1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Bad: WC, Dusche und Waschbecken

Trocken-Trenn-Toilette

  • wiru
  • 13. Mai 2015 um 23:19
  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 29. März 2021 um 07:14
    • #661

    Das hier:

    Habs leider nur hier gefunden

    https://www.oecobuy.de/shop/Trenntoil…BSABEgLmHfD_BwE

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 29. März 2021 um 10:48
    • #662

    diese Separatt Tiny 1270/1271 hat wenigstens brauchbare Einbautiefe von 49.7cm. Die Villa 9010 hat eine Einbautiefe von 70cm. Die hab ich in meinem Bad nicht Platz. Aber der Preis ist schon sehr stolz

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 29. März 2021 um 11:33
    • #663

    Ich hab die Schüssel mal bestellt und werde berichten :)

    Genau wegen der Einbautiefe kommt die Villa 9010 bei mir auch nicht in Frage.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. März 2021 um 12:41
    • #664

    Ja, die 9010 war eine echte Herausforderung in Sache Einbaumaß. Bin aber froh diese angenommen zu haben.

    Die Toilette und der Batterieumbau, wobei der sich noch bewähren muss, haben mächtig zur Autarkie beigetragen. Und das ist mit Geld fast nicht zu bezahlen. Oder doch???

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 30. März 2021 um 00:26
    • #665

    Jo, der Preis ist echt krass zumal das Teil nichtmal ein Rührwerk hat.

    Finde eigentlich die Biotoiziemelich durchdacht, bis auf den Preis

    Ich glaube es wird dann doch eine Selbstbau wie dieser.

  • Audionrg
    Experte
    Beiträge
    130
    • 30. März 2021 um 08:50
    • #666

    Ja, die ist wirklich durchdacht.

    Da mein Womo aber eher kein Expeditionsmobil, sondern ein autarkes "normales" Wohnmobil wird, ist mir die Optik sehr wichtig.

    Hier passt eine rustikale Kiste einfach nicht rein :)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. März 2021 um 09:00
    • #667

    Das ist schon unverschämt was da für Preise aufgerufen werden! Liegt aber sicherlich auch daran, dass das alles noch ehr Kleinserienprodukte sind.

    Mit einem Trenneinsatz für 100€ kann man sowas aber auch gut selbst bauen.

    Gruß, Holger

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 30. März 2021 um 22:33
    • #668

    Ich hab das so gelöst

    alles aus Sandwichplatten

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 30. März 2021 um 22:37
    • #669

    Die Bilder stammen vom Bau 2020 und vom "Probesitzen" über Winter im Heizraum. Urin damals in einen 20 l Kanister und Feststoffe in einen Behälter mit 60 l Tüten. Der Feststoffbehälter wird beibehalten, Urin fliesst in einen 60 L Tank.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 31. März 2021 um 08:34
    • #670

    Hast du das aus Gfk-Sandwichplatten gebaut? Und die Rundung direkt vor / unter der Klobrille vorn?

    Ist schön geworden...

    schöne Grüße Martin

  • frebeka
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    242
    Wohnort
    Mitten in der Suedpfalz
    • 31. März 2021 um 09:27
    • #671
    Zitat von Martin

    Hast du das aus Gfk-Sandwichplatten gebaut? Und die Rundung direkt vor / unter der Klobrille vorn?

    Ist schön geworden...

    schöne Grüße Martin

    Ja, alles aus Gfk Sandwichplatten. Die Rundung ist aus einer Deckschicht (reines Gfk) geformt.

    freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

    http://www.frebeka.de

  • Multivan
    Experte
    Beiträge
    168
    • 31. März 2021 um 22:13
    • #672
    Zitat von Montibus

    @Audionrg

    Was wird es den neues geben? Habe im Netzt auf die schnelle nichts gefunden.
    Ehrlich gesagt ist alles wo Trenntoillette drauf steht sau teuer. Wenn man bedenkt das es sich um einfache Kunstoff Form Tiefzieh-Teile handelt.

    Also mein Trobolo-Trenneinsatz ist aus GFK gefertigt, und das meiner Ansicht nach sogar recht hochwertig.

    Deshalb, und dafür das wahrscheinlich keine allzu riesigen Stückzahlen dahinter stehen, fand ich die

    100,-€ inkl. Versand jetzt nicht so furchtbar teuer.

    Gruß

    Holger

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. April 2021 um 01:36
    • #673
    Zitat von Multivan

    Also mein Trobolo-Trenneinsatz ist aus GFK gefertigt, und das meiner Ansicht nach sogar recht hochwertig.

    Deshalb, und dafür das wahrscheinlich keine allzu riesigen Stückzahlen dahinter stehen, fand ich die

    100,-€ inkl. Versand jetzt nicht so furchtbar teuer.

