Danke Karl....
also nicht viel Arbeit und funktioniert?
SG Martin
Danke Karl....
also nicht viel Arbeit und funktioniert?
SG Martin
Hallo Leute,
ich bau mir ja zurzeit auf einen Ford Transit Bj: 2010 140PS, 2,4L einen Wohnaufbau drauf:
Diesen möchte ich mit einem Tempomat nachrüsten, und habe bei der Fa. Altendorf einen gefunden. https://www.a-a.de/E-Cruise-CAN--…--2007-470.html
Laut Einbauanleitung https://www.a-a.de/images/anleitu…79_Rev._1.2.pdf müsste man den, wenn ich das richtig verstanden habe, lediglich beim OBD-Stecker einstecken und beim Gaspedal zwischenstecken.
Dann noch den Bedienheben wechseln, fertig.
Sehe ich das zu einfach?
SG. Martin
Hast du den Zoll berücksichtigt?
Das müsste dann sowas sein, damit ich meinen 40mm Spiralschlauch anschließen kann ?
Kugelhahn Schlauchtülle Pool Teich Schlauch in 8 10 12 16 20 25 32 38 40 50 63mm | eBay
Schöne Grüße Martin
Hallo,
ich bräuchte wieder einmal eure Hilfe: Mein Abwassertank hat unten 2 Stutzen, Durchmesser 40mm. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich gleich einen Stutzen aufgeschnitten. Nun finde ich keinen Abwasserhahn, den ich da, oder auf einem 40mm Spiralschlauch montieren könnte. Weder im Campingzubehör oder im Bauhaus. Habt ihr da vielleicht eine Idee?
Schöne Grüße Martin
5mm Füllhöhe ist besser als die 1,5 bis 2 cm von den üblichen Stutzen im Campingzubehör. Absolute Restentleerung geht wirklich nur mit Anschweißen oder wenn im Tank bereits vorgesehen.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Tipps, ich bin schon wieder ein Stück weiter...
schöne Grüße Martin
Ich habe den Stutzen aussen angeschweisst.
Ist sicher das Beste. Aber ich hab so einen dünnen weißen Tank, 100Lit., ich weiß nicht, ob das gut zum Schweißen geht. Gibt es vielleicht irgendeinen Flansch, den man von innen mit 4 Gegenmuttern anschrauben kann? Dann könnte das Wasser zwischen den 4 Schrauben abrinnen...
Gruß Martin
Hallo,
ich habe zwar bereits einen Thread mit diesem Namen gefunden, hat aber meine Frage nicht unbedingt beantwortet.
Wenn für die Entleerung der Wassertanks nichts passendes im Tank vorgesehen ist, muss ich einen Stutzen einschrauben. Diese werden meist durch eine Gegenmutter im Tankinneren montiert. Nun steht nach der Entleerung doch immer soviel Wasser im Tank, so hoch wie diese Innenverschraubung ist. Gibt es da bessere Ablassstutzen? Flansch oder so?
Meine zweite Frage wäre: ich will für das Abwasser ein elektrisches Ventil, damit ich bequem vom Fahrerhaus aus das Wasser ablassen kann (natürlich nicht während der Fahrt Nun gibt es z.B. von Lilie viele verschiedene Ausführungen
Welche nehm ich denn?
schöne Grüße Martin
Hallo,
der Bau meiner neuen Wohnkabine geht in der Zwischenzeit doch Richtung Ende. Gebaut hab ich die Kabine aus Gfk-Sandwichplatten 40mm von Paneeltec. Für die Befestigung der Markise habe ich keine Einlagen oder sonstiges vorgesehen. Da die Markise doch über 5m lang und dementsprechend schwer ist, möchte ich an den Befestigungspunkten Holzplatten ca. 5x5cm einkleben, dazu muss ich den PUR-Schaum und das Gfk auf der Innenseite entfernen. Von innen würde ich dann eine Aluplatte mit großer Überlappung kleben. Glaubt ihr, das hält? Zum besseren Verständnis anbei noch ein paar Bilder:
schöne Grüße Martin
Wie gesagt, ich werde 18mm verwenden. Wie Tobi schreibt, die Wände stehen ja nicht frei. Sie sind zumindest an 3 Seiten durch Winkel o.ä. befestigt. Zur Decke hin werde ich sie nur in einem U-Profil führen wegen Wärmeauadehnung und so.
