausschnittshöhe 500 mm, die 950 mm über dem Boden beginnt.
    Diese 950 mm sind überall, auch im Heckbereich, der 200 mm erhöht war und noch 140 mm erhöht ist.
    Die Ausschnittsbreiten sind 1x 1.200 mm im Heck und 2x 1.000 mm seitlich.

    Mein jetziges Stehzeug ist ein Karmann Distance Wide Bj. 91 auf VW LT28, den ich zum LT35 mache.
    Er hat Bonoplex-Fenster für Ausschnittshöhe 550 mm, die 900 mm über dem Boden beginnt.
    Diese 900 mm sind überall auf der durchgehenden Bodenplatte.
    Die Ausschnittsbreiten sind 1x 1.450 mm im Heck und 2x 1.100 mm seitlich.
    Die Nettohöhe der 550er Bonoplex-Fenster ist etwa 100 mm größer als bei den 500er Seitz-S4-Fenstern.

    Das Stehzeug soll ein Oldtimer mit neuer, zeitgenössischer Kabine und zeitgemäßen großen Fenstern werden.
    2 gute Bonoplex-Fenster 1.450 x 550 mm habe ich jetzt. Das dritte, gerade gekaufte Fenster ist leider schlecht.
    Als Einbauhöhe plane ich etwa 950 mm, ohne Podest. Das teste ich im Fahrzeug, das auch als Prototyp dient.

    Gruß
    Manfred

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Juli 2018 um 07:10
    • #280

    Die Einbauhöhe ergibt sich aus meiner Sicht automatisch durch das Rückenpolster. Tiefer macht keinen Sinn und höher ist kein übriger Platz. Über die Breite könnte man lange diskutieren.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™