    Gruß

    Holger

    Ja, das wird warscheinlich auch meine Wahl sein.
    Mein Traum wäre, das der Deckel mit einer Mechanik versehen wird die das Rührwerk direkt betätigt (ist somit patentiert) ;)

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2021 um 09:08
    • #674

    Ein Scheibenwischermotor, ein Zeitrelais, ein Deckelkontakt,.... fertig :)

    Gruß, Holger

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. April 2021 um 09:23
    • #675

    Sehr fantasievoll ?

    Vielleicht etwas schwer, aber ich halte mal im Hinterkopf ?

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 8. April 2021 um 09:45
    • #676

    Ich denke ein bisschen Kraft braucht man schon zum drehen, oder? Ob es da weniger als ein Scheibenwischermotor tut?

    Die Alternative ist garnicht rühren, nur trockenen und entsorgen.

    Gruß, Holger

  • Montibus
    Junior
    Beiträge
    62
    • 8. April 2021 um 10:01
    • #677

    Freunde von uns sind vor einem Jahr von einer TTT ohne Rührwerk auf die NH mit Rührwerk umgestiegen.

    Fazit weniger Geruch, weniger einstreuen und weniger oft wechseln.

    Ist erst mal eine von meinen Fixen TTT "Phantasien" ?

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 8. April 2021 um 10:30
    • #678
    Zitat von holger4x4

    Ich denke ein bisschen Kraft braucht man schon zum drehen, oder? Ob es da weniger als ein Scheibenwischermotor tut?

    Die Alternative ist garnicht rühren, nur trockenen und entsorgen.

    Mh, vielleicht hilft ja das rührwerk einer Brotmaschine? Immerhin wird so ein Teig auch Recht zäh...

    Weiter Vorteil, wenn man so ein Gerät Schlachtet: man hat noch eine Back und Garfunktion

    1. Trocknen bei der Gärungsstufe für Hefeteig.

    2. Backstufe für Brickets zum besseren Handling in passender Form und Quader ...

    Okay das war jetzt ein scheiß Humor....

    -----

    Möglicherweise reicht ein wesentlich kleiner Motor mit passendem Getriebe, man will ja nicht, das es einen um die Ohren fliegt. Und dann mit Nachlauf am Lüfter 100% und Quirl.. Für x Minuten...

    Oder rein mechanisch mit einer Zahnstange, die ein kleines Zahnrad beim öffnen und schließen in Bewegung setzt und dabei dann quirlt? Also ähnlich wie eine Zahnstangenlenkung.


    (Achtung dieser Beitrag enthält Spuren von Unsinn und Spaß)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

    Einmal editiert, zuletzt von mrmomba (8. April 2021 um 11:04)

  • diekorks
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    532
    • 8. April 2021 um 10:35
    • #679

    .... also ich versteh die ganze Rührerrei nicht.

    Wir haben einen kleinen IKEA Eimer unter dem Loch mit nem Müllsack drin.

    Da kommt das Papier mit rein, 1x Die Woche mach ich den Sack mit Kabelbinder zu und bring in weg.

    Ich hab in der Garage (Zuhause:-) einen riesen Sack Einstreu für den Pferdestall stehen, war ein unnötiger Kauf,

    reicht für die nächsten 50 Jahre weil es eigentlich nicht nötig ist und jetzt halt ab und zu mit reinkommt damit es weg kommt.

    Bei mir riecht absolut nix, außer am ersten Tag der spanische "aromatisierte" Duftmüllsack

    und dann riecht der volle Sack beim wegbringen ein wenig, aber mir ist noch kein Hund gefolgt?

    Gruß Ralf

  • Varaderorist
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.270
    Wohnort
    Kevelaer-Twisteden
    • 8. April 2021 um 10:40
    • #680
    Zitat von diekorks

    .... also ich versteh die ganze Rührerrei nicht.

    Wir haben einen kleinen IKEA Eimer unter dem Loch mit nem Müllsack drin.

    Da kommt das Papier mit rein, 1x Die Woche mach ich den Sack mit Kabelbinder zu und bring in weg.

    Ich hab in der Garage (Zuhause:-) einen riesen Sack Einstreu für den Pferdestall stehen, war ein unnötiger Kauf,

    reicht für die nächsten 50 Jahre weil es eigentlich nicht nötig ist und jetzt halt ab und zu mit reinkommt damit es weg kommt.

    Bei mir riecht absolut nix, außer am ersten Tag der spanische "aromatisierte" Duftmüllsack

    und dann riecht der volle Sack beim wegbringen ein wenig, aber mir ist noch kein Hund gefolgt?

    Gruß Ralf

    Alles anzeigen

    Sehe ich genauso, bis auf den "Pferdestall", ich bevorzuge da Kleintierstreu......

    .......warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?

    Gruß vom Niederrhein
    Michael

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™