1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Land Rover Defender 130 Reisefahrzeug

  • burgi
  • 17. Dezember 2014 um 00:53
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Dezember 2014 um 10:23
    • #21
    Zitat von sharkrider

    Der Def war mit 18 mein Traum - ...
    ....Ich kann da drin nicht sitzen.... ...Trotzdem find ich ihn jedesmal, wenn ich einen sehe immer wieder zum Verlieben schön. Werd mir aber nie eine zulegen.

    Dem kann ich nur zustimmen! Man muss ich im Fahrzeug wohlfühlen! Das ist erst mal das A und O!
    Ich wollte auch mal einen Defender probefahren, bin aber nach den Einsteigen direkt wieder ausgestiegen, weil ich mit der Sitzposition nicht klarkam. Wenn ich einen sehe, finde ich ihn trotzdem immer wieder toll!
    Ein MB100, den ich für ein Wochenende zur Probe vor die Tür gestellt bekommen habe, war für mich von der Sitzposition auch inakzeptabel. Der ist's auch aus diesem Grund auch nicht geworden, obwohl er vom Verhältnis Fahrerhaus:Ausbaufläche damals unschlagbar war. Aber deshalb eine Sitzposition in Kauf nehmen, mit der ich nicht klarkomme? :?

    Zitat von stubenhocker

    ...Mir gings hier um den Vergleich 130er mit Wohnkabine <-> T3 Syncro mit Campingausbau. Da sehe ich keinerlei Vorteile beim Defender!

    Naja, die Kabine ist breiter, hat vermutlich eine größere Grundfläche als im T3 mit Heckmotor und wenn die Betten im "Oberstübchen" genutzt werden, muss unten nicht gekrabbelt werden. Für mich war jedenfalls der Sprung vom Kastenwagen zu einer gleich großen Alkovenkabine ein gewaltiger Komfortsprung. Aber was dem einen sein ultrakompaktes Fahrzeug ist, ist dem anderen sein Plus an Platz.

    Wie gesagt, die Geschmäcker sind verschieden und es gibt genug unterschiedliche Fahrzeuge, um jeden Geschmack zu bedienen. Es muss Gott sei Dank kein Einheitsfahrzeug à la Trabbi für alle sein :idea::D

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 19. Dezember 2014 um 10:37
    • #22
    Zitat

    Einheitsfahrzeug à la Trabbi

    Ich als Wessi durfte mal nach der Wende so ein Ding fahren.

    Dagegen sitzt man im Defender aber wirklich BEQUEM. :roll:

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Dezember 2014 um 11:17
    • #23
    Zitat von sharkrider

    Ich als Wessi durfte mal nach der Wende so ein Ding fahren.

    Dagegen sitzt man im Defender aber wirklich BEQUEM. :roll:

    Mir ging es dabei weniger um den Komfort (da kann ich über den Trabbi mangels Erfahrung nichts sagen), sondern um die Vielfalt!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 19. Dezember 2014 um 12:20
    • #24
    Zitat

    ... sondern um die Vielfalt!

    Schon klar

    Und glaub mir ...

    Zitat

    (da kann ich über den Trabbi mangels Erfahrung nichts sagen)


    ... diese Erfahrung willst Du gar nicht haben :roll:

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 13:04
    • #25

    ....eh, Haifischreiter, hatte Dir damals noch nie einer was davon erzählt, dass man einen Sitz oder die Sitzschiene auch versetzen oder umbauen kann?

    Das war bei den meisten Autos, die ich hatte, so, dass die als erstes, wenn die zu hause waren, auf "Dreisitzer" umgebaut werden mussten, weil ich sonst mit meinen langen Knochen nicht zurecht kam. Ich hab nen ähnlich langen Kumpel, der hatte erst nen alten "Landy", dann den Defender, und beide waren so umgebaut, dass er bequem damit auch lange Strecken fahren konnte.....äh...wenn er den Gehörschutz nicht vergessen hatte.... :lol: .....