Ich habe bei mir keine Bedenken.
Gruß Martin
Ich hab mir Gfk-Sandwichplatten 18mm gekauft, samt den Alu-Profilen für die Tür. Allerdings noch nicht eingebaut. Kommt in den nächsten Wochen
Gruß Martin
Ich hab bis jetzt immer Körnung 120 genommen
Gruß Martin
Ich hab mal die Innenwände mit Glasfasertapete tapeziert....allerdings waren die damals Pappelsperrholz. Kann man sicher auch auf GFK aufbringen.
Das Argument der Reinigung von Holger hat aber auch was..
schöne Grüße Martin
Ich hab dein Posting gelesen....Ich kauf mir eine Tube Dekalin, und schau, ob du recht hattest.
schöne Grüße Martin
Hallo,
habe gestern mein erstes Fenster Seitz S4 mit Sika Lastomer 710 eingebaut. Das ist ja ein übles Zeug zum Verarbeiten. Es geht so hart zum Auspressen, dass meine (billige) Handpresse immer durchgerutscht ist. Die Akku-Presse hat es geschafft, aber hinten beim "Druckkolben" hat es Butylmasse herausgedrückt. Nun hab ich die ganze Sauerei auf dem Druckmechanismus der Akku-Presse! Zudem klebt die Masse überall, wo sie ankommt , die "Wurst" absetzen geht fast gar nicht....
Ist da DEKAseal 8936 besser zum Verarbeiten?
schöne Grüße Martin
Ich habe auch selbst die Gfk-Sandwichplatten zusammengeklebt, und (bis jetzt) keinen Supergau erlebt.
ZitatPlatten bestellt, Endzuschnitt erledigt, Kleber angerührt und los ging die Sauerei...
So war´s bei mir auch.
Man muss sich halt überlegen, wie man mit den großen, unhandlichen Platten umgeht, ohne dass die Hütte komplett schief dasteht.
Ich hab zuerst die Platten stumpf zusammengeklebt, dann die Rundwinkel darauf, und kurz vor dem Lackieren verfugt.
schöne Grüße Martin
Hab noch mal probiert die 2 Formrohrteile mit Körapur 666 zusammenzukleben. Zinkspray hab ich abgeschliffen. Hat auch nicht gehalten. Ich glaube, dass da ein MS Polymer wirklich besser wäre. Wenn ich das nächste mal von der Tube etwas übrig habe, werde ichs versuchen.
Schöne Grüße Martin
ZitatSieht ja fast aus, als wäre das nur Zinkspray gewesen auf dem Würfel.
Upps, das könnte sogar sein. Habe ja das Formrohr abgeschnitten und die Schnittkanten mit Zinkspray besprüht, da geht natürlich einiges darüberhinaus.
Wahrscheinlich hätte ich den Zinkspray komplett abschleifen müssen.
Arno, ich mach das mal und geb dir dann Bescheid, ob´s dann hält.
schöne Grüße Martin
Unter dem Bauteil war schon ein Klebstoff. Das sieht nur so aus, weil auf der Klebstoffschicht das Zink vom Gegenbauteil teilweise haften geblieben ist.
Klebespalt von 2mm, so wie bei einem elastischen Kleber, ist bei Körapur 666 nicht notwendig. Dieser wird glashart.
Ob galvanisch verzinkt oder feuerverzinkt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Angegeben ist E220+CR2S4, EN 10305-5 (falls jemand damit was anfangen kann)
Das mit dem Nieten hab ich mir auch schon überlegt....
Danke und schöne Grüße Martin