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Dezember 2014 um 13:16
    • #26

    Naja, was soll man sagen, der T3 hat einen etwas kürzerem Radstand. Jetzt möchte ich aber sehen, wie es dir geht wenn du im Outback - ach nein Norwegen reicht schon - mal Ersatzteile dafür brauchst.

    Man brauch doch nicht über Sinn und Unsinn reden, nur weil es einem gerade nicht passt oder sein T3 gerade als Cooler findet :lol:
    Denn Unsinn ist es auch den Motor hinten einzubauen. Oder ein 5. Spargang einzubauen. Oder die Aufnahme des Hinterachsschenkels als fast tiefsten Karosseriepunkt festzulegen.
    Vielleicht ist es auch Unsinn eine Absetzkabine zu kaufen, oder die Kabine fest zu verbauen. Oder ein T3 zu fahren der sich 16L nimmt.... :mrgreen::D:)8)

    Ich glaube wenn man so diskutiert kommt man wirklich nicht viel weiter und macht den Defender madiger. Man kann eher über Unsinn reden, wenn er sich z.B. das Reserverad direkt an die Schräge von der Alkove nagelt. Und in die Alkove ein Portapotti legt.

    ** Ich fand den Trabbi mit Mc Phersonverderung eigentlich ganz bequem als Beifahrer.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 19. Dezember 2014 um 15:09
    • #27

    Ich bin ja jetzt ein paar Jahre auf Reisen und habe unterwegs viele andere Fernreisende getroffen. Dabei habe ich gelernt, dass es keine richtigen oder falschen Fahrzeuge gibt. Vom Fahrrad für eine Panamericana Tour bis zum 8x8 Expeditions-LKW ist da alles unterwegs und jeder war überzeugt, das für ihn richtige Reisefahrzeug zu haben. Wenn es die Wünsche und Vorstellungen des Reisenden erfüllt, ist es für ihn auch das richtige Fahrzeug. Auch das Thema Geländegängigkeit wird überbewertet. Mir ist in den 80igern in In Salah in der Sahara ein Fiat 500 und auf dem Assekrem ein Golf 1 mit 250.000 km begegnet.
    Ich freue mich einfach über einen weiteren Reisekollegen, dem wir hoffentlich ein paar Tips für die Umsetzung seiner Ideen geben können und von dem wir sicher auch lernen können.
    Also willkommen und wir sind gespannt auf Deine Pläne.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. Dezember 2014 um 15:28
    • #28

    Hallo Stefan,
    weise Worte.... :idea:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 19. Dezember 2014 um 16:27
    • #29

    Hoi

    Ja den Fiat 500 konnte man noch selber schieben ;) oder rollen ;)

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 19. Dezember 2014 um 17:29
    • #30

    ...meine Fresse - wird jetzt ernsthaft die Richtigkeit des Kabinenbaus auf den 130er in Frage gestellt?
    Manchmal denke ich, man sollte gar nicht mehr zeigen, was man sich so geschaffen hat...!

    Ein geruhsames Fest, munter bleiben, Gruß Stefan

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 19. Dezember 2014 um 21:41
    • #31

    Also ich finds nach wie vor GEIL - liegt aber wohl auch daran das wir nen Landcruiser fahren, mit Hochdach und auch zu 3. unterwegs sind :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • sharkrider
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    Wohnort
    Nußdorf am Inn
    • 19. Dezember 2014 um 21:46
    • #32

    Isser auch - und ich bin sehr gespannt auf Bilder vom Ausbau.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 19. Dezember 2014 um 22:30
    • #33

    nein, ich habe mich geärgert, das so aggressiv zu hinterfragen warum man das baut.
    Ich für mein Teil wäre etwas angefasst.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 19. Dezember 2014 um 22:40
    • #34

    ...für die nicht - Engländer: Goose heißt Gans......

    Als ich ihn neulich traf, machte er im Defender keinen unglücklichen Eindruck, sondern auch Weib und der Nachwuchs, noch mit Pipipolster ausgerüstet, waren wohlauf und gut gelaunt.......

    Ich hoffe, dass Euch der Dicke auf der weiteren Reise nicht enttäuscht hat......

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 19. Dezember 2014 um 22:48
    • #35

    Landcruiser - keine defender :mrgreen:
    Ja - uns vieren geht es gut, haben alles gut überstanden und freuen uns auf die nächste tour :)

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 20. Dezember 2014 um 10:49
    • #36

    ..... ist auch nicht mehr das beste......sorry...aber freut mich, wenns Euch gut geht.

  • vanguard
    Junior
    Beiträge
    47
    • 20. Dezember 2014 um 20:30
    • #37
    Zitat von S t e f a n

    ...meine Fresse - wird jetzt ernsthaft die Richtigkeit des Kabinenbaus auf den 130er in Frage gestellt?
    Manchmal denke ich, man sollte gar nicht mehr zeigen, was man sich so geschaffen hat...!

    Ein geruhsames Fest, munter bleiben, Gruß Stefan

    Stefan hat es auf den Punkt gebracht ! :twisted:

    Jeder sollte mit seinem Fahrzeugkonzept glücklich sein. Einer fährt mit einem 500 Fiat und einer mit einem 30Tonner > beide haben für sich das passende gefunden.

    Ich bin gespannt auf den 130er und den Ausbau der Kabine .

    Gruß Vanguard

    Nur das Denken , was wir leben ,hat einen Wert.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 22. Dezember 2014 um 09:43
    • #38

    Hi Burgi,

    auch von mir ein 'Daumen hoch' für Deine Kombi! Ich hoffe, Du bist damit Deinem ganz persönlichen Traum sehr nahe gekommen und läßt Dir den Wagen jetzt nicht madig machen. Ich habe ja auch Vorgaben, die manche hier im Forum als überzogen ansehen und Hersteller reihenweise den Kopf schütteln lassen, aber ich habe halt auch ganz eigene Reisegewohnheiten und möchte zur Erfüllung dieser meiner Gewohnheiten das optimale Fahrzeug...
    Ich wünsche Dir, daß Du für Deine Ziel auch das perfekte Gefährt geschaffen hast!

    Allseit gute Fahrt und schöne Erlebnisse
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • burgi
    Experte
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Möriken
    • 22. Dezember 2014 um 21:00
    • #39

    Ich habe ja fest damit gerechnet, dass hier dann eine Diskussion startet über die Geländegängigkeit meines Defenders... :wink:
    Nun - für uns reicht das. Für Pistenfahrten in Marokko oder im südlichen Afrika (hoffe, dass klappt dann auch irgendeinmal...) reicht das problemlos. Allzu unwegsame Geländerouten überlassen wir dann lieber anderen.

    Nun - vor dem Aufbau war auch einiges zu tun:

    So habe ich ihn gekauft, frisch vorgeführt bei der MFK (TÜV).


    Dann die Pritsche weggenommen (wäre übrigens noch zu haben...) und erst einmal mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Anschliessend die rostigen Stellen am Chassis sandgestrahlt und mit Branto Korrux 3in1 in mehreren Lagen gestrichen.


    Nach langem Schleifen und Spachteln einiger Stellen, Teile demontiert.


    Dann kommt das grosse Abkleben, braucht etwas Papier und mehrere Rollen Klebeband und einiges an Zeit...


    Das Auto ist soweit bereit zum Lackieren - die Umgebung muss noch abgedeckt werden.


    Eine der schöneren Arbeiten...


    Fast schöner als Weihnachtsgeschenke auspacken... - Defender auspacken :)


    Die Stossstange folgt später.


    Neue Scheinwerferblenden sind montiert.


    ... und das Kühlergitter folgt sogleich.

    Die Lackierung ist keine Profilackierung - ein zwei Stellen werden später noch ausgebessert. Sonst bin ich mit dem Resultat zufrieden.
    Weiter geht's dann gelegentlich mit dem Innenausbau.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.578
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Dezember 2014 um 23:10
    • #40

    Das sieht doch recht ordentlich aus!
    Lass dich nicht beirren, weiter so.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™